Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Jean »

Da merkt man richtig wie gut bei der Ampel alles funktioniert...alles so erfolgreich...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rosenheimer
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 17 Mai 2022, 06:15

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Rosenheimer »

Wer hat den das Gemurkse der Ampel erst möglich gemacht?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Auer Trambahner »

Rosenheimer hat geschrieben: 13 Nov 2024, 06:30 Unglaublich dieser Söder. 16 Jahre lang mit das Land runter gewirtschaftet und jetzt wieder die große Fresse haben. Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich brechen könnte.
Du schaust gerne Verlierertagebuch auf Youtube?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rosenheimer
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 17 Mai 2022, 06:15

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Rosenheimer »

Nein. Kenn ich nicht und brauch ich nicht. Hab meine eigene Meinung
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7961
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Das 49€ Deutschland Ticket geht

Beitrag von 218 466-1 »

Man sollte halt Bayern vom D-Ticket rausnehmen. Problem geloest.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Minga Jung »

Auer Trambahner hat geschrieben: 13 Nov 2024, 09:05
Rosenheimer hat geschrieben: 13 Nov 2024, 06:30 Unglaublich dieser Söder. 16 Jahre lang mit das Land runter gewirtschaftet und jetzt wieder die große Fresse haben. Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich brechen könnte.
Du schaust gerne Verlierertagebuch auf Youtube?
Was auch immer du damit meinst. Aber Rosenheimer hat doch Recht! Wer hat denn in der Migrationskrise damals gesagt "wir schaffen das" und nichts geregelt? Wer hat denn über Jahrzehnte den Verkehrsminister gestellt und die Infrastruktur (Straße und Schiene) verfallen lassen? Wer hat uns denn in die Abhängigkeit mit Russland gezwungen? Wer hat denn nichts für Klimaschutz getan und wundert sich jetzt über Extremstwetter/Hochwasser/etc.? Alles unter der Regie von CDU/CSU!

Um zum Thema zurück zu kommen. Und man sieht ja auch jetzt wieder, wo in Bayern gespart wird: bei den Familien und Kindern und beim D-Ticket. Politisch heißt das umverteilen. Ja hin zu den Reichen...
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1098
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Das 49€ Deutschland Ticket geht

Beitrag von ET 415 »

218 466-1 hat geschrieben: 13 Nov 2024, 10:58 Man sollte halt Bayern vom D-Ticket rausnehmen. Problem geloest.
Man sollte besser Söder aus der Politik nehmen. Problem des geistigen D***sch*** gelöst.
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von BG »

andreas hat geschrieben: 12 Nov 2024, 19:38 Mit dem Ende der Ampel wird wohl auch das Ende für Deutschlandticket kommen - die ersten Unionspoltiker,allen voran der Söder, holen schon die Sägen raus....
Wenn man gleichzeitig die Subventionen für Kfz- und Flugverkehr massiv zurückfahren würde wäre das eine runde Sache. So viel Konsequenz wird er aber nicht haben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Jean »

Ich bin eh für die Abschaffung des Deutschland Tickets und dafür den MVV viel günstiger machen...und am Besten auf ganz Bayern ausdehnen.
Transport kostet halt, auch wenn es einige nicht einsehen wollen...und wirklich Neukunden hat das Deutschlandticket nicht gebracht. Also Ziel verfehlt.
Die Niederlande bzw. Holland macht es vor wie es richtig geht. Und das seit Jahrzehnten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Alex101
König
Beiträge: 825
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Alex101 »

Jean hat geschrieben: 13 Nov 2024, 13:09Ich bin eh für die Abschaffung des Deutschland Tickets und dafür den MVV viel günstiger machen
Und wer bezahlt dafür, dass der MVV günstiger wird? Söder/der Freistaat ganz offensichtlich nicht, also bliebe es an den Landkreisen hängen.
Die jammern aber auch schon seit Jahren über die Beiträge zum MVV. Der LK Mühldorf hat den MVV-Betritt ja erst kürzlich wegen der Kosten zurückgestellt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Jean »

Alex101 hat geschrieben: 13 Nov 2024, 13:41 Und wer bezahlt dafür, dass der MVV günstiger wird? Söder/der Freistaat ganz offensichtlich nicht, also bliebe es an den Landkreisen hängen.
Die jammern aber auch schon seit Jahren über die Beiträge zum MVV. Der LK Mühldorf hat den MVV-Betritt ja erst kürzlich wegen der Kosten zurückgestellt.
Der Freistaat zahlt ja für den Deutschlandticket...warum aber für andere Länder zahlen? Ich sehe da keinen Nutzen...und durch ganz Deutschland fahren im Nahverkehr brauche ich auch nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Rohrbacher »

Jean hat geschrieben: 13 Nov 2024, 13:09 Ich bin eh für die Abschaffung des Deutschland Tickets und dafür den MVV viel günstiger machen...und am Besten auf ganz Bayern ausdehnen.
Transport kostet halt, auch wenn es einige nicht einsehen wollen...
Warum eigentlich dann den MVV auf ganz Bayern ausdehnen? Dieser hochsubventionierte Verbund braucht viel mehr Zuschüsse als z.B. der VGI mit seinem arg kleinteiligen, teuren Tarif. Wenn Transport kostet, wie du sagst, dann würde ich den VGI auf ganz Bayern ausdehnen, der liegt eh so schön mittig und 73,50 Euro/Monat für die Stadtbusse in Ingolstadt und die einzige innerstädtische Bahnstrecke Ingolstadt Hbf - Nordbf - Audi ist schon was anderes als dieser Münchner Billigtarif mit vergleichsweisem Megaangebot! MVV abschaffen, jetzt! ;-)

Wer U-Bahnen haben will, müsste eigentlich auch wesentlich mehr zahlen als wenn's vor Ort nur einen Bus alle Stunde gibt ... Auch das MVV-Gesamtnetz für 310,40 Euro ist lächerlich billig, wenn man auch das viel kleinere VGI-Gesamtnetz für 500,20 Euro haben kann. Ich bin mir nicht sicher, ob viele an solchen Orten überhaupt nur wegen des Deutschlandtickets jetzt im Nahverkehr sitzen. Für's 10-fache und mit der Komplexität z.B. eines VGI-Tarifs und dann in Wechselwirkung mit anderen Tarifen dürfte sich die Nutzerzahl wieder in einem Maße dezimieren, dass man den ÖPNV dort auch wieder einstampfen kann. Das Deutschlandticket ist ja nicht nur wegen des Preises attraktiv, sondern auch wegen der Einfachheit.

Der Preis wird sich bis 2030 sicherlich noch weit über der Inflation auf irgendwas zwischen 69 bis 99 Euro anpassen, also den Bereich, der auch eine durchschnittliche lokale Monatskarte dann kostet. Wenn man davon flächendeckend genug verkauft, kann man auch die Auswärtsnutzung quasi gratis obendrauflegen und es fällt auch nicht mehr auf, dass geschätzte 5% der Nutzer früher erheblich mehr gezahlt haben. ÖPNV-Monatskarten über 100 Euro waren in der Gesamtbevölkerung eh kaum verbreitet. Dass die jetzt viel weniger zahlen ist nicht so das Problem gerade als dass die Massen an lokalen Monatskarten zwischen 50 und 100 Euro oder Gelegenheitsnutzer mit zwei, drei, vier Bayerntickets im Monat jetzt auch nur noch 49 bzw. bald 58 Euro zahlen.

Allerdings muss man auch sagen, dass Söder irgendwie schon auch Recht hat. Man kann nicht als Bund was einführen, obwohl er für den SPNV und ÖPNV so gesehen gar nicht mehr zuständig ist, und die Länder sollen zahlen. Letztlich ist das mal wieder ein systemisches Problem der Regionalisierung. Problematisch ist auch, dass der Preis derzeit politisch festgelegt. Es würde auch im MVV nicht funktionieren, wenn der OB aus München sagt, der MVV kostet jetzt (auch in Rosenheim) nur noch 19 Euro im Monat, dafür gibt's x Euro, wie ihr die Lücke Y finanziert und gleichzeitig das Angebot ausbaut, müsste ihr selber schauen ...

Mit dem Ausstieg aus dem Deutschlandticket drohen alle und schon länger, eine andere Verhandlungsposition hat man ja fast nicht gegenüber dem Bund, egal ob man Söder heißt oder der Landrat in Hinterdingenshausen ist. Übrigens haben wir das bei vielen Themen, dass der Bund in den letzten Jahren (auch unter Merkel schon) vor allem Kosten an die Länder und vor allem die Kommunen abgewälzt hat. "Alles" soll auf den unteren Ebenen umgesetzt werden, Flüchtlinge, Schulen, Krankenhäuser, Nahverkehr, E-Auto- und Radinfrastruktur, Teile der Energiewende inkl. der kommunalen Wärmeplanung, Glasfasernetze und was weiß ich, aber mit den Kosten lässt man die Bürgermeister, Landräte und teils auch die Länder ziemlich im Regen stehen. Alle reden über die schwarze Null im Bund, dass wir die aber schon länger auch auf Kosten der immer höher verschuldeten unteren Verwaltungsebenen haben, sollte dringend auch mal wieder erwähnt werden.
Alex101
König
Beiträge: 825
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Alex101 »

Jean hat geschrieben: 13 Nov 2024, 13:44Der Freistaat zahlt ja für den Deutschlandticket...warum aber für andere Länder zahlen? Ich sehe da keinen Nutzen...und durch ganz Deutschland fahren im Nahverkehr brauche ich auch nicht.
Dann könnte er das ja weiter tun. Die anderen Länder zahlen genauso für das D-Ticket.

Söder will schlicht den ÖPNV nicht in diesem Umfang subventionieren und dass er dabei ein Projekt der politischen Gegner zu Fall bringen kann, ist ihm nur recht. Was du persönlich brauchst und nicht brauchst, wird jedenfalls nicht der Mittelpunkt seiner Überlegungen gewesen sein.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von 146225 »

Die Deutschland-weite Gültigkeit ist halt die einzige Möglichkeit, ohne komplizierte Sonderregeln für alle gleiche Bedingungen zu schaffen, auch wenn in deren Nähe Landesgrenzen verlaufen. Denn Pendlerstrecken für Beruf und Ausbildung und/oder anvisierte Ziele im Freizeitverkehr richten sich nach vielem, aber selten nach Landes- oder gar Verbundgrenzen.

Aber erkläre das mal Söder und seinen Anhängern, die aus dem Schatten der Frauenkirchtürme maximal bis zu Hubsis niederbayrischem Misthaufen denken können...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1888
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von AK1 »

Die Bedingungen waren nie für alle gleich und werden das nicht sein. Denn wer mitten in Deutschland wohnt, hat viel mehr davon. In München kommt man schnell an die österreichische Grenze. Eine Gültigkeit in Tirol wäre für mich nützlicher als in den 15 anderen Bundesländern - selbst nach Franken komme ich seltener...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Rohrbacher »

AK1 hat geschrieben: 13 Nov 2024, 19:17 In München kommt man schnell an die österreichische Grenze.
Ne, passiert mir selten. ;-)

Also auch wenn mit dem Deutschlandticket die große Grenze Deutschland/Österreich bleibt, verdünnisieren sich damit zumindest tariflich tausend kleine Grenzen wie Oberbayern/Niederbayern, Starnberg/Weilheim oder Beilngries/Dietfurt, wo nicht nur Autonutzer selten überhaupt auf die Idee kämen, dass dort eine "Grenze" sein könnte.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7961
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Das 49€ Deutschland Ticket geht

Beitrag von 218 466-1 »

Jean hat geschrieben: 13 Nov 2024, 13:09 Ich bin eh für die Abschaffung des Deutschland Tickets und dafür den MVV viel günstiger machen...und am Besten auf ganz Bayern ausdehnen.
Transport kostet halt, auch wenn es einige nicht einsehen wollen...und wirklich Neukunden hat das Deutschlandticket nicht gebracht. Also Ziel verfehlt.
Die Niederlande bzw. Holland macht es vor wie es richtig geht. Und das seit Jahrzehnten.
Ja Du, die Schweiz und Japan machen es auch schon lange vor, wie es geht.
Da gibt es halt Fahrpläne, auf die man sich verlassen kann, weil man pro Kopf im Schnitt deutlich mehr in die Schiene investiert und nicht den Irrglauben hat, sich an der Mobilität der Fahrgäste eine Goldene Nase verdienen zu koennen.
Bei den Bedingungen wo oft nur ein Zug pro Stunde fährt und selbst davon ettliche ausfallen oder verspätet sind, ist es kein Wunder das viele Kunden wieder abgesprungen sind oder sich diesen B(W)ahnsinn gar nicht erst antun.
Dieser Ausschreibungs-schwachsinn mit Billiganbietern und das Jahrzentlange Versagen bei der Infrastruktur sind daran schuld.

MVV fuer ganz Bayern gibt es schon: Nennt sich Bayern-Ticket und kostet 29 Euro aber halt pro Tag...
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von 146225 »

AK1 hat geschrieben: 13 Nov 2024, 19:17 Die Bedingungen waren nie für alle gleich und werden das nicht sein. Denn wer mitten in Deutschland wohnt, hat viel mehr davon. In München kommt man schnell an die österreichische Grenze. Eine Gültigkeit in Tirol wäre für mich nützlicher als in den 15 anderen Bundesländern - selbst nach Franken komme ich seltener...
Wenn du in Bayern statt im Raum München in Aschaffenburg wohnen würdest: wetten, es wäre dir viel wichtiger, dass das Ticket auch in Hessen gültig ist, um den benachbarten Rhein/Main-Raum zu erreichen, als dass du damit nach München fahren könntest. Und solcher Beispiele gibt es viele quer durch Deutschland.

Hier am Niederrhein würden vermutlich auch mehr Leute eine Gültigkeit in den Niederlanden begrüßen als diejenige im tiefbraunen Sachsen oder in Bayern. Ja und? Alleine, dass man sich im Großraum Mönchengladbach-Neuss-Düsseldorf-Leverkusen-Solingen-Köln keine Gedanken mehr über Tarifgrenzen VRR/VRS machen muss, macht das Deutschland-Ticket schon für Hunderttausende attraktiv.

Aber bitte, Neid und Hass passen zu kleingeistiger Politik a la CDU/CSU. Da glaubt man auch die Lügen Söders, dass er in die Bahninfrastruktur investieren wollen würde anstelle des Deutschland-Tickets. Wem bitte will er denn das erzählen? Vermutlich würden die Investitionen genauso zielgerichtet und rasch voran getrieben wie die CSU bereits Trambahn-Ausbauten und München und Bayern fördert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
reinhold_by
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 07 Jun 2005, 21:27

Re: Das 49€ Deutschland Ticket geht

Beitrag von reinhold_by »

218 466-1 hat geschrieben: 13 Nov 2024, 19:52 MVV fuer ganz Bayern gibt es schon: Nennt sich Bayern-Ticket und kostet 29 Euro aber halt pro Tag...
Nur wird da übersehen dass es erst ab 9 gilt. Man kann also nicht gleich in der Früh einen Ganztages-Ausflug starten.
Auch das QdL hatte diese Einschränkung (aber wenigstens über Landesgrenzen hinweg nutzbar)
Einziges Ticket ohne diese für mich unsinnige Einschränkung ist das Werdenfels-Ticket. Bergwanderer wollen nun mal am Morgen starten, ab 9 ist das uninteressant.
Für mich war ja die 9-Uhr Sperre nie wirklich wegen vermeintlich überfüllter Pendlerzüge, da wären doch viele Fahrten eher gegen die morgentliche Lastrichtung gemacht worden.
Eigentlicher Grund ist mein Meinung nach doch eher dass man Angst hatte dass potentielle Kunden vom teureren Fernverkehr hin umsteigen und so Einnahme-Ausfälle bewirken.
Mit dem Deutschland-Ticket hat sich das erledigt. Selbst mit einem Preis um 100 Euro pro Monat wäre das noch günstiger. Ich hoffe wenn es hier zu Reduktionen kommt, dass man sich z.B. wenigstens auf ein D-Addon Ticket einigen wird, als Addon zum regionale Verbundticekt, von mir aus auf täglicher Basis (10 Euro pro Tag, ist in der Größenordnung die ich sonst auch für ein Innenstadt-Tagesticket auswärts zahlen müsste).
Rückfall auf das alte MVV allein und Länderticket erst ab 9 würde für mich heissen, die MVV Monatskarte rentiert sich nicht mehr und bei Ausflügen dann doch wieder morgens mit dem Auto/Motorrad weg statt mit dem Zug.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10147
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Cloakmaster »

Jean hat geschrieben: 13 Nov 2024, 13:09 Ich bin eh für die Abschaffung des Deutschland Tickets und dafür den MVV viel günstiger machen...und am Besten auf ganz Bayern ausdehnen.
Transport kostet halt, auch wenn es einige nicht einsehen wollen...und wirklich Neukunden hat das Deutschlandticket nicht gebracht. Also Ziel verfehlt.
Die Niederlande bzw. Holland macht es vor wie es richtig geht. Und das seit Jahrzehnten.
Also eine gequestsche Halbdreiviertellösung? Deutschlandticket superlight? Oder MVV-Superextraticket? Bayernticket-Monatsabo?

Wir schaffen das D-Ticket ab, und senken den MVV-Preis auf den des D-Tickets. Anschließend bohren wir die Gültigkeit des MVV-Ticket deutlich auf. Die Niederlande sind irgnedwie ein klitzkleines bisschen kleiner als Deutschland, habe ich mir sagen lassen. Aber was genau meisnt du denn, was die richtig machen, in Bezug auf das D-Ticket?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von andreas »

Unterm Strich ist das 49 Euro Ticket halt auch wieder nur halbgar....

Ich seh zwei bessere Möglichkeiten: Entweder kostenlos (spart Unmengen an Geld für Kontrollen, Fahrkarten, Tarifpläne, Automaten, Entwerter etc) oder

das GEZ System.
Jeder ab 14 muß die 49 Euro im Monat zahlen - egal ob er fährt oder nicht. Touristen zahlen bei der Einreise. Dann hätte man ordentlich Kohle.

So wie es jetzt ist, ist es halt nur randoptimal - die, die ohnehin fahren sparen Geld auf Kosten der Verkehrsbetriebe, die, die nicht fahren, fahren trotzdem nicht, weil 49 Euro für Gelegenheitsfahrten zu teuer ist. Fällt die Barriere des Zahlens weg, entweder weil Kostenlos oder jeder zahlt, dann fahren auch mehr Leute.
cretu
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von cretu »

andreas hat geschrieben: 14 Nov 2024, 16:14 das GEZ System.
Jeder ab 14 muß die 49 Euro im Monat zahlen - egal ob er fährt oder nicht. Touristen zahlen bei der Einreise. Dann hätte man ordentlich Kohle.
Die Idee gefällt mir..... das könnte man auf alle Bereiche des Lebens ausdehnen. Beispiele gefällig? ---> Ironie an:

- Jeder zahlt 20 % Steuer auf alles. Egal wieviel er/sie/es/xx verdient. Dann sparen wir uns ewig viel Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Finanzamtsbeamte. Wir alle hätten viel mehr Kohle.
- Jeder zahlt 8 % Kirchensteuer. Egal ob er gläubig ist oder nicht. Auch alle Atheisten. Kinder. Juden. Moslems. Einfach jeder. Am besten auch die Firmen. Begründung: s. o.
- Jeder in München zahlt mit Geburt als Einwohner eine Kulturabgabe von 500 Euro im Monat für Museen, Schwimmbäder, Theater und den Gasteig. Dafür können alle Veranstaltung umsonst besucht werden. Haben auch wir alle was davon.
- Jeder zahlt 300 Euro pro Monat fürs falsch Parken mit irgendeinem Fahrzeug, Geschwindigkeitsübertretungen, Schwarz fahren. Egal ob er/sie/es/xx im Kinderwagen sitzt oder im Altersheim liegt. Dann sparen wir uns haufenweise Geld für Kontrolettis.
- Diese Liste lässt sich noch gut Fortsetzen.

