MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Flo »

In Holzkirchen fährt der 275 auch immer noch mit der alten Liniennummer 9001
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Flo »

Um Schongau sind schon ein paar heutige RVO Linien in Ausschreibung (Neue MVV Nummern 936, 981, 987 und 989)

Der heutige 936 Gauting - Fürstenried West wird wohl eine andere Nummer bekommen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von spock5407 »

Stadt und Landkreis Landshut ab 01.01.2026 im MVV:

https://landshut.de/news/bauenentwicklu ... t-fuer-mvv.

Damit geht der MVV auf der Regensburger Strecke (mutmasslich) bis Neufahrn/Ndb.
HVV_MVV
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 03 Jan 2025, 16:15

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von HVV_MVV »

Angesichts des vermutlich bevorstehenden Wegfalls des D-Tickets zum 31.12.25 ist jede Gebietserweiterung eine gute Sache. Auch macht es die Nutzung der Fahrrad-Tageskarte um einiges einfacher/komfortabler.

Aber es hilft natürlich nichts, wenn das Angebot mies ist, was gerade in Niederbayern der Fall ist. Lustigerweise oder traurigerweise wird gerade Essenbach in der Mitteilung von Landshut.de mit einem Fahrpreisvergleich erwähnt.

Der VCD kam bei einer Analyse zu diesem Ergebnis, und griff auch Essenbach auf - als Negativbeispiel:
Darüber hinaus hätten 24 Städte mit über 8.000 Einwohnern keine Bus- oder Bahnanbindung im Stundentakt. [...] Mit Essenbach, Wolnzach, Geisenfeld, Hammelburg, Waldkirchen, Werneck und Altusried sind weitere sieben Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern darunter, [...].
https://www.br.de/nachrichten/bayern/vc ... kt,T6qpuxe

Ein paar Eckpunkte zur genannten Verbindung der Linie 307 Landshut Bf – Essenbach, Rathaus:
  • Anzahl Direktverbindungen Mo-Fr: laut DB 3x täglich, laut PDF 7x an Ferientagen oder 12x an Schultagen
  • Letzter Bus ab Landshut: 18:25
  • Letzter Bus ab Essenbach: 17:45
  • Anzahl Direktverbindungen Sa: eine
  • Anzahl Direktverbindungen So: keine
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von cretu »

HVV_MVV hat geschrieben: 22 Feb 2025, 17:09
Ein paar Eckpunkte zur genannten Verbindung der Linie 307 Landshut Bf – Essenbach, Rathaus:
  • Anzahl Direktverbindungen Mo-Fr: laut DB 3x täglich, laut PDF 7x an Ferientagen oder 12x an Schultagen
  • Letzter Bus ab Landshut: 18:25
  • Letzter Bus ab Essenbach: 17:45
  • Anzahl Direktverbindungen Sa: eine
  • Anzahl Direktverbindungen So: keine
Danke für die Aufstellung.... Nimm mal willkürlich 9 von 10 Ortschaften im gesamten Landkreis Landshut, dann wird das Ergebnis vergleichbar oder schlimmer sein. Einzig die Stadt Landshut hat einen halbwegs vertretbaren ÖPNV. Alle anderen Ortschaften können schon danke sagen, wenn sie zu Berufstätigenzeiten alle paar Stunden nen Bus sehen. Am Samstag oder Sonntag fährt da meist nix. Wenn also die Integration in den MVV mit einer Vervielfachung des Angebots einhergeht, haben ein Einwohner auch was vom günstigen Ticket. Wenn aber nix fährt, kann das Ticket kostenlos sein, es wird nicht genutzt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von andreas »

Ja, jetzt müßte man halt in Mierskofen den Bahnhof wieder eröffnen, in Ergolding auch, dann würde das den Leuten wirlich was helfen....
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Martin H. »

andreas hat geschrieben: 22 Feb 2025, 18:47 Ja, jetzt müßte man halt in Mierskofen den Bahnhof wieder eröffnen.....
Ich hab da 2015 rum mal gehalten, vor dem Berg.
Nur wegen ner Störung, aber die Leute in ihren Garten und auf der Straße bekamen große Augen was da los ist.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Flo »

https://bahnblogstelle.com/230936/muehl ... Bim97fs19A

Der Landkreis Mühldorf ist nun ab 01.01.2026 auch definitiv im MVV dabei
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Flo »

Könnte mir vorstellen, dass es mit dem Beitritt von Stadt und Lkr Landshut im Landkreis Freising zu einigen Umnummerierungen bei den Bussen geben könnte. Fürd3n Stadtverkehr Landshut wäre (ähnlich wie in Rosenheim) der Bereich 601-629 sinnvoll und würde auch benötigt. Den Freisinger Stadtbussen könnte man dann 630-649 geben. Die bisherigen Linien im Bereich 601-619 würden komplett in den 650er Bereich passen.
Den Regionallinien Linien im Lkr. Landshut hätten dann den Bereich 661-679, wobei man für den südlichen und östlichen Landkreis auch den 500er Bereich verwenden kann, indem dann auch der Lkr. Mühldorf kommen wird. Im 500er Bereich wäre noch recht viel Platz, wird ja heute im wesentlichen nur der 52x und 56x belegt mit wenigen Ausnahmen im 50x Bereich und 511/512, 531
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von andreas »

und warum sollte man die Freisinger Linien umbennen, wenn man die neuen Nummern genauso den Landshutern geben kann? Es ist ja von 640 - 679 alles frei....
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Flo »

640/641, 650/651 und der X660 ist in dem Bereich jetzt belegt. Die Landshuter Stadtbusse haben heute die Nummern 1-14 (Wäre dann 601-614) und die Spätlinien 101-110 (Passen genau in den anschließenden Bereich 620-629).
Heutige Freisinger Stadtlinien 620-623 würden zu 640-643 werden, 640/641 (Freisinger Nachtlinien) zu 645/646 und die FS Altstadt Kleinbusse zu 648/649.
So wäre da von den Nummern her auch mal "aufgeräumt".
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von 4002 »

Jean hat geschrieben: 14 Dez 2023, 13:44
Sobald das Deutschlandticket abgeschafen wird werden die Leute wieder das Monatsticket des MVV kaufen. Ist nur eine Frage der Zeit denke ich.
Wie es aussieht, ist die Finanzierung inkl. 2026 gesichert und anschließend soll es ,,lediglich" teurer werden.




Der Sinn in der Erweiterung des MVV wird sicherlich auch darin bestehen, die Angebote auf einer größeren Fläche abzustimmen und mittelfristig auch über die bisherigen Verbundsgrenzen fahrende Linien zu schaffen.

Der X732 ist doch ein gutes Beispiel.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 05 Apr 2025, 15:11 Wie es aussieht, ist die Finanzierung inkl. 2026 gesichert und anschließend soll es ,,lediglich" teurer werden.
Es gibt eine bestimmte Gruppe die gleich geschrien hat die CDU wird das Deutschlandticket abschaffen (hier nicht)... wo bleibt bitte die Entschuldigung?
Ich bin nach wie vor der Meinung ganz Bayern muss ein Verkehrsverbund werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von 146225 »

Jean hat geschrieben: 05 Apr 2025, 15:15 Es gibt eine bestimmte Gruppe die gleich geschrien hat die CDU wird das Deutschlandticket abschaffen (hier nicht)... wo bleibt bitte die Entschuldigung?
Naja, nur weil die SPD halt klug genug war, der CDU unzivilisiertes Verhalten gleich auszutreiben. Und es ist wie immer bei den (korrupten) Schwarzen: wenn Macht winkt, wirft man ganz schnell über Bord was 5 Minuten vorher noch als "unverzichtbar" erklärt wurde. Sogar das Gebrüll irgendwelcher CSU-Hinterwäldler hat man bislang (zum Glück) gekonnt ignoriert.

Dennoch befürchte ich nach wie vor, dass es 4 verlorene Jahre für die Eisenbahn und den ÖPNV in Deutschland werden - und wann entschuldigen sich CDU/CSU mal diesbezüglich für den Mist der letzten 75 Jahre?

Wenn der MVV dazu beitragen kann, gewisse Mindeststandards des ÖPNV auch ins ländliche Bayern zu bringen: dann gerne.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 hat geschrieben: 06 Apr 2025, 19:46 Wenn der MVV dazu beitragen kann, gewisse Mindeststandards des ÖPNV auch ins ländliche Bayern zu bringen: dann gerne.

Zählst du Geldverbrennung zu diesen Mindeststandards?
Falls nicht, dann nein.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Federspeicher »

TramBahnFreak hat geschrieben: 06 Apr 2025, 23:32 Zählst du Geldverbrennung zu diesen Mindeststandards?
Falls nicht, dann nein.
Du darfst das gerne auch näher ausführen. Ist der 'qualitativ hochwertig bedarfsorientierte ÖPNV' wie man ihn in Landshut und rund um Wasserburg / Mühldorf / in der RVO Einöde südlich von Tutzing und Holzkirchen bewundern kann etwa so viel besser?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Jean »

Federspeicher hat geschrieben: 07 Apr 2025, 17:31 Du darfst das gerne auch näher ausführen. Ist der 'qualitativ hochwertig bedarfsorientierte ÖPNV' wie man ihn in Landshut und rund um Wasserburg / Mühldorf / in der RVO Einöde südlich von Tutzing und Holzkirchen bewundern kann etwa so viel besser?
Welches qualitativ hochwertiges ÖPNV in Landshut? Das Netz ist für die Größe der Stadt und den angrenzenden Städten ein Witz! Du meintest das sicherlich sarkastisch :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Rohrbacher »

Federspeicher hat geschrieben: 07 Apr 2025, 17:31 Du darfst das gerne auch näher ausführen. Ist der 'qualitativ hochwertig bedarfsorientierte ÖPNV' wie man ihn in Landshut und rund um Wasserburg / Mühldorf / in der RVO Einöde südlich von Tutzing und Holzkirchen bewundern kann etwa so viel besser?
Nein, gemeint ist was anderes.

Allein durch den MVV-Betritt wird sich am Fahrtenangebot allerdings nichts, aber auch gar nichts ändern, das ist weiter Aufgabe der Landkreise. Durch die Studie aus Pfaffenhofen weiß ich aber, dass selbst der Status Quo allein durch den "MVV-Standard" und den hochsubventionierten Tarif für den Landkreis deutlich teurer wird als jetzt z.B. im VGI, wo der Tarif zwar gruslig kompliziert und kleinteilig ist, aber halt allein durch seine Anwendung nahezu keine Mehrkosten verursacht. Wo der MVV einheitlich 4,10 Euro verlangt, kostet eine Fahrt im VGI z.B. von Pfaffenhofen nach Wolnzach 7,00 Euro, bei Fahrerverkauf 7,90 Euro. Bei Anwendung von Haustarifen wie dem RVO-Streckentarif wären z.B. 7,40 Euro zu zahlen. Allein dieses Delta macht den MVV zu einer ziemlich teuren Sache.

Dazu kommt die, wie ich erfuhr, schrecklich teure Haltestellenausstattung, wenngleich die vierstellig kostenende MAGEG-Stele in der Praxis des Straßenrands auch nicht so viel einladener aussieht als die Massenware des selben Ausstatters für rund 300 Euro pro Mast. Da müsste man schon noch mehr machen, aber mehr als einfach nur teurere Schilder hinstellen tut "der MVV" dann im Schnitt auch nicht, weil das den Landkreisen oder Gemeinden obliegt. So richtig effizient ist dieser Mitteleinsatz dann nicht.

Bei den Fahrzeugen das selbe, wo die Lackierung in Spezialfarbe teurer kommt als wenn man einfach "Werksweiß" als Grundfarbe definiert und ein bisserl was foliert, wie's auch im AVV gemacht wird. Dadurch ist der Pool an "passenden" Gebrauchtfahrzeugen nebenbei sehr viel größer und der Preis im Zweifel günstiger.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von TramBahnFreak »

Genau das meine ich. Danke, Rohrbacher!

Hinzu kommt der unglaublich ineffiziente Fahrzeugeinsatz, weil sämtliche Synergie-Effekte für die Busunternehmen aus Prinzip (oder aus Bosheit?) untersagt sind.
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von 4002 »

Für den Fahrgast ist der einheitlichere Tarif jedoch erheblich angenehmer, gerade für Gelegenheitsfahrer und auch der weitreichendere (Gesamt)Netzplan.


Ist die Frage, ob der aktuelle Weg der bestmögliche ist oder es auch darum ging, dass sich die Gemeinden auf Fahnen schreiben können, nun Teil des MVV und wichtig(er) zu sein.
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von phifue »

Ich freue mich auch darauf, da ich als Jugendgruppenleiter deutlich einfacher an Gruppenfahrkarten komme. Aktuell muss ich immer irgendwen am Schalter belästigen da bei An- und Abreise an verschiedenen Tagen der D Tarif deutlich billiger als das Bayern Ticket ist. In Zukunft kann ich die Karte einfach am Automaten oder über die MVV/MVG App kaufen.
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Münchner »

146225 hat geschrieben: 06 Apr 2025, 19:46 Dennoch befürchte ich nach wie vor, dass es 4 verlorene Jahre für die Eisenbahn und den ÖPNV in Deutschland werden - und wann entschuldigen sich CDU/CSU mal diesbezüglich für den Mist der letzten 75 Jahre?
Warum sollte sich die Union für etwas entschuldigen? Die Verlagerung des Verkehrs auf die Straße ist nicht geschehen, weil die Bahn abgebaut wurde. Sondern der Rückbau der Bahn war eine Folge davon, dass sie eh kaum noch jemand genutzt hat.

Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie so manche wenn sie das Wort "Union" hören, in blinder Wut am liebsten alles kurz und klein schlagen würden. Das Problem beim ständigen Aufreißen des Mundes ist eben, dass man dann nichts sehen kann. Es gibt eine Partei names SPD, die seit 1998, also seit mittlerweile 27 Jahren, mit nur vier Jahren Unterbrechung in der Bundesregierung sitzt und wie es aktuell aussieht, kommen da vier weitere Jahre dazu. Aber irgendwie haben die angeblich mit allem nichts zu tun.

Wann entschuldigen sich eigentlich mal grün und rot für den Verhau MVG? Beim Rückbau von Straßen und Streichen von Parkplätzen liegt man voll im Plan. Dort, wo man was liefern müsste, kommt nichts außer Ausreden und Erklärungen. Ach so, da können sie doch nichts dafür. Das ist die böse Union und ganz sicher gibt es in der Staatskanzlei eine riesige Geheimabteilung, die die MVG sabottiert. Wahrscheinlich fällt auch mein Bus gar nicht ständig aus, sondern das sind die Mitarbeiter dieser Abteilung, die mit einem riesigen Wand mir nur vortäuschen, dass der nicht an der Haltestelle wäre.

Ach so, und bevor man Fakten verdreht, sollte man sie kennen. Unsere Städte sehen nicht so aus, weil die Union das so wollte. Ich empfehle hierzu mal eine Suche nach "Charta von Athen". Die stammt aus dem Jahre 1933 und galt damals als zukunftsweisend. Die wurde beim Wiederbau Deutschland, aber auch in anderen Ländern, umgesetzt.
146225 hat geschrieben: 06 Apr 2025, 19:46 Wenn der MVV dazu beitragen kann, gewisse Mindeststandards des ÖPNV auch ins ländliche Bayern zu bringen: dann gerne.
Diese Mindeststandards wären? Problem im ländlichen Raum ist, dass dort, wo kaum jemand wohnt, dann auch kaum Nutzer für den ÖPNV sind. Welchen Sinn macht es dann also, Busse alle 20 Minuten fahren zu lassen, wenn bestenfalls in jedem dritten Bus überhaupt mal jemand sitzt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von Rohrbacher »

4002 hat geschrieben: 08 Apr 2025, 04:54 Für den Fahrgast ist der einheitlichere Tarif jedoch erheblich angenehmer, gerade für Gelegenheitsfahrer und auch der weitreichendere (Gesamt)Netzplan.
Das ist völlig richtig. Es ging nur darum, dass der MVV sich ja nicht nur aus meiner Sicht ein paar für die Landkreise ziemlich teure Standards leistet, die aber meist kaum Mehrwert bringen. In Zeiten, wo aktuell bei den Landkreisen an freiwilligen (!) Leistungen gespart werden muss, darf man schon erwähnen, dass der ÖPNV in einem bisher eher mäßig engagierten Flächenlandkreis wie Landshut durch den MVV-Betritt nicht automatisch besser, aber in jedem Fall teurer wird.
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von 4002 »

Da hast du vollkommen Recht!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion

Beitrag von 146225 »

Münchner hat geschrieben: 08 Apr 2025, 11:20
146225 hat geschrieben: 06 Apr 2025, 19:46
Warum sollte sich die Union für etwas entschuldigen? Die Verlagerung des Verkehrs auf die Straße ist nicht geschehen, weil die Bahn abgebaut wurde. Sondern der Rückbau der Bahn war eine Folge davon, dass sie eh kaum noch jemand genutzt hat.
Ok, irgendwer muss den unzivilisierten Haufen ja wählen - so kann man es sich natürlich auch schöntrinkenreden.
Als nächstes erzählst du mir noch, Korruption hätte es mit CDU/CSU niemals gegeben?
Es gibt eine Partei names SPD, die seit 1998, also seit mittlerweile 27 Jahren, mit nur vier Jahren Unterbrechung in der Bundesregierung sitzt und wie es aktuell aussieht, kommen da vier weitere Jahre dazu. Aber irgendwie haben die angeblich mit allem nichts zu tun.
Doch, haben sie natürlich. Nota bene: ich bin weit davon entfernt, die SPD aus ihrer Verantwortung zu entlassen. Da es hier im Thema aber um ÖPNV in Bayern geht, kommen wir um die CSU und deren Untaten wohl kaum herum. Und da ich nicht in Bayern lebe, bin ich auch so frech, die heilige Staatspartei zu kritisieren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten