Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

gmg hat geschrieben: 28 Apr 2025, 14:23 Auch wenn dir das offenbar niemand beantworten kann, versichere ich dir, dass ich mich das auch schon länger frage. Nicht dass man wegen schlechter Kommunikation den Zug dort vergessen hat!
Heute gegen 16:30 Uhr stand der Zug jedenfalls immer noch dort.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von uferlos »

Lazarus hat geschrieben: 28 Apr 2025, 17:01
gmg hat geschrieben: 28 Apr 2025, 14:23 Auch wenn dir das offenbar niemand beantworten kann, versichere ich dir, dass ich mich das auch schon länger frage. Nicht dass man wegen schlechter Kommunikation den Zug dort vergessen hat!
Heute gegen 16:30 Uhr stand der Zug jedenfalls immer noch dort.
Oder wieder ein neuer?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

uferlos hat geschrieben: 28 Apr 2025, 17:12
Lazarus hat geschrieben: 28 Apr 2025, 17:01
gmg hat geschrieben: 28 Apr 2025, 14:23 Auch wenn dir das offenbar niemand beantworten kann, versichere ich dir, dass ich mich das auch schon länger frage. Nicht dass man wegen schlechter Kommunikation den Zug dort vergessen hat!
Heute gegen 16:30 Uhr stand der Zug jedenfalls immer noch dort.
Oder wieder ein neuer?
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, dafür müsste man die Nummer sehen können. Die Entfernung ist aber aus der Regio zu groß.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Minga Jung »

Lazarus hat geschrieben: 28 Apr 2025, 17:37
uferlos hat geschrieben: 28 Apr 2025, 17:12
Lazarus hat geschrieben: 28 Apr 2025, 17:01

Heute gegen 16:30 Uhr stand der Zug jedenfalls immer noch dort.
Oder wieder ein neuer?
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, dafür müsste man die Nummer sehen können. Die Entfernung ist aber aus der Regio zu groß.
Was ist jetzt eigentlich so ungewöhnlich, wenn ein Zug vor/neben einer Werkstatt steht? Wahrscheinlich wird er dort instandgehalten.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1860
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von AK1 »

Minga Jung hat geschrieben: 28 Apr 2025, 19:13
Lazarus hat geschrieben: 28 Apr 2025, 17:37
uferlos hat geschrieben: 28 Apr 2025, 17:12
Oder wieder ein neuer?
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, dafür müsste man die Nummer sehen können. Die Entfernung ist aber aus der Regio zu groß.
Was ist jetzt eigentlich so ungewöhnlich, wenn ein Zug vor/neben einer Werkstatt steht? Wahrscheinlich wird er dort instandgehalten.
Beim Bw München Hbf finde ich das schon ungewöhnlich. Der 423er wird üblicherweise in Steinhausen instandgehalten. Da stehen jede Menge davon, was niemand hier überraschen dürfte.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Martin H. »

Steinhausen ist aber auch überlastet.
Schon seit mehreren Jahren sind auch 440er am Hbf zur Wartung.
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Minga Jung »

AK1 hat geschrieben: 28 Apr 2025, 19:19
Minga Jung hat geschrieben: 28 Apr 2025, 19:13 Was ist jetzt eigentlich so ungewöhnlich, wenn ein Zug vor/neben einer Werkstatt steht? Wahrscheinlich wird er dort instandgehalten.
Beim Bw München Hbf finde ich das schon ungewöhnlich. Der 423er wird üblicherweise in Steinhausen instandgehalten. Da stehen jede Menge davon, was niemand hier überraschen dürfte.
Die 423 werden vom Flottenmanagement "verwaltet". Und die müssen ihre Arbeiten so aufteilen, dass sie ihr IH-Pensum schaffen. Da kann es natürlich auch in andere Werke gehen. Und das Steinhausen immer mehr Arbeit bekommt bei gleich bleibender Infrastruktur bleibt halt nicht unbemerkt. Nicht umsonst baut man 2 neue IH-Werke, um die Instandhaltung einfach besser bewältigen zu können.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von uferlos »

Martin H. hat geschrieben: 28 Apr 2025, 19:34 Steinhausen ist aber auch überlastet.
Schon seit mehreren Jahren sind auch 440er am Hbf zur Wartung.
Die 440er sind glücklicherweise schon einige Zeit Geschichte in MSTH. Aktuell werden dort nur noch 420, 423, 424 gemacht, nachdem die 425er bei Regio auch weg sind.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

Wenn wir gerade beim Thema MSTH sind, ich bin vor ca zwei Wochen in der S8 daran vorbeigefahren und war echt überrascht wie viele 420er dort herumstanden. Die waren dort überall!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von uferlos »

gmg hat geschrieben: 29 Apr 2025, 00:05 Wenn wir gerade beim Thema MSTH sind, ich bin vor ca zwei Wochen in der S8 daran vorbeigefahren und war echt überrascht wie viele 420er dort herumstanden. Die waren dort überall!
Klar sie stehen dort rum, warten reihenweise auf die aufwändige Türüberprüfung, dazu Ersatzteilspender und seit Jahren abgestellte Fahrzeuge. Dürften ca 20 Kisten da rumstehen...
mfg Daniel
GT6M
Haudegen
Beiträge: 626
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von GT6M »

Ich hab zufällig gesehen das man von Altomünster ohne Umsteigen nur am Wochenende mit der S2 nach Erding bzw. Anderstrum fahren kann, Mo-Fr hingegen nicht
Warum ist das so?
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1090
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von ET 415 »

Das ist momentan so, weil die S2 wegen des Mangels an einsatzfähigen ET 420 montags bis freitags nur zwischen Dachau und Altomünster pendelt. Normalerweise fährt unter der Woche jeder zweite Zug weiter zum Ostbahnhof.

Nach Erding kommt man von Altomünster unter der Woche nur mit Umsteigen, weil diejenigen Züge, die weiter zum Ostbahnhof verkehren, zwischen Dachau und Ostbahnhof in der Zeitlage der Taktverstärker fahren. Bei den Zügen, die in Dachau enden, besteht dort Anschluss an eine von Petershausen kommende S-Bahn. In der Gegenrichtung gilt beides analog.

Bei der S2 wird in Dachau nicht wie bei der S1 in Neufahrn geflügelt und vereinigt. Bevor der 20-Minuten-Takt bis zu den Endstationen bis 23 Uhr ausgeweitet wurde, wurden einzelne Züge in Dachau geflügelt. Ich weiß leider nicht, ob das immer noch praktiziert wird.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von uferlos »

ET 415 hat geschrieben: 29 Apr 2025, 18:08 Das ist momentan so, weil die S2 wegen des Mangels an einsatzfähigen ET 420 montags bis freitags nur zwischen Dachau und Altomünster pendelt. Normalerweise fährt unter der Woche jeder zweite Zug weiter zum Ostbahnhof.

Nach Erding kommt man von Altomünster unter der Woche nur mit Umsteigen, weil diejenigen Züge, die weiter zum Ostbahnhof verkehren, zwischen Dachau und Ostbahnhof in der Zeitlage der Taktverstärker fahren. Bei den Zügen, die in Dachau enden, besteht dort Anschluss an eine von Petershausen kommende S-Bahn. In der Gegenrichtung gilt beides analog.

Bei der S2 wird in Dachau nicht wie bei der S1 in Neufahrn geflügelt und vereinigt. Bevor der 20-Minuten-Takt bis zu den Endstationen bis 23 Uhr ausgeweitet wurde, wurden einzelne Züge in Dachau geflügelt. Ich weiß leider nicht, ob das immer noch praktiziert wird.
Wie kommst du zu dieser (falschen) Annahme?
Der stündliche Takt Ostbahnhof-Altomünster an Werktagen wird trotz 420 Mangel gefahren! Wenn halt mit 423. Auch der Pendel fährt mit 420 oder 423 Kurzzug zwischen Dachau und Altomünster mit Umstieg.

Warum ist das so? Mo-Fr fährt die S2 im Takt 20 zwischen Dachau und Petershausen, am Wochenende im Takt 20/40. In der Lücke fährt der Zug nach Altomünster am Wochenende.
mfg Daniel
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1090
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von ET 415 »

Wie kommst du zu dieser (falschen) Annahme?
Der stündliche Takt Ostbahnhof-Altomünster an Werktagen wird trotz 420 Mangel gefahren!
Seit wann ist das das wieder so? Als die 420er außer Betrieb gehen mussten, wurde Dachau - Altomünster nur im Pendel betrieben.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von uferlos »

ET 415 hat geschrieben: 29 Apr 2025, 20:11
Wie kommst du zu dieser (falschen) Annahme?
Der stündliche Takt Ostbahnhof-Altomünster an Werktagen wird trotz 420 Mangel gefahren!
Seit wann ist das das wieder so? Als die 420er außer Betrieb gehen mussten, wurde Dachau - Altomünster nur im Pendel betrieben.
Seit mehreren Wochen. Das Pendeln wurde nur adhoc für wenige Wochen gemacht.
mfg Daniel
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von 4002 »

Eins muss man positiv hervorheben.

Wie viel e423er Langzüge unterwegs sind, seitdem die 420er wieder fahren.
Antworten