Kultvideo U6 von Geranova

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Ich besitzte nun schon seit Jahren das Kultvideo einer Führerstandsmitfahrt auf der U-Bahn! War es denn man angedacht diese Serie auch auf andere U-Bahnlinien auszuweiten bzw. gibt es von anderen Firmen ähnliche Videos mit Führerstandsmitfahrten der Münchner U-Bahn. In Berlin gibt es z.B. für die S-Bahn eine ganze Serie von Führstandsvideos.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Tecko @ 29 Nov 2004, 00:28 hat geschrieben:Ich besitzte nun schon seit Jahren das Kultvideo einer Führerstandsmitfahrt auf der U-Bahn! War es denn man angedacht diese Serie auch auf andere U-Bahnlinien auszuweiten bzw. gibt es von anderen Firmen ähnliche Videos mit Führerstandsmitfahrten der Münchner U-Bahn. In Berlin gibt es z.B. für die S-Bahn eine ganze Serie von Führstandsvideos.
Ja, ja der Roger, wie er mit seinem 6er rumtuckert...ich find´ das Video echt schlimm...es fängt schon damit an, dass der Sprecher den Vornamen falsch ausspricht...und dann diese gestellte Fahrt als Personenzug...oder die ständigen Schlenker nach links und rechts...wirkt auf jeden Fall überhaupt nicht professionell...

Also Fahrerstandsfahrten von der Münchner U-Bahn gibt es ansonsten keine (außer ein paar kürzere auf meiner HP ;) )
Und ich glaub´ auch nicht das in nächster Zeit was kommt.
Doofe Tram!
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

könntet ihr vieleicht links reinsetzen???? ich würde die auch total gene sehen-.....



LG Swen
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Swen1279 @ 29 Nov 2004, 16:26 hat geschrieben:könntet ihr vieleicht links reinsetzen???? ich würde die auch total gene sehen-.....
Also wenn du das Roger-Video meinst musst du ins Kundencenter MP gehen und dir auf VHS kaufen. Das kostet 15,30€ abzgl. der 20% Rabatt.

Wenn du meine Videos meinst, ist hier ein Link ;)
Doofe Tram!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

schorsch @ 30 Nov 2004, 05:56 hat geschrieben: Also wenn du das Roger-Video meinst musst du ins Kundencenter MP gehen und dir auf VHS kaufen. Das kostet 15,30€ abzgl. der 20% Rabatt.

Wenn du meine Videos meinst, ist hier ein Link ;)
gibts das auch auf dvd?
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

andreas @ 30 Nov 2004, 08:35 hat geschrieben:gibts das auch auf dvd?
Oh Gott! Wo denkst du hin ;)
Die MVG ist ein traditionsbewußter Betrieb und da gibt es nicht so einen Schmarrn wie DVDs... :lol: :lol: :lol:
Guckst du hier
Doofe Tram!
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Kann denn nicht einmal ein Fahrer mit ner Videokamera in der Führerstand stellen und damit die U2 oder die U5 abfahren :-)
Ich wäre sicherer Erstabnehmer :lol:
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Tecko @ 30 Nov 2004, 17:45 hat geschrieben: Kann denn nicht einmal ein Fahrer mit ner Videokamera in der Führerstand stellen und damit die U2 oder die U5 abfahren :-)
Ich wäre sicherer Erstabnehmer  :lol:
Gerne, nur leider wirst du die meiste Zeit nichts sehen, da sehr oft die Tunnelbeleuchtung ausgeschaltet ist. :P
Und auf ganzer Strecke eingeschaltete Tunnelbeleuchtung wäre geradezu ein Wunder :lol:
Bei den paar Videos auf meine Seite, hab´ auch ein paar mal angefunkt und höflichst nachgefragt ob man nicht vielleicht die Tunnelbeleuchtung einschalten könnte... :rolleyes:
Doofe Tram!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die MVG ist ein traditionsbewußter Betrieb und da gibt es nicht so einen Schmarrn wie DVDs...

Aus diesem Grund gönnte ich mir, statt elektronischer Medien, vor ein paar Jahren eine Führerstandsmitfahrt auf meiner Hauslinie, der U6 :) .
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Matthias1044 @ 1 Dec 2004, 00:25 hat geschrieben: Aus diesem Grund gönnte ich mir, statt elektronischer Medien, vor ein paar Jahren eine Führerstandsmitfahrt auf meiner Hauslinie, der U6 :) .
Oder einen Besuch im Simulator, wenn man mal von den Weichenherzstücken absieht, ist der ja doch ganz realistisch. Leider hab ich anno dato keine Strecke mit Weichen bekommen, ansonsten hätte ich für die Dinger ne Schnellbremsung gemacht und mich beschwert, dass da was kaputt ist.

Wer die Strecken mal so sehen mag, einen netten Eindruck bekommt man eigentlich schon, wenn man an einer C-Zug-Fensterscheibe "klebt".Aber das interessanteste im Tunnel (wenn man mal von den Bauformen auf der U1 oder 5 absieht) ist ja schon die Staubschicht auf dem roten Kabel (ja, das war mal rot), bzw. ob man neue Tropfsteine findet. Es sei denn, man hat Glück und sieht ein unmotiviertes Einfahrtsignal, dass mal wieder Begriffsstutzig ist und auf einer langen Leitung sitzt :D :P
-
Flo
Kaiser
Beiträge: 1963
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Irgend jemand baut die Münchner U-Bahn für den MS-Trainsimulator, wo das Projekt momentan steckt, weiß ich leider nicht. Die U5 von Neuperlach Süd bis Max-Weber-Platz ist laut Screens fertig, sowie der A-Wagen.
Der Autor würde Hilfe von U-Bahnfahrern benötigen. Da gibts Infos!
Und dort ist die Homepage des Autors mit Screens
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Oder einen Besuch im Simulator,

Also in meinem Falle - lieber nicht. Bin schon aus beruflichen Gründen auf einen Simulator gezwungen, das reicht. Wer will, kann meine Fahrten gern übernehmen ;) .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ab nächstem Jahr darfst du ja noch eine Stunde länger fahren - Vorausgesetzt, du bist bei den "Glücklichen" dabei, die am Energiesparseminar teilnehmen :D :D :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Vorausgesetzt, du bist bei den "Glücklichen" dabei, die am Energiesparseminar teilnehmen

Ob man da solche "Tricks" lernt, wie das Ausschalten des Hauptschalters während der Fahrt, bis sich die Reisenden beschweren? Da gab es dieses Jahr schon diversen Ärger bei Regio....
Da biete ich die Stunde Energiesparzeugs lieber bei Ebay an, findet sich bestimmt ein begeisterter Fuzzi, der meine Stunde übernimmt :lol: .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

:D

Mir hat Heute ein Tf erzählt, dass er auf´s Gegengleis geschickt wurde, um von einem ICE am Regelgleis überholt zu werden. Dumm nur dass dieser "Energiesparend" mit 100km/h (neben ihm her) gefahren ist und der Tf seinen schweren Güterzug von Esig MTL wieder beschleunigen musste ...

R&T hat gespart, Railion macht miese :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

R&T hat gespart

Na, das hat der ICE Kollege bestimmt freudestrahend in sein kleines Lügenheftel "Energie sparen und fahren" eingetragen. Schön, dass wenigstens bei einem UB die Statistik und die Prämien stimmen, wenn es auch der gesamten Energiebilanz nix bringt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Matthias1044 @ 1 Dec 2004, 18:31 hat geschrieben: Ob man da solche "Tricks" lernt, wie das Ausschalten des Hauptschalters während der Fahrt, bis sich die Reisenden beschweren? Da gab es dieses Jahr schon diversen Ärger bei Regio....
Was soll das dfenn bringen? Heizkostenersparnis im WInter? :-)
Da biete ich die Stunde Energiesparzeugs lieber bei Ebay an, findet sich bestimmt ein begeisterter Fuzzi, der meine Stunde übernimmt  :lol: .
Jederzeit :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

schorsch @ 29 Nov 2004, 00:40 hat geschrieben: Ja, ja der Roger, wie er mit seinem 6er rumtuckert...ich find´ das Video echt schlimm...es fängt schon damit an, dass der Sprecher den Vornamen falsch ausspricht...und dann diese gestellte Fahrt als Personenzug...oder die ständigen Schlenker nach links und rechts...wirkt auf jeden Fall überhaupt nicht professionell...
Sicher hat das Video keine Hollywood-Qualität - die Füherstandsmitfahrerten der Londonder U-Bahn (Video 125, z.B. Jubillle-Linie) sind um einiges besser gemacht und auch mit wesentlich mehr Hintergrundinfos zu Stationen und Strecken bestückt. Aber auch wesentlich teurer....
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Was soll das dfenn bringen?

Sollte wohl den Energieverbrauch etwas schönen.
Jederzeit :-)

Aber hinterher nicht beschweren, wenn du dort absolut nichts Brauchbares gelernt hast ;) .
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Matthias1044 @ 1 Dec 2004, 19:51 hat geschrieben: Sollte wohl den Energieverbrauch etwas schönen.
Und wie geht das?
Aber hinterher nicht beschweren, wenn du dort absolut nichts Brauchbares gelernt hast  ;) .
Ich will ja auch nichts lernen, ich will Simulator fahren :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und wie geht das?

Zum Beispiel Zug auf Höchstgeschwindigkeit, dann Ausrollen lassen und dabei Hauptschalter Aus. Spart ein paar Kilowattstunden im Verbrauch.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Matthias1044 @ 1 Dec 2004, 20:49 hat geschrieben: Zum Beispiel Zug auf Höchstgeschwindigkeit, dann Ausrollen lassen und dabei Hauptschalter Aus. Spart ein paar Kilowattstunden im Verbrauch.
Und was fuer ne Auswirkung hat da speziell das Hauptschalter aus?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Die wäre es denn wenn die MVG mal mal Marketing Cabrio-Züge Nachts durchs Netz schickt! In Berlin waren diese Touren sehr gut gebucht und stießen auf außerordnetlich großes Interesse!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Tecko @ 9 Dec 2004, 23:20 hat geschrieben: Die wäre es denn wenn die MVG mal mal Marketing Cabrio-Züge Nachts durchs Netz schickt! In Berlin waren diese Touren sehr gut gebucht und stießen auf außerordnetlich großes Interesse!
Erst mal haben - keine Ahnung, wie die in Berlin aussehen - oder ob da der Libe alte Flachgüterwagen herhalten musste - bei uns gibt es jedenfalls keine "Cabrio-Züge". Zumindest keine, die man sinnvoll einsetzten könnte, da der einzige der mir gerade als Dachlos einfällt kein Hinterteil mehr hat. (Nur noch Fahrerstand). Auch mit frischer Luft (äh frischem Wasser) wird das schon seit einiger Zeit nichts mehr. Und in einem Güterwagen wäre mir die Gefahr zu groß - obwohl, so eine Fahrt auf der Laderampe vom (schiebenden) SKL wäre schon mal was anderes :D
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Cabrio-Zuege sind letztlich Baustellen-Flachwagen, auf denen Bierbaenke und ne Kapelle stehen. die "Wand" am Rand des Wagens ist vielleicht 40cm hoch, wenn ich mich richtig erinnere. Als ich das Teil gesehen habe hab ich mich ja schon gefragt wie das mim Unfallschutz vereinbar ist...aber sowas in Muenchen waer schon was.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Boris Merath @ 10 Dec 2004, 17:54 hat geschrieben: Als ich das Teil gesehen habe hab ich mich ja schon gefragt wie das mim Unfallschutz vereinbar ist...aber sowas in Muenchen waer schon was.
Ach, die Schweizer sind da nicht so zimperlich: Mit Gurtpflicht kann man im offenen Wagen die Albulaststrecke der RhB mit ihren Kehren, Tunnels und Brücken befahren, die Geschwindigkeit wird auch höher als bei einer Tram sein.
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dave @ 10 Dec 2004, 20:12 hat geschrieben: Ach, die Schweizer sind da nicht so zimperlich: Mit Gurtpflicht kann man im offenen Wagen die Albulaststrecke der RhB mit ihren Kehren, Tunnels und Brücken befahren, die Geschwindigkeit wird auch höher als bei einer Tram sein.
Gruß, Dave
Gurtpflicht auf Bierbaenken? Ich weiss nicht recht... :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Auf jeden Fall könnte man mit so einer Cabrio-Aktion jede Menge kostengünstige Werbung für die U-Bahn machen. Die Zeitungen und TV-Sender reißen sich doch gerade um solche "kuriosen"-Geschichten.

Fröttmaning-Münchner Freiheit-Scheidplatz-Innsbrucker Ring-Schwantalerhöhe-Implerstraße-Fröttmaning. So ne nächtliche Rundfahrt hätte schon seinen Reiz!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Boris Merath @ 10 Dec 2004, 22:22 hat geschrieben:
Dave @ 10 Dec 2004, 20:12 hat geschrieben: Ach, die Schweizer sind da nicht so zimperlich: Mit Gurtpflicht kann man im offenen Wagen die Albulaststrecke der RhB mit ihren Kehren, Tunnels und Brücken befahren, die Geschwindigkeit wird auch höher als bei einer Tram sein.
Gruß, Dave
Gurtpflicht auf Bierbaenken? Ich weiss nicht recht... :-)
Jo, nö, die RhB hat da aber keine Bierbänke, die würden bei der Geschwindigkeit wohl rauswürbeln ;-)
Aber München bräuchte für den echten Flair natürlich Bierbänke, drüber nen Zelt und noch nen Ausschankwagen...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Dave @ 14 Dec 2004, 20:24 hat geschrieben:Aber München bräuchte für den echten Flair natürlich Bierbänke, drüber nen Zelt und noch nen Ausschankwagen...
Bild


Bild
Doofe Tram!
Antworten