Kultvideo U6 von Geranova

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Die in Berlin dürfen allerhöchsten mit 25 km/h mit ihrem Cabrio fahren ....

Code: Alles auswählen

Aber München bräuchte für den echten Flair natürlich Bierbänke, drüber nen Zelt und noch nen Ausschankwagen...
die Blaskapelle nicht vergessen und noch den Schichtl ....
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

profimaulwurf @ 20 Dec 2004, 21:32 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Aber München bräuchte für den echten Flair natürlich Bierbänke, drüber nen Zelt und noch nen Ausschankwagen...
die Blaskapelle nicht vergessen und noch den Schichtl ....
...den Dackel gibt's ja schon. Der fährt sicher auch gerne U-Bahn...
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Gab es denn in München überhaupt mal kuriose U-Bahnfahrten? Bei der Straßenbahn gibt es ja auch mal die ein oder andere "Kulturfahrt" mit Lesestunde. Bei der S-Bahn gab es mal einen "Technoexpress".
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tecko @ 19 Jan 2005, 23:59 hat geschrieben: Gab es denn in München überhaupt mal kuriose U-Bahnfahrten? Bei der Straßenbahn gibt es ja auch mal die ein oder andere "Kulturfahrt" mit Lesestunde. Bei der S-Bahn gab es mal einen "Technoexpress".
Ein Diskozug war bei der U-Bahn auch schon mal zu sehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 20 Jan 2005, 00:54 hat geschrieben: Ein Diskozug war bei der U-Bahn auch schon mal zu sehen.
Und die Kunsttransporte.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 20 Jan 2005, 00:58 hat geschrieben: Und die Kunsttransporte.
Das sind aber keine SOnderzuege, sondern Mitfahrt in regulaeren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 20 Jan 2005, 01:21 hat geschrieben: Das sind aber keine SOnderzuege, sondern Mitfahrt in regulaeren.
trotzdem nicht alltägliches auf münchens Schienen
-
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

schorsch @ 1 Dec 2004, 01:15 hat geschrieben: Gerne, nur leider wirst du die meiste Zeit nichts sehen, da sehr oft die Tunnelbeleuchtung ausgeschaltet ist. :P
Und auf ganzer Strecke eingeschaltete
Ich denke bei einer guten, professionellen Kamera müßte man das hinkriegen. Bei den Tube-Führerstands-Viedeos erkennt man eigentlich alles - und die Tuberöhren sind Stockdunkel und haben keine Belechtung.
Antworten