[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Rohrbacher »

gmg hat geschrieben: 31 Mär 2025, 10:22 Warum ist das dort dauerhaft?
Naja, wenn du den Fahrstrom in verschiedenen Bereichen autark einspeisen und wegen einer Störung in der Stammstrecke nicht im ganzen deutschen, österreichischen und schweizer Netz auf ein Mal abschalten willst, musst du das Netz nunmal in kleinere Abschnitte unterteilen. Eine einfache Möglichkeit, in dieser Form nur bei geringen Geschwindigkeiten verwendet, ist der gezeigte Streckentrenner.

Das ist ein fest in die Fahrleitungsanlage eingebautes Teil, kein Provisorium des Notfallmanagements oder der Feuerwehr. Oder was meinst du mit "dauerhaft"? ;-)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Genau das meinte ich. Danke
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Heute vormittag wieder Chaos auf der Standstrecke, wenn man den Durchsagen Glauben schenken darf, wegen eines defekten Stellwerks und unbefugten Personen auf der Strecke.

www.s-bahn-muenchen.de meldet übrigens normalen Betrieb, keine Einschränkungen, real sind immer noch Züge mit +50 und verkürzten Linienwegen unterwegs.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Irgendwie sollen immer noch Unbefugte auf der Strecke sein.

Heute früh musste ich wegen der Sperrung von der HBrücke zum HBF laufen. Falls ihr mal in die Situation kommt, empfehle ich den Weg, der gleich am Südende der Brücke beginnt und am Holzkirchener Flügel endet.
Den kennt bestimmt noch nicht jeder.
Bild
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1089
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Seit gestern gibt es offenbar zwischen Deisenhofen und Holzkirchen eine Störung an der Infrastruktur. Die S3 fährt nur alle 60 Minuten bis Holzkirchen, die BRB hat bis zu 20 Minuten Verspätung. Weiß jemand, um welche Art von Störung es sich handelt?

Stadteinwärts wendet man bei der S3 zum Verspätungsabbau eine neue Methode an: Wenn eine von Holzkirchen kommende S3 in Deisenhofen mehr als 10 Minuten Verspätung hat, fährt sie ohne Halt bis Giesing durch. Das halte ich für vertretbar, weil schon wenige Minuten später in Deisenhofen die S-Bahn des nächsten Taktes einsetzt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Ich bezweifele, das es dann nur wenige Minuten sind. Man kennt ja die Pünktlichkeit der S-Bahn München.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1089
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Lazarus hat geschrieben: 06 Apr 2025, 14:16 Ich bezweifele, das es dann nur wenige Minuten sind. Man kennt ja die Pünktlichkeit der S-Bahn München.
Lesen ist nicht deine Stärke, gell? Ich habe doch geschrieben, dass die Störung zwischen Deisenhofen und Holzkirchen ist und dass die S3 nur alle 60 Minuten von/nach Holzkirchen fährt. Sprich: Die nächste S-Bahn nach einer von Holzkirchen kommenden S-Bahn beginnt in jedem Fall erst in Deisenhofen und ist von der Störung nicht betroffen!

Habe ich es jetzt hoffentlich so deutlich geschrieben, dass sogar du es kapierst?! Sei einfach still, wenn du nichts zur Sache beitragen kannst!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Flogg »

ET 415 hat geschrieben: 06 Apr 2025, 13:27 Stadteinwärts wendet man bei der S3 zum Verspätungsabbau eine neue Methode an: Wenn eine von Holzkirchen kommende S3 in Deisenhofen mehr als 10 Minuten Verspätung hat, fährt sie ohne Halt bis Giesing durch. Das halte ich für vertretbar, weil schon wenige Minuten später in Deisenhofen die S-Bahn des nächsten Taktes einsetzt.
Mit dem Konzept lässt man die Mehrheit der Fahrgäste auf dem Ast jedoch stehen. Vielleicht wäre es praktikabler, einen Pendelzug zwischen Deisenhofen und Holzkirchen einzusetzten - falls das geht - und alle S3s in Deisenhofen zu wenden?
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von cretu »

ET 415 hat geschrieben: 06 Apr 2025, 13:27 Seit gestern gibt es offenbar zwischen Deisenhofen und Holzkirchen eine Störung an der Infrastruktur. Die S3 fährt nur alle 60 Minuten bis Holzkirchen, die BRB hat bis zu 20 Minuten Verspätung. Weiß jemand, um welche Art von Störung es sich handelt?

Stadteinwärts wendet man bei der S3 zum Verspätungsabbau eine neue Methode an: Wenn eine von Holzkirchen kommende S3 in Deisenhofen mehr als 10 Minuten Verspätung hat, fährt sie ohne Halt bis Giesing durch. Das halte ich für vertretbar, weil schon wenige Minuten später in Deisenhofen die S-Bahn des nächsten Taktes einsetzt.
Ich war gestern selbst in Sauerlach. Meine S-Bahn kam ca. 10 Minuten verspätet und holte durch die beschriebene Express-Variante bis Giesing wieder einiges rein. Bei meiner Wartezeit in Sauerlach viel mir auf, dass stadtauswärts der Schotter noch fast glänzte, so neu war er. Stadteinwärts war er offensichtlich asbach. Auch lagen irgendwo Schwellen rum. Daher meine laienhafte Vermutung: evtl. wird Gleis und Schotter unter laufendem Rad getauscht. Da auf dieser Strecke auch die BOB fährt, wird ein planmäßiger S-Bahnverkehr evtl. bei teils vermutlich eingleisiger Strecke unmöglich. Daher der 60-Minuten-Takt mit Verspätungen, wenn die BOB sich verpätet.
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1089
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Der weiße Schotter, den du gesehen hast, ist vermutlich das Ergebnis der Bauarbeiten von letzter Woche. Während der Woche war nachts ein paar Mal SEV zwischen Holzkirchen und Deisenhofen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Flogg hat geschrieben: 06 Apr 2025, 16:30
ET 415 hat geschrieben: 06 Apr 2025, 13:27 Stadteinwärts wendet man bei der S3 zum Verspätungsabbau eine neue Methode an: Wenn eine von Holzkirchen kommende S3 in Deisenhofen mehr als 10 Minuten Verspätung hat, fährt sie ohne Halt bis Giesing durch. Das halte ich für vertretbar, weil schon wenige Minuten später in Deisenhofen die S-Bahn des nächsten Taktes einsetzt.
Mit dem Konzept lässt man die Mehrheit der Fahrgäste auf dem Ast jedoch stehen. Vielleicht wäre es praktikabler, einen Pendelzug zwischen Deisenhofen und Holzkirchen einzusetzten - falls das geht - und alle S3s in Deisenhofen zu wenden?
Wenn man wollen würde, würde das schon funktionieren. Man wendet in Gl.1 aus München kommend und der Pendelzug steht in Gl.2 bereit.
Nur braucht es dafür extra Personal, dass den Pendelzug fährt. Für das Gesamtsystem wäre die Lösung sicher die Beste!
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Gemäss Livemap & Navigator S8 Herrsching ab 6:45 zum Flughafen an 8:15 Umleitung über Südring. Gemäss Navigator Pasing ab Gleis 3 mit +5, Livemap meldet Gleis 6. Einge S8 heute wieder als Langzüge.

Im Störungsmelder wird Umleitung der S8 über Südring nicht gemeldet, aber ärztliche Versorgung eines Fahrgasts und Verspätung bis 10 Minuten auf Stamm Richtung Ostbahnhof.

Auch S2 Petershausen ab 7:12, Erding an 8:42 Umleitung über Südring.

S6 Tutzing ab 7:24, Ebersberg an 8:58 ebenfalls über Südring.
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1089
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

ET 415 hat geschrieben: 06 Apr 2025, 13:27 Weiß jemand, um welche Art von Störung es sich handelt?
Die BRB nennt auf ihrer Homepage Langsamfahrstellen als Grund:
Zeitraum:
Mo. 07. April 2025 05:04 bis Di. 08. April 2025 02:00
Sehr geehrte Fahrgäste der BRB,

aufgrund von Langsamfahrstellen zwischen Holzkirchen und Deisenhofen kommt es aktuell auf den Linien RB 55 - München Hbf - Bayrischzell RB 56 - München Hbf - Lenggries , RB 57 - München Hbf - Tegernsee sowie RB 58 - München Hbf - Rosenheim zu höheren Verspätungen, vorzeitigen Zugwenden und eventuellen Zugausfällen.
War in der Nacht von Freitag auf Samstag der Messzug unterwegs oder sind das Belastungs-La im Nachgang zu den nächtlichen Bauarbeiten von letzter Woche?

Die S3 fährt heute generell nur bis Deisenhofen. Laut bahn.expert hält die RB 55/56/57 zusätzlich in Otterfing und Deisenhofen. Der Streckenagent der S-Bahn München schweigt sich dazu leider aus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Heute wieder das übliche Chaos auf der S7. Rückblickend kann man sagen, das sich seit der Teilung rein gar nichts verbessert hat. Alles nur leere Versprechen der DB. Die Pünktlichkeit ist genauso grottig wie im letzten Jahr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

Lazarus hat geschrieben: 07 Apr 2025, 17:29 Rückblickend kann man sagen, das sich seit der Teilung rein gar nichts verbessert hat. Alles nur leere Versprechen der DB. Die Pünktlichkeit ist genauso grottig wie im letzten Jahr.
Gibt es dazu auch Zahlen, oder ist das wieder eine allgemeingültige Lazarus Meinung?
mucal713
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 10 Jan 2025, 19:03

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München; heute S1

Beitrag von mucal713 »

