Dann sind das aber keine planmäßigen Fahrten, sondern umgeleitete Züge. Das wollte ich damit sagen. Die planmäßigen Züge fahren wie gesagt nachts und am Sonntag. Sind in München Ost Rbf immer noch Bauarbeiten? Damit könnte das ja vielleicht zusammenhängen, dass man sich dann dort das Kopf machen sparen will.
Ungewöhnliche Zugsichtungen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ich wusste bisher gar nicht, dass es am Ostbahnhof neben der Überwerfung einen weiteren Zugang zu der Strecke gibt. Aber auf Googlemaps sieht man sie auch gut.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Zwischen Giesinger Bahnhof und Ostbahnhof gibt es ein drittes Gleis, das am Ostbahnhof in den Fernbahnteil einmündet:
https://www.openstreetmap.org/relation/ ... 8/11.60225
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Gerade eben verließ Pasing Richtung Augsburg ein IC in alter Lackierung, mit rotem Fensterband.
Steuerwagen, ein Mittelwagen und die 101 in TEE-Farben.
Steuerwagen, ein Mittelwagen und die 101 in TEE-Farben.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Es waren Steuerwagen Bimmdzf287, BordBistro-Wagen ARkimmbz288 sowie 1. Klasse-Abteilwagen Avmz109, geschoben von der 101 001 in TEE-Lackierung mit "RHEINGOLD"-Aufschrift. Alle drei Wagen trugen zusätzlich die Aufschriften "Abschiedsfahrt Drehfalttür - 21.02.2024" und "Mach's gut im DB Museum". Die 101 001 vom DB-Museum Koblenz-Lützel hat bereits die 2. Fristverlängerung bis Oktober 2025 dran. Ob die nochmal eine HU bekommen wird, bleibt abzuwarten.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Eha, glatt verzählt.
Habe vergeblich versucht meine Kamera rauszukramen, das kam überraschend.
Danke für die Info.
Der 21. Februar ist aber auch schon bisschen her.
Habe vergeblich versucht meine Kamera rauszukramen, das kam überraschend.
Danke für die Info.
Der 21. Februar ist aber auch schon bisschen her.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das war eine Sonderfahrt (wohl die Weihnachtsfeier von Smartrail, hat's geheißen) mit Ziel Tegernsee bzw. heute die Rückfahrt. Zwischen Tegernsee und München Hbf war noch 218 308 dabei.
Die Wagen gehören auch zum DB Museum und haben die Anschriften noch von der Abschiedsfahrt Anfang des Jahres. Es dauert bestimmt nicht mehr lang, bis es in Lützel jemand für mega bzw. geschäftsfördernd hält, die auch noch blau- oder rot-elfenbein zu lackieren so wie die 101 001 und den Bpmmz (!) mit der obligatorisch typografisch falschen Beschriftung, falschen Piktogrammen, falschem Aufkleber in der Tür ... und dann wundern sich die Fuzzifreaks wieder, dass die deutsche "Museumsbahnbranche" in der echten Museumswelt meist nicht ernst genommen wird.
Die Wagen gehören auch zum DB Museum und haben die Anschriften noch von der Abschiedsfahrt Anfang des Jahres. Es dauert bestimmt nicht mehr lang, bis es in Lützel jemand für mega bzw. geschäftsfördernd hält, die auch noch blau- oder rot-elfenbein zu lackieren so wie die 101 001 und den Bpmmz (!) mit der obligatorisch typografisch falschen Beschriftung, falschen Piktogrammen, falschem Aufkleber in der Tür ... und dann wundern sich die Fuzzifreaks wieder, dass die deutsche "Museumsbahnbranche" in der echten Museumswelt meist nicht ernst genommen wird.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Hier gibt es die Fuhre als DZ 1794 Tegernsee - Koblenz auch zu sehen, Durchfahrt in Stuttgart Untertürkheim.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Aus dem Augenwinkel hab ich jetzt um 10.12 Uhr gerade gesehen, wie in München Ost Richtung ostwärts eine der neuen ÖBB Nightjet-Garnituren durchgefahren ist. Am Ende der fest verbundenen Neubau-Garnitur hinter dem Steuerwagen waren nochmal vier oder fünf klassische Nightjet-Wagen der alten Generation drangehängt.
Ist diese Zugkomposition so planmäßig, und falls ja, welche Leistung ist das dann? War der Zug stark verspätet, wenn der erst nach 10 Uhr in München Ost durchkommt?
Ist diese Zugkomposition so planmäßig, und falls ja, welche Leistung ist das dann? War der Zug stark verspätet, wenn der erst nach 10 Uhr in München Ost durchkommt?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Und gleich noch eine Sichtung: in der Vorstellgruppe am Hirschgarten steht gerade die 111er, die man im Lufthansa Airport Express-Design lackiert hat.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Heute flute ich diesen Thread: RB 59449 nach Garmisch ist jetzt gerade um 10.45 Uhr vormittags mit 111 und 5 Dosto unterwegs. Ich dachte, dass Dostos auf der Garmischer Strecke wenn überhaupt, nur noch auf einzelnen Berufsverkehrs-Leistungen eingesetzt werden. Die jetzt im Tagesverkehr zu sehen, hat mich sehr überrascht.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Nein, die Dosto-Garnituren fahren Montag bis Freitag neben den RE-Leistungen im Berufsverkehr durchaus auch RB-Leistungen. Das ist schon länger so. Die Entgleisung im Juni 2022 passierte auf einer RB-Leistung.
Außerdem wird am Wochenende ein RE-Zugpaar mit Dostos gefahren.
Außerdem wird am Wochenende ein RE-Zugpaar mit Dostos gefahren.
Zuletzt geändert von ET 412 am 27 Nov 2024, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das ist planmäßig. Es war der verspätete NJ aus Hamburg (neue Nightjet-Garnituren) und Amsterdam (alte Waggons).Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑27 Nov 2024, 10:14 Aus dem Augenwinkel hab ich jetzt um 10.12 Uhr gerade gesehen, wie in München Ost Richtung ostwärts eine der neuen ÖBB Nightjet-Garnituren durchgefahren ist. Am Ende der fest verbundenen Neubau-Garnitur hinter dem Steuerwagen waren nochmal vier oder fünf klassische Nightjet-Wagen der alten Generation drangehängt.
Ist diese Zugkomposition so planmäßig, und falls ja, welche Leistung ist das dann? War der Zug stark verspätet, wenn der erst nach 10 Uhr in München Ost durchkommt?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ja, die kennen wir hier im EF schon.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑27 Nov 2024, 10:35 Und gleich noch eine Sichtung: in der Vorstellgruppe am Hirschgarten steht gerade die 111er, die man im Lufthansa Airport Express-Design lackiert hat.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Aber nicht dass sie in ejnem Münchner Umlauf zu sein scheint.
Es gibt jetzt auch einen 442 mit fast Vollwerbung, Bayern, Energie? Irgendsowas.
Hab ihn in der Sonne erst für einen aus Leipzig gehalten und mich gewundert.
Es gibt jetzt auch einen 442 mit fast Vollwerbung, Bayern, Energie? Irgendsowas.
Hab ihn in der Sonne erst für einen aus Leipzig gehalten und mich gewundert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
In Freilassing stehen gerade die TEE 111 und die von Touristikzug am Bahnsteig.
Haben sich getrennt und eine ist in die Salzburger Ausfahrt rangiert.
Haben sich getrennt und eine ist in die Salzburger Ausfahrt rangiert.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das müssten Ausbildungsfahrten sein. Die 111er sollen demnächst den IC/RE zwischen Freilassing und Berchtesgaden übernehmen.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ein BRB Lint steht gerade von Planegg kommend da und wartet auf seine Einfahrt in Westkreuz
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Schon die nächste Sichtung: heute in Giesing habe ich einen 424er gesehen.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ungewöhnlich nicht... es fährt mo-fr ein 424 Vollzug leer von Steinhausen via Giesing/Deisenhofen auf die S20. Zum Fahrplanwechsel wird das wieder ein 420 Vollzug sein
mfg Daniel
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Danke. Jetzt bräuchte man noch einen BRB-uferlos, der mir die Lint- Sichtung erklären kann
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Bin zwar kein BRBler...
aber wegen Bauarbeiten auf der Ammerseebahn wird der dort zum Fahrzeugtausch aus Weilheim gekommen sein um in Richtung Augsburg zu kommen.
mfg Daniel
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ergibt Sinn
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Angeblich hat heute eine der Dampfloks einen Feuerwehreinsatz an dem Deckel des Südrings in der Nähe der Ganghoferbrücke gesorgt. Da hatte wohl jemand Angst das dort ein Zug brennt 

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Was war das heute für ein Zug zur Dämmerung in der Abstellanlage in Laim? 6 oder 8 ältere dunkelblau-beige Personenwägen mit Speisewagen und eine ältere orange (?) Elektrolok.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Klingt nach einem Centralbahn-Sonderzug.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Danke.
Das war er wohl mit der Lok 1042 520.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Jetzt gerade steht eine IC2-Garnitur (Doppelstock) in der Abstellgruppe an der Donnersbergerbrücke abgestellt. Weiß jemand, welchen Hintergrund dies hat?
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das HVZ-IC-Zugpaar 2081/2080 Nürnberg - Augsburg - München fährt seit Fahrplanwechsel als IC2, könnte dessen Garnitur sein.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑20 Dez 2024, 09:15 Jetzt gerade steht eine IC2-Garnitur (Doppelstock) in der Abstellgruppe an der Donnersbergerbrücke abgestellt. Weiß jemand, welchen Hintergrund dies hat?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Den RE2 nach Hof hat ab München Hbf gerade 111 076 bespannt. Das ist das erste Mal, dass ich am RE2 eine 111er gesehen habe. Bis vor dem Fahrplanwechsel waren das m.E. immer 146er.