Schengener Abkommen

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Altmodischer
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 24 Jul 2006, 16:32

Beitrag von Altmodischer »

Vor gut einer Woche war ich auf Besuch in Wien, mich hat nur gewundert, als ich den Nachtzug von Wien nach Berlin genommen habe, dass in Passaus Herren in Zivil einsteigen und Passkontrollen durchführen.

Eine Frage, verstösst es eigentlich nicht gegen das Schengener Abkommen ??? Ich meine das Widerspricht ja der Einheitspropaganda der Medien, wie Freiheit, Menschenrechte, Persönlichkeitsfreiheit usw usw, Freizügigkeit im Personenverkehr usw usw.

Ich reise häufig durch Europa und dass war das einzige mal dass hier ne Kontrolle stattfand, hält sich Bayern nicht für Deutschland, sonst müsste ich den Eindruck bekommen, die Nazis in Bayern haben wieder ihre Renaisance erhalten, diesmal mit subtilen Methoden.

Kann mir das jemand mal erklären ???

Ist es in Bayern üblich, dass Schnüffeldienste die Passagiere aushorchen ??????
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Altmodischer @ 24 Jul 2006, 19:01 hat geschrieben: Kann mir das jemand mal erklären ???
Vielleicht fährt der Zug durch bis Budapest und man will den Fahrgästen zu noch späterer Stunde keine Kontrolle mehr zumuten?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Altmodischer
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 24 Jul 2006, 16:32

Beitrag von Altmodischer »

Nein , dieser Zug kam ja aus Österreich - Wien, es ist eigentlich unüblich da Deutschland mit Österreich ein Schengener Abkommen getroffen hat, dass Personen und Pass als auch Zollkontrollen durchgeführt werden.

Eigentlich müsste ich die Bayrische Regierung und Polizei verklagen vor dem EU - Gericht in Straßbourg, da Sie gegen das Abkommen verstossen hat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn ein Staat gegen ein Abkommen verstossen tut, dann ist dieser nicht mehr glaubwürdig für unsere Demokratie und darin sehe ich eine Gefahr !!!

Wenn Bayern auf kontrollen besteht dann hat Bayerne in Recht darauf, aber dann hätten Sie dem Abkommen nicht beitreten sollen, wie auch es Großbritanien trotz EU - Mitgliedschaft es nicht gemacht hat.

Immerhin wenn ein Zug nach oder von Budapest fährt, dann hat Östterreich die Kontrollen durchzuführen, als ausgleich für die fehlenden Kontrollen in Deutschland, ist man dem Schengener Informationsdienst beigetreten, so gesehen können auch Leute im Ausland gefunden werden...."subtile Freiheitslügen der EU"

Ich finde es nur interessant wie Gesetze zu Papier gebracht werden und in der Praxis anders ausgelebt werden.

Was soll man davon halten ?????

Aber jetzt mal zum Thema Bahn, wenn die Bahn privatisiert wird, dann müsste es ja einen Käufer geben oder ?? Ich meine wem sollen dann die Schienen usw gehören ????????

Und wenn die Bahn dann privatisert wird, muss Sie eigentlich verkauft werden, aber wer ist der Käufer und dann müsste aber das Volk gefragt werden, dann die haben ja damals von ihren Steuergeldern den Aufbau der Bahnhöfe und Strecken finanziert.

Also hier sollte man die kriminellen suchen , anstatt in den Reisezügen oder ????????
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Das Schengener Abkommen verbietet keine Grenzkontrollen. Und der Zoll ist auch nicht aufgelöst.
Die Staaten können jederzeit bei begründetem Verdacht, stichprobenartige Kontrollen durchführen. Insbesondere Nachtzüge und Fernreisebusse werden öfter überprüft, da hier häufiger Rauschmittel geschmuggelt werden.

Besonders häufig wird (o Wunder) an der deutsch/niederländischen Grenze geprüft.

Im übrigen beschränkt eine Zollkontrolle im fahrenden Zug niemanden in der Freizügigkeit (nicht ein mal abstrakt).
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das Schengener Abkommen sagt, dass an den Grenzen nicht mehr kontrolliert wird, dafür wird aber im Land oder hinter den Grenzen "gut aufgepasst", vor allem bei Großereignissen, auf bekannten "Schmuggel-" oder ähnlicher Routen... Und wenn mal wieder ein Gefangener entlaufen ist oder sowas, dann kommt sowas halt mal vor... War's so schlimm oder hast du was zu verbergen? <_< :rolleyes:

Bayern hat einen Innenminister, der auch gerne mal durchgreift und sein Land recht gut im Griff zu haben scheint - das aber nur nebenbei.
Mit dem Nazivergleich hätt'ste jetzt als Politiker oder andere pseudowichtige Person übrigens alle Schlagzeilen sicher...
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Wenn ich in Passau in einen Fernverkehrszug gestiegen bin habe ich bis jetzt auch jedesmal Polizeibeamte angetroffen. Die haben aber nur stichprobenartig kontrolliert. In Bayern ist die verdachtsunabhängige Personenkontrolle sogar per Polizeigesetz erlaubt, da hier die Grundrechte wohl nicht so genau genommen werden :angry:
(Deshalb kann es einem auch leicht mal passieren dass einem von den Herren in Grün alle Taschen durchsucht werden, weil man am Hauptbahnhof angekommen ist und der Hauptbahnhof ja ein "gefährlicher Ort" ist.)

Eine echte Grenzkontrolle wurde aber nur vor und während der Fussball-WM praktiziert, weil es normalerweise durch das Schengener Abkommen untersagt ist (die Binnengrenzen dürfen ohne Personenkontrolle überschritten werden).

Haben die Polizisten denn wirklich jeden kontrolliert?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Noch witziger isses ja zur Schweiz hin - auf einer Rundreise München - Kallzruh - Strasbourg - Basel - Ulm - München wurde ich 7(!) mal kontrolliert....
Altmodischer
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 24 Jul 2006, 16:32

Beitrag von Altmodischer »

soweit ich weiss , sind diese durchgegangen, naja mir ist es ja egal, wobei mich das beim schlafen gestört hat , wenn ich ehrlich bin, ich bin so schön eingeschlafen mit meinen mitreisenden der schaffner hatte die ticketes gecheckt und plötzlich geht das licht an und kontrolle, das ging wohl durch den ganzen zug.

ich meine mir ist es egal... aber was mich ankotzt diese lügen in den medien, KEINE PERSONENKONTROLLEN; FREIHHEIT FÜR JEDEN; NEIN ZUR FESTUNG EUROPA USW USW....

ich wollte nur sagen, weil ich auf der einen seite offne grenzen dahingehend kritisiere, weil damit eine wanderarbeiterschaft und schmuggel leichter wird, aber vielleicht hat ja die EU ein Interesse daran, sonst würde sowas net passieren.

Wie gesagt das wäre ein Politikum für sich, und gehört in ein anderes Forum.

Ich war nur darüber überrascht, ..... aber für Ausländer die sagen wir mal nicht ihr Land verlassen dürfen oder einen Asylstatus haben , ist es schlecht, wobei es auch wieder verlogen ist, da viele Asylbewerber einmal im Jahr ihre Heimat besuchen dürfen , sofern Sie den Antrag stellen.

Oh mein Gott - wieder am Thema Bahn vorbei.

Es ging mir ja net um Kontrollen, sondern darum warum Deutschland Teilnehmer am Schengener Abkommen ist, worüber man streiten kann, sich aber dann nicht daran hält.

Es geht mir eigentlich nur um diesen Widerspruch und um nicht mehr.

PS: waren eigentlich Österreich und Deutshcland nicht mal ein Land, und noch was, Österreich und DEUTSCHLAND haben doch jetzt eine Währung ??!!!!! wie kann es da Grenzen geben ?????
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also wie gesagt wurde - das Schengener Abkommen verbietet weder Grenzkontrollen und schon gar keine Kontrollen in irgendwelchen dahergerollten Zügen, ob diese nun grad über die Grenze fahren oder nicht.

Die Grenze zwischen Deutschland und Österreich ist heute eine von allen Ländern dieser Welt akzeptierte Grenze (oder gibts eigentlich ein Land das überhaupt keine Grenzen akzeptiert?), also faktisch vorhanden. Man kann diese auch sehr gut ohne Strich in der Landschaft erkennen, drüben sprechen die Leute komisch und erheben ohne Nachweis exorbitante Strafgelder.

Und vor ca. 5 Millionen jahren war das alles (alle Länder dieser Erde) mal ein Land, umgeben von einem Ozean. Nur Währungen hats damals noch nicht gegeben.
-
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@Altmodischer: Deine Beiträge werden immer unleserlicher, sowohl was das Aussehen als den Inhalt betrifft. Wenn dich alles "ankotzt" dann versuche halt mal sachlich fundierte Kritik anzuwenden und nicht dieses polemische "alles in einen Topg schmeißen und rühren"!
Und zum Thema Deutschland und Österreich als ein Land: Das ist lange her (eigentlich schon seit 1803 vorbei, spätestens jedoch seit 1871) und Geschichte.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Endgültig Geschichte ist die deutsch-österreichische "Einheit" erst seit 1945. (dessen wenige positive Auswirkungen sich heute noch im Eisenbahnwesen beider Länder bemerkbar machen)

Gerade vor diesem Hintergrund werden mir die Äußerungen von Altmodischer allerdings immer zweifelhaft, wenn nicht bedenklich.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

120 160-7 @ 24 Jul 2006, 19:53 hat geschrieben: Endgültig Geschichte ist die deutsch-österreichische "Einheit" erst seit 1945. (dessen wenige positive Auswirkungen sich heute noch im Eisenbahnwesen beider Länder bemerkbar machen)
Wieso? Wegen dem zwischenzeitlichen Großdeutschen Reich? Das war für Österreich eine dikatatorische Einverleibung durch den Nachbarstaat.
Sicher waren und sind die deutsch-österreichischen Beziehungen schon immer etwas besonderes und werden es auch bleiben. Man spricht ja auch die selbe Sprache.
Nach dem Völkerrecht ist Österreich jedenfalls seit 1803 (Reichsdeputationshauptschluss) ein unabhängiger Staat und selt 1871 (Auflösung des Deutschen Bundes) nicht mehr Bestandteil Deutschlands.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

ja, das stimmt allerdings
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Seitdem die "Waldbahn" bis nach Tschechien weiterfährt, wird jetzt auch in den Zügen nach Spicak stichprobenartig kontrolliert.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Bevor jetzt noch einer die Fahrkarten nach Karlsruhe kauft:

Das Schenger Abkommen regelt, dass die Passkontrollen an den Grenzen der teilnehmenden Staaten entfallen können. Es hat nichts mit der EU zu tun. GB ist zB in der EU, aber kein Schengen-Staat. Die Schweiz ist nicht in der EU wird aber Schengen-Staat.
Nun gibt es das Problem, dass man, wenn man einmal im Schengen-Gebiet ist, man sich komplett frei bewegen kann. Deswegen haben einige Bundesländer (darunter BW und BAY) die verdachtsunabhängigen Kontrollen eingeführt. Dazu dürfte es mit Sicherheit auch höchstrichterliche Rechtssprechung geben, irgendjemand wird schon mal Verfassungsbeschwerde eingelegt haben. Vielleicht gab's auch schon mal ein Normenkontrollverfahren. Verboten ist es jedenfalls nicht.
Im Schengener Abkommen steht nirgends, dass keine Grenzkontrollen mehr erfolgen dürfen. Genauso kann es jederzeit und ohne großartige Rechtfertigungen außer Kraft gesetzt werden. Schließlich handelt es sich um einen Staatsvertrag, der zwischen souveränen Staaten ausgehandelt wurde. Früher war die Kontrolle der Regelfall, heute ist es die Ausnahme. Wo das Problem sein soll, keine Ahnung. Jendefalls verstoßen einzelne Kontrollen, Stichproben oder Großkontrollen bei Großereignissen nicht gegen das Abkommen.
MET
Eroberer
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2006, 21:36
Wohnort: Entringen
Kontaktdaten:

Beitrag von MET »

Gibt es eigentlich auch noch Kontrollen in dem D Zug Prag - Stuttgart?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

MET @ 24 Jul 2006, 22:35 hat geschrieben: Gibt es eigentlich auch noch Kontrollen in dem D Zug Prag - Stuttgart?
Tschechien ist nicht dem Schengener Abkommen begetreten, daher gibt es in allen Zügen und für alle Fahrgäste eine Kontrolle. Der Zoll und die Bundespolizei steigen in Marktredwitz zu und in Cheb wieder aus.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

eurostarter @ 24 Jul 2006, 18:17 hat geschrieben: In Bayern ist die verdachtsunabhängige Personenkontrolle sogar per Polizeigesetz erlaubt, da hier die Grundrechte wohl nicht so genau genommen werden :angry:
Der Freistaat Bayern hat das deutsche Grundgesetz nie ratifiziert - soweit ich weiß als einziger der heute 16 Bundesstaaten Deutschlands. Zwar wird das GG gewissermaßen "anerkannt", aber eigentlich ist die bayerische Verfassung Rechtsgrundlage im Freistaat. Da sind auch die Grundrechte nicht so prominent vertreten wie im Grundgesetz, ich zitiere Art 1.1 Bay.Verf.: "Bayern ist ein Freistaat" <--> Art. 1.1 GG: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" :)

Heißt natürlich noch lang nicht, dass die Grundrechte "nicht so genau genommen werden", nur gewisse Politiker hätten das vielliecht manchmal so. Aber das ist nicht Gegenstand der Diskussion hier, warum kontrolliert wird/werden darf, wurde ja schon mehrfach gesagt.

Und der ganz spezielle Hinweis: Ich bin kein Rechtsanwalt oder sonst eine in der Rechtskunde bewanderte Person, das oben gesagte ist ein Versuch der Rekonstruktion des Schul-Geschichtsunterrichts ;-)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Antares @ 24 Jul 2006, 23:37 hat geschrieben:Der Freistaat Bayern hat das deutsche Grundgesetz nie ratifiziert - soweit ich weiß als einziger der heute 16 Bundesstaaten Deutschlands.
Richtig.
Zwar wird das GG gewissermaßen "anerkannt", aber eigentlich ist die bayerische Verfassung Rechtsgrundlage im Freistaat.
Nicht ganz - Bundesrecht bricht Landesrecht, und nachdem das Grundgesetz mit Mehrheit angenommen wurde, steht es über der bayrischen Verfassung. Die BV hat also nur Gültigkeit, solange das GG nichts anderes oder gegenteiliges besagt.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Michi Greger @ 24 Jul 2006, 23:46 hat geschrieben:Die BV hat also nur Gültigkeit, solange das GG nichts anderes oder gegenteiliges besagt.
Deswegen wurde in Bayern nach Einführung des GG auch nie die Todesstrafe vollstreckt...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 24 Jul 2006, 23:51 hat geschrieben: Deswegen wurde in Bayern nach Einführung des GG auch nie die Todesstrafe vollstreckt...
und zu guter letzt sogar ganz abgeschafft.

Den Bären hat der Herr Stoibär deswegen auch nicht mehr begnadigen können. Obwohl der Bär dank Schangen ganz ohne Kontrolle über zwei Grenzen lief, die immer mal wieder in der Geschichte geändert wurden oder gar überhaupt nicht existierten. Schutzmacht von Südtirol ist heute immer noch Österreich (oder?), Bayern mag die immer noch nicht und auch vor Schengen gabs keine großen Probleme in den Nacbarstaat zu kommen.

Das Wort zum Dienstag, viel Spass denjenigen die einen antreten müssen *hähä*
-
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

ropix @ 24 Jul 2006, 23:09 hat geschrieben: Schutzmacht von Südtirol ist heute immer noch Österreich (oder?)
offiziell soweit ich weiß nicht, die Südtiroler wollen aber immer wieder durchsetzen, dass Österreich sich als Schutzmacht zuständig fühlt - da war doch erst vor kurzem wieder so ne Delegation Gamsbebärteter in Wien glaub ich.

Jetzt dann aber mal endgültig Schluss mit OT ;-)
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Trotz Schengen: Kontrollen gibt´s überall. In den Italien-Zügen nach/ab München wird eigentlich fast immer kontrolliert.
Auch in innerfranzösischen Zügen (!) wird sehr oft kontrolliert.
Gerade durch Schengen haben Kontrollen im Land deutlich zugenommen.
Am wenigsten wurde ich in den letzten Jahren übrigens an der Grenze Italien-Schweiz (EU-Außengrenze, Nicht Schengen!) im Tessin kontrolliert......
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zu Kontrollen im Zug: Bin in den Semesterferien mim EC von Wien nach München gefahren, und im Grenzbereich war auch die Polizei in Zivil vor Ort -sind einmal äußerst "unfällig" durchgelaufen. Kurz nach deren vorbeilaufen bin ich dann in den Speisewagen, und hab die Polizisten wieder überholt - so daß die natürlich im Speisewagen wieder an mir vorbei mussten. Nur schein ich irgendwie recht kriminell aufzusehen oder so, jedenfalls stellten sie sich mir dann auf einmal vor und äußerten den Wunsch meinen Ausweis zu sehen. Soweit ja noch nichts besonderes...nach eingehendem Studium von dem Teil rief einer der beiden dann irgendjemand an, und hat meine Daten durchgegeben - soweit auch noch kein Grund sich aufzuregen. Nur: Der Typ telefonierte, und telefonierte usw. - nachdem schon einige Minuten vergangen sind ist mi dann doch irgendwie mulmig geworden und hab mich gefragt was da los ist dass die dermaßen lange reden. Naja, wioe auch immer, nach einigen Minuten war er dann fertig, gab mir den Ausweis zurück, und auch der andere Herr der die ganze Zeit mich im Auge behalten hat verschwand ebenfalls :-)

Kurze Zeit später dann das nächste Erlebnis: AUch dort gingen zwei Zivilppolizisten sehr unauffällig durch den Zug und musterten jeden eignehend - in dem Fall aber nicht bei der Grenze Österreich -. Deutschland, sondern Baden-Würtemberg - Bayern :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Altmodischer @ 27 Jul 2006, 17:03 hat geschrieben:Ein Glück bin ich PDS Mitglied, und werde das mal auf der nächsten Sitzung ansprechen, es ist ja schon purer Rassismus was die Bayern treiben.

Ach du ... Ok, ich hab jetzt eigentlich keine weiteren Fragen mehr. Doch, eine noch: Welche nächste Sitzung? Die vom ZK? :lol:



Noch was zu den Waldbahn, kontrolliert wurde da auch immer in Zivil aber nur machmal , was eigentlich llächerlich ist wenn jetzt offiziel kontrolliert wird, wenn die Bahn nach Spicak fährt, dann sobald man in dem Bahnhof "Bayrisch Eisenstein" austeigt, ist man auf linker Seite gleich in der tschechischen Republik, links steht ein Schild "Ceska Republika" ohne kontrollhaus und ein Hinweisschild dass man bitte nur zwischen 6-22 uhr dahingehend darf und die deutschen Zollgesetze beachten möge.
Gratulation. Jetzt hast du auch den Sinn von verdachtsunabhängigen Kontrollen erkannt. Die Selbschussanlagen und scharfen Hunde aus PDS, äh SED-Zeiten hat man nämlich abgebaut.

Haben die was vom dritten Reich übernommen ?? Seltsam in Schleswig Holstein usw gibt es derartige Belästigungen nicht.
Hm, ich weiß ja nicht, wo bei dir S-H liegt, aber auf meinen Karten grenzt es an Dänemark im Norden, an Hamburg und Niedersachsen im Süden und im Osten an Mecklenburg-Vorpommern. DK ist ein Schengen-Staat, Hamburg und Niedersachsen gehören zur Bundesrepublik und Mecklenburg-Vorpommeren mittlerweile auch. An welcher Schengen-Außengrenze willst du denn großartig kontrollieren?
Die einzigen Bundesländer, die Grenzen zu non-Schengen-Staaten haben sind Baden-Württemberg (bis 2007/2008 Schweiz), Bayern (Tschechische Republik), Sachsen (Tschech. Rep., Polen) Brandenburg (Polen) und Mecklenburg-Vorpommern (Polen).
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Im ICE Frankfurt - Nürnberg - München hat der Zoll schon mal Personenkontrolle gemacht und gefragt wo man hinwill und was der Grund ist.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Um im Reiseberichtenteil keine politische Diskusion zu führen zitiere ich mal einen Teil von Entenfangs interresannten Reiseberichten hierher:
In Zwotental steigen drei Wanderer ein. Sie interessieren sich scheinbar sehr für mein Gepäck, das hinter meinem Rücken deponiert ist, weil ich dem Tf durch die Glasfront über die Schulter schaue. Als ich mich umdrehe, um nachzusehen, wird mir auch schon eine Zollmarke unter die Nase gehalten. "Guten Tag, Ihren Ausweis bitte. Ist das Ihr Gepäck?" Doch keine Wanderer. "Darf ich Sie fragen, woher Sie kommen und wohin Sie fahren?" Oh nein, denke ich nur. Das nimmt mir doch jetzt niemand ab, dass ich diese Route nur zum Spaß fahre und dabei auch noch einen riesigen Koffer und einen vollgestopften Rucksack dabeihabe. "Aha, von München nach Dresden? Und wie sind Sie da gefahren?" Der Kollege gibt inzwischen die Daten meines Ausweises durch. Ob das so lange dauert, weil ich so verdächtig bin oder weil er keinen Empfang hat, lässt sich wohl nicht überprüfen.
"Haben Sie irgendwelche meldepflichtigen Waren dabei? Alkohol? Zigaretten?" Nein. "Irgendwelche verbotenen Gegenstände? Waffen? Pfefferspray?" Auch nicht. "Illegale Drogen? Hatten Sie da schonmal Kontakt?" Seufz. Wäre ich an Stelle des Zolls, mir würde das alles höchstverdächtig vorkommen. Glücklicherweise fragt er nicht danach, was denn in meinem Koffer drin ist, denn das wäre noch unglaubwürdiger als die ganze Geschichte ohnehin schon ist. "Mhm, wolltest du nochwas machen?", fragt er den Kollegen. Der will das Ergebnis der immer noch nicht abgeschlossenen Ausweisprüfung abwarten. "Darf ich Sie fragen, welchem Zweck Ihre Reise dient? Dienstlich, privat?" Konsultation an der Uni. "Aha, und wieso haben Sie sich für diese Reiseroute entschieden?" Aus Spaß an der Freude sage ich lieber nicht, sondern lasse es bei der allgemeinen Erklärung, dass ich halt Bahnfreak bin. Das entlockt ihm dann doch ein kurzes Schmunzeln. Ich bekomme meinen Ausweis wieder. "Na gut, das soll‘s dann gewesen sein."
Ich bin ja auch recht oft innerhalb der EU unterwegs und habe das Gefühl das mehr und mehr kontrolliert wird obwohl das gegen EU-gesetze verstößt denn Kontrollen sind nur bei besonderen Ereignissen erlaubt:
EU
Die Abgeordneten betonen, dass die vorübergehende Wiedereinführung von Kontrollen an bestimmten Binnengrenzen nur im Falle außergewöhnlicher Umstände und als letztes Mittel vorgenommen werden sollte, da dadurch die Freizügigkeit von Personen beeinträchtigt wird.
Meine Erfahrungen in der letzen Zeit sind die Achse Finnland - baltische Staaten - Polen -Tschechien - Deutschland, und Finnland - Schweden - Dänemark - Deutschland - Österreich - Italien - (Malta)

Am strengsten ist mir da von deutscher Seite Tschechien - Deutschland aufgefallen, hier wurde jedes Mal neben der Ausweiskontrolle mein ganzes Gepäck durchwühlt (in Gegenrichtung nichts) Litauen - Polen war jedes Mal Passkontrolle (in Gegenrichtung nichts), auch Österreich - Deutschland sowie Deutschland - Dänemark (von dänischer Seite).

Diese unnötigen Kontrollen machen kein Sinn den wer wirklich kriminelle Planungen hat kann diese ganz leicht umgehen, da müßte man schon wieder eine Grenze nach DDR-Stil aufbauen wenn man 100 % alles kontrollieren will. Diese Kontrollen ist nur von rechts-populistischer Politik eingeführte Schikane und ziemlich nervig und es zerstört das europäische Gemeinschaftsgefühl (was davon noch übrig ist).

Was sind eure Erfahrungen und Meinungen darüber?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mich hat seit dem EU-Beitritt Österreichs keiner mehr zwischen DE-AT oder AT-DE kontrolliert und selbst vorher wurde ich immer durchgewunken (Salzburg im Bf) oder die Beamten sind vorbeigegangen (im Zug).

Einzige Ausnahme war 2015/16 einmal am Bahnsteig in Salzburg während der Flüchtlingskrise hat der dt. Beamte vor Betreten des Meridian-Flirts geschaut, ob ich einen Personalausweis/Pass hab. Hat aber nicht reingeschaut sondern gleich weitergewunken.

Tschechien>Deutschland gehts i.W. um Drogensuche.

Und das Deutschland rechts-populistisch regiert wird, wäre mir relativ neu.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 1 Dec 2019, 12:37 hat geschrieben: Und das Deutschland rechts-populistisch regiert wird, wäre mir relativ neu.
Zumindest ist die CSU an der Regierung beteiligt.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Die CSU ist die erfolgreichste euopäische Partei!
Ich liebe Stoiber usw. :)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Antworten