---> Ironie aus: die Kosten steigen dann ins Unendliche. Jeder will ins Museum, Bad oder täglich 100 mal mit dem MVV umsonst fahren. Am Ende stehen pro Einwohner, ob Kind oder Altersheimbewohner, einige Tausend fixe Gebühren. Ja, servus sag I!!!! Solche Pauschalen Umlagen auf alle wie bei der GEZ bringen nix! Vor allem nicht, wenn eine eingeführte Strecken- oder Nutzungsabhängige Gebühr wie beim MVV existiert und funktioniert. Da soll dann der Vielnutzer mehr zahlen. Ebenso soll der Besserverdienende gerechterweise mehr Steuern zahlen als der Arbeiter im Schichtbetrieb. Oder erklär Du mal der Reinigungskraft, warum sie genauso viel Steuern zahlt wie der Millionär? Wobei am Ende diese Steuerflat wohl sogar gerechter wäre, wenn dafür alle Schlupflöcher und Abschreibungsmöglichkeiten geschlossen werden. Aber das ist jetzt ein anderes Thema.
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von rz-u »

cretu hat geschrieben: 12 Nov 2024, 20:21... Dennoch bin ich der Meinung, das Vielnutzer auch mehr zahlen ... Alles andere ist für mich Schmarotzertum!
nach der Logik:

MVV-Tagesticket: vom Flughafen ins Hotel in Rosenheim, nach dem Check-in Ausflug an den Tegernsee, abends ins Theater nach Muenchen und zurueck ins Hotel. Mehr gefahren als andere -> Schmarotzer!

Bayernticket: fruehmorgens von Bayreuth in die Alpen, abends zurueck. Mehr gefahren als andere -> Schmarotzer!

10-Tages-Autobahn-Vignette: kreuz und quer durchs Land und das jeden Tag. Mehr gefahren als andere -> Schmarotzer.

Fernsehanschluss: den ganzen Tag den Fernseher laufen zu lassen. Mehr gesehen als andere -> Schmarotzer!

Festnetzanschluss: 10 Videos downloaden, 1000 Urlaubsfotos zu posten, Mehr Datenvol. als andere -> Schmarotzer!

Schwimmbadeintritt, schwimmen, mit-subventioniert von Steuerzahlern die nicht schwimmen koennen -> Schmarotzer!

garnix zu zahlen, Radwege nutzen, mit-finanziert von Steuerzahlern kein Fahrrad haben -> Schmarotzer!
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von rz-u »

Jean hat geschrieben: 13 Nov 2024, 13:09 ... Abschaffung des Deutschland Tickets und dafür den MVV viel günstiger machen...und am Besten auf ganz Bayern ausdehnen.
oder MVV auf Deutschland ausdehnen und MVV-Tagesticket kostet 58 Euro :lol:
Zuletzt geändert von rz-u am 14 Nov 2024, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von rz-u »

AK1 hat geschrieben: 13 Nov 2024, 19:17 ... wer mitten in Deutschland wohnt, hat viel mehr davon. In München kommt man schnell an die österreichische Grenze. Eine Gültigkeit in Tirol wäre ... nützlicher als in den 15 anderen Bundesländern ...
Praktisch waere ein Deutschland-Oesterrerich-Niederlande-Belgien-Schweiz-... also ein Europaticket. Es werden kaum massenweise Menschen mit Nahverkehrzuegen, Busse und UBahnen von Spanien ans Nordkapp oder von schottland nach Sizilien fahren. Durch die Beschraenkung auf Nahverkehr ist die gesamtflaeche relativ egal.
Leonardo.
Tripel-Ass
Beiträge: 179
Registriert: 29 Dez 2023, 19:30

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Leonardo. »

Bisher dachte ich, das Deutschlandticket könnte bereits 2025 wegfallen.
Laut diesem Artikel könnte man jedoch annehmen, dass Ticket ist erst ab 2026 gefährdet
https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... t-178.html

Weiß da jemand was?
Ist das Deutschlandticket für 2025 gesichert?
cretu
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von cretu »

rz-u hat geschrieben: 14 Nov 2024, 17:52 nach der Logik: (...)
Du hast meine Theorie vom Grundsatz her absolut verstanden. Es muss natürlich praktikabel bleiben. Daher gibt es für all Deine Anmerkungen zum Teil ja schon vernünftige Lösungen.
rz-u hat geschrieben: 14 Nov 2024, 17:52 MVV-Tagesticket: vom Flughafen ins Hotel in Rosenheim, nach dem Check-in Ausflug an den Tegernsee, abends ins Theater nach Muenchen und zurueck ins Hotel. Mehr gefahren als andere -> Schmarotzer!
Tagesticket Innenraum, Tagesticket M+2, Aussenraum oder Gesamtnetz. Wer viel nutzt, zahlt mehr. Passt doch!
rz-u hat geschrieben: 14 Nov 2024, 17:52 Bayernticket: fruehmorgens von Bayreuth in die Alpen, abends zurueck. Mehr gefahren als andere -> Schmarotzer!
Passt auch. Wer mehrfach die Woche in die Alpen fährt und abends retour zahlt mehr als derjenige, der das einmal macht!
rz-u hat geschrieben: 14 Nov 2024, 17:52 10-Tages-Autobahn-Vignette: kreuz und quer durchs Land und das jeden Tag. Mehr gefahren als andere -> Schmarotzer.
Auch hier ist wunderbar zu differnzieren: Tagesvignette, 10-Tages-Vignette, Monats- oder Jahresvignette. Wer viel fährt, zahlt mehr!
rz-u hat geschrieben: 14 Nov 2024, 17:52 Fernsehanschluss: den ganzen Tag den Fernseher laufen zu lassen. Mehr gesehen als andere -> Schmarotzer!
Auch hier gäbe es genug Beispiele für pay-per-view. Damit eine gerechte Zahlungsmöglichkeit. Aber bei diesem Punkt sehe sogar ich eine GEZ-Umlage für die öffentlich-rechtlichen Programme als gerechtfertigt an.
rz-u hat geschrieben: 14 Nov 2024, 17:52 Festnetzanschluss: 10 Videos downloaden, 1000 Urlaubsfotos zu posten, Mehr Datenvol. als andere -> Schmarotzer!
Ein tolles Beispiel, warum eine Differenzierung nach Downloadgeschindigeit höchst gerecht ist. Wer mehr und schneller Daten laden möchte, zahlt mehr.
rz-u hat geschrieben: 14 Nov 2024, 17:52 Schwimmbadeintritt, schwimmen, mit-subventioniert von Steuerzahlern die nicht schwimmen koennen -> Schmarotzer!
Sehe ich genauso wie Du! Einzig in Jugendjahren sollte eine mehrjährige kostenfreie Schwimmausbildung Pflicht werden.
rz-u hat geschrieben: 14 Nov 2024, 17:52 garnix zu zahlen, Radwege nutzen, mit-finanziert von Steuerzahlern kein Fahrrad haben -> Schmarotzer!
Eine streckenbezogene Fahrradwegnutzungsgebühr wäre natürlich, nach einer streckenabhängigen Autobahngebühr, durchaus der nächste Schritt für eine gerechte Gebührenerhebung. Da wäre ich aber dann doch dafür, zuerst eine PKW-Maut streckenabhängig und dann eine City-Maut, evtl. auch streckenabhängig, einzuführen. Deine Idee hat aber der Gerechtigkeit halber aller gegenüber durchaus einen gewissen Charme!
Benutzeravatar
elektron
Eroberer
Beiträge: 53
Registriert: 28 Jul 2020, 10:39

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von elektron »

Natürlich ist es blöd, wenn man, wie ich, direkt an der österreichischen Grenze wohnt und dort auch mindestens 30x im Jahr rumfährt. Ich habe aber meine Lösung für den Umstand gefunden, dass man mit dem D-Ticket nicht geschickt von Simbach nach Salzburg fahren kann, und die ÖBB nimmt damit schon gut Geld ein. Ich glaube, dass ich aus den 49€ genügend raushole (schmarotze? Das ist wohl nicht das angemessene Wort.), und meine Autokilometer dürften auch ein gutes Stück zurückgegangen sein, das ganze, obwohl ich ungünstigerweise am Rand des Gültigkeitsbereichs wohne.
Benutzeravatar
elektron
Eroberer
Beiträge: 53
Registriert: 28 Jul 2020, 10:39

