E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Zu dem Netz gehört ja auch die ehemalige S-Bahn-Strecke der S27. Mal sehen, wer das Rennen macht. Ich würde mal auf Arverio tippen, da die BRB sich ja von Strecken trennen will und die Oberlandstrecken hat man gerade erst erneut gewonnen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Das stimmt so nicht. Transdev will sich nicht mehr auf neue Strecken bewerben. Bestehende Netze wie zuletzt das Oberlandnetz wollen sie behalten.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich die BRB auf das "Rosenheimer Kreuz" erneut bewirbt, auch wegen der RB58, von der es immer wieder heißt, dass sie nach der Elektrifizierung der Oberlandstrecken ins Netz Oberland integriert werden soll.
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Die RB 58 sorgt aber wegen der zu kurzen Züge auf der S7 West immer wieder für Probleme. Ich weiß nicht, ob man mit der Linie wirklich so glücklich ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Zumindest kriegt man medial bei dieser Ausschreibung vom BRB Geschäftsführer bisher nichts mit, das war beim Oberlandnetz mit Kampfansagen völlig anders: https://www.merkur.de/lokales/region-h ... 82327.html
Aber das muss ja nichts heißen.
Gefühlt ist das Oberland so das Heimatnetz und der Rest läuft halt so nebenbei.
Aber das muss ja nichts heißen.
Gefühlt ist das Oberland so das Heimatnetz und der Rest läuft halt so nebenbei.
S27 nach Deisenhofen
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Ich denke mal, das man sich schon bewerben wird. Ist halt die Frage, ob man wirklich all in gehen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Was mir inzwischen ständig auffällt, die oberen Schiebetritte fahren bei den Flirts gar nicht mehr aus. Vor einiger Zeit häufte es sich immer mehr, mittlerweile fährt nur noch der untere aus bzw. gleich gar keiner. Komischerweise hatte es seit Inbetriebnahme jahrelang recht zuverlässig funktioniert.
Für stufenlosen Zustieg an 76 cm Bahnsteigen ja schon ärgerlich.
Für stufenlosen Zustieg an 76 cm Bahnsteigen ja schon ärgerlich.
S27 nach Deisenhofen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9691
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Sie gehen bei ner handvoll wieder, doppelt muss man aber Glück haben. Bzw. wird aus Gewohnheit schon nur noch der untere genommen.
Bei den oberen war Rost in den Laufschienen die Ursache, die zu tauschen beschäftigt zwei Mann einen halben Tag.
Bei den oberen war Rost in den Laufschienen die Ursache, die zu tauschen beschäftigt zwei Mann einen halben Tag.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Ah, interessant zu wissen woran es liegt, danke. 

S27 nach Deisenhofen
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Meldung heute in den OVB Heimatzeitungen:
Krisenstimmung bei der Bayerischen Regiobahn (ggf ohne Paywall über Google)
- Kosten u.a. auch durch Strafzahlungen explodieren, Lage laut Geschäftsführer dramatisch
- Teilnahme an Ausschreibung Chiemgau-Inntal wackelt
- Bewerbungsfrist für Ausschreibung wurde schon zweimal verlängert
Krisenstimmung bei der Bayerischen Regiobahn (ggf ohne Paywall über Google)
- Kosten u.a. auch durch Strafzahlungen explodieren, Lage laut Geschäftsführer dramatisch
- Teilnahme an Ausschreibung Chiemgau-Inntal wackelt
- Bewerbungsfrist für Ausschreibung wurde schon zweimal verlängert
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Wer ist denn ursächlich für diese Strafzahlungen verantwortlich?lekomat hat geschrieben: ↑21 Jan 2025, 05:56 Meldung heute in den OVB Heimatzeitungen:
Krisenstimmung bei der Bayerischen Regiobahn (ggf ohne Paywall über Google)
- Kosten u.a. auch durch Strafzahlungen explodieren, Lage laut Geschäftsführer dramatisch
- Teilnahme an Ausschreibung Chiemgau-Inntal wackelt
- Bewerbungsfrist für Ausschreibung wurde schon zweimal verlängert
BRB: weil Züge fehlen oder zu kurz sind?
InfraGO: wegen Bauarbeiten und Störungen?
BEG: Züge erhalten wegen Überfüllung/ zu gering bestellter Kapazität zusätzliche Verspätung?
Gerade nach der Ausweitung des MVV Gebietes auf das der BOB könnte diese doch mittelfristig ins S-Bahn Netz integriert werden. Die BRB Probleme bieten doch eine überraschend gute Gelegenheit für eine Neuplanung des Netzes:
Ein verlängerter S-Bahn Halbzug von Holzkirchen zum Tegernsee könnte so für die 2 anderen Strecken dringend erforderliche zusätzliche Kapazitäten schaffen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Aus meiner Beobachtung halten die Grenzkontrollen quasi jeden Zug auf. Da dies eine hoheitliche Tätgkeit ist, dürfte es sehr schwierig sein, hier Schadensersatz einzuklagen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Seitdem die planmäßigen Standzeiten dort auf 10 Minuten verlängert wurden, kommt es dort aber nur noch selten zu weiteren Verzögerungen.
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Bräuchte man nicht, wenn man die EU Grenzen ordentlich kontrollieren würde...aber jetzt werde ich politisch.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Das stimmt so nicht. Gerade an Wochenenden oder in den Ferien gibt es trotz verlängerter Standzeit in Freilassing gerne mal 10 bis 20 Minuten Verspätung im weiteren Verlauf. Ich habe es selbst schon ein paar Mal miterlebt.
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Im BRB-Blog steht dazu:
Derzeit läuft die Ausschreibung für das Netz Chiemgau-Inntal. In Holzkirchen, dem Stammsitz der BRB, wird auf Hochtouren daran gearbeitet.
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Der MM berichtet jetzt ohne Bezahlschranke:
Lage „dramatisch“: Krisenstimmung bei der Bayerischen Regiobahn – jährlich mehrere Millionen an Strafzahlungen
BRB muß auch die von InfraGO verursachten Verspätungen die Strafen zahlen. Beim letzten Angebot plante nur damit, daß jeder 300. Zug ausfällt. In der Realität war es aber dann jeder 20. Also 15x mehr Züge als eingeplant.
Welches Unternehmen kanndann noch ein Angebot kalkulieren? Der anstehende Brenner Ausbau wird sicher noch für zusätzliche teure Verspätungen führen.
Lage „dramatisch“: Krisenstimmung bei der Bayerischen Regiobahn – jährlich mehrere Millionen an Strafzahlungen
BRB muß auch die von InfraGO verursachten Verspätungen die Strafen zahlen. Beim letzten Angebot plante nur damit, daß jeder 300. Zug ausfällt. In der Realität war es aber dann jeder 20. Also 15x mehr Züge als eingeplant.
Welches Unternehmen kanndann noch ein Angebot kalkulieren? Der anstehende Brenner Ausbau wird sicher noch für zusätzliche teure Verspätungen führen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Routinier
- Beiträge: 350
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Nur am Rande bemerkt: bei der SBM geht man mit ziemlicher Sicherheit davon aus, dass selbst Angebotskonzept für die 2. SBSS aufgrund fehlender Mitarbeiter in der bekannten Form niemals kommen wird. Gleiches trifft dieses notdürftig nun gerade zurechtgeklöppelte Übergangskonzept für den zweiten Teil der Vertragslaufzeit, das wackelt aufgrund der Personalsituation nicht unerheblich.Valentin hat geschrieben: ↑21 Jan 2025, 10:09 Gerade nach der Ausweitung des MVV Gebietes auf das der BOB könnte diese doch mittelfristig ins S-Bahn Netz integriert werden. Die BRB Probleme bieten doch eine überraschend gute Gelegenheit für eine Neuplanung des Netzes:
Ein verlängerter S-Bahn Halbzug von Holzkirchen zum Tegernsee könnte so für die 2 anderen Strecken dringend erforderliche zusätzliche Kapazitäten schaffen.
Bevor man also weitere Luftschlösser baut, sollte man schauen den Status Quo erstmal halten zu können. Und das sieht sehr bescheiden aus für die nächsten Jahre, egal wie schnell man da die Quereinsteiger durch die Prüfungen prügelt. Aber auch das will sich ja keiner mehr antun...
Alles mit mehr Kapazitäten und Gefäßen zuzuschütten ist irgendwann keine nachhaltige Startegie mehr.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9691
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Für Verspätungen durch die Grenzkontrollen muss man keine Strafe zahlen, aber genug andere Dinge.
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Mal angenommen, die Fahrgäste ins Oberland passen auch noch in die S-Bahn rein und stören sich nicht an der längeren Fahrzeit - warum willst Du damit nach Tegernsee? Da braucht man ja auch noch zusätzliche Trassen zwischen Holzkirchen und Warngau. Nach Bayrischzell zu fahren wäre sicher einfacher.
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Die BRB von München nach Bayrischzell fährt heute schon 90 Minuten und das willst noch verlängern und das auch noch ohne WC? Sorry, aber das ist ein ganz schlechter Scherz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Für den Ost Münchens wäre es immer noch schneller. Ab Ostbahnhof hätte eine theoretische S-Bahn Verlängerung ab Holzkirchen ins Oberland keine schlechteren Fahrzeiten als ab Hauptbahnhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Das sich aber die Fahrzeit für Fahrgäste aus dem Oberland verlängert, ist ja nicht so tragisch. Genau so geht Verkehrswende...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Hmmm, mit etwas Nachdenken käme man eventuell auf die Idee, dass sich die Reisezeiten aus dem Oberland nach München ähnlich verhalten wie aus München ins Oberland.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Sorry, aber ich kann da keine Verbesserung erkennen. Zumal man auch noch die Zeit ohne WC überbrücken muss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Wenn man den Blog liest, sind nicht nur Pönalen das Problem:
Auch wenn keine Pönalen zu zahlen sind, die Kosten für den ausgefallenen Zug hat die BRB ja zum Teil trotzdem, bekommt aber nach dem Grundsatz "keine Leistung ohne Gegenleistung" kein Geld dafür.In der Zwischenzeit fällt etwa jeder zwanzigste Zug aus. Bezahlt bekommt die BRB allerdings nur Züge, die auch fahren. Wer den Zugausfall verursacht hat, spielt keine Rolle. Zug fährt nicht und wir bekommen kein Geld.
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Kann ich auch so bestätigen, 20' Aufenthalt in Freilassing sind eher die Regel als die Ausnahme. Komischerweise wird das aber nur auf der Salzburger Strecke so bescheuert gelöst. Auf dem Kufsteiner Ast ist die Bundspolizei in der Lage auch im fahrenden Zug zu kontrollieren....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Lass Merz und seinen bayrischen Nebenkanzler mal ein paar Monate freidrehen, dann gibt es an den Grenzbahnhöfen wieder Aufenthaltszeiten wie seinerzeit im Verkehr mit der DDR...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Das deckt sich mit meiner Beobachtung.Elch hat geschrieben: ↑01 Feb 2025, 19:57Kann ich auch so bestätigen, 20' Aufenthalt in Freilassing sind eher die Regel als die Ausnahme. Komischerweise wird das aber nur auf der Salzburger Strecke so bescheuert gelöst. Auf dem Kufsteiner Ast ist die Bundspolizei in der Lage auch im fahrenden Zug zu kontrollieren....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Re: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Ein großes Pünktlichkeitsproblem im Netz ist der Zulauf auf den Knoten Rosenheim. Häufig haben die RB 54 und auch der RE 5 mit Ankunft in Rosenheim +6 Minuten oder gar mehr. Liegt an den Langsamfahrstellen und an Zugüberholungen durch RJ etc. Durch die Standzeit und recht gestreckte Fahrzeiten erreichen die RB/RE das Ziel meist wieder einigermaßen pünktlich, ich vermute aber mal stark, dass Rosenheim eine Pünktlichkeitsmessstation ist und somit gleich die Pönale fällig wird.
Auf der RB 58 zwischen Holzkirchen und Rosenheim übrigens ähnlich, gestreckte Fahrzeiten, Verspätungen durch Zugkreuzungen im Laufe der Fahrt aber jenseits von Gut und Böse.
Auf der RB 58 zwischen Holzkirchen und Rosenheim übrigens ähnlich, gestreckte Fahrzeiten, Verspätungen durch Zugkreuzungen im Laufe der Fahrt aber jenseits von Gut und Böse.
S27 nach Deisenhofen