Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2112
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Tram-Bahni »

Immerhin versucht die MVG mittlerweile, ihre nicht betriebsstabilen B-, C1- und C2-Züge bei Störungen schnell von der Strecke zu holen. In den ersten Monaten der neuen BBA wurde da ja noch sinnlos herumgedoktert und am Ort des Geschehens auf Personal gewartet.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

Mal schauen ob die U7 wirklich zur Bauma fahren wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ÖPNV-Nutzer
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Jean hat geschrieben: 24 Mär 2025, 12:01 Mal schauen ob die U7 wirklich zur Bauma fahren wird...
Die Frage ist eher, wo man dann in dieser Zeit Fahrzeuge einsparen wird. Wird dann die U1 in dieser Woche nur als Kurzzug betrieben? Denn eine U7 als Kurzzug bringt bei der Bauma keine Entlastung.

Oder ist etwa ein Ende des Fahrzeugmangels absehbar? :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 24 Mär 2025, 12:15 Oder ist etwa ein Ende des Fahrzeugmangels absehbar? :lol:
Laut bestimmte Nutzer (der jetzt schön schweigt) dürfte es ja Februar gar kein Mangel an Wagen mehr bestehen... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
phifue
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von phifue »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 24 Mär 2025, 12:15
Die Frage ist eher, wo man dann in dieser Zeit Fahrzeuge einsparen wird. Wird dann die U1 in dieser Woche nur als Kurzzug betrieben? Denn eine U7 als Kurzzug bringt bei der Bauma keine Entlastung.

Oder ist etwa ein Ende des Fahrzeugmangels absehbar? :lol:
Gibt ja mehrere Varianten:
- U3 HVZ Verstärker bis Oberwiesenfeld
- U7 erst ab Rotkreuzplatz (wäre vertretbar)
- U4 ab Theresienwiese (wenn das nicht eh schon der Fall ist)
- U3 HVZ Verstärker erst ab Brudermühlstr
- und ziemlich bescheiden wäre U1 mit zwei Pendelzügen zwischen Mangfallplatz und Kolumbusplatz
mucal713
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 10 Jan 2025, 19:03

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von mucal713 »

U3 Verstärker bis Moosach, sprich 5 Minuten Takt ist mittlerweile extrem sinnvoll, auch über die HVZ hinaus; in der letzter Zeit wurden bzw. werden RE 3 Züge immer öfter in Moosach gewendet, da könnten die Fahrgäste locker aufgefangen werden. Sollte man sich vielleicht überlegen während der BAUMA zusätzlich eine U8 Moosach-Scheidplatz-Messestadt einführen, die statt der der U7 fährt; U3 5 Minuten Takt U8 10 Minuten, somit hätte man die S1 Flughafen, die vielen Hotels am Oberwiesenfeld super angebunden.
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von KB_Master »

Heute fehlt schon wieder kommentarlos mind. ein Kurs auf der U2, für den Fahrgast natürlich nicht erstichtlich, da die MVGO-App diesen trotzdem wie gewohnt grün und pünktlich anzeigt...
Wenn denn sowieso 1-2 Kurse immer ausfallen, warum zieht man dann die Verstärkerkurse nicht wieder wie früher bis Harthof zurück? Das würde ja genau zwei Kurse freimachen oder? Dann gäb's zumindest keine Taktlücken mehr ab dort, was ja in der HVZ durchaus zur Folge hat, dass aus den 10 Minuten wegen Überfüllung gleich mal 15 Min werden, in denen nix kommt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

KB_Master hat geschrieben: 25 Mär 2025, 09:51 Heute fehlt schon wieder kommentarlos mind. ein Kurs auf der U2, für den Fahrgast natürlich nicht erstichtlich, da die MVGO-App diesen trotzdem wie gewohnt grün und pünktlich anzeigt...
Wenn denn sowieso 1-2 Kurse immer ausfallen, warum zieht man dann die Verstärkerkurse nicht wieder wie früher bis Harthof zurück? Das würde ja genau zwei Kurse freimachen oder? Dann gäb's zumindest keine Taktlücken mehr ab dort, was ja in der HVZ durchaus zur Folge hat, dass aus den 10 Minuten wegen Überfüllung gleich mal 15 Min werden, in denen nix kommt.
Dann kommt das genau zum richtigen Moment:

https://survey.ogroup.de/?i_survey=3__5 ... 1caa1aee09

Fülle die Befragung aus und drücke deine Unzufriedenheit darin.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Hab's heute Mittag ausgefüllt.

