München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Iarn »

Danke für die Aufklärung. Wenn bis vor kurzem in Pfaffenhofen noch die alte Oberleitung hin, erinnere ich mich ja nicht komplett falsch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Rev »

Weiß nicht ob das hier schon Thema war aber in Nürnberg stehen zwei Steuer Steuerwagen und eine andere roter wagen.
Und ich hab in München den stammzug gesehen davor also sind es andere Wagen
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Rohrbacher »

Donaukurier: München-Nürnberg-Express soll ab 7. April wieder im Stundentakt fahren (Bezahlschranke)

"Es ist nicht überraschend, dass das Thema Nürnberg-München-Express inzwischen auch den Verkehrsausschuss des Bayerischen Landtags beschäftigt: Immerhin ist die schnellste Regionalzugverbindung zwischen den beiden größten Städten Bayerns seit Jahren ein Ärgernis. Wegen der Probleme mit den Skoda-Doppelstockzügen gibt es seit rund fünf Jahren regelmäßig oft kurzfristige Ausfälle. Zum Teil fuhr über Wochen nur eine Garnitur hin- und zurück. (...) Mit Informationen über die Hintergründe hielten sich sowohl DB Regio als auch der tschechische Hersteller bislang zurück. „Keine der beiden Parteien möchte die eigene Position bei einer juristischen Auseinandersetzung schwächen“, heißt es dazu aus informierten Kreisen. Sogar die Lokführer müssten eine Verschwiegenheitsklausel unterschreiben, wird kolportiert. Das war auch im Verkehrsausschuss des Landtags nicht anders, über die Probleme selbst gaben weder DB Regio noch Skoda Auskunft. (...) Die Kosten für Skoda hätten am Ende beim Zweifachen des Verkaufspreises gelegen. (...) Die Situation ist derzeit so verfahren, dass DB Regio sogar eine IC-Garnitur überholt hat, die die schlimmsten Löcher stopfen soll. (...) Für Skoda ist das Desaster mit dem München-Nürnberg-Express nicht das einzige Problem: Auch auf dem heimischen Markt läuft es nicht rund. In Tschechien sieht sich das Unternehmen Skoda Transportation derzeit mit drei Klagen der tschechischen Staatsbahn České dráhy (ČD) konfrontiert. (...) Auch bei den Skoda-Zügen in Bayern stellt sich die Frage nach der Zukunft: (...) Mit nur sechs Garnituren gelten sie als „exotische Kleinstflotte“ – die keine größeren Investitionen mehr rechtfertige."

Das hervorgehobene könnte eine Antwort auf die Frage sein, wer das alles bezahlen soll. Das doppelte von 110 Millionen Euro, sofern sich das auf die ganzen Züge und nicht nur die Loks bezieht, wäre jedenfalls eine ganz schöne Stange Geld.
Rev hat geschrieben: 18 Feb 2025, 18:13 Weiß nicht ob das hier schon Thema war aber in Nürnberg stehen zwei Steuer Steuerwagen und eine andere roter wagen.
Und ich hab in München den stammzug gesehen davor also sind es andere Wagen
Möglich, es müsste sechs Steuerwagen bei DB Regio geben.
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1097
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von ET 415 »

Was meinst du mit "Stammzug"? Eine Škoda-Garnitur? Die IC-Garnitur, die seit Dezember auf dem RE1 eingesetzt wird, besteht in der Regel aus zwei Steuerwagen und vier Mittelwagen, um mehr Fahrradstellplätze anbieten zu können. Die 101 hängt vor einem der Steuerwagen.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Rev »

Nein

Ich habe heute den ic1 geschehen mit zwei Steuerwagen und 1 Stunde später standen in Nürnberg zwei weiter Steuerwagen plus ein andere Ic 1 Wagen alle mit München Nürnberg beklebt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7961
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von 218 466-1 »

Vlt. wird eine zweite IC-Garnitur ab 7. April fahren. Geplanter Mehreisatz der Skoda kann man vergessen. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Rohrbacher »

218 466-1 hat geschrieben: 18 Feb 2025, 19:12 Vlt. wird eine zweite IC-Garnitur ab 7. April fahren. Geplanter Mehreisatz der Skoda kann man vergessen. :lol:
Warum? Derzeit bzw. schon seit Herbst scheinen sie eigentlich vergleichsweise stabil zu laufen, würde ich sagen.
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von cimddwc »

218 466-1 hat geschrieben: 18 Feb 2025, 19:12 Vlt. wird eine zweite IC-Garnitur ab 7. April fahren. Geplanter Mehreisatz der Skoda kann man vergessen. :lol:
In der Einleitung des Artikels steht schon "Ab 7. April 2025 verspricht DB Regio wieder eine Rückkehr zum Stundentakt beim Nürnberg-München-Express: Dann soll eine dritte Skoda-Garnitur einsatzfähig sein".
Netzplaner
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 18 Sep 2022, 19:21

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Netzplaner »

Es wird 3x Skoda + 1x IC-Garnitur sein.

Die bislang noch vierstündlich verkehrenden RE1-Züge durchs Altmühltal mit Halt in Roth sind dann wieder Geschichte.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Und warum sollte es nach vielen Jahren des absoluten Trauerspiels nun genau dieses Mal mit den Skodas dauerhaft stabiler laufen?
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Minga Jung »

Lässt sich daraus schließen, dass Arverio die Ausschreibung Isar-Noris-Altmühl gewonnen hat?

https://www.lok-report.de/news/europa/i ... r-beg.html
phifue
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von phifue »

Minga Jung hat geschrieben: 26 Feb 2025, 12:54 Lässt sich daraus schließen, dass Arverio die Ausschreibung Isar-Noris-Altmühl gewonnen hat?

https://www.lok-report.de/news/europa/i ... r-beg.html
Der "bedingte Fixabruf" lässt darauf schließen, dass sich die Deutschland-Tochter Arverio beworben hat.

Das steht auf der Website, dem würde ich mal glauben.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4024
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Ich denke nicht, dass die Ausschreibung schon vergeben wurden.
Ted meldet am 29.1.2025 Änderungen in der Ausschreibung: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/60846-2025
Beschreibung der Änderungen: Änderung der Angebotsfrist: Alter Termin: Frist für den Eingang der Angebote (BT-131(d)-Lot): Montag, 04.11.2024, 12 Uhr Neuer Termin: Frist für den Eingang der Angebote (BT-131(d)-Lot): Montag, 17.02.2025, 12 Uhr Änderung der Bindefrist: Alter Termin: 23.12.2024 Neuer Termin: 31.03.2025
Änderung der Auftragsunterlagen am: 02/10/2024
...
Beschreibung der Änderungen: Alt (Beschreibung (BT-24-Lot)): Betriebsaufnahme ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2028 (10.12.2028). Die Laufzeit des Vertrags beträgt 12 Jahre mit dreimal einem Jahr Verlängerungsoption. Neu (Beschreibung (BT-24-Lot)): Betriebsaufnahme für die Verkehrsleistungen auf der Linie RE 1 ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2028 (10.12.2028). Die Leistungen im Umfang von ca. 2,4 Mio. Zkm/a bilden die Betriebsstufe 1 der Vergabe. Betriebsaufnahme für die Verkehrsleistungen auf den Linien RB 16 und RE 60 ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2029 (09.12.2029). Die Verkehrsleistungen bilden gemeinsam mit den Leistungen der RE 1 die Betriebsstufe 2 der Vergabe mit einem Umfang von ca. 6,4 Mio. Zkm/a. Das Ende des Verkehrsvertrages bleibt davon unberührt.
Frist für die Einreichung von Angeboten war der 17.2.2025, also vor 9 Tagen.
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Minga Jung »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 26 Feb 2025, 13:26 Ich denke nicht, dass die Ausschreibung schon vergeben wurden.
Ted meldet am 29.1.2025 Änderungen in der Ausschreibung: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/60846-2025
Beschreibung der Änderungen: Änderung der Angebotsfrist: Alter Termin: Frist für den Eingang der Angebote (BT-131(d)-Lot): Montag, 04.11.2024, 12 Uhr Neuer Termin: Frist für den Eingang der Angebote (BT-131(d)-Lot): Montag, 17.02.2025, 12 Uhr Änderung der Bindefrist: Alter Termin: 23.12.2024 Neuer Termin: 31.03.2025
Änderung der Auftragsunterlagen am: 02/10/2024
...
Beschreibung der Änderungen: Alt (Beschreibung (BT-24-Lot)): Betriebsaufnahme ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2028 (10.12.2028). Die Laufzeit des Vertrags beträgt 12 Jahre mit dreimal einem Jahr Verlängerungsoption. Neu (Beschreibung (BT-24-Lot)): Betriebsaufnahme für die Verkehrsleistungen auf der Linie RE 1 ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2028 (10.12.2028). Die Leistungen im Umfang von ca. 2,4 Mio. Zkm/a bilden die Betriebsstufe 1 der Vergabe. Betriebsaufnahme für die Verkehrsleistungen auf den Linien RB 16 und RE 60 ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2029 (09.12.2029). Die Verkehrsleistungen bilden gemeinsam mit den Leistungen der RE 1 die Betriebsstufe 2 der Vergabe mit einem Umfang von ca. 6,4 Mio. Zkm/a. Das Ende des Verkehrsvertrages bleibt davon unberührt.
Frist für die Einreichung von Angeboten war der 17.2.2025, also vor 9 Tagen.
Danke für die Rückmeldung. Dann warten wir noch gespannt auf die Entscheidung.
Bahnmensch30
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 18 Dez 2022, 19:21

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Bahnmensch30 »

Warum kommt es an diesem Wochenende wieder zu Ersatzverkehr zwischen Ingolstadt und Nürnberg? Ich dachte mit der IC Garnitur wäre der Stundentakt am Wochenende wieder stabil?
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1097
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von ET 415 »

Dieses Mal sind nicht die Škoda-Garnituren schuld, sondern Bauarbeiten:

https://assets-ri.extranet.deutschebahn ... .03.25.pdf
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4024
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Eurailpress, 5.3.25: Züge des NIM-Express werden überholt
https://www.eurailpress.de/nachrichten/ ... rholt.html
Nun aber hat DB Regio mit dem Hersteller der Doppelstockzüge [Skoda] eine Vereinbarung zu einer Überholung unterzeichnet. Der Vertrag umfasst die Arbeiten an fünf Einheiten, bestehend aus der Lokomotive BR 102 (Škoda-Typ 109E) und sechs Doppelstockwagen.

Die Arbeiten sollen im dritten Quartal 2025 beginnen und bis August 2028 abgeschlossen sein. Sie umfassen u. a. die Überholung von Drehgestellen, Türen, Traktionsumrichtern, Motoren und Radsätzen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von 146225 »

Ah, muss jetzt extern aufgearbeitet werden was die DB aufgrund von Personalmangel in ihren Werkstätten nicht schafft? *duckundweg*
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Rohrbacher »

146225 hat geschrieben: 07 Mär 2025, 19:15 Ah, muss jetzt extern aufgearbeitet werden was die DB aufgrund von Personalmangel in ihren Werkstätten nicht schafft?[/i]
Ne, die DBler haben endlich mal auf dich gehört, Stichwort Herstellerwartung. Neben der Durchführung der anstehenden Hauptuntersuchungen soll das wettbewerbsoptimierte Bananenprodukt erneut daheim beim Hersteller nachreifen.

PS: Personalmangel ist, soweit ich weiß, nicht so das Problem bei DB Regio. Den hat man ja bei der letzten Ausschreibung recht erfolgreich auf Arverio geoutsourcet, wohin anscheinend ja gar nicht so viel Leute wechseln wollten. Alles was auch heute wieder mit 101 oder 111 gefahren ist und seit Jahren zusätzlich zur permenent kränkelnden Vertragsflotte in der eigenen Werkstatt unterhalten wird, spricht eigentlich eher dafür, dass du mal wieder einen rechten Sch**ß von dir gibst, oder? :lol:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7961
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von 218 466-1 »

"Bis August 2028 abgeschlossen". Wegen dann noch Vier Monaten verbleibender Einsatzzeit lohnt sich das sehr, die 5. Garnitur aufzuarbeiten. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von cimddwc »

Sehe gerade, dass der echte Münüx (via SFS) heute tagsüber bereits in Dachau wendet - erst um 20:57 erreicht wieder einer München. Die anderen RE via Roth oder nur Ingolstadt-München und die RB fahren aber bis/ab München. Neue Methode, die an einem Ausflugswettersonntag erwartete Auslastung zu reduzieren, ggf. kombiniert mit Verspätungsangst wegen SFS-Bauarbeiten? Im aktuellen (kürzlich verlinkten) Bau-PDF steht davon jedenfalls nichts.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Rohrbacher »

Möglich. Das war gestern aber auch schon, aber ich meine, nicht nur beim IC1. Die Durchsagen gestern erwähnten "kurzfristigen Fahrzeugausfall", "Signalstörung", "Weichenstörung", jetzt gerade ist wohl "Feuerwehreinsatz" mit "mehreren Sperrungen" von Baar-Ebenhauen bis Petershausen und mindestens einstündigen Verspätungen. Ui.

Heute früh schon sah ich irgendwo einen vorher bekannten Ausfall des "nur 2. Klasse", obwohl der IC gerade fröhlich an mir vorbeigefahren war, aber möglicherweise nicht in seinem eigentlichen Takt. Ich habe da nicht so drauf geachtet.
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von cimddwc »

Ja gut, die derzeitigen "mehrere[n] Feuerwehreinstätze in Gleisnähe" kamen erst, nachdem ich das gesehen und geschrieben habe, unabhängig von den Fahrplänen…

Donaukurier:
Insgesamt sind es laut [Kreisbrandrat] Nitschke zwölf Brände, verteilt auf eine Gesamtlänge von etwa 24 Kilometern im südlichen Landkreis Pfaffenhofen. Laut eines Sprechers der Pfaffenhofener Polizei ist die vermutete Ursache Funkenflug an einem Zug.
Tadaeus
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 12 Mär 2025, 22:49

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Tadaeus »

Die INA wird zukünftig weiterhin im gewohnten Roten Kleid fahren ;-) mehr dann in zirka 8 Tagen…. ;-D
mic
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von mic »

Dann wird das Mainfranken-Netz spannend: Ich schätze mal, dass man sich von dort die benötigten zusätzlichen vierteiligen TWINDEXXe für den MüNüX holen wird, und es dann dort auf Neufahrzeuge 'rauslaufen wird.
Tadaeus
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 12 Mär 2025, 22:49

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Tadaeus »

Wenn du jetzt mal in den „echten Norden“ schaust wirst du feststellen, dass da möglicherweise 445 4 teiler…..
…. :)

Ich denke dass wir bald mehr erfahren werden.
mic
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von mic »

Hatte ich tatsächlich übersehen, und was da frei wird, dürfte zahlenmäßig sowohl für den Mehrbedarf INA als auch Mainfranken reichen.

Allerdings haben die Mittelwagen im "echten Norden" Hocheinstiege, was weder den Vorgaben der Ausschreibung entspricht, noch im puncto Fahrradverkehr besonders günstig ist. (Wobei ich persönlich im Pendlerverkehr rund um München durchaus ein Fan der Hocheinstiege bin.)
Netzplaner
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 18 Sep 2022, 19:21

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Netzplaner »

Zuletzt geändert von Netzplaner am 24 Mär 2025, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Nordlicht »

Also ab 2028 dann Siemens Desiro HC aufm RE1...toitoitoi
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Beitrag von Minga Jung »

Sollen die 7 Desiro HC nur den Stundentakt München-Nürnberg bedienen? Sind dann nur 4 Stück notwendig oder gibt es noch mehr Umläufe mit dem Desiro HC? Wenn nein: 3 Reservefahrzeuge sollten eigentlich reichen, um auch Unfälle oder ähnliche ungeplante Dinge abfangen zu können.

Dann hätte man eine betriebliche Reserve, eine IH-Reserve und ein Fahrzeug kann für Wartung/Reparatur jeden Tag abgezogen werden.
Antworten