Störungschronik USA

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Landum
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 27 Apr 2020, 11:01

Re: Störungschronik USA

Beitrag von Landum »

Wo erkennst du denn schlechtes Design? Scheint eher zu viele Autofahrer zu geben, die sich bewusst an den Schranken vorbeischlängeln bzw. sehr spät noch drüberfahren.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik USA

Beitrag von Auer Trambahner »

Brightline scheint so ein besonderes Kapitel zu sein, bei denen schallerts irgendwie auffallend oft an BÜ.

Was an (Halb-)Schranken samt Festbeleuchtung und lärmender Bahn schlecht designt ist weiß ich auch nicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2306
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Re: Störungschronik USA

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Also das fängt schon damit an (wofür die Bahn nix dafür kann) das LKW in den USA scheinbar deutlich länger sind und scheinbar jeder idiot einen fahren darf. Dazu kommt die Gleise sind über den Erdniveau daher müssen LKW über einen Hügel fahren den die bei den Unfallen nicht schaffen.
Dazu kommt das wegen der Länge und der T Kreuzung das Abbiegen oft ein Problem ist was wie bereits erwähnt nicht am Bahn Betreiber liegt.
Die dummen Autofahrer die nicht nur in den USA aber auch in anderen Länder denken es ist ein langsamer Zug mit 30 - 50kmh da kann man schnell noch rüber. Dann kommt nen Brightline mit 100kmh daher (FIKTIVES BEISPIEL) und es kracht.

Ich möchte nicht stundenlang nach einer Kreuzung suchen aber hier beispiel:
https://www.google.com/maps?ll=25.81066 ... 5&z=19&t=h
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2306
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Re: Störungschronik USA

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Hier ein gutes Beispiel am Anfang des Video: https://www.youtube.com/watch?v=6UMNBfenHYU
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungschronik USA

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungschronik USA

Beitrag von 218 466-1 »

Bahnbrücke in North Sioux City wegen Hochwasser teilweise eingestürzt.
Es handelt sich um eine Cargo Strecke von BNSF Railway und den Big Sioux River kurz vor seiner Mündung in den Missouri River, ganz in der südöstlichen Ecke von South Dakota.

Nur wenige Meter davon entfernt gab es letzten August eine Entgleisung.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1181
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Re: Störungschronik USA

Beitrag von guru61 »

Crash at Crush:
https://wacohistory.org/items/show/70

Schon ein Weilchen her! :-)
Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungschronik USA

Beitrag von 218 466-1 »

Der gleiche Vorfall zwei mal am selben BÜ in nur 25 Tagen mit dem selben Ergebnis. Wobei mich fast schon wundert, dass es "nur" zwei mal passiert ist, so oft wie Blinklicht und Schranken hier ignoriert werden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2306
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Re: Störungschronik USA

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Ich verstehe es schon wenn die Güterzüge in den USA oft scheinbar mit langsamen Tempo unterwegs sind dafür mit extrem langen Zügen versuchen es leider immer genug.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Re: Störungschronik USA

Beitrag von Russischer Spion »

einen_Benutzernamen hat geschrieben: 12 Jan 2025, 19:04 Ich verstehe es schon wenn die Güterzüge in den USA oft scheinbar mit langsamen Tempo unterwegs sind dafür mit extrem langen Zügen versuchen es leider immer genug.
Ich würde nicht behaupten dass die Güterzüge dort mit langsamen Tempo unterwegs sind :shock: .
-
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2306
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Re: Störungschronik USA

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Klar es gibt die "gewissen" Strecken wo die Güterzüge schnell fahren können. Wenn Ich auch hin und wieder div. Bahn Video aus den USA sehe wie da so manche Strecke aussieht wundert es mich nicht wenn es zu einen grossen unglück kommt. Da gibt es zb. so ein "Fail" Video wo eine Brücke zu niedrig ist und einfach mal paar Güterwagen oben "abdeckt". :shock:
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Re: Störungschronik USA

Beitrag von Russischer Spion »

einen_Benutzernamen hat geschrieben: 13 Jan 2025, 23:12 Wenn Ich auch hin und wieder div. Bahn Video aus den USA sehe wie da so manche Strecke aussieht wundert es mich nicht wenn es zu einen grossen unglück kommt.
Das stimmt. Die rasen dort "aufs Ganze" :shock: . Eine russische Bloggerin hat einen "Test-Drive" des amerikanischen Nachtzuges gemacht und hat sich auch gewundert wie schnell dieser Zug auf Altstrecken unterwegs war.
-
Antworten