U5 fehlt gerade auch mindestens ein Kurs.
Lt. Navigator und GO App aber fahrend.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 356
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

KB_Master hat geschrieben: 25 Mär 2025, 09:51 Heute fehlt schon wieder kommentarlos mind. ein Kurs auf der U2, für den Fahrgast natürlich nicht erstichtlich, da die MVGO-App diesen trotzdem wie gewohnt grün und pünktlich anzeigt...
Wenn denn sowieso 1-2 Kurse immer ausfallen, warum zieht man dann die Verstärkerkurse nicht wieder wie früher bis Harthof zurück? Das würde ja genau zwei Kurse freimachen oder? Dann gäb's zumindest keine Taktlücken mehr ab dort, was ja in der HVZ durchaus zur Folge hat, dass aus den 10 Minuten wegen Überfüllung gleich mal 15 Min werden, in denen nix kommt.
Harthof wird nicht reichen, um zwei Kurse freizubekommen müsste man die Verstärker wohl schon in Milbertshofen wenden. Dazu müssen allerdings auch die Dienstpläne angepasst werden, was ja, wie früher bereits verlautet, einige Vorlaufzeit benötigt.
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Sonntag früh Chaos auf der U3 nach Moosach.

Stadtauswärts mehrere Kurse im Pulk und keinen hat man vorzeitig wenden lassen.

Kurzwende in Moosach und keine Minute später fuhr der nächste Kurs einige Minuten verspätet auf dem regulären Gleis ein und lies einen Fahrgast aussteigen.
9:10 in Moosach.

Zumindest den kurzwendenden Zug hätte man am Oberwiesenfeld wieder in Takt bringen können.
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

12:05, wieder Chaos auf der U2.
Am Hbf Richtung Feldmoching 1 ; 4 ; 5
Am Hbf werden 60s abgestanden.

Am Josephsplatz die folgenden Züge 1; 2

Gegenrichtung die nächsten Züge in 15 und 29 Minuten.

Am Scheidplatz kommen die U2 Züge gen Norden im Minutentakt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Das werden noch die Nachwehen vom Feuerwehreinsatz gegen 10 am Karl Preis sein.
Und dann auch noch Bauma.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 07 Apr 2025, 12:14 12:05, wieder Chaos auf der U2.
Am Hbf Richtung Feldmoching 1 ; 4 ; 5
Am Hbf werden 60s abgestanden.

Am Josephsplatz die folgenden Züge 1; 2

Gegenrichtung die nächsten Züge in 15 und 29 Minuten.

Am Scheidplatz kommen die U2 Züge gen Norden im Minutentakt.
Was hast du bei der Bauma erwartet?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1097
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Mit dem Chaos war zu rechnen, aber ich hätte erwartet, dass man auf die Unregelmäßigkeiten in der MVGO hinweist. Die Störungsmeldungen schweigen sich dazu leider aus. Nur in der Abfahrtstafel für einen U2-Bahnhof oder bei der Suche nach einer Verbindung sieht man das Chaos.
aengelke
Eroberer
Beiträge: 64
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von aengelke »

Ich konnte am späten Nachmittag eine LZB-Störung auf der U1 HU->SM beobachten (C2 720). Zuerst ist vMax zeitweise von 80 auf 0 gefallen, wodurch es eine intermittierende Zwangsbremsung gab, ging danach noch kurz weiter, danach gab es eine ZB zum Stillstand. Nachdem diese gelöst wurde, ging es vlcht. 50-100m weiter, danach gab es wieder eine ZB zum Stillstand, die auch nicht mehr lösbar war. vMax ist dabei wild zw. 0 und 80(?) hin und her gesprungen. Die Druckluftbremse hat man innen auch gut gerochen. Nach Überbrückung(?) der Zugsicherung (roter Knopf hinter einer Abdeckung) ging es auf Sicht bis SM, danach bis RO nach FnO, danach wieder mit LZB.

Das war in 10 Jahren regelmäßiger U-Bahn-Nutzung die erste LZB-Zwangsbremsung, die ich beobachten konnte, und auch die erste Zwangsbremsung bei voller Fahrt. Insgesamt scheint die LZB ja sehr zuverlässig zu funktionieren, wobei mir auch auffällt, dass immer wieder einzelne Tunnelabschnitte mit FnO befahren werden (tlw. wg. LA, aber tlw. auch ohne mir ersichtliche Gründe, z.B. jüngst recht oft um SE, oder vor einiger Zeit jahrelang MP->SE — was sind dafür Gründe?).
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

In dem mittaglichen Chaos hätte sich durchaus eine Kurzwende angeboten.

Am Scheidplatz habe ich 4 Minuten auf die U3 gewartet und in der Zeit fuhren 3 U2 Kurse ab, wobei es hätten Vier sein können, wenn nicht der dritte die U3 abgewartet hätte.
ÖPNV-Nutzer
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

aengelke hat geschrieben: 07 Apr 2025, 18:34 Ich konnte am späten Nachmittag eine LZB-Störung auf der U1 HU->SM beobachten (C2 720). Zuerst ist vMax zeitweise von 80 auf 0 gefallen, wodurch es eine intermittierende Zwangsbremsung gab, ging danach noch kurz weiter, danach gab es eine ZB zum Stillstand. Nachdem diese gelöst wurde, ging es vlcht. 50-100m weiter, danach gab es wieder eine ZB zum Stillstand, die auch nicht mehr lösbar war. vMax ist dabei wild zw. 0 und 80(?) hin und her gesprungen. Die Druckluftbremse hat man innen auch gut gerochen. Nach Überbrückung(?) der Zugsicherung (roter Knopf hinter einer Abdeckung) ging es auf Sicht bis SM, danach bis RO nach FnO, danach wieder mit LZB.

Das war in 10 Jahren regelmäßiger U-Bahn-Nutzung die erste LZB-Zwangsbremsung, die ich beobachten konnte, und auch die erste Zwangsbremsung bei voller Fahrt. Insgesamt scheint die LZB ja sehr zuverlässig zu funktionieren, wobei mir auch auffällt, dass immer wieder einzelne Tunnelabschnitte mit FnO befahren werden (tlw. wg. LA, aber tlw. auch ohne mir ersichtliche Gründe, z.B. jüngst recht oft um SE, oder vor einiger Zeit jahrelang MP->SE — was sind dafür Gründe?).
In der 7720 war ich heute auch. War das die U1 Richtung Norden ab etwa 17:35 von der Fraunhoferstrasse? Da kam es dann zu keiner Vollbremsung mehr, aber zu immer wieder plötzlichen unangehnmen Bremsungen.
aengelke
Eroberer
Beiträge: 64
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von aengelke »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 07 Apr 2025, 19:31 In der 7720 war ich heute auch. War das die U1 Richtung Norden ab etwa 17:35 von der Fraunhoferstrasse?
Genau, ich war im 6720, ca. 17:37 ab Sendlinger Tor. Kleine Welt. :)
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ET 420 192 »

aengelke hat geschrieben: 07 Apr 2025, 18:34 Ich konnte am späten Nachmittag eine LZB-Störung auf der U1 HU->SM beobachten (C2 720). Zuerst ist vMax zeitweise von 80 auf 0 gefallen, wodurch es eine intermittierende Zwangsbremsung gab, ging danach noch kurz weiter, danach gab es eine ZB zum Stillstand. Nachdem diese gelöst wurde, ging es vlcht. 50-100m weiter, danach gab es wieder eine ZB zum Stillstand, die auch nicht mehr lösbar war. vMax ist dabei wild zw. 0 und 80(?) hin und her gesprungen. Die Druckluftbremse hat man innen auch gut gerochen. Nach Überbrückung(?) der Zugsicherung (roter Knopf hinter einer Abdeckung) ging es auf Sicht bis SM, danach bis RO nach FnO, danach wieder mit LZB.

Das war in 10 Jahren regelmäßiger U-Bahn-Nutzung die erste LZB-Zwangsbremsung, die ich beobachten konnte, und auch die erste Zwangsbremsung bei voller Fahrt. Insgesamt scheint die LZB ja sehr zuverlässig zu funktionieren, wobei mir auch auffällt, dass immer wieder einzelne Tunnelabschnitte mit FnO befahren werden (tlw. wg. LA, aber tlw. auch ohne mir ersichtliche Gründe, z.B. jüngst recht oft um SE, oder vor einiger Zeit jahrelang MP->SE — was sind dafür Gründe?).
Meistens sind es gestörte Streckengeräte, da kann die LZB noch so gut sein, wenn einfach widersprüchliche Telegramme gesendet werden, weiß der Zug nicht was er machen soll und der sicherste Verkehr ist stehender Verkehr. Da meinte wohl ein Stellwerker, er hätte die goldenen Hand und hat die Strecke dunkel geschaltet, Sonntag war nämlich noch von HU3-MA1 FO-Eingabe, wie die Tage davor auch.
Weil eben durch die gestörten Streckengeräte in LZB kein Ersatz ankommt und der erzwungene Systemwechsel auch nicht zum Lösen der ZB führt, musste mündlich mit Störfahrt (der rote Taster hinter der Abdeckung) gefahren werden.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Maikäfer »

Auer Trambahner hat geschrieben: 07 Apr 2025, 12:35 Das werden noch die Nachwehen vom Feuerwehreinsatz gegen 10 am Karl Preis sein.
Und dann auch noch Bauma.
Servus,
was war da heute los am Karl-Preis-Platz? Bin mit dem Auto um kurz vor halb elf vorbeigekommen, da waren etliche Feuerwehrfahrzeuge zu sehen, und viele Leute, die anscheinend aus der Station und/oder einer U-Bahn evakuiert wurden.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

U-BahnU2
U-BahnU7
Verspätungen wegen erhöhtem Fahrgastaufkommens
Di., 8 Apr. 2025
09:29 - 12:00

Details anzeigen
Liebe Fahrgäste,
wegen erhöhtem Fahrgastaufkommens kommt es auf den Linien U2 und U7 derzeit zu Verspätungen.
Bitte achten Sie auch auf Zugzielanzeigen und Lautsprecherdurchsagen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Hat die MVG kapituliert?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2112
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Tram-Bahni »

Ja, wie du dort lesen kannst, ist der Betrieb eingestellt worden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Die von der MVG genannte "Alternative" bis Riem (S) und dann per Bus ist aber auch sagmermal eher geringfügig empfehlenswert.
Aktuell ist die Linie 263 mit bis zu 73 Minuten Verspätung unterwegs, sprich die dürften sich selbst schon mindestens einmal überrundet haben.
Die Linie 234 wurde für die Messetage gleich vollständig bis Messe Ost gekürzt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Die starken Verspätungen haben sicher auch damit zu tun, dass man ja keinem Fahrgast vor der Nase die Tür schließen will.

Entsprechend langsam steigen auch alle aus und ein.

In anderen Städten, wo stumpf nach x Sekunden die Türen wieder schließen, da läuft der Fahrgastwechsel erheblich schneller und auch hier würde es nicht lang dauern, bis man dies seinen Fahrgästen antrainiert.

Zumindest mal bei der U-Bahn und zur Bauma kommt in 3 Minuten die nächste.
aengelke
Eroberer
Beiträge: 64
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von aengelke »

ET 420 192 hat geschrieben: 07 Apr 2025, 21:49 \Meistens sind es gestörte Streckengeräte, da kann die LZB noch so gut sein, wenn einfach widersprüchliche Telegramme gesendet werden, weiß der Zug nicht was er machen soll und der sicherste Verkehr ist stehender Verkehr. Da meinte wohl ein Stellwerker, er hätte die goldenen Hand und hat die Strecke dunkel geschaltet, Sonntag war nämlich noch von HU3-MA1 FO-Eingabe, wie die Tage davor auch.
Weil eben durch die gestörten Streckengeräte in LZB kein Ersatz ankommt und der erzwungene Systemwechsel auch nicht zum Lösen der ZB führt, musste mündlich mit Störfahrt (der rote Taster hinter der Abdeckung) gefahren werden.
Interessant, vielen Dank für die Auskunft. (Heute morgen wurde noch hell gefahren, am Abend wieder dunkel — scheint also kein größeres Problem gewesen zu sein.)
phifue
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von phifue »

Grad mal wieder U3/6 Krise
Aktuell in Obersendling die nächsten U-Bahnen Richtung Süden in 30 min.
Edit: Jetzt an der Brudermühlstr kam der Hinweis vom Fahrer das wir das Ende des Staus erreicht haben, dass kann dauern.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von uferlos »

phifue hat geschrieben: 08 Apr 2025, 19:20 Grad mal wieder U3/6 Krise
Aktuell in Obersendling die nächsten U-Bahnen Richtung Süden in 30 min.
Edit: Jetzt an der Brudermühlstr kam der Hinweis vom Fahrer das wir das Ende des Staus erreicht haben, dass kann dauern.
Es ist mal wieder Fußball in Fröttmaning....
mfg Daniel
phifue
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von phifue »

uferlos hat geschrieben: 08 Apr 2025, 19:39
phifue hat geschrieben: 08 Apr 2025, 19:20 Grad mal wieder U3/6 Krise
Aktuell in Obersendling die nächsten U-Bahnen Richtung Süden in 30 min.
Edit: Jetzt an der Brudermühlstr kam der Hinweis vom Fahrer das wir das Ende des Staus erreicht haben, dass kann dauern.
Es ist mal wieder Fußball in Fröttmaning....
Anscheinend ne Fahrzeugstörung am Marienplatz mit eingleisigem Betrieb in beide Richtungen. Scheint aber behoben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

Gibt es wieder Probleme auf der U5 Richtung Neuperlach Süd? Die Züge scheinen alle Verspätung zu haben.
Meine U2 hat über 2 Minuten am Innsbrucker Ring auf der U5 gewartet. Ich hätte fast mein Anschluss verpasst... :x
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten