[M/RO] Ausbau Filzenexpress

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M/RO] Ausbau Filzenexpress

Beitrag von Iarn »

Ich glaube nicht an einen copy & paste Fehler.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man auch nach dem Ausbau der Filzenexpress mit Langzügen bedienen wird.

Aus meiner Sicht wird es auf jeden Fall eine kürzere Variante der neuen 200m Züge als 423 Nachfolger geben müssen. Auch beid er Elektrifizierung Oberland wird man kürzere Züge brauchen, da zumindest das Flügeln in Schaftlich alternativlos ist. Weiterhin soll ja auch in Markt Schwaben zukünftig stündlich nach Dorfen geflügelt werden.
Der 210m Ausbau der verbliebenen Außenäste ist ja auch nicht wirklich geklärt. Erding wird es ziemlich sicher über den NKU schaffen, bei Kreuzstraße bin ich eher am Zweifeln.

Weiterhin sollen ja einige der Express S-Bahnen auch nur mit 140m fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M/RO] Ausbau Filzenexpress

Beitrag von Cloakmaster »

spontan würde ich sagen, die Ermittlung wurde begonnen, noch ehe die 200-Meter-S-Bahnen beschlossen waren. Und natürlich tut es dem NKF gut, erst mal nur 140m zu rechnen. Ausbauen kann man später immer noch, wenn nötig.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M/RO] Ausbau Filzenexpress

Beitrag von Rohrbacher »

Zum Flügeln braucht's aber dann Züge mit 100 m, was ja z.B. im Oberland meist einer Verdoppelung der Zuglänge pro Streckenast wäre. Aber auch nach Wasserburg könnte man sicherlich mit 2x 100 m, davon ein Zugteil nur bis Grafing oder Ebersberg, arbeiten. Die 140 m braucht man halt so lange wie noch alte Baureihen fahren bzw. finde ich als Rückfallebene auch danach nicht so verkehrt. Flottenergänzungen mit dem anderswo ja nicht abgeschafften "70er Raster", z.B. gebrauchte 430 aus Stuttgart anno 2040 könnte man als Vollzug fahren. Theoretisch oder auch praktisch bei Mischbedienung mit Regionalverkehr gehen auch fünf Standard-Reisezugwagen (26,4 m), während bei 105 m (halbe 210) vier Wagen eben ggf. knapp nicht passen. Und wenn man dafür 110 oder 120 m bauen täte, kann man auch gleich 140 m nehmen. Von dem her sind die kurzen Bahnsteige im (erweiterten) S-Bahnnetz mit weiterhin 140 m nicht so verkehrt, denke ich.
Antworten