Naja, wenn du den Fahrstrom in verschiedenen Bereichen autark einspeisen und wegen einer Störung in der Stammstrecke nicht im ganzen deutschen, österreichischen und schweizer Netz auf ein Mal abschalten willst, musst du das Netz nunmal in kleinere Abschnitte unterteilen. Eine einfache Möglichkeit, in dieser Form nur bei geringen Geschwindigkeiten verwendet, ist der gezeigte Streckentrenner.
Das ist ein fest in die Fahrleitungsanlage eingebautes Teil, kein Provisorium des Notfallmanagements oder der Feuerwehr. Oder was meinst du mit "dauerhaft"?