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von elektron »

Ein günstiges Pauschalangebot für öffentlichen Personenverkehr ist meines Erachtens eine sehr gute Idee. Gerüchten zufolge hat ja gerade die Deutsche Bahn ein Klimaticket durch Nicht-Teilnahme verhindert. Da ein Klimaticket in .at 1100 € pro Jahr kostet (und eine Hin-und Rückfahrt, unterschiedslos ob Nah- oder Fernverkehr, Braunau oder Salzburg <-> Wien (ÖBB) so um die 100-110 Euro (ohne Ermäßigungen, bei uns wäre das ein "Flexpreis"), gehe ich davon aus, dass das Klimaticket zur Finanzierung des Fernverkehrs zumindest einen kleinen Beitrag leistet, und zwar zuverlässig und berechenbar. Ansonsten, denke ich, hätte sich die Westbahn nicht überzeugen lassen, da auch teilzunehmen.
Ich kann nur spekulieren, dass die DB Fernverkehr ihr "Flexpreis"/"Zugbindung"-Modell nicht torpedieren wollte. Die Argumentation mit der unberechenbareren Auslastung ist Unsinn, denn die Auslastung eines DB-Fernzuges ist deshalb unberechenbar, weil niemand weiß, wieviele Fahrgäste eines anderen ausgefallenen DB-Fernzugs mit entsprechend aufgehobener Zugbindung am nächsten Halt zusteigen werden.
Verstehen kann ich es aber nicht, denn bei der derzeitigen Verspätungslage und Unzuverlässigkeit im Fernverkehr ist ein hoher Anteil der Zugbindungen ohnehin aufgehoben, und es haben viele Leute "Flexpreisbedingungen" zu einem Bruchteil des Preises. Ich nähme da Berechenbarkeit der Einnahmen durch deutlich reduzierte Flexpreise (München-Hamburg einfach 2. Klasse zum Beispiel 100€ statt fast 200), dafür keine zuggebundenen Sparpreise und 1 Reservierung pro beteiligtem Fernzug und Richtung gratis dabei. Für die 5 Mark, die die neue Reservierung bei Ausnutzung der Flexibilität (herkömmlich wäre: an den ersten beiden Geltungstagen hin, an zwei Tagen innerhalb von 30 oder 31 Tagen zurück) pro Richtung kostet, würden sich so viele ein Loch ins Knie bohren, dass die Auslastung schon wieder berechenbar wird.
Umgekehrt würden viele Klimaticket-Nutzys einfach die Fernzüge gebührenpflichtig reservieren, und damit indirekt die Auslastung telegraphieren, um mit einer gewissen Chance (der Zug mit dem reservierten Platz fährt tatsächlich und ist anschlusstechnisch erreichbar) nicht stehen zu müssen.
Irgendein Preis zwischen 1200 und 2000 € pro Jahr müßte sich doch für so ein "Klimaticket Deutschland" (inclusive Fernverkehr, wohlgemerkt) doch finden lassen.
Auf der Habenseite gäbe es bei der Lockerung der Trennung von (freifinanziertem) Fernverkehr und (subventioniertem) Nahverkehr noch, dass man viel weniger Eilzüge bräuchte (oder wie auch immer die gerade heißen), denn einen Teil dieser Rolle könnten Fernzüge mit Halten alle so 30-50 km übernehmen. Andere Länder machen das erfolgreich so. Die "Railjet Express" (oder wie heißt das bei uns?) halten dann halt weder in Montabaur noch in Limburg an der Lahn.
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von rz-u »

cretu hat geschrieben: 14 Nov 2024, 19:28
Du hast meine Theorie vom Grundsatz her absolut verstanden. Es muss natürlich praktikabel bleiben. Daher gibt es für all Deine Anmerkungen zum Teil ja schon vernünftige Lösungen.
genau, und ich hab natuerlich ein bissl uebertrieben. Worauf ich hinaus wollte: es gibt viele Pauschalen, keine ist "gerecht" in dem Sinn, dass jeder zahlt was er nutzt. Es wird keiner zum Schmarotzer, wenn er mehr spart als ein anderer. Das ist das Wesen einer Pauschale.
Antworten