[M] Jahresfahrplan 2025

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

TramBahnFreak hat geschrieben: Die aktuelle Regelung bietet den charmanten Vorteil, dass der Fahrplanwechsel immer am gleichen Wochentag ist.
Auch kein wirklicher Vorteil
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4597
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von FloSch »

Eine Ankündigung im MVG-Newsletter von heute zum neuen Fahrplan war m.E. wirklich noch neu:
U4: Die U4 fährt zukünftig ganztägig als Langzug. Dadurch wird die Kapazität um ein Drittel erhöht.
Wurde auch allmählich Zeit, da ging es häufiger eng. Auch wird es die Auslastung auf dem gemeinsamen Abschnitt mit der U5 gleichmäßiger gestalten, da das Gerenne zur hintersten Türe westwärts insbesondere an Knotenpunkten wie dem Odeonsplatz beenden wird.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rautatie »

FloSch hat geschrieben: 04 Dez 2024, 14:04
Wurde auch allmählich Zeit, da ging es häufiger eng. Auch wird es die Auslastung auf dem gemeinsamen Abschnitt mit der U5 gleichmäßiger gestalten, da das Gerenne zur hintersten Türe westwärts insbesondere an Knotenpunkten wie dem Odeonsplatz beenden wird.
Die kurzen Züge haben meistens den Nachteil, dass das hintere Bahnsteigdrittel sich durch die letzte Tür quetscht. Da würde es helfen, wenn man diese Züge mittig halten lassen würde, was aber glaube ich wegen der Nutzung der am Bahnsteig ganz vorne angebrachten Spiegel nicht geht.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Jean »

rautatie hat geschrieben: 04 Dez 2024, 14:45 Die kurzen Züge haben meistens den Nachteil, dass das hintere Bahnsteigdrittel sich durch die letzte Tür quetscht. Da würde es helfen, wenn man diese Züge mittig halten lassen würde, was aber glaube ich wegen der Nutzung der am Bahnsteig ganz vorne angebrachten Spiegel nicht geht.
Eine Zeit lang gab es deswegen eine Ausnahme am Hauptbahnhof. Da hielt die U4 mittig...nun ist es aber abgeschafft, was mit der Position der Ausgänge doof ist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von bayernfan2 »

rautatie hat geschrieben: 04 Dez 2024, 14:45
FloSch hat geschrieben: 04 Dez 2024, 14:04
Wurde auch allmählich Zeit, da ging es häufiger eng. Auch wird es die Auslastung auf dem gemeinsamen Abschnitt mit der U5 gleichmäßiger gestalten, da das Gerenne zur hintersten Türe westwärts insbesondere an Knotenpunkten wie dem Odeonsplatz beenden wird.
Die kurzen Züge haben meistens den Nachteil, dass das hintere Bahnsteigdrittel sich durch die letzte Tür quetscht. Da würde es helfen, wenn man diese Züge mittig halten lassen würde, was aber glaube ich wegen der Nutzung der am Bahnsteig ganz vorne angebrachten Spiegel nicht geht.
Es geht auch wegen der Rampen, die ja ganz vorne angebracht sind, nicht

Pressemeldung Fahrplanwechsel

https://www.mvg.de/mvg/presse/pressemel ... lanwechsel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von uferlos »

bayernfan2 hat geschrieben: 04 Dez 2024, 17:31
rautatie hat geschrieben: 04 Dez 2024, 14:45
FloSch hat geschrieben: 04 Dez 2024, 14:04
Wurde auch allmählich Zeit, da ging es häufiger eng. Auch wird es die Auslastung auf dem gemeinsamen Abschnitt mit der U5 gleichmäßiger gestalten, da das Gerenne zur hintersten Türe westwärts insbesondere an Knotenpunkten wie dem Odeonsplatz beenden wird.
Die kurzen Züge haben meistens den Nachteil, dass das hintere Bahnsteigdrittel sich durch die letzte Tür quetscht. Da würde es helfen, wenn man diese Züge mittig halten lassen würde, was aber glaube ich wegen der Nutzung der am Bahnsteig ganz vorne angebrachten Spiegel nicht geht.
Es geht auch wegen der Rampen, die ja ganz vorne angebracht sind, nicht

Pressemeldung Fahrplanwechsel

https://www.mvg.de/mvg/presse/pressemel ... lanwechsel
Deswegen würde es schon gehen! Eher ist das Thema, dass man beim Halt in der Bahnsteigmitte der Fahrer aussteigen muss zum Anfertigen. Das will man tunlichst vermeiden.
mfg Daniel
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von bayernfan2 »

uferlos hat geschrieben: 04 Dez 2024, 18:08
bayernfan2 hat geschrieben: 04 Dez 2024, 17:31
rautatie hat geschrieben: 04 Dez 2024, 14:45

Die kurzen Züge haben meistens den Nachteil, dass das hintere Bahnsteigdrittel sich durch die letzte Tür quetscht. Da würde es helfen, wenn man diese Züge mittig halten lassen würde, was aber glaube ich wegen der Nutzung der am Bahnsteig ganz vorne angebrachten Spiegel nicht geht.
Es geht auch wegen der Rampen, die ja ganz vorne angebracht sind, nicht

Pressemeldung Fahrplanwechsel

https://www.mvg.de/mvg/presse/pressemel ... lanwechsel
Deswegen würde es schon gehen! Eher ist das Thema, dass man beim Halt in der Bahnsteigmitte der Fahrer aussteigen muss zum Anfertigen. Das will man tunlichst vermeiden.
Wie soll das gehen, die Rampe kann ja nicht mitwandern
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von uferlos »

Man kann sich z.B. auch mit einer mobilen Rampe behelfen, wie es die S-Bahn macht.
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von TramBahnFreak »

Da geht's dann aber schneller, einfach bis zum Bahnsteigende durchzufahren...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von uferlos »

TramBahnFreak hat geschrieben: 04 Dez 2024, 19:47 Da geht's dann aber schneller, einfach bis zum Bahnsteigende durchzufahren...
In dem einen Fall auf jeden Fall. Aber wie oft bei nem Takt 5 braucht man die Rampe für nen Rolli wirklich?
mfg Daniel
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

uferlos hat geschrieben: 04 Dez 2024, 20:48 In dem einen Fall auf jeden Fall. Aber wie oft bei nem Takt 5 braucht man die Rampe für nen Rolli wirklich?
Wie soll das bei Takt 5 gehen? Da sorgt jede Minute Verzögerung für Verspätungen. Bis zu einer bauliche Änderung (Verlängerung/ Zweite Rampe oder gleich höherer Bahnsteig) ... muß der Zug zur Rampe.
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von bayernfan2 »

uferlos hat geschrieben: 04 Dez 2024, 20:48
TramBahnFreak hat geschrieben: 04 Dez 2024, 19:47 Da geht's dann aber schneller, einfach bis zum Bahnsteigende durchzufahren...
In dem einen Fall auf jeden Fall. Aber wie oft bei nem Takt 5 braucht man die Rampe für nen Rolli wirklich?
Ich sehe auf meinen Fahrten Früh/Abend immer vier fünf
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Martin H. »

Das war keine Ausnahme am Hbf, bis vor paar Jahren hielten die kürzeren Züge häufig in der Mitte oder eher Richtung dem Ausgang der mehr frequentiert ist.
Verschwand dann wohl erst mit den Rampen.
Sonst hätten ja die Haltepositionen 2 und 4 keinen Sinn ergeben.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie soll das mit den Langzügen auf der U4 bitte funktionieren, wenn aktuell regelmäßig die U7 schon mit kürzeren Zügen (P4 statt P6) und/oder fehlenden Kursen unterwegs ist? Möchte man sich schlicht die Flexibilität erhöhen, bei Fahrzeugmangel auf der U4 den 5er-Takt im Berufsverkehr nicht anzubieten, und die 10-Minuten-Hauptkurse können dann als P6 wenigstens halbwegs die Fahrgäste abräumen? Klar, es sind weitere C2 im Zulauf, aber solange dafür weiterhin A-Wagen im gleichen Umfang abgestellt werden, wird sich an der Fahrzeugsituation wohl erstmal weiter nichts verbessern. Es gibt zudem ja noch mehrere C1, die noch zur Brandschutz-Nachrüstung müssen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Lazarus »

Ich denke mal eher, das der Hauptgrund für die Langzüge auf der U4 sein dürfte, das man vermehrt C2 dort einsetzen will. Gerade weil die Doppeltriebwagen immer weniger werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Avenio.Pasing »

Moin zusammen, die neuen Aushangfahrpläne ab 15.12.2024 sind nun online und in der MVV-Fahrplanauskunft abrufbar. Die Fahrplanbuchseiten leider noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Jean »

Ich sehe, ab März werden die Linien 263 und 264 in der Urlaubszeit nicht mehr im 10 Minuten Takt bedient...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Nordlicht »

Einige wenige Tabellenfahrpläne wie den für die Tram 12, die S5 oder den X208 lassen sich auch schon abrufen, scheint gerade nach und nach eingepflegt zu werden.

Die Aushangfahrpläne für die MVG-Buslinien enthalten offenbar nicht mehr den Personalmangelhinweis - und ganz offensichtlich gibt es einen bunten Mix aus Rücknahmen der Einschränkungen und Beibehaltung (und möglicherweise als dauerhafter Status Quo) - in der Verbindungsauskunft scheinen allerdings alle Beschränkungen weiterhin zu bestehen - man darf gespannt sein, ob die Rückkehr zum ursprünglichen Angebot tatsächlich erfolgt...

Laut Aushangplan mit Rückkehr zum ursprünglichen Angebot:
Linie X30 wieder im Takt 6/7/7 ohne Lücken Mo-Fr und im Takt 10 samtags
Linie X35 wieder alle 7-13 Minuten Mo-Fr
Linie 57 in den Ferien Nachmittags wieder Takt 5, allerdings in Weihnachts- und Sommerferien erst ab etwa 15:30
Linie 139 an Ferientagen wieder im Takt 10 zwischen Giesing und Trudering
Linie 153 Wiederaufnahme Verstärkerfahrten Hochschule München-Odeonsplatz zur HVZ
Linie 162 Mo-Sa wieder im Takt 10 zwischen (Eichelhäherstr./)Pasing und Amalienburgstraße
Linie 175 Nachmittags-HVZ wieder im Takt 10

Wie bisher:
Linie 50 fährt Samstags bis Mittags nur noch im Takt 20 und Sonntags in einem andauernd in der Lage springenden 20-Minuten-Takt
Linie 55 weiterhin in HVZ nur alle 6-7 Minuten statt Takt 5
Linie 56 in der Früh-HVZ weiterhin nur alle 6-7 Minuten statt Takt 5
Linie 58/68 Takt 5 zwischen Hbf und Silberhornstraße nur noch in der Früh-HVZ
Linie 59 weiterhin Takt 20 an Sonntagen
Linie 62 weiterhin nur Takt 10 zwischen den HVZs
Linie 63 ganztägig nur noch Takt 10, weiterhin Entfall der HVZ-Verstärker in Lastrichtung
Linie 100 Mo-Sa weiterhin nur Takt 20
Linie 132 Samstags zwischen Implerstraße und Innenstadt weiterhin nur Takt 20
Linie 139 Samstags weiterhin nur Takt 20
Linie 145 am Wochenender weiter nur Takt 20
Linie 150 außerhalb HVZ weiter nur Takt 20
Linie 155 weiterhin nur Takt 20 samstags
Linie 161 weiterhin nur Takt 20 ganztags
Linie 164 nachmittags weiterhin nur Takt 20 ab Westfriedhof
Linie 168 außerhalb HVZ und am Wochenende weiterhin nur Takt 20
Linie 177 außerhalb HVZ weiter nur im Takt 20
Linie 180 Nachmittags-HVZ weiterhin ausgedünnt zwischen Kieferngarten und Am Hart auf 7/7/13-Takt
Linie 193 Sonntags weiterhin nur Takt 20
Linie 197 Sonntags weiterhin nur Takt 20
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Chr18 »

Nordlicht hat geschrieben: 06 Dez 2024, 21:17 Einige wenige Tabellenfahrpläne wie den für die Tram 12, die S5 oder den X208 lassen sich auch schon abrufen, scheint gerade nach und nach eingepflegt zu werden.
...........
Die Fahrplanbuchseiten sind drin, gerade gesehen.
Zuletzt geändert von Martin H. am 07 Dez 2024, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat des vorhergehenden Beitrages entfernt.
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

Bitte lange Zitate mit "..." kürzer darstellen
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Nordlicht »

Eine Neuerung in den U-Bahnfahrplänen ist zudem, dass man in der HVZ vom 4/6-Minuten-Takt auf den Linien U2,U3 und U5 auf einen glatten 5-Minuten-Takt geht.
Bei der U6 scheint man das Schema 4/6-Minuten-Takt aber beizubehalten.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Nordlicht »

Während es Online noch immer keine neuen Netzpläne gibt, wurden in den meisten S-Bahnen bereits neue Pläne an die Dachvouten geklebt, an einigen Bahnhöfen (z.B. Pasing S-Bahnsteig auswärts) hängen auch schon neue schematische Gesamtnetzpläne inkl. der Buslinien in den neuen Verbundkreisen.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Beobachter2 »

Nordlicht hat geschrieben: 07 Dez 2024, 11:12 Eine Neuerung in den U-Bahnfahrplänen ist zudem, dass man in der HVZ vom 4/6-Minuten-Takt auf den Linien U2,U3 und U5 auf einen glatten 5-Minuten-Takt geht.
Bei der U6 scheint man das Schema 4/6-Minuten-Takt aber beizubehalten.
Die offizielle Beerdigung der vor 11 Jahren eingeführten Takttrasse für die fast ständig nur auf dem Papier vorhandenen HVZ-Verstärker Milbertshofen-Kolumbusplatz! Nur deshalb hatte man sich jahrelang an dem KRAMPF des 4-6-Taktes festgeklammert, mit dem Preis ungleichmäßig ausgelasteter Züge. Vielen Dank an "Nordlicht" für die Entdeckung!

Ergänzung: auch auf dem gemeinsamen Abschnitt U1/U7 wird der bisherige 4-6-Takt aufgegeben.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Kann es sein, dass die MVV-Fahrplanbuchseiten für 2025 teilweise noch inkorrekt oder nicht aktualisiert sind? Fest eingeplant war fürs neue Fahrplanjahr, den 57er zwischen Freiham Bf. und Hörweg an Mo-Sa im Tagesverkehr durchgehend bis 20 Uhr abends auf einen 10-Minuten-Takt zu verdichten (statt bisher Takt 10 im Stoß und Takt 20 zu den übrigen Zeiten). Wenn ich nun die neuen Fahrplanbuchseiten für den 57er ab 1.1.2025 gültig aufrufe, wird mir an Mo-Fr vormittags und ab 19 Uhr abends weiterhin der bisherige, alte Takt 20 angezeigt. An Samstagen tagsüber dagegen der versprochene Takt 10.
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Der gerade Fünf-Minuten-Takt ist ja mal wirklich eine gute Nachricht, aber warum man dann bei der U 6 eine Ausnahme macht, leuchtet mir nicht ein. Vorher war ja immer die U 4 die Ausnahme mit Takt 5' im Gegensatz zum Rest mit Takt 4'/6'.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Nordlicht »

Jean hat geschrieben: 06 Dez 2024, 18:56 Ich sehe, ab März werden die Linien 263 und 264 in der Urlaubszeit nicht mehr im 10 Minuten Takt bedient...
Auch die Linien X200 und 210 werden offenbar ab 1.3.25 in den Schulferien ihrer Verstärker auf den 5-Minuten-Takt entledigt, bei der 219 gibt es ebenfalls eine Ausdünnung auf Takt 20 in den Ferien ab 1.3.25.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Iarn »

Bei dem X200 macht das keinen Sinn das an die Schulferien zu koppeln. Quasi alle Fahrgäste sind Arbeitnehmer des Taufkirchener/Ottobrunner Luft und Raumfahrt Clusters und maximal Studenten mit anderen Ferienzeiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Jean »

Iarn hat geschrieben: 07 Dez 2024, 23:42 Bei dem X200 macht das keinen Sinn das an die Schulferien zu koppeln. Quasi alle Fahrgäste sind Arbeitnehmer des Taufkirchener/Ottobrunner Luft und Raumfahrt Clusters und maximal Studenten mit anderen Ferienzeiten.
Da wird man hoffentlich gehörig auf die Nase fallen...ich vermute, es ist ein Versuch Geld oder Fahrer einzusparen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

Iarn hat geschrieben: 07 Dez 2024, 23:42 ... macht das keinen Sinn das an die Schulferien zu koppeln. Quasi alle Fahrgäste sind Arbeitnehmer des Taufkirchener/Ottobrunner Luft und Raumfahrt Clusters ...
Die Ferien wirken sich auch Erwachsene aus, mit schulpflichtigen Kinder aus. Da sind oft merkbar weniger Leute, auch Erwachsene, in den Verkehrsmitteln. Ob das bei einer bestimmten Buslinie der Fall ist, muesste man aber individuell feststellen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Iarn »

Also ich fahre mit der Linie regelmäßig und bis zu dieser Diskussion aufgrund der Änderung ist mir bis dato noch kein zyklischen Verhalten abseits der Semesterferien aufgefallen. Klar zwischen Weihnachten bis Dreikönig ist quasi nichts los, aber das dürfte auf viele Linien zutreffen,
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten