[M] Jahresfahrplan 2026

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

[M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Iarn »

In einem seltenen Anfall von Ehrlichkeit traut sich die MVG anscheinend nicht mehr, das Leistungsprogramm 2026 "Leistungsprogramm" zu nennen und nennt es "Anpassungsprogramm". Öffentlich einsehbar ist diese Bankrotterklärung nicht, aber die Stellungnahmen von ProBahn https://www.pro-bahn.de/muenchen/leistu ... -2026.html
und AAN https://muenchner-forum.de/stellungnahm ... 6-der-mvg/
lassen schlimmes vermuten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17018
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Jean »

Wo findet man überhaupt die Veröffentlichung der MVG dazu?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Iarn »

Es gibt keine Veröffentlichung. Die Fahrgastverbände und die Zeitungen haben jedoch Zugang dazu.
Süddeutsche zum Thema
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mv ... li.3222424
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von uferlos »

Iarn hat geschrieben: 20 Mär 2025, 20:28 Es gibt keine Veröffentlichung. Die Fahrgastverbände und die Zeitungen haben jedoch Zugang dazu.
Süddeutsche zum Thema
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mv ... li.3222424
Also wird der ausgedünnte aktuelle "Notfahrplan" zum Normalfahrplan. Größere Änderungen waren ja ohnehin nicht zu erwarten.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Lazarus »

Ich frage mich allerdings, wie man gerade am 162er größere Busse einsetzen will? Da fahren doch schon Gelenkbusse und Buszüge will man ja keine mehr beschaffen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Auer Trambahner »

Capacity z.B.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 342
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Beobachter2 »

Iarn hat geschrieben: 20 Mär 2025, 20:28 Es gibt keine Veröffentlichung. Die Fahrgastverbände und die Zeitungen haben jedoch Zugang dazu.
Süddeutsche zum Thema
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mv ... li.3222424
Vielen Dank für die Entdeckung dieses Themas! Unklar allerdings, wie dies, auch bei der genannten neuen Linienführung möglich sein soll:
"Am Platz der Opfer des Nationalsozialismus bekommt der 100er eine neue Haltestelle."

Korrektur, der soll ja garnicht mehr zum Hbf fahren, man sollte erst zu Ende lesen, mea culpa! Ob das eine Verbesserung ist mit der "Hufeisen-Führung"? Wer soll da mitfahren?
Zuletzt geändert von Beobachter2 am 20 Mär 2025, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Nordlicht »

Beobachter2 hat geschrieben: 20 Mär 2025, 22:57
Iarn hat geschrieben: 20 Mär 2025, 20:28 Es gibt keine Veröffentlichung. Die Fahrgastverbände und die Zeitungen haben jedoch Zugang dazu.
Süddeutsche zum Thema
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mv ... li.3222424
Vielen Dank für die Entdeckung dieses Themas! Unklar allerdings, wie dies, auch bei der genannten neuen Linienführung möglich sein soll:
"Am Platz der Opfer des Nationalsozialismus bekommt der 100er eine neue Haltestelle."
Wieso? Der Beschriebene Verlauf Pinakotheken (abbiegen vor der heutigen Haltestelle in die Barer Str., dort könnte man evtl. an der schon vorhandenen Haltestelle für Stadtrundfahrten halten) - Karolinenplatz - Brienner Str. - Odeonsplatz führt doch direkt am Platz der Opfer des Nationalsozialismus vorbei und funktioniert doch auch in beiden Fahrtrichtungen?

Spannender wird wohl eher, wie gut der per Verkehrsschild heute schon erlaubte Linienverkehr entgegen der Einbahnstraße in der Brienner Str. zwischen Wittelsbacherplatz und Odeonsplatz funktionieren wird.
Am Odeonsplatz Ri. Hbf wird dann wohl künftig an der schon vorhandenen Haltestelle auf der Westseite des Odeonsplatzes gehalten.
Damit entfällt die für Ortsfremde sicherlich nicht so einfach zu verstehende Stichfahrt mit Halt beider Richtungen am selben Haltepunkt am Odeonsplatz.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 342
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Beobachter2 »

Und gleichzeitig soll der 58/68 ausgedünnt werden. Fahren sowenig Leute zwischen TU und Hbf?

Gibt dann wohl einen Umlaufverbund 153/100.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Nordlicht »

Wie kommst du da jetzt drauf?
Nirgends ist erwähnt dass die 100 verkürzt wird, die wird weiterhin Hauptbahnhof <> Ostbahnhof fahren, die Ausdünnung 58/68 dürfte der wohl dauerhafte Entfall des Takt5 außerhalb der Morgen-HVZ zwischen Hbf und Silberhornstr. sein.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17018
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Jean »

Soviel ich mich erinnere war die Führung der Linie 100 eh nur provisorisch...ich kann mich aber auch täuschen.
Bei der Linie 58/68 werden vermutlich die Verstärker Hbf - Silberhornstraße dauerhaft entfallen...
Wichtig wäre erst mal, dass keine Kurse mehr ausfallen...dass der Fahrplan wieder zuverlässig gefahren wird. Die Verkehrswende kann man eh vergessen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Kaufbeurer
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Kaufbeurer »

Ebenso soll es eine neue Tramlinie zwischen Pasing Marienplatz und Lorettoplatz geben.
Tunnel noch nicht fertig ? Hätten Sie mal Leute geholt die sich mit Tunnel auskennen. Die Schweizer oder die Österreicher.
Bei den Chinesen wäre der Tunnel schon fertig.
Bleibt danach die Liniennummer 14 wenn die Tram im Anschluß vom Lorettoplatz zum Romanplatz fährt oder wird die Tramlinie 12 verlängert ?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Auer Trambahner »

Kaufbeurer hat geschrieben: 21 Mär 2025, 08:40 Bei den Chinesen wäre der Tunnel schon fertig.
Ohne Reis kein Fleiß und ohne Fleiß kein Reis.
Auch der Chinese kann keine Arbeiter aus dem Hut zaubern. Zumindest nicht nach hiesigen Standards.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Iarn »

Kaufbeurer hat geschrieben: 21 Mär 2025, 08:40 Ebenso soll es eine neue Tramlinie zwischen Pasing Marienplatz und Lorettoplatz geben.
...
Bleibt danach die Liniennummer 14 wenn die Tram im Anschluß vom Lorettoplatz zum Romanplatz fährt oder wird die Tramlinie 12 verlängert ?
Gondrellplatz nicht Lorettoplatz.

Beim Vollausbau wird die tram 12 verlängert und zeitweilig durch eine Verlängerung der SL 16 verstärkt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17018
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Jean »

Iarn hat geschrieben: 21 Mär 2025, 10:14 Beim Vollausbau wird die tram 12 verlängert und zeitweilig durch eine Verlängerung der SL 16 verstärkt.
Ich würde mal tippen, dass aus der zeitweilig bald ganztägig wird...aber nun sind wir offtopik.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von bestia_negra »

Jean hat geschrieben: 21 Mär 2025, 10:15
Iarn hat geschrieben: 21 Mär 2025, 10:14 Beim Vollausbau wird die tram 12 verlängert und zeitweilig durch eine Verlängerung der SL 16 verstärkt.
Ich würde mal tippen, dass aus der zeitweilig bald ganztägig wird...aber nun sind wir offtopik.
Wenn man genügend Bahnen und Fahrer und Werkstattkapazitäten zusammenbekommt....


Die Westtangente wird ja durchaus einige Kurse benötigen. Würde mich nicht wundern, wenn es dann erst mal wieder eng wird auf dem Gebiet.


Aber gut, dann legt man halt andere Teile des Netzes still (getarnt als Gleissanierung). Dann hat man wieder mehr Luft.
Kaufbeurer
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Kaufbeurer »

Iarn hat geschrieben: 21 Mär 2025, 10:14
Kaufbeurer hat geschrieben: 21 Mär 2025, 08:40 Ebenso soll es eine neue Tramlinie zwischen Pasing Marienplatz und Lorettoplatz geben.
...
Bleibt danach die Liniennummer 14 wenn die Tram im Anschluß vom Lorettoplatz zum Romanplatz fährt oder wird die Tramlinie 12 verlängert ?
Gondrellplatz nicht Lorettoplatz.

Beim Vollausbau wird die tram 12 verlängert und zeitweilig durch eine Verlängerung der SL 16 verstärkt.
Ups , stimmt Gondrellplatz .
Fährt dann die 14er und der 18er zum Gondrellplatz ? Dort haben Sie doch das Überholgleis weggebaut oder ist eventuell eine Durchbindung vom 14ner und 18ner geplant ?
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Das Überholgleis am Gondrellplatz wird wiederhergestellt. Ursprünglich sollte das Ende des Jahres passieren, mittlerweile wurde die Maßnahme aber problematischerweise um gut zwei Jahre verschoben.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Iarn »

Also quasi nach der Zeit wo man es aufgrund zwei wendender Linien planmäßig bräuchte. Wneigstens hat man es dann für Störfälle.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 342
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Beobachter2 »

Nordlicht hat geschrieben: 21 Mär 2025, 07:30 Wie kommst du da jetzt drauf?
Nirgends ist erwähnt dass die 100 verkürzt wird, die wird weiterhin Hauptbahnhof <> Ostbahnhof fahren, die Ausdünnung 58/68 dürfte der wohl dauerhafte Entfall des Takt5 außerhalb der Morgen-HVZ zwischen Hbf und Silberhornstr. sein.
Danke, jetzt hab ich's kapiert. Da nur die Rede davon war, dass der 100er künftig in die Barer Straße abbiegen soll, aber nicht erwähnt wurde von welcher Richtung, war ich als im Osten Wohnender in Kurzschlussdenken darauf "geeicht", dass der 100er vom Ostbahnhof kommend in die Barer Straße abbiegen solle und den Odeonsplatz als neue Endstation hätte.

Zitat Süddeutsche Zeitung: "Die Museumslinie 100 bekommt einen neuen Linienweg. Sie verkehrt ab der Haltestelle Pinakotheken via Barer Straße, Karolinenplatz und Brienner Straße zum Odeonsplatz." Das ist halt missverständlich. Wenn die MVG wieder Geheimniskrämerei betreibt, anstatt eine Grafik zu liefern ....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Lazarus »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 21 Mär 2025, 13:03 Das Überholgleis am Gondrellplatz wird wiederhergestellt. Ursprünglich sollte das Ende des Jahres passieren, mittlerweile wurde die Maßnahme aber problematischerweise um gut zwei Jahre verschoben.
Macht aber eigentlich dann keinen wirklichen Sinn mehr, denn dann sollte die Linie ja schon weiter zum Ratzingerplatz fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Nordlicht »

Alle Details nun auf Tramreport.de:

https://www.tramreport.de/2025/03/21/mvg-fahrplan-2026/

Ein nicht unerheblicher Teil der Kürzungen wg Personalmangel wird permanent gemacht, darüber hinaus gibt es keine allzu wilden Kürzungen und im Bereich Freiham ja auch ein paar Ausweitungen.

Der Einsatz größerer Fahrzeuge am Sonntag auf 193 und 197 kann ja eigentlich nur den Einsatz von Buszügen bedeuten, die damit dann auch Sonntags planmäßig Auslauf bekämen.

Eine Grafik zum neuen 100er Verlauf gibt's auch 😅
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Lazarus »

Die Tatsache, das der 56er am Nachmittag wochentags ausgedünnt werden soll finde ich schon derbe sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von uferlos »

Nordlicht hat geschrieben: 21 Mär 2025, 19:13 Alle Details nun auf Tramreport.de:

https://www.tramreport.de/2025/03/21/mvg-fahrplan-2026/

Ein nicht unerheblicher Teil der Kürzungen wg Personalmangel wird permanent gemacht, darüber hinaus gibt es keine allzu wilden Kürzungen und im Bereich Freiham ja auch ein paar Ausweitungen.

Der Einsatz größerer Fahrzeuge am Sonntag auf 193 und 197 kann ja eigentlich nur den Einsatz von Buszügen bedeuten, die damit dann auch Sonntags planmäßig Auslauf bekämen.

Eine Grafik zum neuen 100er Verlauf gibt's auch 😅
Oder einfach nur Gelenkbusse. Bei Takt 10 fuhren ja planmäßig nur Solos. Aktuell fahren, wegen der Taktausdünnung, Gelenkbusse.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17018
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Jean »

Sollten die Linien 14 und 18 miteinander verbunden werden (was anderes macht gerade kein Sinn) dann werden wohl öfters Kurse am Willibaldplatz enden...sage ich mal vorraus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Lazarus »

Dafür wird man wohl die Linien 130 und 157 am Harras trennen, nachdem der 130er künftig auch wochentags mit Gelenkern fahren soll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von panurg »

Jean hat geschrieben: 22 Mär 2025, 09:57 Sollten die Linien 14 und 18 miteinander verbunden werden (was anderes macht gerade kein Sinn) dann werden wohl öfters Kurse am Willibaldplatz enden...sage ich mal vorraus.
Ich rechne eher weniger mit einem Umlaufverbund sondern mit einem getrennten Kursgefüge, wobei die 14 gegenüber der 18 hinsichtlich Fahrplantreue dann eine weit untergeordnete Rolle spielen wird, zumal auch die Schleife an der Schwanseestraße nur über ein Gleis verfügt. Bislang beträgt die Wendezeit der 18 laut Fahrplanbuch am Gondrellplatz 5 Minuten und am Sonntag 1 (wsl. eher 11?) Minute(n).
Die Linie 14 in das Gefüge derart hinein zu konstruieren, dass diese am Gondrellplatz mit 2 bis 3 Minuten Wendezeit auskommt und ihren Puffer am Pasinger Bahnhof erhält, sollte machbar sein, nicht zuletzt aufgrund der Vermeidung der Innenstadt und des vergleichsweise kurzen Linienwegs.

Wenn man beispielsweise die 14 am Gondrellplatz 1 oder 2 Minuten nach der 18 fahren lässt, dürften Verspätungen der stadtauswärtigen 18 sich nicht unmittelbar auf die Reihenfolge am Gondrellplatz auswirken. Umgekehrt fiele bei falscher Reihenfolge in der Schleife die initiale Verspätung der stadteinwärtigen 18 nicht so hoch aus und es wäre prinzipiell sogar möglich, beim Fahrplan der 14 für die ersten beiden Haltestellen bis zur Ammerseestraße nach dem Flexfahrplan-Konzept eine verfrühte Abfahrt mit Standzeit an der Ammerseestraße einzukalkulieren, um die 18 zur Schwanseestraße nicht zu blockieren.

Bei Großstörungen, wo ohnehin der Wurm drin ist, nutzt das ausgefeilteste Konzept nix, da wird dann ohnehin so gefahren, wie man gerade durchkommt.
Allerdings von Haus aus bei einer eigenständigen Linie mit einem Umlaufverbund die Linienwege aufzublähen und damit risikoanfälliger zu machen, halte ich persönlich für keine gute Option, wenn andere Möglichkeiten auf dem Tisch liegen. Auch den lange bestehenden Umlaufverbund von 12 und 16 hat man letztendlich (sinnvollerweise) getrennt, die Durchfahrer aus Neuhausen Richtung Hackerbrücke/Hbf via Romanplatz werden wohl dank attraktiverer Verbindungen via Rotkreuzplatz -> U-Bahn eher an einer Hand abzuzählen gewesen sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Lazarus »

Ich habe mir die Fahrzeiten mal angesehen. 2 Minuten nach dem 18er wird nicht funktionieren, weil dann kommt man sich an der Siglstrasse mit dem stadtauswärts fahrenden 19er in die Quere. Daher bleibt im Grunde nur ein Umlaufverbund und bei zu großen Verspätungen die Wende am Willibaldplatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1861
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von AK1 »

Was soll der 14er an der Siglstraße??
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von KB_Master »

Lazarus hat geschrieben: 22 Mär 2025, 11:59 ... weil dann kommt man sich an der Siglstrasse mit dem stadtauswärts fahrenden 19er in die Quere.
An der Siglstraße kommt die 14 gar nicht vorbei, wenn sie schon an der Ammerseestraße auf die Neubaustrecke in der Füstenrieder Str. abbiegt.
Antworten