[M] Jahresfahrplan 2025

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 342
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Beobachter2 »

Martin H. hat geschrieben: 30 Dez 2024, 15:09 Braucht so aber, mindestens beim Bus, mehr Fahrzeuge und Fahrer. 🤭
Völlig richtig, jede Nicht-Umlaufverknüpfung benötigt ein Fahrzeug mehr, auch bei Tram und U-Bahn, denn die Addition der Wendezeitverlängerungen der beteiligten Linien ergibt rechnerisch exakt einen Takt.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Federspeicher »

Beobachter2 hat geschrieben: 30 Dez 2024, 19:20
Martin H. hat geschrieben: 30 Dez 2024, 15:09 Braucht so aber, mindestens beim Bus, mehr Fahrzeuge und Fahrer. 🤭
Völlig richtig, jede Nicht-Umlaufverknüpfung benötigt ein Fahrzeug mehr, auch bei Tram und U-Bahn, denn die Addition der Wendezeitverlängerungen der beteiligten Linien ergibt rechnerisch exakt einen Takt.
Davon abgesehen kann man auch nicht alle Verknüpfungen ohne Probleme aufheben, weil es betrieblich keine Alternativen gibt. Bestes Beispiel ist der Durchläufer 62<>63 am Rotkreuzplatz. Wenn man das gesamte Busnetz einmal komplett neu überplanen würde, was man im Hinblick auf die wesentlich komplexeren Anforderungen einer vollständig batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugflotte mit Lademöglichkeit aus der Oberleitung ohnehin zwingend machen sollte, dann könnte man solche Dinge gleich mit angehen. Mal schauen, ob das in den nächsten Jahren kommt, mir fehlt da der Glaube.
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

Federspeicher hat geschrieben: 30 Dez 2024, 21:23 Davon abgesehen kann man auch nicht alle Verknüpfungen ohne Probleme aufheben, ... 62<>63 ...
Wieso? man kann doch jede Linie an der Endstation als gleiche Linie zurückfahren lassen.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Federspeicher »

rz-u hat geschrieben: 30 Dez 2024, 23:19
Federspeicher hat geschrieben: 30 Dez 2024, 21:23 Davon abgesehen kann man auch nicht alle Verknüpfungen ohne Probleme aufheben, ... 62<>63 ...
Wieso? man kann doch jede Linie an der Endstation als gleiche Linie zurückfahren lassen.
Eben nicht aufgrund des begrenzten Platzes und der bescheidenden Wendemöglichkeiten. Man müsste, wenn man das möchte, den Platz tatsächlich etwas umgestalten, um das ohne weiteres möglich zu machen. Oder die Linien irgendwie anders verplanen / verlängern / verlegen / verkürzen.
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

Danke, verstehe
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 105
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Willibaldplatz »

Bei dem genannten Beispiel 62<->63 am Rotkreuzplatz ist das schon möglich, wenn auch so richtig zeitaufwändig. Die (wenn man so will) "originäre" Buswendemöglichkeit am Rotkreuzplatz ist ja die Häuserblockschleife von der Nymphenburger Straße in die Landshuter Allee und dann (über die eigens dafür vorhandene Busspur) in die Leonrodstraße zurück zum Rotkreuzplatz. Bei der Linie 62 bekommt der Fahrgast von einer solchen Wende nichts mit, weil alle regulären Haltestellen gleichbleiben. Beim 63er ändert sich die Haltestelle Landshuter Allee in Richtung Rotkreuzplatz und die Ausstiegshaltestelle am Rotkreuzplatz.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Jean »

rz-u hat geschrieben: 30 Dez 2024, 23:19 Wieso? man kann doch jede Linie an der Endstation als gleiche Linie zurückfahren lassen.
Beide Linien fuhren über Landshuter Allee zum Wenden bevor sie zusammen getan wurden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 342
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Beobachter2 »

Beobachter2 hat geschrieben: 30 Dez 2024, 18:58 Danke an Hydrotoxinlaser! @Federspeicher: interessant, den Grund für die Abschaffung der Umlaufverknüpfungen kannte ich noch nicht. Im Jahr 2012 gab es sogar eine Mammut-Umlaufverknüpfung der damaligen Linien 12, 16 und 18 (16 und 18 damals zur HVZ in St. Emmeram) mit 30 Kursen, rechnerische Umlaufzeit 5 Stunden.
Ergänzung: die Linien 139, 183 und 184 haben am Wochenende eine 4 Stunden dauernde Umlaufverknüpfung.
Bei den Tramlinien 27 und 28 hat man immer wieder experimentiert, mal verknüpft, dann mal nicht, dann doch wieder, hoffentlich kommen da die Fahrer gedanklich nicht durcheinander. Ebenso 15(25) mit 37, mal ja, mal nein.
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

Wäre es nicht übersichtlicher, Endstationen bei Wendemöglichkeiten zu machen, oder aus zwei durchgebunden Linien eine einzige zu machen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Auer Trambahner »

Beobachter2 hat geschrieben: 31 Dez 2024, 11:19 hoffentlich kommen da die Fahrer gedanklich nicht durcheinander.
Das war das Spezialgebiet der Baustellenlinien zum Isartor vor paar Jahren, wohin man am Herkommerplatz zum Isartor fahren mußte.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von andreas »

Kaufbeurer hat geschrieben: 20 Dez 2024, 15:07
TramBahnFreak hat geschrieben: 20 Dez 2024, 14:18
Kaufbeurer hat geschrieben: 20 Dez 2024, 08:22 Auch bei der Linie 634 , der um das Gewerbegebiet Clemensänger fährt , wurden die Fahrten zusammen gestrichen. Montag - Freitag von Freising S um 7:48 Uhr und der nächste um 11:48 Uhr zum Clemensänger. Richtung Bahnhof fast stündlich durchgehend.
Das ist einfach unsinnig gelöst.
Die Linie fährt ja weiterhin alle 60 Minuten – warum man da nicht via Clemensänger fährt (was laut Fahrplan 1 min länger dauert), ergibt keinen Sinn.
Bei Einführung der Bushaltestelle Clemensänger fuhr jeder Bus die Haltestelle an. Das Problem war dann nur das der Bus an der Endhaltestelle ankam und die Abfahrtszeit eine Minute vor Ankunftszeit war.

Vielleicht wäre es ja besser die Haltestelle Clemensänger auf den Südring Höhe ATU ( mit Bucht ) zu bauen inklusive einen kleinen Weg am ATU Gelände vorbei um ins Gewerbegebiet zu kommen.
nachdem der Clemensänger jetzt ja auch über den Kreisverkehr Erdinger Straße angebunden ist gäbs eigentlich keinen Grund mehr, den 634 nicht mit jeder Fahrt über den Clemensänger zu führen
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Federspeicher »

rz-u hat geschrieben: 31 Dez 2024, 11:38 Wäre es nicht übersichtlicher, Endstationen bei Wendemöglichkeiten zu machen, oder aus zwei durchgebunden Linien eine einzige zu machen?
Ja, wäre es. Aber nicht immer stehen ausreichend geeignete Wendemöglichkeiten zur Verfügung, die müssen ja auch bustauglich sein. Häufig entstehen Wendemöglichkeiten erst, weil man eine Buslinie in ein bestimmtes Gebiet fahren lassen möchte.

Und langlaufende Linien sind ja auch immer sehr kritisch gesehen hinsichtlich der Betriebsstabilität. Obwohl das mit der reinen Länge der Linie an sich erstmal nichts zu tun hat, eher mit der Betriebsstabilität und -qualität im Linienverlauf, Stichwort Fahrplanstabilität, Fahrzeitzuschläge und Behinderungszeiten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Iarn »

Bei einem Lilien Wechsler sind etliche Minuten Aufenthalt an der Wechsel Station okay. Bei einer durchgehendem Linie würden die Fahrgäste schnell murren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

mit "Wendemöglichkeit" meine ich natürlich "geeignete" und "bustaugliche" Wendemöglchkeit.

Klar, eine lange Linie ist störungsanfällig. Aber zwei durchgebundene doch auch.

Daß der Aufenthalt an der Wechselstation bei Wechsel der Liniennummer gefühlt erträgerlicher wird, ist sicher wahr. Doch solche Pausen gibts z.B. beim City-Ring (mindestens 1x) am Hbf. und sowas gab's auch früher schon. Wenn es im Fahrplan erkennbar ist, ist es doch besser, als eine (akustisch nicht immer deutliche) Lautsprecherdurchsage wenn man schon zum Aussteigen fertig ist.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 342
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Beobachter2 »

Auch z.B. die Linie 54 hat am Ostbahnhof und zu bestimmten Tageszeiten am Harras Aufenthaltszeiten.
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 105
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Willibaldplatz »

rz-u hat geschrieben: 31 Dez 2024, 11:38 Wäre es nicht übersichtlicher, Endstationen bei Wendemöglichkeiten zu machen, oder aus zwei durchgebunden Linien eine einzige zu machen?
Die Entscheidung, ob man zwei Linien durchbindet oder eine einzige Linie daraus macht, wird man auch davon abhängig machen, ob sich eine aus Fahrgastsicht sinnvolle Linienführung ergibt:

- Der 54er ist sehr lang, vor "TopBus" waren das mehrere Linien. Trotz der Aufenthaltszeiten/Pufferzeiten an Zwischenstationen ist das aber eine sinnvolle Gesamtstrecke.
- Eine Zusammenlegung der Linien 62 und 63 zu einer Linie würde hingegen zu Verwirrung führen, weil das eine Buslinie wäre, die sich am Heimeranplatz selbst kreuzt (und dabei Richtung Forstenrieder Allee und Ostbahnhof sogar noch an der selben Haltestelle hält).
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

OK, ich hatte nicht nachgeschaut, wo 62/63 genau fahren. Eine sich selbst kreuzende Linie mit "doppelten" Haltestellen wäre in der Tag sehr verwirrend. So was in der Art gibt es bei manchen Regionalbuslinien mit unterschiedlichen Streckenführungen/ Haltestellen in anderer Reihenfolge/ Schleife mit 2x "Bahnhof" und so - da blickt man nicht durch.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Martin H. »

Ich hab mal in Aßling im Navigator eine Linie mit fünf Stunden Fahrzeit gefunden, die fuhr Kreuz und quer, und immer wieder über Bahnhof. 🙈
Letztendlich brachte sie mich nach Grafing Stadt, Grafing Bahnhof wäre eine Schleife eher gewesen.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1862
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von AK1 »

Die U3 in Hamburg hat sowas ähnliches: Da kann man in Barmbek bahnsteigglich in die selbe Linie umsteigen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Rohrbacher »

rz-u hat geschrieben: 01 Jan 2025, 17:03 So was in der Art gibt es bei manchen Regionalbuslinien mit (...) mit 2x "Bahnhof" und so - da blickt man nicht durch.
Das hatten wir 2023/24 bei unserem neuen 9314 Pfaffenhofen-Wolnzach-Pfaffenhofen. Der kam während einer Fahrt gleich vier Mal am Rohrbacher Bahnhof vorbei. Im RIS stand einfach von 5 bis 20 Uhr viermal die Stunde als Fahrtziel "Pfaffenhofen". Das war bei Verspätungen immer ein bisschen spannend, wenn man von außen nie genau wusste, an welchem Punkt der Linienfahrt der Bus gerade war und ob er erst ins Rohrbacher Zentrum, nach Wolnzach oder tatsächlich direkt nach Pfaffenhofen gefahren ist. Anfangs waren auch die Busfahrer ein bisschen verwirrt und kamen sich nach ein paar Stunden Dienst wohl vor wie beim Hütchenspiel. 8)
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

AK1 hat geschrieben: 01 Jan 2025, 17:25 ... U3 in Hamburg ... kann man in Barmbek bahnsteigglich in die selbe Linie umsteigen.
... und kommt schon an bevor mein eingestiegen ist :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. hat geschrieben: 01 Jan 2025, 17:14 Ich hab mal in Aßling im Navigator eine Linie mit fünf Stunden Fahrzeit gefunden, die fuhr Kreuz und quer, und immer wieder über Bahnhof. 🙈
Letztendlich brachte sie mich nach Grafing Stadt, Grafing Bahnhof wäre eine Schleife eher gewesen.
Das ist aber das Problem, dass der Navigator nicht klarkommt, wenn zum Wenden eine Schleife gefahren wird, auf der manche Haltestellen nur in einer Richtung bedient werden. Für den Navigator ist dass dann oftmals kein Richtungswechsel. Dann hat eine "tropfenförmige" Linie oft nur eine Endstation und man muss über den Linienverlauf nachschauen, dass man für die richtige Richtung sucht...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Jean »

Weiß jemand zufällig wann die Verkehrslinienpläne in Papierform bei den MVG Infocentern erhältlich sein werden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jean hat geschrieben: 02 Jan 2025, 15:24 Weiß jemand zufällig wann die Verkehrslinienpläne in Papierform bei den MVG Infocentern erhältlich sein werden?
Ich habe im MVG-Kundenzentrum Hauptbahnhof bereits letzte Woche den neuen gedruckten Verkehrslinienplan mitgenommen. Für 2025 hat der auch ein ganz anderes Format, als er davor jahrzehntelang hatte. Das Papier ist jetzt dicker, glatter und hochwertiger, der ganze Plan ist völlig anders gefaltet als von früher gewohnt, und im aufgeklappten Zustand nun deutlich größer. Die Vorderseite hat den Verkehrslinienplan Landeshauptstadt München und die Rückseite den Verkehrslinienplan für den gesamten Verbundraum.

Ob 2025 das erste Jahr in diesem neuen Druckformat ist weiß ich zugegebenermaßen nicht, da ich die letzten Jahre einfach keinen gedruckten Plan geholt habe. Die Tatsache, dass man nicht mehr so einfach wie früher in die Kundenzentren reinkommt, um sich einfach selbstständig und ohne Bedarf einer persönlichen Beratung mit Druckmaterialien zu versorgen, schreckt mich da massiv ab. Seit vielen Jahren soll man sich ja jetzt wie vor einem angesagten Nachtclub erstmal in eine Schlange mit üblicherweise mindestens 50 Leuten stellen, die alle komplexe Probleme haben und persönliche Beratung benötigen. An der Schlange vorbei kommt man nicht - erstmal ist mit flughafenmäßigem Flatterband alles so abgesperrt dass das gar nicht geht, und zweitens würde es vermutlich Prügel geben von den 50 Leuten, die teils eine Stunde anstehen und natürlich denken würden, man möchte sich vordrängeln.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Jean »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 02 Jan 2025, 16:53 Ich habe im MVG-Kundenzentrum Hauptbahnhof bereits letzte Woche den neuen gedruckten Verkehrslinienplan mitgenommen. Für 2025 hat der auch ein ganz anderes Format, als er davor jahrzehntelang hatte. Das Papier ist jetzt dicker, glatter und hochwertiger, der ganze Plan ist völlig anders gefaltet als von früher gewohnt, und im aufgeklappten Zustand nun deutlich größer. Die Vorderseite hat den Verkehrslinienplan Landeshauptstadt München und die Rückseite den Verkehrslinienplan für den gesamten Verbundraum.
Danke dir. Letztes Jahr hatte es noch das normale Format. Wenn am Samstag kaum was los ist werde ich vorbei schauen...wenn es wieder eine ellenlange Schlange gibt lasse ich es sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Nordlicht »

Nordlicht hat geschrieben: 15 Dez 2024, 20:43
420er Vorserie hat geschrieben: 15 Dez 2024, 17:02 Dieses mal waren die Linienpläne erst einen Tag vor Fahrplanwechsel abrufbar.
Ob der MVV es jemals auf die Reihe bekommt die Fahrplandaten mal frühzeitig zu kommunizieren wage ich sehr stark zu bezweifeln. Das bekommen andere Verbünde erheblich besser hin.
Immerhin gab es bei der DB (S-Bahn Kundencenter HBF) heute pünktlich alle S-Bahn-Minifahrpläne und die neuen Verkehrslinienpläne (Stadtplan). Die neuen schematisch Netzpläne scheint es gedruckt noch nicht zu geben. Online ist es genau anders herum, da gibt es die Verkehrslinienpläne noch nicht.
Mal sehen ob es die MVG dieses Mal schneller hinbekommt, letztes Jahr gab's die Minifahrpläne ja erst irgendwann im Frühjahr.

Im Verkehrslinienplan ist spannenderweise auch die Linie 29 noch eingezeichnet.


Zur S5/S7 fiel heute auf, dass die Anzeiger an der Donnersbergerbrücke die S5 in korrekter Farbe (neue Anzeiger) bzw gelb (alte Anzeiger) anzeigen konnten während am Hauptbahnhof nur das Fahrtziel ohne Liniennummer auf den Anzeigern zu sehen war.

Auch gibt es an der Donnersbergerbrücke keine Aushangfahrpläne für die S7.
Die Sammelaushänge für die Stammstrecke enthalten nur S1-S6 und S8, die gelben Abfahrtstafeln nur die RBs der BRB...
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 342
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Beobachter2 »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 02 Jan 2025, 16:53
.... Die Tatsache, dass man nicht mehr so einfach wie früher in die Kundenzentren reinkommt, um sich einfach selbstständig und ohne Bedarf einer persönlichen Beratung mit Druckmaterialien zu versorgen, schreckt mich da massiv ab. Seit vielen Jahren soll man sich ja jetzt wie vor einem angesagten Nachtclub erstmal in eine Schlange mit üblicherweise mindestens 50 Leuten stellen, die alle komplexe Probleme haben und persönliche Beratung benötigen. An der Schlange vorbei kommt man nicht - erstmal ist mit flughafenmäßigem Flatterband alles so abgesperrt dass das gar nicht geht, und zweitens würde es vermutlich Prügel geben von den 50 Leuten, die teils eine Stunde anstehen und natürlich denken würden, man möchte sich vordrängeln.
Genau das finde ich ebenfalls massiv abschreckend. Die Leute in der Schlange - muss man zumindest befürchten - denken doch vermutlich garnicht an die Möglichkeit, dass jemand nur Faltfahrpläne aus den Regalen mitnehmen will und sonst nichts. Einmal am Marienplatz hatte ich aber die "Einlassdame" gefragt, die mich daraufhin reingelassen hat, man muss sie aber erst mal erwischen in dem Moment, wenn sie zur Tür rausschaut.

Eingeführt wurde die Regelung mit dem Flatterband doch wegen den Corona-Beschränkungen, und nun hat man bei der MVG offenbar vergessen, dass der Grund weggefallen ist?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Auer Trambahner »

Beobachter2 hat geschrieben: 02 Jan 2025, 19:26 Eingeführt wurde die Regelung mit dem Flatterband doch wegen den Corona-Beschränkungen, und nun hat man bei der MVG offenbar vergessen, dass der Grund weggefallen ist?
Man hat bemerkt, das es zur Einlassdosierung mit Streitvermeidung nicht ganz unpraktisch ist?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Rohrbacher »

Herrje! Ihr sollt ja auch keine Faltfahrpläne mehr haben wollen, schließlich möchte man doch sagen können, dass nach dem alten Papierzeugs keine Nachfrage mehr besteht. Jetzt arbeitet doch auch mal mit! :lol:
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von cretu »

Papierfahrpläne? Ach, wie unökologisch ist denn das??? Alle Welt steigt auf das papierlose Büro um, digitalisiert alles und ausgerechnet die Fahrgäste wollen noch einen Papierfahrplan? Wir sind doch alle längst im digitalen Zeitalter angekommen. Wer noch nen Papierfahrplan will, soll sich bitte auch freiwillig bei Wind und Wetter an die Bahnstrecke stellen und Stellwerke sowie Schranken per Hand umstellen bzw. hoch und runter kurbeln. :lol: :lol: :lol:
Antworten