MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
AK1
Kaiser
Beiträge: 1974
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von AK1 »

cretu hat geschrieben: 07 Dez 2024, 21:46 Ihr habt Probleme.... Wenn man mal 10 Minuten auf den nächsten Bus warten muss, ist das nun mal echt kein Problem! In den Landkreisen sieht es da schon viel übler aus: wenn da mal in der Früh nen Fahrer krank ist und der Bus nicht fährt, muss man teils bis Mittags oder Nachmittags warten, bis der Nächste kommt. Also seid mal dankbar, wenn man nur 10 oder 20 Minuten warten muss!
Na schön, wenn Du weißt, was für andere Probleme sind... Übrigens ist keineswegs sicher, dass es nicht mehr als 10 Minuten waren - vielleicht sind auch zwei Kurse unglücklicherweise nacheinander ausgefallen. Und aus 10 Minuten wird schnell mehr, wenn man einen Regionalzug verpasst, der nur jede Stunde fährt. Gut, man kann natürlich noch eine halbe Stunde Aufenthalt am Hauptbahnhof für alle Fälle einplanen - wie auch immer man die einigermaßen aushalten kann im aktuellen Zustand...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17259
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

cretu hat geschrieben: 07 Dez 2024, 21:46 Ihr habt Probleme.... Wenn man mal 10 Minuten auf den nächsten Bus warten muss, ist das nun mal echt kein Problem! In den Landkreisen sieht es da schon viel übler aus: wenn da mal in der Früh nen Fahrer krank ist und der Bus nicht fährt, muss man teils bis Mittags oder Nachmittags warten, bis der Nächste kommt. Also seid mal dankbar, wenn man nur 10 oder 20 Minuten warten muss!
Klar. Wir vergleichen jetzt eine Großstadt mit einem Provinzkaff... :roll: Sehr aussagekräftig...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14695
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Rohrbacher »

Jean hat geschrieben: 08 Dez 2024, 15:21 Klar. Wir vergleichen jetzt eine Großstadt mit einem Provinzkaff... :roll: Sehr aussagekräftig...
Warum nicht? 10 Minuten sind doch in beiden Fällen objektiv ungefähr gleich lang, oder?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17259
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Rohrbacher hat geschrieben: 08 Dez 2024, 15:28 Warum nicht? 10 Minuten sind doch in beiden Fällen objektiv ungefähr gleich lang, oder?
Das ja...aber wenn in München eine Bahn, ein Bus ausfällt ist nicht nur die Wartezeit länger, das nächste Fahrzeug ist auch entsprechend voll... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21410
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Rohrbacher hat geschrieben: 08 Dez 2024, 15:28
Jean hat geschrieben: 08 Dez 2024, 15:21 Klar. Wir vergleichen jetzt eine Großstadt mit einem Provinzkaff... :roll: Sehr aussagekräftig...
Warum nicht? 10 Minuten sind doch in beiden Fällen objektiv ungefähr gleich lang, oder?
Soweit richtig. Nur hast du halt in München das Problem, das die nächste Bahn dann meist völlig überfüllt ankommt. Bedeutet mit Pech weitere 20 Minuten Wartezeit. Gerade, wenn man so wie ich morgens gegen 6 Uhr fährt, wo noch keine Taktverstärker fahren und die Regelkurse meist nur mit 2 Zugteilen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14695
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Rohrbacher »

Jean hat geschrieben: 08 Dez 2024, 15:31
Rohrbacher hat geschrieben: 08 Dez 2024, 15:28 Warum nicht? 10 Minuten sind doch in beiden Fällen objektiv ungefähr gleich lang, oder?
Das ja...aber wenn in München eine Bahn, ein Bus ausfällt ist nicht nur die Wartezeit länger, das nächste Fahrzeug ist auch entsprechend voll... :roll:
Als ich letztens an einem Sonntag morgens um 7 Uhr vor'm Hauptbahnhof Richtung Schwanseestraße fahren wollte, ist die erste Tram ausgefallen und in der nächsten (20 Minuten später!!!!!!!!!1111elf!!) war ich ab etwa Ostfriedhof sogar bis zum Schluss der einzige Fahrgast. Man sollte die Linie auf Kleinbusse umstellen ...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17259
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Rohrbacher hat geschrieben: 08 Dez 2024, 15:43 Als ich letztens an einem Sonntag morgens um 7 Uhr vor'm Hauptbahnhof Richtung Schwanseestraße fahren wollte, ist die erste Tram ausgefallen und in der nächsten (20 Minuten später!!!!!!!!!1111elf!!) war ich ab etwa Ostfriedhof sogar bis zum Schluss der einzige Fahrgast. Man sollte die Linie auf Kleinbusse umstellen ...
Klar, wenn du dir die Randzeiten nimmst... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14695
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Rohrbacher »

Jean hat geschrieben: 08 Dez 2024, 15:45
Rohrbacher hat geschrieben: 08 Dez 2024, 15:43 Als ich letztens an einem Sonntag morgens um 7 Uhr vor'm Hauptbahnhof Richtung Schwanseestraße fahren wollte, ist die erste Tram ausgefallen und in der nächsten (20 Minuten später!!!!!!!!!1111elf!!) war ich ab etwa Ostfriedhof sogar bis zum Schluss der einzige Fahrgast. Man sollte die Linie auf Kleinbusse umstellen ...
Klar, wenn du dir die Randzeiten nimmst... :roll:
Was spricht dagegen? Du verallgemeinerst die HVZ, ich halt die NVZ. 10 Minuten werden dadurch in München allerdings immer noch nicht länger oder kürzer als anderswo.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12593
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von TramBahnFreak »

Wer meint, dass 10 min immer gleich seien, dem empfehle ich einen Selbstversuch:
Einmal im Winter im Schneesturm zum Feierabend 10 min auf den Bus nach Hause warten.
Einmal im Sommerurlaub bei 25 Grad mit nem kühlen Getränk 10 min auf den Bus an den Strand warten.
8)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18088
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von 146225 »

In 10 Minuten kann man immerhin in München in den Hauptbahnhof einsteigen. *scnr
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
cretu
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von cretu »

Lazarus hat geschrieben: 08 Dez 2024, 15:37 Soweit richtig. Nur hast du halt in München das Problem, das die nächste Bahn dann meist völlig überfüllt ankommt. Bedeutet mit Pech weitere 20 Minuten Wartezeit. Gerade, wenn man so wie ich morgens gegen 6 Uhr fährt, wo noch keine Taktverstärker fahren und die Regelkurse meist nur mit 2 Zugteilen.
Womit Du immer noch zu den glücklichen Münchnern gehörst, die dann 20 Minuten warten müssen. Nochmal: am Land, wenn ein Bus ausfällt, musst Du unter Umständen den halben Tag auf den nächsten Bus warten. 20 Minuten zu spät zur Arbeit kommen versus nen halben Tag?!? Fällt Dir was auf?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14695
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Rohrbacher »

TramBahnFreak hat geschrieben: 08 Dez 2024, 22:18 Wer meint, dass 10 min immer gleich seien, dem empfehle ich einen Selbstversuch:
Einmal im Winter im Schneesturm zum Feierabend 10 min auf den Bus nach Hause warten.
Einmal im Sommerurlaub bei 25 Grad mit nem kühlen Getränk 10 min auf den Bus an den Strand warten.
8)
Deswegen schrieb ich ja, dass sich da "objektiv" ungefähr nix ändert. Irgendwelche Einstein'schen Krümmungen von Raum und Zeit und das subjektive Zeitempfinden mal außer Acht gelassen. Mehr dazu von Prof. Lesch in der ZDF-Mediathek. Am längsten dauert eine Minute, wenn man beim Reparieren der Bahnhofsuhr auf's nächste Minutensignal wartet. Das dauert manchmal noch länger, als wenn man vor der Waschmaschine steht und die "letzte Minute" auf 7:28 Minuten stoppt, auch rein objektiv, vor allem, wenn das Signalkabel nicht an der Uhr dran ist. :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17259
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Es zeigt sich mal wieder, dass die MVGO nichts wert ist. Während die MVG Fahrinfo bei Störungen immer eine Pushnachricht geschickt hatte kann das wohl MVGO nicht...somit wurde ich nicht informiert wegen der U2 Störung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9672
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Martin H. »

Was genau ist denn da?
Merke gerade nur dass es Richtung Feldmoching nicht so flüssig läuft. Hab schon einiges an Plus.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17259
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Martin H. hat geschrieben: 10 Dez 2024, 08:35 Was genau ist denn da?
Merke gerade nur dass es Richtung Feldmoching nicht so flüssig läuft. Hab schon einiges an Plus.
Heute früh (so gegen 06:00) Notarzteinsatz am Hauptbahnhof...mit Unterbrechung der U2...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9672
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Martin H. »

Danke!

Hat sich aber lange gehalten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17259
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Die E-Bus Beschaffung trägt langsam komische Früchte:
Bus167
Waldfriedhof <> Blumenau: Nicht-barrierefreies Fahrzeug im Einsatz
Von
Mi., 1 Jan. 2025
00:01

Details anzeigen
Im Rahmen eines Pilotprojekts wird auf der Buslinie 167 ab Mittwoch, 1. Januar 2025 ein elektrischer Kleinbus (Mercedes eVito) eingesetzt. Beim Ein- und Ausladen zusammengeklappter Kinderwagen unterstützt Sie das Fahrpersonal.

Bitte beachten Sie, dass dieses Fahrzeug nicht barrierefrei ist. Rollstuhlfahrer*innen melden sich bitte unter (089) 2191-2222 – wir sorgen für einen barrierefreien Taxitransport (zu bestimmten Zeiten ggf. mit einer Wartezeit).
Aber Hauptsache elektrisch... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Auer Trambahner »

Das wird eine Diskutiererei wegen den "SUV" Wagen, die nicht klappbar sind. Da ist Ärger vorprogrammiert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 227
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Die Beschwerden werden sich sehr in Grenzen halten, die Linie hat ja quasi keine Fahrgäste.
Nicht weil kein Bedarf bestünde, sondern weil ihre Betriebszeiten, Taktung und Linienweg das unattraktivste Angebot im gesamten MVG-Gebiet ergeben. Dass man das Ganze als regulären StadtBus vermarktet, ist eigentlich eine Frechheit.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3356
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Valentin »

Nach der Verlängerung der U6 Großhadern gab es von den Anwohnern des Stiftsbogens Proteste wegen der langen Wege. Daher wurde dann diese Linie für Grundbedürfnisse mit ihrem doch sehr übersichtlichen Takt neu eingeführt.

Die fitten vom Augustinum gehen doch eher zur Straßenbahn als zur U-Bahn, wenn nicht gerade ein Bus kommt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 227
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Valentin hat geschrieben: 19 Dez 2024, 16:08 Nach der Verlängerung der U6 Großhadern gab es von den Anwohnern des Stiftsbogens Proteste wegen der langen Wege. Daher wurde dann diese Linie für Grundbedürfnisse mit ihrem doch sehr übersichtlichen Takt neu eingeführt.
Das stimmt so nicht. 1995 wurde erstmal die Linie 135, später dann als Linie 35 und nochmal später als Linie 65 bezeichnet, auf dem damals neuen Linienweg via Stiftsbogen eingeführt und zwar damals noch im 20-Minuten-Takt mit Normalbussen, wie heute ebenfalls nur mo-fr.
Erst mit der TopBus-Reform wurde daraus dann der 167er und mit ihm nur noch ein 40-Minuten-Takt mit Kleinbussen angeboten, der später zu einem 60-Minuten-Takt ausgedünnt wurde, weil man die heutige, ziemlich sinnbefreite, Schleifenfahrt um das Hedernfeld bei gleichzeitiger Beibehaltung der Linienführung bis in die Blumenau eingeführt hat.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17259
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Linienentfall wegen Fahrzeugausfällen
Mo., 23 Dez. 2024
11:54 - 19:54

