MVV-Regionalbusbestände

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

Nordlicht hat geschrieben: 18 Dez 2024, 21:29 Ist bekannt, mit was Dibiasi nun auf der Linie 459 unterwegs ist?
Iveco, z.B. MUC.DI 400, Sichtungsknips gibts bei den Busbildln.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Neben den Elektrobussen hat Scharf auch mehrere Citaro C2 LE (MÜ?) in Dienst gestellt, die sich auf dem 512er vergnügen, der ja auf 20-Min-Takt verdichtet wurde. Während die eCitaro in weiß mit Werbebeklebung daher kommen, sind die LEs im MVV-Design.

Heute früh stand auch ein neuer Citaro C2GÜ(?) von Stanglmeier am Freisinger Bahnhof - evtl. der erste Gelenkbus im neuen Design?

Zu guter letzt sah ich bei MAN Neufahrn 2-3 neue MAN Lion's City 12E im MVV-Design - wo die wohl hingehen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

Nordlicht hat geschrieben: 19 Dez 2024, 20:58 Zu guter letzt sah ich bei MAN Neufahrn 2-3 neue MAN Lion's City 12E im MVV-Design - wo die wohl hingehen?
222, 224, 270 fielen mir da so spontan ein. Oder es werden Amperbusse.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von martinl »

Nordlicht hat geschrieben: 19 Dez 2024, 20:58 Heute früh stand auch ein neuer Citaro C2GÜ(?) von Stanglmeier am Freisinger Bahnhof - evtl. der erste Gelenkbus im neuen Design?
Der Bus fährt auf der Linie 602 und hat Stadtbus-Ausstattung, also ein C2G. Kennzeichen ist KEH SB 601.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von TramBahnFreak »

martinl hat geschrieben: 19 Dez 2024, 22:48 Der Bus fährt auf der Linie 602 und hat Stadtbus-Ausstattung, also ein C2G. Kennzeichen ist KEH SB 601.
Genau die richtige Ausstattung für diese Linie... :roll:

Und dann wundern, warum die potentiellen Fahrgäste lieber in ihr Auto steigen, mit Massagesitz inkl. Heizung etc...
Komisch, komisch...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Auer Trambahner hat geschrieben: 19 Dez 2024, 21:11
Nordlicht hat geschrieben: 19 Dez 2024, 20:58 Zu guter letzt sah ich bei MAN Neufahrn 2-3 neue MAN Lion's City 12E im MVV-Design - wo die wohl hingehen?
222, 224, 270 fielen mir da so spontan ein. Oder es werden Amperbusse.
Könnten die Griensteidl für den 830er sein?
mfg Daniel
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Mindestens zwei solcher 12E im MVV-Design sind jedenfalls Opfer der Flammen in Neufahrn geworden:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fr ... li.3202270

Theoretisch könnten das natürlich auch schon länger ausgelieferte Wagen von Watzinger oder Geldhauser sein, die zur Wartung dort waren - oder aber eben Neuwagen...
DaKlausi
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 14 Feb 2025, 23:15

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von DaKlausi »

Weiss man schon was für ein Anhänger da abgebrannt ist dürfte sich doch sicher um einen Anhänger der MVG oder eines SUB,s handeln ? am Gerippe zu erkennen handelt es sich wohl um einen HESS-Anhänger.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Nordlicht hat geschrieben: 14 Feb 2025, 23:26 Mindestens zwei solcher 12E im MVV-Design sind jedenfalls Opfer der Flammen in Neufahrn geworden:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fr ... li.3202270

Theoretisch könnten das natürlich auch schon länger ausgelieferte Wagen von Watzinger oder Geldhauser sein, die zur Wartung dort waren - oder aber eben Neuwagen...
Im Moment stehen mindestens 4 unbeschädigte 12E für Griensteidl im MVV-Design beim MAN Busforum an der Dachauer Str zur Auslieferung. Möglicherweise hätten die zwei abgebrannt auch noch dazu gehört...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Amperbus hat einige C2 in Dienst gestellt in der neuen MVV-Lackierung. Es gibt mindestens FFB-A 1569, 1570 und 1573.
1571, 1572 gibt's wahrscheinlich auch.
Desweiteren fahren mindestens 4 grüne Leih-C2 LE für Amperbus. NU-CQ 802, 803, 804, 805.

Geldhauser hat mit M-W 5676 mindestens einen C2 G im neuen MVV-Lack.

Bei Griensteidl fahren weiterhin Leihfahrzeuge bzw. MVG -Busse am 830er. Von neuen E-Fahrzeugen keine Spur.
mfg Daniel
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Die offenbar 5 neuen E-Busse wurden laut LinkedIn-Beitrag gestern an Griensteidl übergeben, stehen allerdings noch bei MAN, immerhin nun mit Kennzeichen
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Valentin »

Nordlicht hat geschrieben: 12 Mär 2025, 17:03 Die offenbar 5 neuen E-Busse wurden laut LinkedIn-Beitrag gestern an Griensteidl übergeben, stehen allerdings noch bei MAN, immerhin nun mit Kennzeichen
Warum sollte Griensteidl sich auch beeilen, die 5 Busse abzunehmen? Ohne den leider immernoch im Bau befindliche Ladepunkt am Hof können die E-Busse keinen Meter eingesetzt werden. Der bestellte 6. Bus hatte sich ja bereits vor kurzem beim MAN Großbrand in Rauch aufgelöst.

So werden die firmeneigenen Bus-Zombies (innen bereits ohne Entwerter, Fahrkartenautomat und teilweise mit viel Klebeband zur Sicherheit der Fahrgäste) weiter eingesetzt. Der Citaro LL-BW1011 kommt derzeit sogar im Landkreis Dachau als letzte Reserve wieder zum Einsatz.
G´s Werkstatt ist auch voll ...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Die 4 Leihfahrzeuge von M. Schäfer sind schon in einem runtergerockten Zustand. Sind ja 3 LE MVV und ein MVG-farbener Facelift (ex Baumann). Ob der weiße Facelift LE im AVV-Design noch fährt, weiß ich nicht.

Heute am 830er liefen der alte Facelift, der FFB-CX 212 (MVG) und FFB-CX 120 MAN (MVV).
Am 832er war mit FFB-CX 127 ein C2 (MVG) unterwegs.

Scheint wohl an allem zu mangeln beim Griensteidl, die Fahrzeuge sind alle extrem verdreckt, Klebeband hält das nötigste zusammen!
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von martinl »

Stanglmaier hat in den letzten Tagen mehrere Neufahrzeuge für die Linien 602 und 603 in Betrieb genommen. Bisher habe ich die Wagen KEH SB 602 und 618 gesehen, beide sind Citaro LEÜ.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Auf der 268 sah ich gerade einen weißen Solaris Urbino 12 von Watzinger Regensburg (müsste R-WA 403 gewesen sein).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

So einer war da am Di auch schon unterwegs, Kennzeichen nicht gesehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von martinl »

Der Bus war heute vor einem Jahr auch schon auf der 268 unterwegs:
https://www.instagram.com/martinlangenb ... lShCqIsH_/
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Valentin hat geschrieben: 12 Mär 2025, 19:08
Nordlicht hat geschrieben: 12 Mär 2025, 17:03 Die offenbar 5 neuen E-Busse wurden laut LinkedIn-Beitrag gestern an Griensteidl übergeben, stehen allerdings noch bei MAN, immerhin nun mit Kennzeichen
Warum sollte Griensteidl sich auch beeilen, die 5 Busse abzunehmen? Ohne den leider immernoch im Bau befindliche Ladepunkt am Hof können die E-Busse keinen Meter eingesetzt werden. Der bestellte 6. Bus hatte sich ja bereits vor kurzem beim MAN Großbrand in Rauch aufgelöst.

So werden die firmeneigenen Bus-Zombies (innen bereits ohne Entwerter, Fahrkartenautomat und teilweise mit viel Klebeband zur Sicherheit der Fahrgäste) weiter eingesetzt. Der Citaro LL-BW1011 kommt derzeit sogar im Landkreis Dachau als letzte Reserve wieder zum Einsatz.
G´s Werkstatt ist auch voll ...
Mit den Griensteidl E-MANs scheint es jetzt los zu gehen:
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 1743222541
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Nordlicht hat geschrieben: 29 Mär 2025, 07:49
Valentin hat geschrieben: 12 Mär 2025, 19:08
Nordlicht hat geschrieben: 12 Mär 2025, 17:03 Die offenbar 5 neuen E-Busse wurden laut LinkedIn-Beitrag gestern an Griensteidl übergeben, stehen allerdings noch bei MAN, immerhin nun mit Kennzeichen
Warum sollte Griensteidl sich auch beeilen, die 5 Busse abzunehmen? Ohne den leider immernoch im Bau befindliche Ladepunkt am Hof können die E-Busse keinen Meter eingesetzt werden. Der bestellte 6. Bus hatte sich ja bereits vor kurzem beim MAN Großbrand in Rauch aufgelöst.

So werden die firmeneigenen Bus-Zombies (innen bereits ohne Entwerter, Fahrkartenautomat und teilweise mit viel Klebeband zur Sicherheit der Fahrgäste) weiter eingesetzt. Der Citaro LL-BW1011 kommt derzeit sogar im Landkreis Dachau als letzte Reserve wieder zum Einsatz.
G´s Werkstatt ist auch voll ...
Mit den Griensteidl E-MANs scheint es jetzt los zu gehen:
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 1743222541
FFB-CX 139, 141, 143, 144, 145 sieht man auf div. Bildern. 142 ist wohl abgebrannt und 140 ist ja ein Hess-Anhänger.
mfg Daniel
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von 420er Vorserie »

Seit heute fahren die Griensteidlschen Elektrolöwen auf dem 830er.
Bild
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Valentin »

uferlos hat geschrieben: 29 Mär 2025, 10:27
FFB-CX 139, 141, 143, 144, 145 sieht man auf div. Bildern. 142 ist wohl abgebrannt und 140 ist ja ein Hess-Anhänger.
Iveco FFB-CX 131 ist auch noch unterwegs. Vmax 85km/h, aber mit Radio und abschließbaren Boxen an der Decke im Fahrgastraum. Wofür auch immer.
CX 132 + 133 waren die Tage zu sehen. Werden die vielleicht ausgemustert?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Valentin hat geschrieben: 02 Apr 2025, 22:00
uferlos hat geschrieben: 29 Mär 2025, 10:27
FFB-CX 139, 141, 143, 144, 145 sieht man auf div. Bildern. 142 ist wohl abgebrannt und 140 ist ja ein Hess-Anhänger.
Iveco FFB-CX 131 ist auch noch unterwegs. Vmax 85km/h, aber mit Radio und abschließbaren Boxen an der Decke im Fahrgastraum. Wofür auch immer.
CX 132 + 133 waren die Tage zu sehen. Werden die vielleicht ausgemustert?
Die beiden Iveco gehören eigentlich auf die Linie 736. Aber beim Fahrzeugeinsatz nimmt man es wohl nicht so genau.
133 ist ein C2 von den Karlsfelder-Linien. Der wird sicher nicht ausgemustert. Eher die älteren MAN 119/120
mfg Daniel
Benutzeravatar
Alex4
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 10 Dez 2018, 21:19

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Alex4 »

Beim Hadersdorfer wurde lange mal wieder Ausgemsutert:

FS-HL 619
FS-HL 625
FS-H 2354
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von 4002 »

Alle drei ,,vorübergehend nicht verfügbar"
Benutzeravatar
Alex4
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 10 Dez 2018, 21:19

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Alex4 »

Hab das leider zu spät reingeschickt, bei mir werden zumindest die Vorschaubilder noch angezeigt.
Diese kann ich aber verlinken:
https://img.classistatic.de/api/v1/mo-p ... -1024w.jpg
https://img.classistatic.de/api/v1/mo-p ... -1024w.jpg
https://img.classistatic.de/api/v1/mo-p ... -1024w.jpg
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

Geldhauser bekommt 21 in Ungarn gebaute BYD mit Stromabnehmer.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Auer Trambahner hat geschrieben: 05 Mai 2025, 20:19 Geldhauser bekommt 21 in Ungarn gebaute BYD mit Stromabnehmer.
In Höllriegelskreuth steht bereits die "Oberleitung". Sind dann wohl für den 222er und den 270er
mfg Daniel
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von 4002 »

Plant die Stadt München etwas ähnliches bspw. für Busbahnhöfe oder Endstationen?

Damit könnte man den Buszug elektrisch am Leben halten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

Elektrische Buszüge sind halt vorerst primär noch eine Halluzination von Solaris.
Und das Thema Buszug ist bei der MVG eigentlich eh durch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von 4002 »

Ich sehe das wie mit den Niederflurbussen vor fast 40 Jahren.

Es gab zwar vereinzelt Lösungen, aber im Massenmarkt gab es sie nicht.

Geht schließlich nicht ;)

Dann kam eine erst kleine Initiative der SWM mit Neoplan und aufeinmal ging es ganz stürmisch los mit den Niederflurbussen.

Klar, beim elektrischen Buszug sprechen wir von viel kleineren Dimensionen.

Was ich sagen möchte.

Man müsste einfach mal bei Solaris 5 Zugfahrzeuge bestellen, um selbst Erfahrungen zu sammeln.

Dann kommt evtl. auch was von den anderen Herstellern.


Kann man alle Linien so ohne weiteres auf Capacity umstellen?

Stelle ich mir gerade beim 60er anspruchsvoll vor.


Eigentlich macht den Satz kaputt



München ist absolute Hochburg der Buszüge und ich finde es schön, wenn es so bleibt.
Antworten