Nicht für die Infrastruktur in Deutschland...
Transportsystem Bögl
Re: Transportsystem Bögl
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7955
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Transportsystem Bögl
Wenn man wollte, geht alles.
Diese "Das Geld könnte man sinnvoller in ..." Saetze sind absoluter Schwachsinn, weil alternativ eben gar nichts investiert wird.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Transportsystem Bögl
Mein Beitrag war auch sarkastisch...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Transportsystem Bögl
Derzeit in Berlin: CDU fordert Magnetschwebebahn statt Straßenbahnneubau.
Die Verkehrsflächen für die Autos müssen unter allen Umständen bewahrt werden. Als Münchner kennt man die Folgeforderung "KeinTrambahnbau, erst neue Studien zum Verkehrsmittel XY"

Zuletzt geändert von Valentin am 20 Nov 2023, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Transportsystem Bögl
Kann es sein, dass jemand immer noch beleidigt ist, weil man es verkackt hat?

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Transportsystem Bögl
Wie die Abendzeitung berichtet, will die Staatsregierung in Nürnberg den Bau der Bögelbahn statt einer Straßenbahnlinie untersuchen lassen.
Die Stadt arbeitet aber derweil weiter an ihrer Planung der Straßenbahnneubaustrecke zum Klinikum.
Die Stadt arbeitet aber derweil weiter an ihrer Planung der Straßenbahnneubaustrecke zum Klinikum.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Transportsystem Bögl
Ja, so einen Müll wie irgendeine dahergefahrene Bögl-Müllabfuhr brauchen wir auch nicht in unserer Stadt. Die kann München gern behalten.Valentin hat geschrieben: ↑20 Mär 2024, 21:42 Wie die Abendzeitung berichtet, will die Staatsregierung in Nürnberg den Bau der Bögelbahn statt einer Straßenbahnlinie untersuchen lassen.
Die Stadt arbeitet aber derweil weiter an ihrer Planung der Straßenbahnneubaustrecke zum Klinikum.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Re: Transportsystem Bögl
Wie willst du die Strecke auch Stadtkonform einbauen? Interessant wird es auch wie die Haltestellen da eingebaut werden sollen...das Problem hat ja auch eine Seilbahn. Das ist alles andere als einfach...BahnMarkus hat geschrieben: ↑21 Mär 2024, 07:57 Ja, so einen Müll wie irgendeine dahergefahrene Bögl-Müllabfuhr brauchen wir auch nicht in unserer Stadt. Die kann München gern behalten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: Transportsystem Bögl
Man untersucht halt mal wieder irgendwas...
Aber als Konkurrent zur Tram sehe ich das TSB mal gar nicht. Zur U-Bahn könnte es eine Alternative sein.
Aber als Konkurrent zur Tram sehe ich das TSB mal gar nicht. Zur U-Bahn könnte es eine Alternative sein.
Re: Transportsystem Bögl
Das Gutachten liegt jetzt vor: https://www.sueddeutsche.de/bayern/nuer ... li.3203609Valentin hat geschrieben: ↑20 Mär 2024, 21:42Wie die Abendzeitung berichtet, will die Staatsregierung in Nürnberg den Bau der Bögelbahn statt einer Straßenbahnlinie untersuchen lassen.
Geplant wurde offenbar mit einem völlig unambitionierten 10-Minuten-Takt, der lt. Gutachten "stabil" umsetzbar wäre.
Wenig überraschend hat die Tram einen höheren verkehrlichen Nutzen, da es keine absurd langen Umsteigewege gibt.
Nichtsdestotrotz spricht man in der Stadtpolitik von "wirtschafts- und industriepolitischen Vorteilen" und einer "Strahlkraft", die das TSB-Projekt hätte.
Für mich bestätigt man damit aber nur den Vorwurf, dass es in erster Linie ein Prestigeprojekt ist und potentiellen Nutzer des Systems nur eine Nebenrolle spielen.
Da die Böglbahn aber nicht förderfähig ist, muss sich die Stadt jetzt sehr gut überlegen wie wichtig ihr die "Strahlkraft" wirklich ist.
Re: Transportsystem Bögl
Grundsätzlich denke ich, daß man da schon was drauß machen kann - aber einspurig ist halt schon mal ein No Go, zweispurig wirds dann teurer.
Ich denke auch gar nicht, daß die Strecke verkehrt ist -man muß halt nur großräumiger denken und vom Klinkum weiter Richtung Wendelstein bauen - und man muß halt zwingend zum HBF. (z.b. ab HBF ohne Halt bis zur Bauernfeindstraße, quasi als Express, dann wäre man mit nur einer Zwischenstation an der Messe Nürnberg) Und natürlich muß der Bögl da auch ein bissl subventionieren damit er mal einen Fuß in der Tür hat
Sonst sollte man es lieber lassen
Ich denke auch gar nicht, daß die Strecke verkehrt ist -man muß halt nur großräumiger denken und vom Klinkum weiter Richtung Wendelstein bauen - und man muß halt zwingend zum HBF. (z.b. ab HBF ohne Halt bis zur Bauernfeindstraße, quasi als Express, dann wäre man mit nur einer Zwischenstation an der Messe Nürnberg) Und natürlich muß der Bögl da auch ein bissl subventionieren damit er mal einen Fuß in der Tür hat
Sonst sollte man es lieber lassen