Details anzeigen
Liebe Fahrgäste,
wegen Fahrzeugausfällen kommt es derzeit zu einem Linienentfall.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Da passt was mit dem Text nicht... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2153
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Ja?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21410
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 23 Dez 2024, 13:29
Linienentfall wegen Fahrzeugausfällen
Mo., 23 Dez. 2024
11:54 - 19:54

Details anzeigen
Liebe Fahrgäste,
wegen Fahrzeugausfällen kommt es derzeit zu einem Linienentfall.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Da passt was mit dem Text nicht... :roll:
Was soll da nicht passen? Die Nummer der Linie steht doch oberhalb des Textes. Mal richtig lesen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1154
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von ET 412 »

@Lazarus:
Wenn die Linie wegen Fahrzeugmangel/-defekt ausfällt, kann man kein planmäßigen Betrieb herstellen. :roll:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17259
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

ET 415 hat geschrieben: 23 Dez 2024, 14:30 @Lazarus:
Wenn die Linie wegen Fahrzeugmangel/-defekt ausfällt, kann man kein planmäßigen Betrieb herstellen. :roll:
Richtig...aber das ist für bestimmte Pasinger leider nicht ersichtlich.
Vor allem die Betonung: "so schnell wie möglich einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen" und dann bis 20:00...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2153
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Man kann sich auch speziell dumm gerieren. Das hat dann auch nix mehr mit dem gescheiterten Pasinger zu tun, wenn man sich auf dessen geistige Einfalt hinab begibt.
Wenn die Werkstatt zum Nachmittag/Abend mehrere nicht einsatzbereite Fahrzeuge freigibt, könnte mit diesen ein fahrplanmäßiger Betrieb wieder hergestellt werden. Ob das realistisch ist, ist eine andere Frage, die aber nicht die Leitstelle lösen muss.
Und die Uhrzeit gilt halt für die heutige planmäßige Betriebsdauer der Linie, das sollte doch nicht so schwer sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21410
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Angeblich soll ja bei der MVG Fahrplanwechsel sein zum Jahreswechsel. Bis heute findet sich kein gültiger Fahrplan auf deren Seite, wo man nachschauen kann. Hat man sich anscheinend bei der großen Bahn abgeschaut, den erst zwei Tage vorher zu veröffentlichen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2153
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Wie üblich bei jedem Lazarus-Kommentar: Das Gegenteil seiner Aussage ist die Realität.
cretu
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von cretu »

Lazarus hat geschrieben: 26 Dez 2024, 19:37 Angeblich soll ja bei der MVG Fahrplanwechsel sein zum Jahreswechsel. Bis heute findet sich kein gültiger Fahrplan auf deren Seite, wo man nachschauen kann. Hat man sich anscheinend bei der großen Bahn abgeschaut, den erst zwei Tage vorher zu veröffentlichen.
Ein Blick in den Kalender sagt mir, dass aktuell der 26.12.2024 ist. Bis zum 01.01. haben wir also noch ein paar Tage Zeit. Ned ungeduldig werden. Wir erfahren des früh genug. Die Busse und Bahnen müssen erst in 6 Tagen nach dem neuen Fahrplan fahren. Da reicht es für 99 % der Bevölkerung, also auch für alle Pasinger, wenn sie den neuen Fahrplan lesen (sofern sie dessen mächtig sind), sobald er gültig ist. Vorher führt das nur zu Verwirrungen, vor allem unter ortographisch ungeschulten Personen aus Pasing.
Antworten