Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Beitrag von Iarn »

https://www.greenpeace.de/publikationen ... m=referral


Platz / Name / Änderung 2025 ggü. 2023 / ∅ pro Jahr
1 Leipzig +14,6 % +7,3 %
2 Nürnberg +5,4 % +2,7 %
3 Aachen +4,3 % +2,1 %
4 Münster +3,9 % +2,0 %
5 Dresden +3,1 % +1,6 %
6 Chemnitz +2,2 % +1,1 %
7 Bonn +2,1 % +1,1 %
8 Düsseldorf +1,8 % +0,9 %
9 Augsburg +1,4 % +0,7 %
10 Duisburg +1,4 % +0,7 %
11 Wuppertal +0,9 % +0,4 %
12 Hannover +0,7 % +0,3 %
13 Dortmund +0,6 % +0,3 %
14 Stuttgart +0,6 % +0,3 %
15 Hamburg +0,3 % +0,2 %
16 Bochum +0,1 % +0,0 %
17 München -0,1 % -0,0 %
18 Mönchengladbach -0,1 % -0,0 %
19 Braunschweig -0,1 % -0,1 %
20 Wiesbaden -0,2 % -0,1 %
21 Gelsenkirchen -0,3 % -0,2 %
22 Essen -0,7 % -0,4 %
23 Karlsruhe -2,5 % -1,3 %
24 Frankfurt am Main -2,8v -1,4 %
25 Köln -3,1 % -1,6 %
26 Kiel -3,7 % -1,9 %
27 Berlin -7,1 % -3,5 %

Daten von Mannheim, Bremen und Bielefeld unvollständig

Die vermeintlichen Champions abgeschlagen, Leipzig und Nürnberg mit erfreulichen Daten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Beitrag von Nordlicht »

Kann man auch andersrum sehen - die Städte/Betrieb die ehrlich kommunizieren und tatsächlich Fahrpläne reduziert haben, kommen hier schlechter weg als die Städte, wo kommentar- und planlos Fahrten ausfallen, weil es gar nicht mehr genug Fahrer für den Regelauslauf gibt.

Nürnberg und Leipzig haben vermutlich als einzige Städte tatsächlich nennenswerte Angebotserweiterungen vorgenommen, andere Städte haben ein "Plus", weil man nur zögerlich zum "Vor-Corona-Niveau" zurückgekehrt ist, obwohl es kein Angebotsausbau ggü. 2019 gegeben hat.

Hamburg mit nur 0,3% kann ich mir nicht so recht erklären, hier wurden in den letzten Jahren wirklich umfassende Angebotserweiterungen vorgenommen - und zwar bei Bus, U-Bahn und S-Bahn, München mit nur -0,1% passt auch nicht so recht zu den "dauerhaften" Streichungen bei diversen Buslinien, die möglicherweise in den untersuchten Daten noch mit dem gar nicht mehr gefahrenen Normalfahrplan hinterlegt waren.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Beitrag von gmg »

Dass Berlin so schlecht weg kommt, erkläre ich mir damit, dass der Öpnv dort schon lang gut ausgebaut ist
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Beitrag von Nordlicht »

gmg hat geschrieben: 11 Mär 2025, 22:43 Dass Berlin so schlecht weg kommt, erkläre ich mir damit, dass der Öpnv dort schon lang gut ausgebaut ist
Das hat in erster Linie mit ausgedünnten Fahrplänen wegen Fahrermangel und Fahrzeugmangel zu tun...

Die Studie bewertet das Fahrplanangebot und sonst nichts...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Beitrag von andreas »

eine kleine Erklärung zu den Zahlen wäre nett, ich klick ganz sicher nicht auf einen Greenpeace link.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Beitrag von Jean »

andreas hat geschrieben: 12 Mär 2025, 07:06 eine kleine Erklärung zu den Zahlen wäre nett, ich klick ganz sicher nicht auf einen Greenpeace link.
Greenpeace hat sich die letzten Jahre leider radikalisiert...eigentlich schade...aber ich werde nun politisch...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Beitrag von gmg »

Jean hat geschrieben: 12 Mär 2025, 07:22
Greenpeace hat sich die letzten Jahre leider radikalisiert...
Woran machst du das fest?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Beitrag von Jean »

gmg hat geschrieben: 12 Mär 2025, 14:24 Woran machst du das fest?
An den Aktionen die sie durchgeführt haben. Ich sage nur als Beispiel Allianz Arena... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Beitrag von Rohrbacher »

Jean hat geschrieben: 12 Mär 2025, 07:22 Greenpeace hat sich die letzten Jahre leider radikalisiert...
Ganz bestimmt. Find' doch mal raus, was die in den 70ern und 80ern so gemacht haben und dann denk' nochmal nach ... :lol:
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: Greenpeace ÖPNV Vergleich der größten 30 Städte in D

Beitrag von Münchner »

Iarn hat geschrieben: 11 Mär 2025, 22:17 Die vermeintlichen Champions abgeschlagen, Leipzig und Nürnberg mit erfreulichen Daten.
Woran man die angebliche Steigerung des Angebots in Leipzig festmacht, würde mich mal interessieren. War 2023 noch so ein halber Corona-Fahrplan in Kraft, den man jetzt als Grundlage nimmt?

Ich stelle da eher eine spürbare Ausdünnung fest. Der 30-Minuten-Takt früh und abends wurde sowohl unter der Woche als auch an Wochenenden und Feiertagen ausgedehnt. Das gleiche gilt für den 15 Minuten. Ein Teil der Straßenbahnen und Busse, die vor ein paar Jahren mal alle 15 Minuten fuhren, fahren jetzt alle 30. Dafür fahren jetzt manche alle 15 Minuten, die früher mal im 10-Minuten-Takt fuhren.
Antworten