S1 fährt heute nur Freising/Flughafen-Moosach.
Das ganze bei der Bauma, wo U2 eh schon voll ist, die U3 nach "kreativen" Fahrplan fährt.
Regionalverkehr wird scheinbar über Allach-Rangierbahnhof Nord-Feldmoching umgeleitet.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1858
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München; heute S1

Beitrag von AK1 »

mucal713 hat geschrieben: 09 Apr 2025, 20:22 S1 fährt heute nur Freising/Flughafen-Moosach.
Das ganze bei der Bauma, wo U2 eh schon voll ist, die U3 nach "kreativen" Fahrplan fährt.
Regionalverkehr wird scheinbar über Allach-Rangierbahnhof Nord-Feldmoching umgeleitet.
S1 fährt wieder auf dem Regelweg - aktualisiert um 20:16.
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 143
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Soeben hat der Feueralarm am Hbf tief ausgelöst.
HVV_MVV
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 03 Jan 2025, 16:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von HVV_MVV »

Wurde zum Glück nur mit Durchfahrt geregelt statt mit SSS (Stammstreckensperrung).

Heute Abend wird dann zur Abwechslung mal ausströmt ohne Halt durchfahren.
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 143
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Der DB Navigator hat nur 5min Verspätung durch Feuerwehreinsatz ausgespuckt. Die Info hätte sicher vielen geholfen.

Kam gerade aus der U2 hoch und die Züge sind bereits durchgefahren.


Den letzten Satz verstehe ich nicht
HVV_MVV
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 03 Jan 2025, 16:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von HVV_MVV »

Sollte Isartor heißen.
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 143
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Danke.

Das Isartor ist eher zu verkraften, als das gesamte Untergeschoss am Hbf.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

Ich bin selten in Puchheim und kann daher nicht sagen, ob sowas Normalzustand ist oder nicht:

Heute sollten alle stadteinwärts fahrenden Bahnen (schätzungsweise planmäßig) von Gleis 1 fahren, allerdings wurde immer ganz knapp vor Zugeinfahrt durchgesagt, dass heute von Gleis 2 gefahren wird und erst dann wechselten auch die Bahnsteiganzeigen. Da das heute mindestens 4 Mal nacheinander so lief, war das eher nicht so kurzfristig wie durchgesagt...
Die Fahrgäste durften jedes Mal einen schönen Sprint durch die Unterführung hinlegen...
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Solche Meldungen bitte das nächste Mal direkt an: kundendialog.muenchen@deutschebahn.com
senden.
Lamentieren im Forum hilft nichts, wir müssen uns beschweren bei den zuständigen Stellen.

Hiess es nicht, dass Gleiswechsel künftig mindestens 7 Minuten vorher angesagt werden? Siehe: viewtopic.php?t=18562
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Antwort der SBM: Wir bedauern die von Ihnen beschriebenen Umstände.

Wir schätzen Ihr Feedback sehr und es hilft uns, die Qualität unserer Dienste zu verbessern. Idealerweise sollten Informationen zu Gleisänderungen frühzeitig und klar kommuniziert werden, sowohl über die Anzeigen als auch über Ansagen, um den Fahrgästen ausreichend Zeit für einen komfortablen und sicheren Gleiswechsel zu ermöglichen.

Ich werde Ihre Rückmeldung weiterleiten, damit wir zukünftige Abläufe verbessern können. Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Reiseerfahrung so angenehm wie möglich wird und dass ähnliche Situationen vermieden werden. Vielen Dank, dass Sie uns helfen, besser zu werden.
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1089
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Eine typische Antwort im Marketing-Sprech und vermutlich ein vorgefertigter Textbaustein.
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 143
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Genau so Textbaustein Gulasch ist der Grund, dass sich die Leut nicht ernstgenommen fühlen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 12 Apr 2025, 15:49 Solche Meldungen bitte das nächste Mal direkt an: kundendialog.muenchen@deutschebahn.com
senden.
Lamentieren im Forum hilft nichts, wir müssen uns beschweren bei den zuständigen Stellen.

Hiess es nicht, dass Gleiswechsel künftig mindestens 7 Minuten vorher angesagt werden? Siehe: viewtopic.php?t=18562
Im Zweifel halt den Frust am Personal auslassen. Die machen es oft genauso.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1089
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Lazarus hat geschrieben: 13 Apr 2025, 14:32
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 12 Apr 2025, 15:49 Solche Meldungen bitte das nächste Mal direkt an: kundendialog.muenchen@deutschebahn.com
senden.
Lamentieren im Forum hilft nichts, wir müssen uns beschweren bei den zuständigen Stellen.

Hiess es nicht, dass Gleiswechsel künftig mindestens 7 Minuten vorher angesagt werden? Siehe: viewtopic.php?t=18562
Im Zweifel halt den Frust am Personal auslassen. Die machen es oft genauso.
Das ist jetzt hoffentlich nicht dein Ernst?! Wobei man es dir leider zutrauen muss...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Das Fahrpersonal ist ja oft genug auch leittragend...aber ob das jeder versteht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten