[M] Störungschronik S-Bahn München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Stimmt schon, womit uns der Pasinger Troll wieder beglückt hat:
Die (= Verantwortlichen) machen es oft genau so (= lassen ihren Frust am Personal [an der Front] raus).
Die (= Verantwortlichen) machen es oft genau so (= lassen ihren Frust am Personal [an der Front] raus).
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wenn ich es richtig gesehen habe, fährt die S7 heute komplett mit 424. Somit dürften heute morgen 12x424 im Einsatz sein. Alles natürlich keine offizielle Statistik, sondern nur mal eine Sichtung von heute morgen.Plochinger hat geschrieben: ↑16 Mär 2025, 20:36 Wenn du im Schnitt 8-10 424 im Einsatz siehst - an welchen Tagen waren denn 12 424 gleichzeitig im Einsatz?
Edit: S7 statt S5 meinte ich natürlich.
Zuletzt geändert von Minga Jung am 14 Apr 2025, 07:22, insgesamt 2-mal geändert.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die S5 die durch den Tunnel fährt?Minga Jung hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 07:01 Wenn ich es richtig gesehen habe, fährt die S5 heute komplett mit 424. Somit dürften heute morgen 12x424 im Einsatz sein. Alles natürlich keine offizielle Statistik, sondern nur mal eine Sichtung von heute morgen.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich meinte natürlich die S7. Nicht, dass unser Pasinger Freund noch Panik bekommt.Jean hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 07:11Die S5 die durch den Tunnel fährt?Minga Jung hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 07:01 Wenn ich es richtig gesehen habe, fährt die S5 heute komplett mit 424. Somit dürften heute morgen 12x424 im Einsatz sein. Alles natürlich keine offizielle Statistik, sondern nur mal eine Sichtung von heute morgen.![]()
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Dachte ich mir schon. Alles gutMinga Jung hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 07:21 Ich meinte natürlich die S7. Nicht, dass unser Pasinger Freund noch Panik bekommt.![]()

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bahn-expert bestätigt dies:Minga Jung hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 07:01 Wenn ich es richtig gesehen habe, fährt die S7 heute komplett mit 424. Somit dürften heute morgen 12x424 im Einsatz sein. Alles natürlich keine offizielle Statistik, sondern nur mal eine Sichtung von heute morgen.
Wolfratshausen nach München:
9:23: 424 012 & 022
9:43: 424 023 & 010
10:03: 424 003 & 020
10:23: 424 015 & 035
10:43: 424 029 & 038
11:03: 424 014 & 018
D.h. alle 6 Umläufe sind ET424-Vollzüge. Offensichtlich hat die Werkstatt die Instandhaltung der ET424 gegenüber den ET420 priorisiert.
Auch fährt die S20 inzwischen mit Kurzzügen:
Solln-Buchenau 15:35: ET423 093
Höllriegelskreuth - Geltendorf 16:29: ET420 438
Höllriegelskreuth -Pasing 17:09: ET420 480
Höllriegelskreuth -Geltendorf 17:29: ET423 093
Höllriegelskreuth - Pasing 18:29: ET420 480
So hat man es geschafft, dass wieder alle S8 als Langzüge verkehren. Und nur noch vereinzelt Langzüge gekürzt werden.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Und keiner der S7 Umläufe pünktlich...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das Glück hat wohl nicht lang gehalten. Ich war am Hbf in der RB 58, die um 17:09 abfahren sollte. Laut Lokführer derselben war das Gleis an der Donnersbergerbrücke durch eine S-Bahn mit Türstörung blockiert. Die Fahrt ist ausgefallen, ich bin zur U-Bahn gegangen, entsprechend weiß ich nicht, wie/ob da was weitergegangen ist.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
S7 stadtauswärts ab Hbf heute
- 16:54 - nur bis Donnersberherbrücke wegen defekter Tür
17:14 - hält mit +16 an Gleis 4 der Donnersbergerbrücke
17:34 - beginnt erst Heimaranplatz
17:54 - beginnt erst Siemenswerke
18:14 - wieder pünktlich
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Zufällig noch gesehen, ob die BOB bis HBF fuhr? Vielleicht auf dem Gegengleis? Kurzführung ist da ja schwieriger.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bei der S5 hakts wieder gewaltig, zwischen Aying und Kreuzstraße wurde bis auf Weiteres SEV eingerichtet. Es gibt wohl Schäden an mehreren Bahnübergängen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Sperrung dauert laut Streckenagent bis mindestens 22. April.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was für ein Zufall, dass plötzlich mehrere Bahnübergänge gleichzeitig defekt sind... Laut Homepage kommt auch noch ein Signalschaden in Neubiberg dazu. Schade, hätte heute der erste Tag seit dem Fahrplanwechsel im Dezember werden können, an denen alle meine Fahrten pünktlich gewesen wären 

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Auf dem Abschnitt gibts eine längere BÜ-Kette. Das heißt vereinfacht gesagt, wenn einer davon defekt ist, dann sind alle darauf folgenden BÜ innerhalb der Kette ebenfalls als defekt zu betrachten, unabhängig davon ob sie tatsächlich funktionieren oder nicht.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Danke für die Erklärung, im Merkur gibt es mehr über das Drama zu lesen: https://www.merkur.de/lokales/muenchen- ... 89891.html
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Man könnte auch einfach einen Pendelzug einrichten oder nicht?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Der Bus wird wahrscheinlich schneller sein, wenn man 3 BÜ sichern muss.
Bei dem Fahrgastaufkommen dort reicht wahrscheinlich sogar ein Kleinbus.
Bei dem Fahrgastaufkommen dort reicht wahrscheinlich sogar ein Kleinbus.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Dann sollte man vielleicht die S-Bahnverbindung Aying-Kreuzstr. gleich einstellen. So würden Fahrzeug- und Tf- Kapazitäten frei werden.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nicht wirklich. Unter der Woche hat man an der Kreuzstraße eine sehr kurze Wendezeit, mangels Kapazität der Strecke auch nicht anders möglich. Da die Kreuzung in Aying ist, braucht man hier ohnehin die "überschlagene Wende" und man spart sich 0 ET und 0 Tf.
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Momentan "Notarzteinsatz an der Strecke" zwischen Icking und Wolfratshausen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
pessimistische Vorhersage, was die Störung auf der S5 Ost betrifft, der ursprünglich (auch in den Zügen selber) kommunizierte Plan, dass die Störung heute um 10:30 behoben sein soll, kann nicht eingehalten werden, inzwischen heißt es sogar: "Nach neuestem Stand wird die Störung bis auf weiteres andauern."
Kleiner positiver Seiteneffekt: Auf dem restlichen Weg hat sich die Pünktlichkeit erhöht (oder aber das liegt nur an den Schulferien).
Kleiner positiver Seiteneffekt: Auf dem restlichen Weg hat sich die Pünktlichkeit erhöht (oder aber das liegt nur an den Schulferien).
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
An dem Ast kann es nicht liegen, denn meistens ist man stadteinwärts bis Höhenkirchen pünktlich unterwegs. Dort muss dann meist auf den verspäteten Gegenzug gewartet werden. Das größte Hindernis dürfte hier (auch wenn es gerne mal behauptet wird) nicht der Bü in Großhelfendorf sein, sondern einer zwischen Ottobrunn und Neubiberg. Wenn dort irgendwann mal die Langsamfahrstelle weg ist, wirds auch mit der Pünktlichkeit wieder besser werden.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich denke mal, das hat mit der Vielzahl der Bahnübergänge zu tun. Der Ast dürfte die mit Abstand meisten haben im gesamten Netz und dann noch die eingleisige Strecke...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Gerade durch mangelnde Durchsagen unnötig 40 Minuten verloren bzw die Fahrt zugunsten eines Fussweges aufgegeben. Wenigstens ist das Wetter schön.
Ich saß in einer S1 und wollte am Leutenbergring um 1506 in die nachfolgende S8 umsteigen. Die S1 hielt aber nicht wie geplant an Gleis 3 sondern an Gleis 2, was auch mit Laufen den Umstieg platzen ließ. Es folgten ein paar Durchsagen am Leuchtenbergring zu ausfallenden S-Bahnen beispielsweise Richtig Ebersberg aber keine zur S8. Als ich dann doch in die App schaute, würde mir vorgeschlagen mit der nächsten S-Bahn stadteinwärts zu fahren um am Ostbahnhof die S8 zu erreichen, welche vermutlich vom Südring kommend nicht am Leuchtenbergring halten sollte. Dumm nur, dass ich wieder am falschen Bahnsteig stand und nur Sichtbeziehung zu der passenden S Bahn einwärts hatte.
Gut, die erste verpasste S8 hätte ich vermeiden können, wenn ich am Ostbahnhof umgestiegen wäre, aber die fehlende Durchsage am Leuchtenbergring zum Haltentfall der S8 war eher unnötig.
Ich saß in einer S1 und wollte am Leutenbergring um 1506 in die nachfolgende S8 umsteigen. Die S1 hielt aber nicht wie geplant an Gleis 3 sondern an Gleis 2, was auch mit Laufen den Umstieg platzen ließ. Es folgten ein paar Durchsagen am Leuchtenbergring zu ausfallenden S-Bahnen beispielsweise Richtig Ebersberg aber keine zur S8. Als ich dann doch in die App schaute, würde mir vorgeschlagen mit der nächsten S-Bahn stadteinwärts zu fahren um am Ostbahnhof die S8 zu erreichen, welche vermutlich vom Südring kommend nicht am Leuchtenbergring halten sollte. Dumm nur, dass ich wieder am falschen Bahnsteig stand und nur Sichtbeziehung zu der passenden S Bahn einwärts hatte.
Gut, die erste verpasste S8 hätte ich vermeiden können, wenn ich am Ostbahnhof umgestiegen wäre, aber die fehlende Durchsage am Leuchtenbergring zum Haltentfall der S8 war eher unnötig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ist leider normal. Stand auch schonmal Samstagabend von der BRB kommend an der Donnersberger Brücke. Durchsagen über lauter ausfallende S-Bahnen, aber nichts über die S1. Auf dem Anzeiger hinten am Bahnsteig auch keine brauchbaren Infos. Irgendwann auf einem anderen Gleis in der Ferne eine S1 vorbeifahren sehen. Also nach vorne gegangen - auf dem Anzeiger stand dann S1 vom Hbf. Auf dem Weg zum Hbf noch eine andere S1 fahren sehen. Somit auch +40, und das nur, weil man alles an die Automatik auslagert, dann aber zu blöd ist, die richtig zu programmieren. Eine Durchsage, dass die S1 vom Hbf fährt, wäre nicht zu viel verlangt.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Habe es mir mittlerweile angewöhnt, vor jeder Fahrt nochmal online zu nachzusehen.
Egal ob fürs Auto auf Maps, MVGo oder dem DB Navigator.
Egal ob fürs Auto auf Maps, MVGo oder dem DB Navigator.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Kreuzstrasse-Aying:,Nach neuestem Stand wird die Störung bis voraussichtlich Ende Juni andauern.
Um den S-Bahn-Verkehr wieder regulär aufnehmen zu können, errichtet die DB bis voraussichtlich Ende Juni mobile Schrankenanlagen.
Siehe Störungsmelder S-Bahn München.
Kompliment: nur 2 Monate für eine provisorische Lösung.
Bitte alle applaudieren!
Bei so einer langen Störung wäre es eine gute Idee, den Fahrplan der Ersatzbusse zu publizieren.
Da schwadroniert die Bahn von künstlicher Intelligenz, Starker S-Bahn München – Programm 14plus und bringt nicht einmal Grundlegendes auf die Reihe.
Eine Lachnummer nach der anderen. Bis heute kann mir niemand sagen, für was 14plus steht. Meine Vermutung: erste Erfolge dieses Programms werden für 2114 oder auch später (plus) erwartet. Bis dann werden die “Initiativen” mit immer neuen Namen betitelt, und keiner erinnert sich noch daran. Alter Wein in immer neuen Schläuchen.
Um den S-Bahn-Verkehr wieder regulär aufnehmen zu können, errichtet die DB bis voraussichtlich Ende Juni mobile Schrankenanlagen.
Siehe Störungsmelder S-Bahn München.
Kompliment: nur 2 Monate für eine provisorische Lösung.
Bitte alle applaudieren!
Bei so einer langen Störung wäre es eine gute Idee, den Fahrplan der Ersatzbusse zu publizieren.
Da schwadroniert die Bahn von künstlicher Intelligenz, Starker S-Bahn München – Programm 14plus und bringt nicht einmal Grundlegendes auf die Reihe.
Eine Lachnummer nach der anderen. Bis heute kann mir niemand sagen, für was 14plus steht. Meine Vermutung: erste Erfolge dieses Programms werden für 2114 oder auch später (plus) erwartet. Bis dann werden die “Initiativen” mit immer neuen Namen betitelt, und keiner erinnert sich noch daran. Alter Wein in immer neuen Schläuchen.
Zuletzt geändert von ralf.wiedenmann am 23 Apr 2025, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Damit zeigt die S-Bahn München eindrucksvoll, was sie von ihren Fahrgästen hält. Inzwischen sinkt man schon unter das Niveau der MVG...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Am besten nicht stänkern, sondern Augen auf. Seit gestern Nachmittag sind die Fahrpläne auf der Homepage onlineralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑23 Apr 2025, 23:10 Kreuzstrasse-Aying:,Nach neuestem Stand wird die Störung bis voraussichtlich Ende Juni andauern.
Um den S-Bahn-Verkehr wieder regulär aufnehmen zu können, errichtet die DB bis voraussichtlich Ende Juni mobile Schrankenanlagen.
Siehe Störungsmelder S-Bahn München.
Kompliment: nur 2 Monate für eine provisorische Lösung.
Bitte alle applaudieren!
Bei so einer langen Störung wäre es eine gute Idee, den Fahrplan der Ersatzbusse zu publizieren.
Da schwadroniert die Bahn von künstlicher Intelligenz, Starker S-Bahn München – Programm 14plus und bringt nicht einmal Grundlegendes auf die Reihe.
Eine Lachnummer nach der anderen. Bis heute kann mir niemand sagen, für was 14plus steht. Meine Vermutung: erste Erfolge dieses Programms werden für 2114 oder auch später (plus) erwartet. Bis dann werden die “Initiativen” mit immer neuen Namen betitelt, und keiner erinnert sich noch daran. Alter Wein in immer neuen Schläuchen.

In der Onlineauskunft sind sie ab morgen drin.
mfg Daniel