tv.münchen wird München TV

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 10 Jul 2005, 12:25 hat geschrieben: Man kann auch einfach mal Google bemühen und stößt dabei z.B. auf folgende Übersicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehe...sprachigen_Raum

Sonderkanal S7 entspricht demnach 147,25 MHz.
super, danke! Genau das brauche ich.

Ich habe übrigens schon mit Google gesucht, aber zu schnell aufgegeben...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

tra(u)mmann @ 10 Jul 2005, 12:36 hat geschrieben: Ich habe übrigens schon mit Google gesucht, aber zu schnell aufgegeben...
Ging mir grad genauso, obwohl ich sonst fast immer finde, wonach ich suche. Und hast Du den Sender jetzt?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Flo_K @ 10 Jul 2005, 12:41 hat geschrieben:Ging mir grad genauso, obwohl ich sonst fast immer finde, wonach ich suche. Und hast Du den Sender jetzt?
bis jetzt leider nicht. Obwohl ich eigentlich fast ein TV-Spezialist bin, finde ich den Sender nicht :(. Auf 147,25 MHz ist nur Schneegestöber.

Im schlimmsten Fall funkt da jemand rein, vorausgesetzt, die Frequenz stimmt. Kein Wunder, dass der Sendersuchlauf nichts gefunden hat. Früher kam der Sender ja, und ich habe den gleichen Kabelanschluss wie früher. Ich bin ratlos, werde es aber weiter probieren.

Immerhin versäume ich bei München TV derzeit nicht viel. Trotzdem ärgerlich, dass 35 Sender gehen (einer von 36 gefundenen ist tot), aber ausgerechnet München TV und Cityinfo nicht!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

tra(u)mmann @ 10 Jul 2005, 12:52 hat geschrieben: Immerhin versäume ich bei München TV derzeit nicht viel. Trotzdem ärgerlich, dass 35 Sender gehen (einer von 36 gefundenen ist tot), aber ausgerechnet München TV und Cityinfo nicht!
35, bzw. 36 Sender? Spricht dafür, dass du NICHT bei Kabel Deutschland bist (Deutschlandweit analog 34 Sender) - da hat dein Kabelnetzbetreiber wohl keine Lust auf den halbunlizenzierten Müllkanal und hat ihn zum 1.7. nicht aufgeschalten - sehr gut!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flo_K @ 10 Jul 2005, 11:39 hat geschrieben: Jetzt ist die Moderatorin im "Boulevard Magazin" während der ganzen Sendung sowas von unscharf.
Das nennt man Filter! Damit sind die Pickel nicht so zu sehen. :lol: ;)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

elchris @ 10 Jul 2005, 12:58 hat geschrieben: 35, bzw. 36 Sender? Spricht dafür, dass du NICHT bei Kabel Deutschland bist (Deutschlandweit analog 34 Sender) - da hat dein Kabelnetzbetreiber wohl keine Lust auf den halbunlizenzierten Müllkanal und hat ihn zum 1.7. nicht aufgeschalten - sehr gut!
Kann man in München nicht NUR Kunde der KDG sein?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

mellertime @ 10 Jul 2005, 12:58 hat geschrieben: Das nennt man Filter! Damit sind die Pickel nicht so zu sehen. :lol: ;)
Jetzt müssen sie nur noch dafür sorgen, dass man die Stimme nicht mehr hören muss. :lol:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4635
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 10 Jul 2005, 13:00 hat geschrieben: Kann man in München nicht NUR Kunde der KDG sein?
In München gibt's z.B. auch von Kabel Medien Service ein Kabelangebot, das ich einige Jahre lang "genießen" durfte. Da kriegt man 44 oder 46 Sender rein, teilweise auch auf gänzlich anderen Kanälen als bei Kabel Deutschland.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
elchris @ 10 Jul 2005, 12:58 hat geschrieben:35, bzw. 36 Sender? Spricht dafür, dass du NICHT bei Kabel Deutschland bist (Deutschlandweit analog 34 Sender) - da hat dein Kabelnetzbetreiber wohl keine Lust auf den halbunlizenzierten Müllkanal und hat ihn zum 1.7. nicht aufgeschalten - sehr gut!
ich hätte es durch Schreiben der Hausverwaltung mitbekommen, wenn der Kabelnetzbetreiber gewechselt worden wäre. Ursprünglich hatte ich den Kabelanschluss der Deutschen Telekom, und da wurde nichts geändert, mal davon abgesehen, dass das Kabelnetz verkauft wurde (an Kabel Deutschland?).

Vor ca. zwei Jahren kam per Post eine Frequenztabelle, welche alle Bewohner meiner Wohnanlage erhielten, von einer Firma namens Kabel&Medien Service, die TV München und Cityinfo enthält. Die Sender, die ich per Suchlauf gefunden habe, entsprechen größtenteils dieser Übersicht. Allerdings habe ich offenbar zwei Sender mehr (CNBC und RTL Shop), dafür fehlen München TV und Cityinfo (Kanäle S6 und S7).
Den kabeltypischen Hauskanal habe ich ja auch, und dieser ist auch in der Frequenztabelle von Kabel&Medien Service drin. Das alles spricht für den "normalen" Kabelanschluss.

(Edit:) Kleine Ergänzung (durch blaue Farbe ), welche die Gesamtaussage des Beitrags nicht wesentlich tangiert.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4635
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 10 Jul 2005, 13:09 hat geschrieben: Vor ca. zwei Jahren kam eine Frequenztabelle von einer Firma namens Kabel&Medien Service, die TV München und Cityinfo enthält. Die Sender, die ich per Suchlauf gefunden habe, entsprechen größtenteils dieser Übersicht. Allerdings habe ich offenbar zwei Sender mehr (CNBC und RTL Shop), dafür fehlen München TV und Cityinfo (Kanäle S6 und S7).
Den kabeltypischen Hauskanal habe ich ja auch, und dieser ist auch in der Frequenztabelle von Kabel&Medien Service drin. Das alles spricht für den "normalen" Kabelanschluss.
Für den von KMS, nicht für den von Kabel Deutschland.

Wie ich bereits schrieb, da sind die Frequenzen anders.

Besonders wenn du den Hauskanal hast, ist das eindeutig kein Kabel Deutschland.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Allerdings MUSS CityInfo und tv.münchen eingespeist werden, weil es sich um ein Lokalprogramm handelt. Die beiden gehören zur Pfilcht, die von der BLM festgelegt wird.

Auf der dieser Homepage (einfach nur peinlich und schrecklich die Seite) siehts aber genauso aus wie bei KDG.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4635
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 10 Jul 2005, 13:14 hat geschrieben: Allerdings MUSS CityInfo und tv.münchen eingespeist werden, weil es sich um ein Lokalprogramm handelt. Die beiden gehören zur Pfilcht, die von der BLM festgelegt wird.
KMS hat bei der Umstellung auf 10 Sender mehr einige Sender in Bereiche verschoben, die alte Umsetzanlagen in Mehrfamilienhäusern nicht mehr richtig umsetzen können, weswegen ich anfangs auch einige Sender nicht oder nur sehr schlecht empfangen konnte. Erst durch einen Tausch im Keller des Hauses habe ich das vollständige Angebot wieder reinbekommen, evtl ist das bei tra(u)mmann auch der Fall?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
FloSch @ 10 Jul 2005, 13:13 hat geschrieben: Für den von KMS,  nicht für den von Kabel Deutschland.

Wie ich bereits schrieb, da sind die Frequenzen anders.

Besonders wenn du den Hauskanal hast, ist das eindeutig kein Kabel Deutschland.
gut, gut, ich bin bei Kabel&Medien Service. Ich habe mich nie sonderlich dafür interessiert, da das Programmangebot per Digital-TV (Satellitenschüssel) und vor allem die Bildqualität meilenweit besser ist als bei Analog-TV. Bild und Ton erreichen beste DVD-Qualität und man kann die Sendungen ohne Resampling und ohne irgendeinen Rechenaufwand direkt auf DVD brennen in einer Spitzenqualität. Das Digital-TV ist ja bekanntlich so eine Art MPEG-II-Stream, also DVD.

Vermisst habe ich aber immer die Lokalsender.

Jetzt werde ich mich noch mal auf die Suche nach München TV und Cityinfo begeben. Möglicherweise hab ich irgendeine Störquelle (schnurloses Telefon etc. [nur eine Idee]), welche den Empfang unmöglich macht.

Wenn Kabel&Medien Service 44 oder 46 Kanäle anbietet, fehlen ja einige Sender, von 44 ausgehend würde ich 9 derzeit nicht reinkriegen.

(Edit: Orthographie)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Es ist ja wahrscheinlich, dass MÜNCHEN.TV auch bald über DVB T gesendet wird. Dann kannst Du Dir ja ne dritte TV-Karte holen ;)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
FloSch @ 10 Jul 2005, 13:16 hat geschrieben:KMS hat bei der Umstellung auf 10 Sender mehr einige Sender in Bereiche verschoben, die alte Umsetzanlagen in Mehrfamilienhäusern nicht mehr richtig umsetzen können, weswegen ich anfangs auch einige Sender nicht oder nur sehr schlecht empfangen konnte. Erst durch einen Tausch im Keller des Hauses habe ich das vollständige Angebot wieder reinbekommen, evtl ist das bei tra(u)mmann auch der Fall?
das kann durchaus sein. Wenn aber gerade die beiden Lokalprogramme nicht reingehen, wozu brauche ich dann den Kabelanschluss?

Leider kann ich nicht aussteigen, da die Wohnungseigentümer mit Mehrheit beschlossen haben, dass jeder mit dem Kabelanschluss versorgt wird und entsprechend blechen muss.
Meine zusätzliche Schüssel auf dem Balkon wird gerade mal toleriert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich bekomm hier über Kabel auch nur noch 33 Sender rein... TV München gibts ja nichtmehr, aber das Nachfolgerprogramm bekomm ich nicht rein. Auf dem sender vom TVM ist nur noch "Ameisenkampf"
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Flo_K @ 10 Jul 2005, 13:14 hat geschrieben: Allerdings MUSS CityInfo und tv.münchen eingespeist werden, weil es sich um ein Lokalprogramm handelt. Die beiden gehören zur Pfilcht, die von der BLM festgelegt wird.
Es gibt immernoch kleine Anlagenbetreiber (unter einer gewissen Anzahl Teilnehmer bist du KLEINANLAGE und musst nicht auf das hören, was die BLM sagt) die sich einen Dreck drum kümmern, was die Medienstasi da so vorschreibt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Flo_K @ 10 Jul 2005, 13:23 hat geschrieben:Es ist ja wahrscheinlich, dass MÜNCHEN.TV auch bald über DVB T gesendet wird. Dann kannst Du Dir ja ne dritte TV-Karte holen  ;)
Du wirst lachen, aber daran habe ich heute auch schon gedacht.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

uferlos @ 10 Jul 2005, 13:25 hat geschrieben: ich bekomm hier über Kabel auch nur noch 33 Sender rein... TV München gibts ja nichtmehr, aber das Nachfolgerprogramm bekomm ich nicht rein. Auf dem sender vom TVM ist nur noch "Ameisenkampf"
Mann, bin ich froh, dass ich bei der KDG bin...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Flo_K @ 10 Jul 2005, 13:26 hat geschrieben:Mann, bin ich froh, dass ich bei der KDG bin...
die Lokalprogramme müssten meiner Meinung nach bevorzugt behandelt werden. Das heißt auf unkritischen Kanälen senden. So ein Müll wie RTL Shop kann ja auf einen Kanal, den man nur durch Umbau der Hausanlage wieder vernünftig reinkriegt.
Letztendlich können solche Senderumbelegungsaktionen den Lokalprogrammen das Genick brechen. TV.München hat es sicher nicht gut getan, dass offenbar etliche Prozent den Sender nicht mehr reinbekommen. Die Gründe für die Einstellung des Programmbetriebs TV.München waren freilch andere.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Meine Erklärung zu dem nichtmehrreinbekommen bei einigen leuten (so auch bei mir): Es gibt in vielen Wohnungsanlagen Klein-Kabelnetze, die unabhaengig von dem KDG-Kabel sind. Diese Netze beziehen ihre Sender aus verschiedenen QUellen, Standard dürtfte Satellit sein. Manche Kabelgesellschaften speisen auch einzelne Sender ausm KDG-Kabel, aber ich koenntem mir vorstellen, dass das nicht billig ist. Da tvm nicht über Satellit empfangbar ist, wurde das bisher wohl terrestrisch gespeist. Allerdings wurde die EInstellung von tvm offenbar genutzt, um den terreestrischen Empfang dieses Senders einzustellen, muencehn.tv sendet nicht mehr analog terrestrisch, damit haben die Kabelkopfstationen schlicht technisch keine Moeglichkeit muencehn.tv einzuspeisen. Ich weiss nicht ob muenchen.tv per DVB-T empfangbar ist, oder vielleicht langfristig auch ueber Satellit kommen wird, sofern das der Fall ist und die Verpflichtung zur Speisung besteht werden dann vermutlich die Kabelkopfstationen nach und nach angepasst.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Stimmt, das könnte der Grund sein. tv.münchen war der einzige Privatsender, der bis 30 Juni analog über Antenne sendete. Und da MÜNCHEN.TV (noch) nicht über DVB-T empfangbar ist, besteht wohl ausser Kabel leine Möglichkeit den Sender zum empfangen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

TV München (besser: München TV) auf Sonderkanal 7 (147,15 MHz) geht jetzt. Ich habe nichts verändert. Der Fehler lag offenbar nicht an meiner Hausverteileranlage. Ich schätze eher, dass Kabel&Medien Service den Sender zeitweise abgeschaltet hatte.

Allerdings läuft derzeit (18:28) kein wirkliches Programm, sondern eine kurze Endlosschleife (15 Sekunden) mit dem Hinweis auf den baldigen Sendestart. Ich dachte, hier gibt es ab 18:00 ein kurzes Lokalprogramm???????

Cityinfo kriege ich nach wie vor nicht rein.

(Edit:) Ergänzung in blauer Farbe.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

tra(u)mmann @ 12 Jul 2005, 18:35 hat geschrieben: TV München (besser: München TV) auf Sonderkanal 7 (147,15 MHz) geht jetzt. Ich habe nichts verändert. Der Fehler lag offenbar nicht an meiner Hausverteileranlage. Ich schätze eher, dass Kabel&Medien Service den Sender zeitweise abgeschaltet hatte.

Allerdings läuft derzeit (18:28) kein wirkliches Programm, sondern eine kurze Endlosschleife (15 Sekunden) mit dem Hinweis auf den baldigen Sendestart. Ich dachte, hier gibt es ab 18:00 ein kurzes Lokalprogramm???????

Cityinfo kriege ich nach wie vor nicht rein.

(Edit:) Ergänzung in blauer Farbe.
Also jetzt grad waren ganz normal die 15 Minütigen NAchrichten mit dem schrcklichen Brückner, und danach das BM mit der Natalie Kschuge, die kein Ersatz für Alex Onken ist. Wenn bei Dir ständig diese 15sec-Schleife läuft, dann hast Du wohl doch nicht das richtige "MÜNCHEN.TV", sondern bekommst es erst, wenn das Programm steht...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Flo_K @ 12 Jul 2005, 19:27 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 12 Jul 2005, 18:35 hat geschrieben: TV München (besser: München TV) auf Sonderkanal 7 (147,15 MHz) geht jetzt. Ich habe nichts verändert. Der Fehler lag offenbar nicht an meiner Hausverteileranlage. Ich schätze eher, dass Kabel&Medien Service den Sender zeitweise abgeschaltet hatte.

Allerdings läuft derzeit (18:28) kein wirkliches Programm, sondern eine kurze Endlosschleife (15 Sekunden) mit dem Hinweis auf den baldigen Sendestart. Ich dachte, hier gibt es ab 18:00 ein kurzes Lokalprogramm???????

Cityinfo kriege ich nach wie vor nicht rein.

(Edit:) Ergänzung in blauer Farbe.
Also jetzt grad waren ganz normal die 15 Minütigen NAchrichten mit dem schrcklichen Brückner, und danach das BM mit der Natalie Kschuge, die kein Ersatz für Alex Onken ist. Wenn bei Dir ständig diese 15sec-Schleife läuft, dann hast Du wohl doch nicht das richtige "MÜNCHEN.TV", sondern bekommst es erst, wenn das Programm steht...
das vermute ich auch. Möglicherweise hat Kabel&Medien Service derzeit keinen Zugriff auf das Sendersignal und haben daher einen Rechner hingestellt, der diese Schleife abspielt, die übrigens immer noch läuft. Das könnte auch die Erklärung dafür sein, dass vor kurzem noch gar nichts zu sehen war außer Schneetreiben.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
na gut, habe ich halt vorerst nur RTL München Live. Die Sendung ist im Vergleich zu vor ein paar Jahren aber leider nicht besser geworden, eher schlechter. Man merkt, dass RTL die Sendung nicht ganz freiwillig produziert.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

tra(u)mmann @ 13 Jul 2005, 13:56 hat geschrieben: Mahlzeit,
na gut, habe ich halt vorerst nur RTL München Live. Die Sendung ist im Vergleich zu vor ein paar Jahren aber leider nicht besser geworden, eher schlechter. Man merkt, dass RTL die Sendung nicht ganz freiwillig produziert.
Das wird nicht von RTL produziert, sondern von einer eigenen Betreibergesellschaft, die gleiche, die MÜNCHEN.TV macht. Das ist ja das schlimme. Die Nachrichten sind bei M.TV genau die gleichen. nur danach kommt halt noch das Bouelveardmagazin, mit der absolut grottigen schrecklcihen und einschläfernden Nathalie Kaschuge (Ich kanns nicht oft genug sagen)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Flo_K @ 13 Jul 2005, 19:00 hat geschrieben:Das wird nicht von RTL produziert, sondern von einer eigenen Betreibergesellschaft, die gleiche, die MÜNCHEN.TV macht. Das ist ja das schlimme. Die Nachrichten sind bei M.TV genau die gleichen. nur danach kommt halt noch das Bouelveardmagazin, mit der absolut grottigen schrecklcihen und einschläfernden Nathalie Kaschuge (Ich kanns nicht oft genug sagen)
ich weiß nur, dass RTL die Sendung schon oft einstellen wollte, dass dies aber nicht (von der BLM???) genehmigt wurde. RTL hätte dann ihre terrestrische Antennenfrequenz verloren (ja, noch zu guten alten Analogzeiten). Es ist halt günstiger, nur ein Programm für ganz Deutschland zu machen als für einzelne Regionen separate, auch wenn Letztere im Auftrag produziert werden.
Heute gab es übrigens auf RTL exakt 30 Minuten ein schwarzes Bild statt RTL München Live. Liegt das an Kabel&Medien Service, dass das Umschalten nicht geklappt hat? Warum merkt das niemand, warum gab es nicht mal eine Hinweistafel?
Auf jeden Fall eine Frechheit. Gut, ich wende mich hier an die Falschen, wollte aber mal meinen Ärger zum Ausdruck bringen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

tra(u)mmann @ 13 Jul 2005, 20:11 hat geschrieben: Heute gab es übrigens auf RTL exakt 30 Minuten ein schwarzes Bild statt RTL München Live. Liegt das an Kabel&Medien Service, dass das Umschalten nicht geklappt hat? Warum merkt das niemand, warum gab es nicht mal eine Hinweistafel?
Warum hast du denn nicht mal angerufen?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
mellertime @ 14 Jul 2005, 12:14 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 13 Jul 2005, 20:11 hat geschrieben: Heute gab es übrigens auf RTL exakt 30 Minuten ein schwarzes Bild statt RTL München Live. Liegt das an Kabel&Medien Service, dass das Umschalten nicht geklappt hat? Warum merkt das niemand, warum gab es nicht mal eine Hinweistafel?
Warum hast du denn nicht mal angerufen?
bei Reklamationen dieser Art ist noch nie was rausgekommen. Frühere Erfahrungen waren, dass es jeder auf den anderen schiebt. Wenn es nicht was wirklich Wichtiges ist, reklamiere ich nicht.
Antworten