Hilfeersuchen bei der Identifizierung einer alten Schmalspurstrecke

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
railroader
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 28 Nov 2024, 23:29

Hilfeersuchen bei der Identifizierung einer alten Schmalspurstrecke

Beitrag von railroader »

Unten sehen Sie die Standbilder aus einem alten Film, der auf einer inzwischen nicht mehr existierenden Webressource veröffentlicht wurde. Ich möchte um Hilfe bei der Identifizierung der Schmalspurbahn bitten. Ich dachte zuerst, dass die Linie irgendwo im Westen Deutschlands nahe der Grenze zu Frankreich verkehrt, aber ich kann den Gasthof Siebert und die Logis (?) Pension.

Vorschläge sind willkommen, wo die unten dargestellte Linie betrieben wurde.

https://forum.modelarstwo.info/attachme ... g.1085531/
https://forum.modelarstwo.info/attachme ... g.1085532/
https://forum.modelarstwo.info/attachme ... g.1085533/
Zuletzt geändert von Martin H. am 05 Dez 2024, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fremdbilder in Links geändert, Martin
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Hilfeersuchen bei der Identifizierung einer alten Schmalspurstrecke

Beitrag von Auer Trambahner »

railroader hat geschrieben: 05 Dez 2024, 15:35 aber ich kann den Gasthof Siebert und die Logis (?) Pension.
Logis ist ein aus dem französischen übernommener Begriff für Unterkunft.

Auf dem unteren Schild steht
Logis Pension
kalte u warme
Speisen <unlesbar>
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
railroader
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 28 Nov 2024, 23:29

Re: Hilfeersuchen bei der Identifizierung einer alten Schmalspurstrecke

Beitrag von railroader »

Danke. Wo könnte sich dann diese Schmalspurbahn befunden haben? Irgendwo im Saarland oder in der Schweiz?
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Re: Hilfeersuchen bei der Identifizierung einer alten Schmalspurstrecke

Beitrag von guru61 »

railroader hat geschrieben: 05 Dez 2024, 18:45 Danke. Wo könnte sich dann diese Schmalspurbahn befunden haben? Irgendwo im Saarland oder in der Schweiz?
Hallo
Schweiz mit Sicherheit nicht:
Lokomotiv Läutwerke kennt man hier nicht und die Lok wirkt nicht nach den SLM Design.
Wagen übrigens auch nicht.
Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Hilfeersuchen bei der Identifizierung einer alten Schmalspurstrecke

Beitrag von 146225 »

Die Wagen mit ihren Dachaufsätzen sehen aus, als könnten sie die Vorbilder von dem sein, was man heutzutage noch zur Touribelustigung auf Borkum hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten