ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Einen schönen guten Tag,
mich würde mal interessieren, wie bei Euch vor Ort der ÖPNV/SPNV über Heiligabend bzw. Weihnachten geregelt ist.
Soweit ich weiß, wird in den Städten Berlin, Hamburg und Köln an Heiligabend und dem 1. Weihnachtstag rund um die Uhr gefahren.
Wie sieht es bei Euch vor Ort aus?
Danke und Frohe Weihnachten!
mich würde mal interessieren, wie bei Euch vor Ort der ÖPNV/SPNV über Heiligabend bzw. Weihnachten geregelt ist.
Soweit ich weiß, wird in den Städten Berlin, Hamburg und Köln an Heiligabend und dem 1. Weihnachtstag rund um die Uhr gefahren.
Wie sieht es bei Euch vor Ort aus?
Danke und Frohe Weihnachten!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Heiligabend normal und an den beiden Weihnachtstagen Sonntagsfahrplan.
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Wo?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑18 Dez 2024, 16:51 Heiligabend normal und an den beiden Weihnachtstagen Sonntagsfahrplan.
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Er meint wohl München.
Wiesbaden hatte noch in den 90er am Heiligabend und Silvester den Betrieb um ca. 18 Uhr eingestellt. An Silverster dann ab 1 Uhr die Nachtlinien.
Jetzt fährt man wohl nach Samstagfahrplan.
Luchs.
Wiesbaden hatte noch in den 90er am Heiligabend und Silvester den Betrieb um ca. 18 Uhr eingestellt. An Silverster dann ab 1 Uhr die Nachtlinien.
Jetzt fährt man wohl nach Samstagfahrplan.
Luchs.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Graubünden.Jo B. hat geschrieben: ↑18 Dez 2024, 17:41Wo?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑18 Dez 2024, 16:51 Heiligabend normal und an den beiden Weihnachtstagen Sonntagsfahrplan.
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Das gilt in der Schweiz allgemein.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑18 Dez 2024, 18:25Graubünden.Jo B. hat geschrieben: ↑18 Dez 2024, 17:41Wo?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑18 Dez 2024, 16:51 Heiligabend normal und an den beiden Weihnachtstagen Sonntagsfahrplan.
Gruss Guru
Gruss Guru


Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Ich habe gerade mal nachgeschaut, wie es in diesem Jahr auf der Bahnlinie in meinen Heimatort Simbach aussieht. Die letzte Bahn Richtung Mühldorf fährt laut Internet um 18:49. Alle späteren Verbindungen laufen über Österreich.
Das war früher immer ein Problem für mich, weil ich eigentlich gern nach dem Heiligabendbesuch bei meinen Eltern wieder zurück nach München gefahren wäre, aber da fuhr dann kein Zug mehr und ich musste übernachten (was ich nicht so gern gemacht habe).
Inzwischen finden solche typischen Besuche mit Weihnachtsessen nicht mehr statt (Vater gestorben, Mutter in pflegerischer Betreuung), deswegen tangiert es mich nicht mehr so wie früher.
Das war früher immer ein Problem für mich, weil ich eigentlich gern nach dem Heiligabendbesuch bei meinen Eltern wieder zurück nach München gefahren wäre, aber da fuhr dann kein Zug mehr und ich musste übernachten (was ich nicht so gern gemacht habe).
Inzwischen finden solche typischen Besuche mit Weihnachtsessen nicht mehr statt (Vater gestorben, Mutter in pflegerischer Betreuung), deswegen tangiert es mich nicht mehr so wie früher.
Wo ist das Problem?
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
In der "Großstadt" Regensburg verkehren die Stadtbusse an Heiligabend und Sylvester nach Sonntagsfahrplan, am 24. ist zwischen 18:30 und 19:00 Betriebsschluss.
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Das verstehe ich deswegen nicht so ganz, weil ich denke, dass viele Heiligabend-Feierbesucher gern nach den Festivitäten hinterher noch nach Hause fahren wollen würden, wenn man irgendwo eingeladen ist, wo man nicht wohnt. Gerade, wenn man das eine oder andere Glas (Glüh-)Wein etc. trinkt, wäre man vielleicht ernsthaft auf den ÖPNV angewiesen.
Wo ist das Problem?
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Eine Korrektur: Anders als im vergangenen Jahr ist heuer doch Verkehr nach Samstagsfahrplan, wahrscheinlich hatte der mir vorliegende Aushangfahrplan berücksichtigt, dass in 2023 Heiligabend und Sylvester auf einen Sonntag gefallen sind.
Die letzte Abfahrt an den Endhaltestellen ist dennoch gegen kurz nach 18:00 Uhr. Dies betrifft jedoch nur die Stadtbusse, bei den Überlandbussen gibt es individuelle Regelungen, die - oldschool - in der Tagespresse veröffentlicht werden^^
Nach meinem Dafürhalten sollte an solchen Tagen als Rückfallebene wenigstens ein Stundentakt bis Mitternacht oder ein Verkehr nach dem Nachtliniennetz (sofern vorhanden, ebenfalls min. bis Mitternacht) angeboten werden. So viele Mitarbeiter sollten schon in jedem Verkehrsbetrieb zu finden sein, die dafür einsatzbereit sind.
Die letzte Abfahrt an den Endhaltestellen ist dennoch gegen kurz nach 18:00 Uhr. Dies betrifft jedoch nur die Stadtbusse, bei den Überlandbussen gibt es individuelle Regelungen, die - oldschool - in der Tagespresse veröffentlicht werden^^
Umgekehrt ist es je nach Mitarbeiterstruktur betreffend Familienstand und/oder Konfession schwierig, genau an solchen Tagen die durchaus berechtigte Nachfrage mit einem möglicherweise knappen Angebot an Fahrpersonal unter einen Hut zu bringen - je nach Tarifvertrag können für solche Tage auch noch Zuschläge anfallen.rautatie hat geschrieben: ↑19 Dez 2024, 11:51 Das verstehe ich deswegen nicht so ganz, weil ich denke, dass viele Heiligabend-Feierbesucher gern nach den Festivitäten hinterher noch nach Hause fahren wollen würden, wenn man irgendwo eingeladen ist, wo man nicht wohnt. Gerade, wenn man das eine oder andere Glas (Glüh-)Wein etc. trinkt, wäre man vielleicht ernsthaft auf den ÖPNV angewiesen.
Nach meinem Dafürhalten sollte an solchen Tagen als Rückfallebene wenigstens ein Stundentakt bis Mitternacht oder ein Verkehr nach dem Nachtliniennetz (sofern vorhanden, ebenfalls min. bis Mitternacht) angeboten werden. So viele Mitarbeiter sollten schon in jedem Verkehrsbetrieb zu finden sein, die dafür einsatzbereit sind.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Gut zu wissen.
Es gibt aber auch Leute, die explizit gerne an solchen Tagen arbeiten.panurg hat geschrieben: ↑19 Dez 2024, 13:10 Umgekehrt ist es je nach Mitarbeiterstruktur betreffend Familienstand und/oder Konfession schwierig, genau an solchen Tagen die durchaus berechtigte Nachfrage mit einem möglicherweise knappen Angebot an Fahrpersonal unter einen Hut zu bringen - je nach Tarifvertrag können für solche Tage auch noch Zuschläge anfallen.

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Das ist vom Level an Kundenfreundlichkeit und Service etwa auf einer Stufe mit "Vor der Abfahrt läuft der Busfahrer einmal durchs Fahrzeug und spuckt jedem Passagier ins Gesicht."
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Also, ich habe persönliche Beziehungen zu einem Fahrer bei den Stuttgarter Stadtbahnen, und von ihm weiß ich, dass die Fahrdienste an den Feiertagen an Weihnachten etc. keineswegs unbeliebt oder schwer zu besetzen sind. Zum einen natürlich wegen der Zuschläge, zum anderen auch oft deswegen, weil nicht wenige sogar ganz froh sind, wenn sie an diesen Tagen "etwas zu tun haben" und nicht die ganze Zeit zuhause verbringen müssen.panurg hat geschrieben: ↑19 Dez 2024, 13:10
Umgekehrt ist es je nach Mitarbeiterstruktur betreffend Familienstand und/oder Konfession schwierig, genau an solchen Tagen die durchaus berechtigte Nachfrage mit einem möglicherweise knappen Angebot an Fahrpersonal unter einen Hut zu bringen - je nach Tarifvertrag können für solche Tage auch noch Zuschläge anfallen.
Somit würde ich vermuten, dass man auch in Regensburg einen Abendfahrplan am Heiligabend auf die Beine stellen könnte. Und wie gesagt, Nachfrage gäbe es sicher, da nicht jeder nach Einbruch der Dunkelheit bis zum nächsten Tag nur noch zuhause verharren will.
Wo ist das Problem?
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Hallopanurg hat geschrieben: ↑19 Dez 2024, 13:10 Umgekehrt ist es je nach Mitarbeiterstruktur betreffend Familienstand und/oder Konfession schwierig, genau an solchen Tagen die durchaus berechtigte Nachfrage mit einem möglicherweise knappen Angebot an Fahrpersonal unter einen Hut zu bringen - je nach Tarifvertrag können für solche Tage auch noch Zuschläge anfallen.
Nach meinem Dafürhalten sollte an solchen Tagen als Rückfallebene wenigstens ein Stundentakt bis Mitternacht oder ein Verkehr nach dem Nachtliniennetz (sofern vorhanden, ebenfalls min. bis Mitternacht) angeboten werden. So viele Mitarbeiter sollten schon in jedem Verkehrsbetrieb zu finden sein, die dafür einsatzbereit sind.
Das ist eben anders, wenn man den ÖV als Grunddienstleistung gegenüber dem Steuerzahler betrachtet:
In meinem Fall: Bis kurz vor 23 Uhr, könnte ich bei meiner Mutter bleiben.
https://www.flickr.com/gp/r_walther/Y9YT36W9zu
https://www.flickr.com/gp/r_walther/305yu4b5t0
https://www.flickr.com/gp/r_walther/3N754J6fFB
Und 23.34 käme ich noch nach Olten, wo ich mit dem Taxi nach Hause käme.
Gruss Guru
Gruss Guru


Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Basel:Jo B. hat geschrieben: ↑18 Dez 2024, 16:45 Einen schönen guten Tag,
mich würde mal interessieren, wie bei Euch vor Ort der ÖPNV/SPNV über Heiligabend bzw. Weihnachten geregelt ist.
Soweit ich weiß, wird in den Städten Berlin, Hamburg und Köln an Heiligabend und dem 1. Weihnachtstag rund um die Uhr gefahren.
Wie sieht es bei Euch vor Ort aus?
Danke und Frohe Weihnachten!
24.12.: Beginn nach Mo-Do (Ferien), nachmittags keine Verstärkerlinien und -kurse, BVB dünnt ab ca. 17:30 (nach Geschäftsschluss) Hauptlinien von 7.5' auf 15'-Takt aus. Linien im 15'-Takt oder seltener bleiben im regulären Takt. Außerdem kürzere Fahrzeiten nachmittags. Die BLT dagegen macht keine Taktausdünnungen und fährt regulär bis 20:00 oder 22:00, je nach Linie, im 7.5'-Takt.
-> Grund für Taktausdünnungen ist, möglichst vielen Fahrern zu ermöglichen, Heiligabend daheim feiern zu können.
25.12. und 26.12. gilt Sonntagsfahrplan ohne Nachtnetz (anders als vor anderen Feiertagen).
31.12. Fr (Ferien) mit verstärktem Nachtangebot nach Sonderfahrplan
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Routinier
- Beiträge: 362
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
München am 24. Dezember bis 14:30 Uhr Samstagsfahrplan, ab 14:30 Uhr Sonntagsfahrplan, bedeutet u.a. für die Buslinie 185 Einstellung des Nordteils, für die Tramlinie 25 nach Grünwald bzw. Großhesseloher Brücke Halbierung der Frequenz.
-
- Routinier
- Beiträge: 362
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
München am 24. Dezember abweichend die U6 ganztägig im Samstagsfahrplan einschließlich der sinnbefreiten Verstärker Harras - Münchner Freiheit bzw. alle 30 Minuten bis/ab Alte Heide.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Wieso sinnbefreit? Der Grundtakt tagsüber ist ja nicht gerade berauschend, so gibt es wenigstens abschnittsweise eine Verdichtung.
-
- Routinier
- Beiträge: 362
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Die Sinnbefreitheit liegt darin, dass die Verstärker direkt NACH U6 und U3 fahren, anstatt davor, wie bei Entlastungsfahrten üblich und sinnvoll.
Konkret sieht es so aus, dass die U6, insbesondere bei kritischer Witterung, bereits leicht verspätet an der Münchner Freiheit einwärts ankommt, die U3 ausbremst, die planmäßig 2 Minuten danach fahren soll, und nochmal 2 Minuten danach der Verstärker logischerweise sehr leer auf fast dem gesamten Laufweg. Dann 6-7 Minuten "tote Hose" und das Ganze wieder von vorn.
Ebenso in der Gegenrichtung. Man hat das Gefühl, die MVG will mit dieser bescheuerten Taktlage "beweisen", dass die Verstärker überflüssig sind, um sie abschaffen zu können.
Konkret sieht es so aus, dass die U6, insbesondere bei kritischer Witterung, bereits leicht verspätet an der Münchner Freiheit einwärts ankommt, die U3 ausbremst, die planmäßig 2 Minuten danach fahren soll, und nochmal 2 Minuten danach der Verstärker logischerweise sehr leer auf fast dem gesamten Laufweg. Dann 6-7 Minuten "tote Hose" und das Ganze wieder von vorn.
Ebenso in der Gegenrichtung. Man hat das Gefühl, die MVG will mit dieser bescheuerten Taktlage "beweisen", dass die Verstärker überflüssig sind, um sie abschaffen zu können.
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
In Tampere, in der Stadt leben immerhin über 260.000 Einwohner, ist über Weihnachten sehr ausgedünnt und später am Abend fährt dann gar nichts mehr. Stells mal hier in der englischen Übersetzung ein:
Christmas Eve, Tuesday, December 24th:
Until approximately 4:00 PM, we follow the Sunday schedule. Line 95KUTSU does not operate.
Part of the lines continue service until the evening as follows:
Lines 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 50 and 60 operate according to the Sunday schedule until 20 PM.
Lines 4, 40, 70 and 80Y operate by special schedules from 16 PM to 20 PM on the following routes:
Line 4 Länsi-Hervanta - Keskustori
Line 40 Kangasala (city center) - Tampere
Line 70 Nokia (railway station) - Tampere
Line 80Y Kauraslampi - Ylöjärvi - Vuorentausta - Tampere
Christmas Day, Wednesday, December 25th:
From 11:00 AM to 7:00 PM, lines 2-10, 40, 50, 60, 70, and 80Y operate by special schedules.
Boxing Day, Thursday, December 26th:
We maintain the Sunday schedule.
https://www.nysse.fi/en/service-calendar.html
Christmas Eve, Tuesday, December 24th:
Until approximately 4:00 PM, we follow the Sunday schedule. Line 95KUTSU does not operate.
Part of the lines continue service until the evening as follows:
Lines 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 50 and 60 operate according to the Sunday schedule until 20 PM.
Lines 4, 40, 70 and 80Y operate by special schedules from 16 PM to 20 PM on the following routes:
Line 4 Länsi-Hervanta - Keskustori
Line 40 Kangasala (city center) - Tampere
Line 70 Nokia (railway station) - Tampere
Line 80Y Kauraslampi - Ylöjärvi - Vuorentausta - Tampere
Christmas Day, Wednesday, December 25th:
From 11:00 AM to 7:00 PM, lines 2-10, 40, 50, 60, 70, and 80Y operate by special schedules.
Boxing Day, Thursday, December 26th:
We maintain the Sunday schedule.
https://www.nysse.fi/en/service-calendar.html
Re: ÖPNV über Weihnachten bei Euch vor Ort
Die U-Bahn ist wohl generell nach Samstagsfahrplan gefahren. Mein Onkel war jedenfalls überrascht, dass der Bus nach Sonntagsfahrplan gefahren ist, aber die U8 im Einsatz war.Beobachter2 hat geschrieben: ↑23 Dez 2024, 07:18 München am 24. Dezember abweichend die U6 ganztägig im Samstagsfahrplan einschließlich der sinnbefreiten Verstärker Harras - Münchner Freiheit bzw. alle 30 Minuten bis/ab Alte Heide.
Im Fahrplanbuch gibt es denn Hinweis auf abweichenden Fahrplan am Heiligen Abend und Silvester nur bei Bus und Tram. Bei der U-Bahn steht gar nichts.