[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

Auer Trambahner hat geschrieben: 02 Apr 2025, 15:08
Lion hat geschrieben: 02 Apr 2025, 13:53 Hoffentlich kommt so ein Stillstand nie wieder vor.
Du warst noch nichtmal Vaters Alternative zum Fernsehen, als die Karrn zum ersten mal wegkamen?
3 Jahre werdet ihr es doch noch aushalten mit ihnen.
ICHWILLABA! AUFSTAMPF!
Stuttgart. Dort sind sie doch auch sehr zuverlässig gefahren. Und dann kommen sie nach München und Zack sollen sie ständig irgendwelche Unsicherheiten haben.
Übern Fildern in den Kessel schauen ist schwer, da kann schon mal was übersehen werden. :P

Was interessiert es mich, wie oft die 420er früher weg waren und wo? Warum muss ich mir sowas behalten? Das Wissen darum würde an der jetzigen Situation doch auch gar nichts ändern. Da München die 420er aber aus Stuttgart zurück übernommen hat, bin ich davon ausgegangen, dass sie dort zuverlässig waren.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von 146225 »

gmg hat geschrieben: 02 Apr 2025, 10:23 Ich glaube, ursprünglich kommen die schon aus München aber sie haben halt ca. 2004 bis 2015 in Stuttgart verbracht.
So nicht korrekt, Münchner waren davon ursprünglich nur das halbe Dutzend "Flughafen-Züge" aus der 7.Bauserie (420 425-430 ff.), welche am Anfang in Himmelblau auf der S8 unterwegs waren. Die restlichen 25 Tz der 7.Bauserie und alle 59 Tz der 8.Bauserie wurden ab Werk an die S-Bahn Stuttgart nach Plochingen geliefert.

Zu meiner Lehrzeit Ende der '90er konnte man auf der täglichen S-Bahn-Fahrt nach Obertürkheim also einem schon 20 Jahre alten 420/421 aus der 5.Bauserie begegnen - oder eben einem fast fabrikneuen aus der 8.Bauserie...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 428
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
wenn ich mich recht erinnere, waren ein paar Züge der 8. Bauserie anfangs in München. Ich glaube 464-469 und 486, 488 und 489. Ansonsten stimmen die Ausführungen der 146er.
Gruß Josef
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von elchris »

Lion hat geschrieben: 02 Apr 2025, 13:53 Aber warum dauert es eigentlich so ewig lange, bis sie alle zurückkommen wenn nur was an den Türen gemacht wird? Das habe ich noch nicht verstanden.
Erst musste mal herausgefunden werden was nun wirklich das Problem ist, ob die ganze Flotte ein Problem hat oder jedes Fahrzeug eine eigene Problematik und dann gehen die Arbeitseinheiten zur kompletten Instandsetzung des Türsystems je Fahrzeug in die Tage. Man macht es diesmal wohl wirklich mal richtig und schaut sich erst mal an, ob das überhaupt von Dauer ist oder sich der mangelhafte Zustand nach einiger Zeit wieder einstellt, wir hatten ja schon mehrere "Rollkuren" und nach einem halben Jahr begannen die üblichen Probleme wieder. In dem Fall ist eine Abstellung jetzt wohl unausweichlich, das kann finanziell nicht mehr dargestellt werden.

Die Baureihe war ein rechter Schnellschuss, vieles am Fahrzeug ist nicht zu Ende gedacht. Das hat bei den ersten Bauserien noch recht gut geklappt, da soetwas bei der Bahn nicht selten ist. Problem ist insbesondere die 8. Bauserie, die Fahrzeuge sind von Anfang an mangelbehaftet gewesen, zu den prinzipiellen Problemen der Urkonstruktion kamen desolat eingefügte Neuerungen (Federspeicher, Türen, Steuerungsrechner) die man besser gelassen hätte, mit eine der größten Neuerungen waren eben diese Türen, die erfordern viel Instandhaltung die nun einfach nicht gemacht wurde, so ists zu dem Zustand gekommen, dass diese Fahrzeuge heute in den Augen der überwiegenden Mehrheit der Bediener nicht mehr zu gebrauchen sind.
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

elchris hat geschrieben: 02 Apr 2025, 23:59
Lion hat geschrieben: 02 Apr 2025, 13:53 Aber warum dauert es eigentlich so ewig lange, bis sie alle zurückkommen wenn nur was an den Türen gemacht wird? Das habe ich noch nicht verstanden.
Erst musste mal herausgefunden werden was nun wirklich das Problem ist, ob die ganze Flotte ein Problem hat oder jedes Fahrzeug eine eigene Problematik und dann gehen die Arbeitseinheiten zur kompletten Instandsetzung des Türsystems je Fahrzeug in die Tage. Man macht es diesmal wohl wirklich mal richtig und schaut sich erst mal an, ob das überhaupt von Dauer ist oder sich der mangelhafte Zustand nach einiger Zeit wieder einstellt, wir hatten ja schon mehrere "Rollkuren" und nach einem halben Jahr begannen die üblichen Probleme wieder. In dem Fall ist eine Abstellung jetzt wohl unausweichlich, das kann finanziell nicht mehr dargestellt werden.

Die Baureihe war ein rechter Schnellschuss, vieles am Fahrzeug ist nicht zu Ende gedacht. Das hat bei den ersten Bauserien noch recht gut geklappt, da soetwas bei der Bahn nicht selten ist. Problem ist insbesondere die 8. Bauserie, die Fahrzeuge sind von Anfang an mangelbehaftet gewesen, zu den prinzipiellen Problemen der Urkonstruktion kamen desolat eingefügte Neuerungen (Federspeicher, Türen, Steuerungsrechner) die man besser gelassen hätte, mit eine der größten Neuerungen waren eben diese Türen, die erfordern viel Instandhaltung die nun einfach nicht gemacht wurde, so ists zu dem Zustand gekommen, dass diese Fahrzeuge heute in den Augen der überwiegenden Mehrheit der Bediener nicht mehr zu gebrauchen sind.

Danke für die ausführliche Beschreibung. Hast du nähere Informationen, wann alle 35 Fahrzeuge wieder da sein werden?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von 146225 »

elchris hat geschrieben: 02 Apr 2025, 23:59 Die Baureihe war ein rechter Schnellschuss, vieles am Fahrzeug ist nicht zu Ende gedacht. Das hat bei den ersten Bauserien noch recht gut geklappt, da soetwas bei der Bahn nicht selten ist. Problem ist insbesondere die 8. Bauserie, die Fahrzeuge sind von Anfang an mangelbehaftet gewesen, zu den prinzipiellen Problemen der Urkonstruktion kamen desolat eingefügte Neuerungen (Federspeicher, Türen, Steuerungsrechner) die man besser gelassen hätte, mit eine der größten Neuerungen waren eben diese Türen, die erfordern viel Instandhaltung die nun einfach nicht gemacht wurde, so ists zu dem Zustand gekommen, dass diese Fahrzeuge heute in den Augen der überwiegenden Mehrheit der Bediener nicht mehr zu gebrauchen sind.
Und trotzdem hat die ach so allwissende, perfekte und wettbewerbsfreie Bundesbahn unseligen Angedenkens nicht nur bei der Konstruktion des Fahrzeuges mitgemischt, sondern die Baureihe das letzte Vierteljahrhundert ihres Bestehens lang bestellt (Abnahme 420 001 ff. am 16.12.1969, der letztgebaute 420 486 ff. schon zu DB AG-Zeiten am 27.10.1997) - welche Version der Geschichte ist jetzt "richtig"?

Von der "Nachfolge-Generation" wurde 423 004 ff. als einer der ersten am 04.05.1999 abgenommen, ebenfalls bei der S-Bahn Stuttgart, wo er bis heute unterwegs ist. Würden heute noch dieselben Maßstäbe gelten, würden 423/433 noch bis 2027 ausgeliefert, und Baureihen wie 422/432 bzw. 430/431 hätte es wohl nie gegeben...?!?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von gmg »

elchris hat geschrieben: 02 Apr 2025, 23:59 [quote=Lion post_id=778411 time=1743594819 .

Die Baureihe war ein rechter Schnellschuss, vieles am Fahrzeug ist nicht zu Ende gedacht. Das hat bei den ersten Bauserien noch recht gut geklappt, da soetwas bei der Bahn nicht selten ist.
Das höre ich jetzt so zum ersten Mal. Ich dachte immer der wäre ein guter Zug. Ich wusste nur, dass die Taschenschiebetüren gerne mal eingefroren sind.
Problem ist insbesondere die 8. Bauserie, die Fahrzeuge sind von Anfang an mangelbehaftet gewesen, zu den prinzipiellen Problemen der Urkonstruktion kamen desolat eingefügte Neuerungen (Federspeicher, Türen, Steuerungsrechner) die man besser gelassen hätte,
Ja, ich weiß schon, Federspeicher ist oft sehr engstirnig und führt alle Probleme der SBM auf ihre Tf und ihre Fahrgäste zurück. :lol:

Aber mal im Ernst: hätte man dann nicht einfach die älteren Züge behalten können?
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

elchris hat geschrieben: 02 Apr 2025, 23:59
Lion hat geschrieben: 02 Apr 2025, 13:53 Aber warum dauert es eigentlich so ewig lange, bis sie alle zurückkommen wenn nur was an den Türen gemacht wird? Das habe ich noch nicht verstanden.
Erst musste mal herausgefunden werden was nun wirklich das Problem ist, ob die ganze Flotte ein Problem hat oder jedes Fahrzeug eine eigene Problematik und dann gehen die Arbeitseinheiten zur kompletten Instandsetzung des Türsystems je Fahrzeug in die Tage. Man macht es diesmal wohl wirklich mal richtig und schaut sich erst mal an, ob das überhaupt von Dauer ist oder sich der mangelhafte Zustand nach einiger Zeit wieder einstellt, wir hatten ja schon mehrere "Rollkuren" und nach einem halben Jahr begannen die üblichen Probleme wieder. In dem Fall ist eine Abstellung jetzt wohl unausweichlich, das kann finanziell nicht mehr dargestellt werden.

Die Baureihe war ein rechter Schnellschuss, vieles am Fahrzeug ist nicht zu Ende gedacht. Das hat bei den ersten Bauserien noch recht gut geklappt, da soetwas bei der Bahn nicht selten ist. Problem ist insbesondere die 8. Bauserie, die Fahrzeuge sind von Anfang an mangelbehaftet gewesen, zu den prinzipiellen Problemen der Urkonstruktion kamen desolat eingefügte Neuerungen (Federspeicher, Türen, Steuerungsrechner) die man besser gelassen hätte, mit eine der größten Neuerungen waren eben diese Türen, die erfordern viel Instandhaltung die nun einfach nicht gemacht wurde, so ists zu dem Zustand gekommen, dass diese Fahrzeuge heute in den Augen der überwiegenden Mehrheit der Bediener nicht mehr zu gebrauchen sind.
Ich denke aber auch das Personal in der Werkstatt wird die Türen schon gut und ordentlich bearbeiten. Wichtig ist ja, dass die Türen nicht mehr während der Fahrt aufgehen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Rohrbacher »

146225 hat geschrieben: 03 Apr 2025, 05:55 Von der "Nachfolge-Generation" wurde 423 004 ff. als einer der ersten am 04.05.1999 abgenommen, ebenfalls bei der S-Bahn Stuttgart, wo er bis heute unterwegs ist. Würden heute noch dieselben Maßstäbe gelten, würden 423/433 noch bis 2027 ausgeliefert, und Baureihen wie 422/432 bzw. 430/431 hätte es wohl nie gegeben...?!?
Die 422 und 430 sind auch nur eine "8. Bauserie" einer damit 1998-2024 = 26 Jahre lang gebauten Baureihe, anders als der 420 ist der Innenraum sogar nahezu identisch. Als hätte der 420 489 ab Werk noch die roten Kunstledersitze in weißer Krankenhausoptik gehabt.
146225 hat geschrieben: 03 Apr 2025, 05:55welche Version der Geschichte ist jetzt "richtig"?
Du musst jetzt ganz stark sein. Der 423 ist noch ein Entwicklungsauftrag des Bundesbahn-Zentralamts. Bekanntlich hat die Bundesbahn ja 1989 im Hinblick auf einen 420-Nachfolger die Holland-Dostos getestet und für den S-Bahnverkehr anders als z.B. Zürich für München nicht für zielführend erachtet. Entsprechend hat man direkt im Anschluss einen "klassischen" Triebzug in Auftrag gegeben:

"Das Bundesbahn-Zentralamt München beschäftigte sich ab 1990 im Rahmen einer Projektstudie mit der Nachfolge der bis 1997 in acht Baureihen und 480 Exemplaren gebauten Triebzüge der Baureihe 420." (Wikipedia)

Damals war der Ur-420 aber erst 20 Jahre alt, die Beamtenbahn konnte aber perspektivisch denken und wusste, dass man nur noch 10 Jahre hat, bis die Dinger 30 werden. Übergangsweise hat man aber nochmal ein paar Nachbauzüge bestellt. Darauf kann man natürlich rumreiten.

Nach der Bahnreform hat man sich sehr viel mehr Zeit genommen mit dem 423-Nachfolger. In wirtschaftlich wesentlich (!) besseren Zeiten verzögert die Reformbahn die dringend nötigen Neubauzüge ohne historisch vergleichbaren Sachgrund weit länger - mit der Folge, dass die Übergangslösung der End-80er in weitaus höherem Alter heute immer noch/wieder als Übergangslösung gebraucht wird und daher hier diskutiert wird. Man hat für die S-Bahn München um 2015 eben keine (!) 423 nachgebaut, sondern die Vorgängerbaureihe weiterbetrieben und mit LZB ausgerüstet, weil's billiger war. Das könntest du vergleichen, als hätte man um 1990 keine 7. und 8. Bauserie des 420 nachgebaut, sondern für den Mehrbedarf nochmal ein paar Züge mit Umbauwagen (da sind die neusten auch nur 8 Jahre älter als der 420) weiterbetrieben wie sie bis 1973/74 bei der S-Bahn München gefahren sind.

Hauptsache mal wieder die Geschichte verdreht. :lol:
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Der Fahrzeugmangel war seit mindestens 2016 bekannt. Man wollte damals von irgendeinen S-Bahnnetz gebrauchte 423er beschaffen, das war den Münchner angeblich zu teuer. Das hat sich dann zerschlagen. Jahrelang hat man sich geweigert, mit einer gemischten Flotte zu fahren. Anstatt zu eruieren, was möglich wäre, hat man Jahre lang behauptet, eine gemischte Flotte sei völlig unmöglich. Damit hat man über Jahre die Neubestellung von Triebwagen verschlafen. Wäre Stamm 2 tatsächlich Ende 2026 in Betrieb gegangen, wie ursprünglich vorgesehen, hätte man gar nicht genug Fahrzeuge gehabt. Versagen von BEG und/oder Bahn auf der ganzen Linie.

Auch jetzt macht man es sich einfach. Sämtliche S8 auf Vollzüge kürzen. Anstatt sich ein Konzept zu überlegen, welche Züge am stärksten besetzt sind und nicht gekürzt werden, und welche Linien am wenigsten stark besetzt sind. Es dauert nun schon über 1 Monat, dass die S8 nur Voll- statt Langzüge hat, und kein Ende ist absehbar. Es wird ja nicht einmal kommuniziert. Vielleicht sollte man sich allmählich einen Notfahrplan überlegen. Kürzen und Stärken, wenn es nicht anders geht ist auch eine Überlegung wert. Ich hör immer nur, was nicht geht: woher Personal nehmen? Das Management ist dafür zu sorgen, dass der S-Bahnbetrieb wie bestellt läuft. Gemäss Ausschreibung müssen die Langzüge nicht immer von Linienendpunkt zu Linienendpunkt verkehren. Klar kostet Kürzen und Verlängern Zeit, aber überfüllte Züge schrecken Fahrgäste ab und der Fahrgastwechsel dauert dann länger.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von gmg »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 03 Apr 2025, 22:41 . Vielleicht sollte man sich allmählich einen Notfahrplan überlegen.
Die S8 nicht mehr zwischen Neuaubing und Germering-U halten lassen, solange die S5 fährt. Das ist schön billig. :cry:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von elchris »

Lion hat geschrieben: 03 Apr 2025, 04:45 Danke für die ausführliche Beschreibung. Hast du nähere Informationen, wann alle 35 Fahrzeuge wieder da sein werden?
Vermutlich garnicht mehr, es stehen einige Fahrzeuge jetzt teils seit Jahren, man wird versuchen soviele Fahrzeuge wie möglich wieder sicher ans laufen zu bekommen. Weil wenn sich solche Probleme wie zuletzt wieder zeigen, dann wars das, dann fährt die keiner mehr. Ich muss mich auf die Überwachungseinrichtungen verlassen können.
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

elchris hat geschrieben: 04 Apr 2025, 02:59
Lion hat geschrieben: 03 Apr 2025, 04:45 Danke für die ausführliche Beschreibung. Hast du nähere Informationen, wann alle 35 Fahrzeuge wieder da sein werden?
Vermutlich garnicht mehr, es stehen einige Fahrzeuge jetzt teils seit Jahren, man wird versuchen soviele Fahrzeuge wie möglich wieder sicher ans laufen zu bekommen. Weil wenn sich solche Probleme wie zuletzt wieder zeigen, dann wars das, dann fährt die keiner mehr. Ich muss mich auf die Überwachungseinrichtungen verlassen können.
Nanu, ich dachte es wäre was mit den Türen. Nun heißt es plötzlich, dass die Überwachungseinrichtungen nicht funktionieren? Aber das wird doch wohl kaum bei jedem 420 so sein. Aber es sollten schon langsam mal mehr rückkehrende 420er werden. Es ist wirklich mau, dass es nach über 6 Wochen gerade mal 2 Vollzüge gibt.
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1090
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von ET 415 »

Du wirst dich damit abfinden müssen, dass die Lebensdauer deiner geliebten 420er zu Ende geht. Ich werde nie verstehen, wie man einem FAHRZEUG (!) so hinterherheulen kann.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von uferlos »

Für Freaks reicht doch ein Vollzug zum rumsabbeln? :mrgreen:
Es sind übrigens 3 Vollzüge mittlerweile, wobei der eine heute wegen schrottigen Zustand gleich mal im Werk geblieben ist. :lol:
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Ich trauere nicht den ET420 nach, sondern erwarte, dass die SBM die Zuglängen fährt, welche sie gemäss Ausschreibung fahren muss. Die Langzüge auf der S8 sind kein Luxus, sondern vor allem auf dem Ostast dringend notwendig. Immerhin hat der Ostast der S8 die höchste Querschnittsbelastung und keinen 10-Minuten-Takt. Auch auf anderen Linien sind die Züge nicht leer, so dass man sie wochenlang oder bald monatelang verkürzt führen kann. Steuerzahler und Fahrgäste erwarten zu Recht ein adäquates Angebot.

Seit 2011 spricht man von einem Nachfolgemodell für den 423er, schon damals war der Fahrzeugmangel bekannt:
SZ, 25.3.2011: Warten auf Verbesserungen: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... bblfhvbiaw

SZ, 12.9.2011: Züge aus dem Rheinland für S4: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... 6UB1AzEkNg

SZ, 28.9.2011: Wenig Züge, viel Ärger: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... XVXfAdMvwA

SZ, 12.10.2011: Neue Züge nicht auf dem Markt:
https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... GY6z-Xt7Pg

SZ, 12.10.2011: 25 ET423 aus Köln
https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... ImleN6C85g

SZ, 26.11.2011: Lokbespannte Züge aus Nürnberg für S20: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... EtDXvQ5rww
Zuletzt geändert von ralf.wiedenmann am 04 Apr 2025, 09:45, insgesamt 6-mal geändert.
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

uferlos hat geschrieben: 04 Apr 2025, 08:06 Für Freaks reicht doch ein Vollzug zum rumsabbeln? :mrgreen:
Es sind übrigens 3 Vollzüge mittlerweile, wobei der eine heute wegen schrottigen Zustand gleich mal im Werk geblieben ist. :lol:
Warum? Was genau ist denn mit ihm?
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

ET 415 hat geschrieben: 04 Apr 2025, 07:38 Du wirst dich damit abfinden müssen, dass die Lebensdauer deiner geliebten 420er zu Ende geht. Ich werde nie verstehen, wie man einem FAHRZEUG (!) so hinterherheulen kann.
Ja was anderes bleibt mir ja auch nicht übrig als mich damit abzufinden. Ja traurig finde ich es schon, aber nein ich heule ihnen nicht hinterher! Die noch älteren mochte ich sowieso viel lieber. Jedoch rechne ich damit, dass die jetzigen noch bis mindestens 2028 erhalten bleiben.
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1090
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von ET 415 »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 04 Apr 2025, 08:49 Ich trauere nicht den ET420 nach, sondern erwarte, dass die SBM die Zuglängen fährt, welche sie gemäss Ausschreibung fahren muss.
Ich meinte nicht dich, sondern Lion.

Deiner Aussage stimme ich uneingeschränkt zu - auch wenn ich realistisch bin und sehe, dass die S-Bahn München durch das Debakel mit den ET 420 in den kommenden Jahren wohl massiven Fahrzeugmangel haben wird.
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1090
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von ET 415 »

Lion hat geschrieben: 04 Apr 2025, 09:25aber nein ich heule ihnen nicht hinterher! Die noch älteren mochte ich sowieso viel lieber. Jedoch rechne ich damit, dass die jetzigen noch bis mindestens 2028 erhalten bleiben.
Deine Beiträge klingen aber durchaus so. In einem früheren Beitrag hast du ja mal die ET 420 mit dir nahestehenden Personen verglichen.

Ich rechne momentan nicht damit, dass die jetzigen ET 420 bis 2028 bleiben.
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

ET 415 hat geschrieben: 04 Apr 2025, 09:45
Lion hat geschrieben: 04 Apr 2025, 09:25aber nein ich heule ihnen nicht hinterher! Die noch älteren mochte ich sowieso viel lieber. Jedoch rechne ich damit, dass die jetzigen noch bis mindestens 2028 erhalten bleiben.
Deine Beiträge klingen aber durchaus so. In einem früheren Beitrag hast du ja mal die ET 420 mit dir nahestehenden Personen verglichen.

Ich rechne momentan nicht damit, dass die jetzigen ET 420 bis 2028 bleiben.
Ich habe dann aber auch geschrieben, dass mir nahestehende Personen bedeutend wichtiger sind. Ich meinte damit nur, dass die 420er zu meinem Leben irgendwie dazugehörigen. Aber damit meinte ich nicht, dass ich sie mit Lebewesen auf eine Stufe oder gar darüber stellen würde.

Aber warum rechnest du nicht damit, dass sie bis 2028 bleiben?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10139
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Cloakmaster »

Für mich war der 420 von Kleinauf der Inbegriff einer S-Bahn, weil ich damit groß geworden bin, und schon im Alter von 10 Jahren regelmäßig weite Strecken mit der S-Bahn fuhr. Ich hatte mich als Kind in Berlin und Hamburg gewundert, was da für komische Dosen rumfahren, die dort als "S-Bahn" bezeichnet wurden - die hatten ja nicht einmal Oberleitung!

Inzwischen ist es mir ziemlich egal, was für ein Fahrzeug da kommt - so lange es bitteschön dem Fahrplan entsprechend kommt! Wenn ich mal einen 420er sehe, denke ich etwas nostalgisch, oh, nett, mehr aber auch nicht. Obwohl: Wenn es auf dem Stamm ist, und ich zB vom Hbf Richtung Pasing will, und da kommt eine 420er-S2 an, dann kann es schon sein, daß ich spontan aus Nostalgie-Gründen dann mit dem 420er bis Laim mitfahre. Aber wenn nicht ist, mei, dann ist eben nicht.

Nun bin ich vor allem gespannt auf die künftigen 200m-S-Bahnen. Haben die eigentlich schon einen Namen, bzw. eine Nummer? Werden das ET 429, 586, oder 911?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von gmg »

ET 415 hat geschrieben: 04 Apr 2025, 07:38 . Ich werde nie verstehen, wie man einem FAHRZEUG (!) so hinterherheulen kann.
Dann warte mal ab, wenn der Et415 verschwindet!

Der 420 war irgendwie etwas besonderes, was viele Leute aber nicht verstehen.
Ich habe meine frühe Kindheit in West- Berlin verbracht und den 420 zunächst als kleiner Tourist kennengelernt. Auch für mich war er etwas besonderes.
Dass Lion sich jetzt so über den 420 freut, zeigt ja, dass das nichts mit Nostalgie zu tun hat, denn Lion soll ja jung sein.

Trotzdem haben wir echt ein Problem, wenn die jetzt nicht mehr zurückkommen. Ein Problem, das uns keine KI lösen kann!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von gmg »

Cloakmaster hat geschrieben: 04 Apr 2025, 10:46 : Wenn es auf dem Stamm ist, und ich zB vom Hbf Richtung Pasing will, und da kommt eine 420er-S2 an, dann kann es schon sein, daß ich spontan aus Nostalgie-Gründen dann mit dem 420er bis Laim mitfahre.
In den ungewöhnlichen Zugsichtungen habe ich vor Monaten genau aus so einer Situation heraus das erste Foto eines DB-DesiroHC ins Forum gestellt. Am Bildrand sieht man noch den 420, der mich gebracht hatte. Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von TramBahnFreak »

Lion hat geschrieben: 04 Apr 2025, 05:45Nanu, ich dachte es wäre was mit den Türen. Nun heißt es plötzlich, dass die Überwachungseinrichtungen nicht funktionieren?
Stell dich bitte nicht blöder als der durchschnittliche EF-User eh schon ist.
Der Begriff „Türüberwachung“ ist jetzt nun wirklich kein völlig abgedrehtes Fremdwort. (Sogar meine Autokorrektur kennt‘s…)
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

gmg hat geschrieben: 04 Apr 2025, 12:01
ET 415 hat geschrieben: 04 Apr 2025, 07:38 . Ich werde nie verstehen, wie man einem FAHRZEUG (!) so hinterherheulen kann.
Dann warte mal ab, wenn der Et415 verschwindet!

Der 420 war irgendwie etwas besonderes, was viele Leute aber nicht verstehen.
Ich habe meine frühe Kindheit in West- Berlin verbracht und den 420 zunächst als kleiner Tourist kennengelernt. Auch für mich war er etwas besonderes.
Dass Lion sich jetzt so über den 420 freut, zeigt ja, dass das nichts mit Nostalgie zu tun hat, denn Lion soll ja jung sein.

Trotzdem haben wir echt ein Problem, wenn die jetzt nicht mehr zurückkommen. Ein Problem, das uns keine KI lösen kann!

Ich bin mit ihnen aufgewachsen und freute mich riesig als sie vor 10 Jahren zurückkamen. Erinnerungen an früher habe ich sonst nicht mehr allzu viele und deshalb gehören die 420er einfach dazu. Wenn du mich darin verstehst, wärst du wahrscheinlich der Einzige.
Aber wie kommt es dass man denkt, dass die 420er nicht zurückkommen? Es sind doch schon welche eingesetzt, leider noch nicht auf der S20.
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

Cloakmaster hat geschrieben: 04 Apr 2025, 10:46 Für mich war der 420 von Kleinauf der Inbegriff einer S-Bahn, weil ich damit groß geworden bin, und schon im Alter von 10 Jahren regelmäßig weite Strecken mit der S-Bahn fuhr. Ich hatte mich als Kind in Berlin und Hamburg gewundert, was da für komische Dosen rumfahren, die dort als "S-Bahn" bezeichnet wurden - die hatten ja nicht einmal Oberleitung!

Inzwischen ist es mir ziemlich egal, was für ein Fahrzeug da kommt - so lange es bitteschön dem Fahrplan entsprechend kommt! Wenn ich mal einen 420er sehe, denke ich etwas nostalgisch, oh, nett, mehr aber auch nicht. Obwohl: Wenn es auf dem Stamm ist, und ich zB vom Hbf Richtung Pasing will, und da kommt eine 420er-S2 an, dann kann es schon sein, daß ich spontan aus Nostalgie-Gründen dann mit dem 420er bis Laim mitfahre. Aber wenn nicht ist, mei, dann ist eben nicht.

Nun bin ich vor allem gespannt auf die künftigen 200m-S-Bahnen. Haben die eigentlich schon einen Namen, bzw. eine Nummer? Werden das ET 429, 586, oder 911?

Ob sie schon einen Namen haben, würde mich tatsächlich auch interessieren.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von elchris »

Lion hat geschrieben: 04 Apr 2025, 05:45 Nanu, ich dachte es wäre was mit den Türen. Nun heißt es plötzlich, dass die Überwachungseinrichtungen nicht funktionieren? Aber das wird doch wohl kaum bei jedem 420 so sein. Aber es sollten schon langsam mal mehr rückkehrende 420er werden. Es ist wirklich mau, dass es nach über 6 Wochen gerade mal 2 Vollzüge gibt.
Die Türen selber und deren Überwachungseinrichtung sind das Hauptproblem. Die anderen Überwachungseinrichtungen mit der Information über den Zustand von Bauteil X sind ein weiteres. Daher dauert die Rückkehr auch so lange, da vermutlich jedes Fahrzeug anders gelagerte Fehler hat.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von gmg »

Lion hat geschrieben: 04 Apr 2025, 13:11 . Wenn du mich darin verstehst, wärst du wahrscheinlich der Einzige.
Der 420 hatte viele Fans. Als sie 2003 im großen Stil stillgelegt wurden, waren manche abgestellten mit Abschiedsgrüßen besprüht.
Es gab auch eine Briefmarke und laut Wiki ist dein Spitzname "Heiliger ET".
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Rohrbacher »

gmg hat geschrieben: 04 Apr 2025, 14:17 Der 420 hatte viele Fans. Als sie 2003 im großen Stil stillgelegt wurden
Man muss nur schauen, was im EF damals gepostet wurde. ;-)
Antworten