Schengener Abkommen
Die CSU ist rechtspopulistisch, legt aber Wert auf und verteidigt die wesentlichen Prinzipien unserer Demokratie - im Gegensatz zu den meisten anderen Parteinen am rechten Rand. Und sie hofiert diese Parteien (insbesondere Fidesz).
Die CSU von Theo Waigel und Manfred Weber war sehr Europafreundlich, die von Horst Seehofer und Markus Söder ist es nicht.
Soviel dazu, das ist hier aber nicht Thema.
Zum eigentlichen Thema: kontrolliert worden bin ich dieses Jahr nur bei der Einreise nach Dänemark, in Rodby beim Umsteigen in den Ersatzbus. Hätte fast Probleme gegeben, da der Kinderreisepass unserer Tochter abgelaufen war. Ansonsten nie, weder DK-SE, SE-D, D-CZ-AT-IT-D.
Die Grenzkontrollen sind ein Grund für meiner Aussage oben - sie sind vor allem Show. Gefunden wurden zwar ein paar Kriminelle, aber für den behaupteten Zweck waren sie vollkommen überflüssig.
Luchs.
Die CSU von Theo Waigel und Manfred Weber war sehr Europafreundlich, die von Horst Seehofer und Markus Söder ist es nicht.
Soviel dazu, das ist hier aber nicht Thema.
Zum eigentlichen Thema: kontrolliert worden bin ich dieses Jahr nur bei der Einreise nach Dänemark, in Rodby beim Umsteigen in den Ersatzbus. Hätte fast Probleme gegeben, da der Kinderreisepass unserer Tochter abgelaufen war. Ansonsten nie, weder DK-SE, SE-D, D-CZ-AT-IT-D.
Die Grenzkontrollen sind ein Grund für meiner Aussage oben - sie sind vor allem Show. Gefunden wurden zwar ein paar Kriminelle, aber für den behaupteten Zweck waren sie vollkommen überflüssig.
Luchs.
Ich glaube, darum geht es gar nicht. Ich könnte mir 2 wesentliche Gründe vorstellen:karhu @ 1 Dec 2019, 12:18 hat geschrieben:Diese unnötigen Kontrollen machen kein Sinn den wer wirklich kriminelle Planungen hat kann diese ganz leicht umgehen, da müßte man schon wieder eine Grenze nach DDR-Stil aufbauen wenn man 100 % alles kontrollieren will.
1. Stichprobenartige Kontrollen, um es Kriminellen nicht allzu einfach und sicher zu machen.
2. Beruhigung der Gemüter "Wir tun ja was für die innere Sicherheit", würde ich auch als blinden Aktionismus bzw. Populismus bezeichnen.
War ja auch kaum zu übersehen/hören in meinem Fall...Tschechien>Deutschland gehts i.W. um Drogensuche.
Ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen, hat doch Tschechien sehr großzügige gesetzliche Regelungen, ähnlich wie Holland. Und auch das berüchtigte Crystal Meth stammt oft aus Tschechien. Der laxe Umgang mit Drogen deckt sich auf jeden Fall auch mit meiner eigenen Erfahrung *Gras-Wolken ausweich*
Meiner Meinung hilft da nur eines - Legalisierung und staatlich kontrollierter Verkauf aller Drogen, um den Drogenbaronen die Einnahmen zu entziehen.
Zur eigenen Kontroll-Erfahrung: Nach ziemlich vielen Grenzüberquerungen nach Tschechien wurde ich jetzt erst seit Langem wieder mal kontrolliert. Was mich an den Kontrollen besonders nervt - sie laufen in 99% der Fälle nach demselben Algortihmus ab:
Prüfe, ob ein schwarzer oder arabischstämmiger Mann im Zug/Wagen sitzt.
Wenn ja, kontrolliere ihn. Wenn nein:
Prüfe, ob ein weißer Mann mit langen Haaren im Zug/Wagen sitzt.
Wenn ja, kontrolliere ihn. Wenn nein:
Kontrolliere Entenfang.

Ich habe dieses Vorgehen bei mindestens 20 Kontrollen im Zug so beobachtet - überhaupt wurde nur ein einziges Mal eine Frau kontrolliert. So wie ich dich einschätze, karhu - sei mir bitte nicht böse, wenn es nicht stimmen sollte - wundert es mich daher gar nicht, dass dein Gepäck ständig durchwühlt wird.

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
In erster Linie eine Vereinheitlichung innerhalb der Schengen-Staaten. Solche Effekte, sei es mit Drogen, Geld, Prostitution, Flüchtlingen etc. hat man ja immer vor allem dort, wo unterschiedlich strenge Regelungen bzw. so eine Art Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Wie beim Luftdruck will sich das immer irgendwie ausgleichen und wenn man die Tür zumacht, pfeift's halt durch die Ritzen. :ph34r: Richtung Skandinavien ist z.B. auch Schnapsschmuggel ein viel größeres Problem als nach Österreich, andersrum soll man hierzulande ja früher sehr nach Pornoheftchen Ausschau gehalten haben, wenn man sich alte Tatort-Folgen mit Oberzollinspektor Kressin anschaut.Entenfang @ 1 Dec 2019, 17:56 hat geschrieben:Meiner Meinung hilft da nur eines

Ja du schätzt mich schon richtig ein, lange Haare hab ich, lässige Klamotten und großer Rucksack ist dabei wenn ich mit dem Zug in Europa unterwegs binEntenfang @ 1 Dec 2019, 17:56 hat geschrieben:Ich habe dieses Vorgehen bei mindestens 20 Kontrollen im Zug so beobachtet - überhaupt wurde nur ein einziges Mal eine Frau kontrolliert. So wie ich dich einschätze, karhu - sei mir bitte nicht böse, wenn es nicht stimmen sollte - wundert es mich daher gar nicht, dass dein Gepäck ständig durchwühlt wird.

Also diese Kontrollen gehören grundsätzlich verboten von der EU, und wenn sie bei "besonderen Anlässen" eingeführt werden sollten (ich lehne auch das ab) dann sollte jeder im Zug gleich behandelt werden.
Ja und ich stimme euch zu das Gesetze in der EU umbedingt angeglichen werden sollten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Sich darüber zu beschweren, dass man auf Drogen kontrolliert wird, wenn man sogar welche dabei hat, ist auch irgendwie paradox, oder?
(mal abgesehen davon, dass der restriktive Umgang in Deutschland damit auf den Prüfstand gehört, aber noch ist es halt verboten)
(mal abgesehen davon, dass der restriktive Umgang in Deutschland damit auf den Prüfstand gehört, aber noch ist es halt verboten)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Warum? Hab es legal erworben, und nur weil ich in ein anderes EU - Land einreise ändert nichts an der Tatsache das ich es legal erworben habe. Was macht es für einen konkreten Unterschied auf welcher Seite der Grenze ich das Gras rauche? (und ich mach das nicht oft so 2-3x im Monat mal, ein Bier am Tag ist schädlicher). Es sollte also wenn man schon keine einheitlichen Gesetze innerhalb der EU hinbekommt zumindest ein in einem anderen EU - Land legales Produkt uneingeschränkt in der EU frei mitgenommen werden dürfen.
Da ist besser das die EU-weit einheitlich verboten werden, in Finnland sind die leider auch nicht verboten.
Wie ich meinte es ist an der Zeit eine Lösung zu finden das die nervigen Kontrollen wegfallen, wie sich das auf einzelne Produkte auswirkt muss auf EU-Ebene entschieden werden. Freier Personen - und Warenverkehr ist ein Grundrecht der EU.
Wie ich meinte es ist an der Zeit eine Lösung zu finden das die nervigen Kontrollen wegfallen, wie sich das auf einzelne Produkte auswirkt muss auf EU-Ebene entschieden werden. Freier Personen - und Warenverkehr ist ein Grundrecht der EU.
Persönlich habe ich nichts gegen Kontrollen wenn die professionell und höflich durchgeführt werden. Das Problem z.B. bei der TSA in den USA ist das man unqualifizierte Arbeiter anheuert die eine wenige Wochen dauernde Ausbildung durchlaufen. Da ist keine Zeit für Customer Relationship Training. Israel dagegen benutzt Mitarbeiter die eine 4 Jährige Ausbildung haben, und ausgebildete Psychoanalytiker sind, und das merkt man. Ein Freund von mir stammt aus Syrien und war bei einer Hochzeit in Palästina, er hatte fast schon Panik vor den Kontrollen in Israel, war aber überrascht wie professionell die waren. Fairerweise die TSA hat sich in in den letzten Jahren enorm verbessert.
Was wäre wenn die nicht nach Drogen suchen, sondern den Mercedes S600 Fahrer an der Schweitzer Grenze anhalten, und verlangen er soll beweisen das die ¤20.000 Armbanduhr in Deutschland gekauft wurde? Polizeistaat Schikane?karhu @ 1 Dec 2019, 13:18 hat geschrieben:
Diese unnötigen Kontrollen machen kein Sinn den wer wirklich kriminelle Planungen hat kann diese ganz leicht umgehen, da müßte man schon wieder eine Grenze nach DDR-Stil aufbauen wenn man 100 % alles kontrollieren will. Diese Kontrollen ist nur von rechts-populistischer Politik eingeführte Schikane und ziemlich nervig und es zerstört das europäische Gemeinschaftsgefühl (was davon noch übrig ist).
Es kommt drauf an. Oft macht es Sinn Gesetzte zu vereinheitlichen, man muss aber auch berücksichtigen das die EU keine homogene Maße ist, sondern aus unterschiedliche Kulturen besteht, mit unterschiedlichen Ansichten. Z.B. in den meisten EU Staaten ist ungefilterte Milch illegal, und das aus gutem Grund. In Frankreich ist ungefiltertere Milch dagegen in jedem Supermarkt zu kaufen, weil der Geschmack anders ist , und überhaupt "la tradition."karhu @ 1 Dec 2019, 21:54 hat geschrieben:Ja und ich stimme euch zu das Gesetze in der EU umbedingt angeglichen werden sollten.
Jetzt kontrolliert tatsächlich die Militärpolizei in Padborg die Züge aus Deutschland. Totaler Unfug und hält die Züge unnötig auf. Da muss die EU jetzt echt mal ein Machtwort nach Dänemark schicken das dieser Blödsinn ein Ende hat.

Deshalb kann auch das Militär nicht seine eigentlichen Aufgaben nachkommen:
Nordschleswiger
Ich war komplett entsetzt über dieses Vorgehen in Padborg

Deshalb kann auch das Militär nicht seine eigentlichen Aufgaben nachkommen:
Nordschleswiger
Ich war komplett entsetzt über dieses Vorgehen in Padborg
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
In der Gegenrichtung schickt Deutschland aber auch Bundespolizei in Flensburg durch die Züge und gibt die Abfahrt erst frei, wenn man komplett durch ist. Im Gegensatz zu Dänemark haben die (letzten Sommer zumindest) aber nicht jeden Fahrgast kontrolliert, sondern zufällig und verdachtsunabhängig nur die nicht ganz durchschnittlich, mitteleuropäisch aussehenden Reisenden.karhu @ 2 Feb 2020, 21:27 hat geschrieben: Jetzt kontrolliert tatsächlich die Militärpolizei in Padborg die Züge aus Deutschland. Totaler Unfug und hält die Züge unnötig auf. Da muss die EU jetzt echt mal ein Machtwort nach Dänemark schicken das dieser Blödsinn ein Ende hat.
Nicht nur nach Dänemark. Deutschland, ääääh Bayern, betreibt an der Grenze zu Österreich ja eine ähnliche Verkehrsbehinderung. Besonders im Zug finden die Kontrollen da ebenfalls "völlig verdachtsunabhängig" gemäß der "Abweichung vom mitteleuropäischen Aussehen" statt.... :ph34r: Das ist m.E. ein eindeutiger Diskriminierungstatbestand.karhu @ 2 Feb 2020, 22:27 hat geschrieben:Jetzt kontrolliert tatsächlich die Militärpolizei in Padborg die Züge aus Deutschland. Totaler Unfug und hält die Züge unnötig auf. Da muss die EU jetzt echt mal ein Machtwort nach Dänemark schicken das dieser Blödsinn ein Ende hat.
[...]
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Du checkst es nicht, du willst es nicht checken und du wirst es nicht checken....deshalb werde ich es dir auch nicht erklären.einen_Benutzernamen @ 3 Feb 2020, 12:00 hat geschrieben: Beim Schenener Abkommen steht doch drinnen das nur Stichprobenartig kontrolliert wird?!
Sprich ob Leute die jetzt in der EU sind auch in der EU aufhalten dürfen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ist das denn neu? Wird doch schon lange kontrolliert, in Schweden das gleiche und Seehofer ist doch stolz auf seine bay. Grenzpolizei, die ebenfalls kontrolliert.karhu @ 2 Feb 2020, 22:27 hat geschrieben: Jetzt kontrolliert tatsächlich die Militärpolizei in Padborg die Züge aus Deutschland. Totaler Unfug und hält die Züge unnötig auf. Da muss die EU jetzt echt mal ein Machtwort nach Dänemark schicken das dieser Blödsinn ein Ende hat.
Ich war komplett entsetzt über dieses Vorgehen in Padborg![]()
Also eher business as usual. Solange Erdogan andauernd damit droht, die Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen, wird sich daran kaum was ändern.
Ganz neu ist das nicht. Zuvor hatte ich aber nur die dänische Polizei dort gesehen.
Gestern hatte ich das erste mal auch Militär gesehen. Der Bahnhof Padborg gleicht einer Kaserne soviel Militär wie dort war
Auf der Öresund Verbindung nach Malmö wurde gestern zum Glück nicht kontrolliert. Die EU muss da jetzt endlich eingreifen dass das ein Ende hat, das ist doch kein Zustand sowas. In der EU sollte man frei und schnell reisen können, die Züge stehen dort teilweise über 20 Minuten sinnlos rum wegen dem.
Gestern hatte ich das erste mal auch Militär gesehen. Der Bahnhof Padborg gleicht einer Kaserne soviel Militär wie dort war
Auf der Öresund Verbindung nach Malmö wurde gestern zum Glück nicht kontrolliert. Die EU muss da jetzt endlich eingreifen dass das ein Ende hat, das ist doch kein Zustand sowas. In der EU sollte man frei und schnell reisen können, die Züge stehen dort teilweise über 20 Minuten sinnlos rum wegen dem.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Achso das meinst Du. Ok, das kann sein, dass die MP neu ist.karhu @ 3 Feb 2020, 16:11 hat geschrieben: Ganz neu ist das nicht. Zuvor hatte ich aber nur die dänische Polizei dort gesehen.
Gestern hatte ich das erste mal auch Militär gesehen. Der Bahnhof Padborg gleicht einer Kaserne soviel Militär wie dort war![]()
Ja da wird nur stichprobenartig kontrolliert, der Zug steht aber trotzdem in Hyllie herumAuf der Öresund Verbindung nach Malmö wurde gestern zum Glück nicht kontrolliert. Die EU muss da jetzt endlich eingreifen dass das ein Ende hat, das ist doch kein Zustand sowas. In der EU sollte man frei und schnell reisen können, die Züge stehen dort teilweise über 20 Minuten sinnlos rum wegen dem.

Weiss nicht, ob die EU was machen könnte, bei Staatsgrenzen hat sie nichts zu melden. Beschwichtigen ließen sich die Skandinavier wohl nur, wenn in Griechenland ein neuer Eisener Vorhang samt Selbstschussanlagen etc. pp. hochgezogen wird. Aufgrund der vielen kleinen Inselchen ist das aber auch ein hoffnungsloses Unterfangen.
Re: Schengener Abkommen
Update zu Hamburg - Kopenhagen jetzt Anfang April 2025. Da wird leider immer noch kontrolliert in Padborg, sowohl von dänischer (nach Kopenhagen) als auch von der deutschen Polizei (nach Hamburg). Obwohl die EC Züge dort schon fast 10 Minuten Aufenthalt in dem Kaff haben, hat es auf meiner Hin und Rückfahrt, wegen diesen unsinnigen Kontrollen, zu Verspätungen von über 20 Minuten geführt.
Man hat irgendwie das Gefüll das Schengen dort keinen mehr interressiert und man rechtspopulistisches Gedankengut dort dauerhaft durchsetzen will
Man hat irgendwie das Gefüll das Schengen dort keinen mehr interressiert und man rechtspopulistisches Gedankengut dort dauerhaft durchsetzen will

- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Schengener Abkommen
Zwischen Bregenz und Lindau-Reutin finden auch Grenzkomtrollen statt.
Re: Schengener Abkommen
Zwischen Österreich und Deutschland bringen Kontrollen allerdings auch recht unzweifelhaft mehr... Wobei sie immer im fahrenden Zug stattfinden sollten, dann erübrigt sich das Thema mit der Verspätung sowieso.
Re: Schengener Abkommen
Unsere Polizisten schieben sowieso bereits eine riesige Bugwelle an Überstunden vor sich her und allein deshalb haben wir Schwierigkeiten junge Leute, denen work-life balance erheblich wichtiger ist als früheren Generationen, für den Polizeidienst zu begeistern.
Mit Kontrollen im Zug braucht es mehr Personal, woher nehmen und nicht stehlen?
Mit Kontrollen im Zug braucht es mehr Personal, woher nehmen und nicht stehlen?
Re: Schengener Abkommen
Kann man das so allgemein sagen?
Wenn die Polizisten 10 Minuten kontrollieren und dann 50 Minuten auf den nächsten Zug warten ist das ja eher ineffizient. Im fahrenden Zug kann man, wenn es weiter zum nächsten Halt ist, länger kontrollieren - sollte dann mit weniger Personal möglich sein. Die brauchen dann natürlich auch einen passenden Gegenzug um wieder zurückzukommen.
Wenn die Polizisten 10 Minuten kontrollieren und dann 50 Minuten auf den nächsten Zug warten ist das ja eher ineffizient. Im fahrenden Zug kann man, wenn es weiter zum nächsten Halt ist, länger kontrollieren - sollte dann mit weniger Personal möglich sein. Die brauchen dann natürlich auch einen passenden Gegenzug um wieder zurückzukommen.
Re: Schengener Abkommen
In Freilassing ist es beim RE5 bei der Einreise nach Deutschland ähnlich. Letztes oder vorletztes Jahr haben die Züge extra 10 Minuten Aufenthalt in Freilassing bekommen, aber die reichen selten für die Kontrolle. 10 bis 20 Minuten Verspätung sind auch jetzt keine Seltenheit.karhu hat geschrieben: ↑18 Apr 2025, 17:21 Update zu Hamburg - Kopenhagen jetzt Anfang April 2025. Da wird leider immer noch kontrolliert in Padborg, sowohl von dänischer (nach Kopenhagen) als auch von der deutschen Polizei (nach Hamburg). Obwohl die EC Züge dort schon fast 10 Minuten Aufenthalt in dem Kaff haben, hat es auf meiner Hin und Rückfahrt, wegen diesen unsinnigen Kontrollen, zu Verspätungen von über 20 Minuten geführt.
Re: Schengener Abkommen
Naja, schau dir die Positionen der designierten deutschen Regierung dazu an. Wenn da nicht "Brüssel" mal entschieden dazwischen haut, ist das einzige, was grenzüberschreitende Züge wieder von 30, 60 oder noch mehr Minuten Aufenthalt an den (groß)deutschen Grenzbahnhöfen trennt, dass die Bundespolizei schlicht nicht genügend Personal dafür hat. Wenn manche "konservativen" Politiker könnten wie sie wollten, würde sich vermutlich der Vergleich mit längst vergangenen Zeiten in Oebisfelde, Gerstungen oder Probstzella ganz schnell aufdrängen.
Es ist ein unverschämtes Verbrechen, und Feigheit noch dazu. Wenn die deutsche Politik meint, auf das Schengener Abkommen keinen Bock mehr zu haben, dann sollen sie sich bitte danke einen völker- und EU-rechtskonformen Weg suchen und austreten. Danach darf man dann gerne entsprechende Gesetze im Bundestag beschließen und Stacheldraht nach Herzenslust ziehen. Das wäre zwar ein wirtschaftlicher Tiefschlag voll in die Magengrube und für mich ganz sicher nicht akzeptabel, aber es wäre zumindest ehrlicher als das jetzige feige-verlogene Verhalten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Schengener Abkommen
Was mir neulich wieder aufgefallen ist: während die REs von Salzburg nach München nach wie vor ziemlich genau kontrolliert werden, fahren die REs Richtung Mühldorf ziemlich unbeachtet über die Grenze. Jedenfalls saß ich vor ca. zwei oder drei Wochen in so einem Zug und hatte mich auf die Kontrolle eingestellt, aber es kam gar niemand. Stattdessen standen mehrere Polizisten auf dem anderen Bahnsteig, wo gerade der Münchner RE stand und auf die Weiterfahrt wartete.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Schengener Abkommen
War in den zwei Jahren, die ich in Reichnenhall zur Weiterbildung war (und beim Pendeln regelmäßig in Freilassing umsteigen durfte) eigentlich immer so: Die Züge Richtung München wurden kontrolliert, die Richtung Mühldorf nicht.
Wird Zeit, den Schleusern mal zu erklären, daß sie via Mühldorf nach München kommen, ohne kontrolliert zu werden. Obwohl: Ich glaube, die wissen das schon. Jedenfalls wurde es immer seltener, daß dann doch mal einer aus dem Zug geholt wurde.
Wird Zeit, den Schleusern mal zu erklären, daß sie via Mühldorf nach München kommen, ohne kontrolliert zu werden. Obwohl: Ich glaube, die wissen das schon. Jedenfalls wurde es immer seltener, daß dann doch mal einer aus dem Zug geholt wurde.
Re: Schengener Abkommen
Hin und wieder fahre ich auch in Braunau/Simbach über die Grenze. Da wird auch nur sehr selten kontrolliert. Eigentlich habe ich es bisher nur einmal erlebt: da waren zwei Grenzpolizisten anwesend und haben einen der aussteigenden Leute befragt.
Aber in fast allen Fällen ist in Simbach keine Kontrolle sichtbar.
Aber in fast allen Fällen ist in Simbach keine Kontrolle sichtbar.
Wo ist das Problem?