ICE mit seltsamem Logo

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Fahrgast_S
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 16 Aug 2004, 08:06

Beitrag von Fahrgast_S »

Mir ist heute morgen im Stuttgarter Hauptbahnhof der ICE3 "Amsterdam" aufgefallen, der anstatt der DB-Logos seltsame blaue Logos mit 2 Pfeilen hatte. Weiss jemand was es mit diesen Logos auf sich hat?
Lokführer aus BW
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 26 Mär 2005, 19:32
Wohnort: Löwenstadt Stuttgart

Beitrag von Lokführer aus BW »

Das ist das Logo der Niederländischen Staatsbahn, kurz NS.
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Ah, gut zu wissen. Mit dem bin ich seltsamerweise auch mal von Brüssel nach Frankfurt gefahren...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ghuzdan1 @ 11 Jul 2005, 15:00 hat geschrieben: Ah, gut zu wissen. Mit dem bin ich seltsamerweise auch mal von Brüssel nach Frankfurt gefahren...
Die fahren in den normalen ICE-Umläufen der DB mit, kommen also auch mal nach Basel oder eben nach Brüssel. Der gehört auch eher buchtechnisch der NS, um Auslandsstrecken nicht verrechnen zu müssen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Die Frage ist doch eh' überflüssig! Die Nederlandse Spoorwegen (Man möge mir wegen der Sprachwahl verzeihen) hat m. W. 4 ICE-Züge im Besitz. Das ist jetzt nicht mehr aktuell, glaube ich. Im Übrigen ist das Logo nicht seltsam, sondern normal, einfach einem niederl. Eisenbahnunternehmen gehörend.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Die Frage ist doch eh' überflüssig!
Nö, wieso?
Der gehört auch eher buchtechnisch der NS, um Auslandsstrecken nicht verrechnen zu müssen.
Ah, Bürokratismus lässt grüßen... :rolleyes:
Fahrgast_S
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 16 Aug 2004, 08:06

Beitrag von Fahrgast_S »

DT810 @ 11 Jul 2005, 15:24 hat geschrieben: Die Frage ist doch eh' überflüssig! Die Nederlandse Spoorwegen (Man möge mir wegen der Sprachwahl verzeihen) hat m. W. 4 ICE-Züge im Besitz. Das ist jetzt nicht mehr aktuell, glaube ich. Im Übrigen ist das Logo nicht seltsam, sondern normal, einfach einem niederl. Eisenbahnunternehmen gehörend.
:blink: :blink: :blink: Entschuldigung dass ich gefragt habe, aber hier in Süddeutschland sieht man eher selten Züge aus Holland und ich war auch noch nie dort.
Ich dachte bisher auch immer dass alle ICEs der DB gehören, zumal der betreffende abgesehen vom Logo wie jeder andere ICE der DB aussieht.

Dafür ist ein Eisenbahnforum doch da, dass man von kompetenten Menschen kompetente Antwortenn auf eisenbahntechnische Fragen bekommt, wenn man selbst keine Ahnung hat, oder? Oder ist dieses Forum nur für Leute zugelassen die Bahn-Insider sind?????? :angry: :angry: :angry:

Man kann auch an jedem Beitrag herumnörgeln.

Den anderen Leuten hier vielen Dank für die schnellen Antworten.
:) :) :)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

hab auch schon mal einen ICE 3 der NS im Vorfeld des Münchner Hbf gesehen. Ob das aber normal ist, dass die da runter kommen ist mir jetzt nicht bekannt...
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Naja, ich war zwar auch einmal in NL bisher, bin da aber nicht mit der dortigen Bahn in Berührung gekommen, deswegen kannte ich das Logo auch nicht.

Scheint also so eine Konstruktion zu sein wie bei der Münchner U-Bahn mit den Garchinger Zügen...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

mapic @ 11 Jul 2005, 16:37 hat geschrieben:hab auch schon mal einen ICE 3 der NS im Vorfeld des Münchner Hbf gesehen. Ob das aber normal ist, dass die da runter kommen ist mir jetzt nicht bekannt...
Normalerweise wird schon in den ICE 3 M -Umläufen gefahren. In diesen Umläufen gibt es auch Zugleistungen, welche man auch mit Einsystem-ICE 3 machen könnte. Ob jetzt ein ICE 3 M-Umlauf nach München geht, weiß ich nicht. Ich denke aber eher, daß dieser ICE 3 M einen normalen ICE 3 vertreten hat.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mapic @ 11 Jul 2005, 16:37 hat geschrieben: hab auch schon mal einen ICE 3 der NS im Vorfeld des Münchner Hbf gesehen. Ob das aber normal ist, dass die da runter kommen ist mir jetzt nicht bekannt...
Es ist selten, kommt aber vor. Wie luc schon schrieb, vermutlich war es eine Ersatzleistung für eine BR403.

406er hab ich schon mehrmals in München gesehen, in Köln hingegen muss man nicht lang warten, bis man einen sieht :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Fahrgast_S @ 11 Jul 2005, 16:27 hat geschrieben: :blink:  :blink:  :blink:  Entschuldigung dass ich gefragt habe, aber hier in Süddeutschland sieht man eher selten Züge aus Holland und ich war auch noch nie dort.
Ich dachte bisher auch immer dass alle ICEs der DB gehören, zumal der betreffende abgesehen vom Logo wie jeder andere ICE der DB aussieht.

Dafür ist ein Eisenbahnforum doch da, dass man von kompetenten Menschen kompetente Antwortenn auf eisenbahntechnische Fragen bekommt, wenn man selbst keine Ahnung hat, oder? Oder ist dieses Forum nur für Leute zugelassen die Bahn-Insider sind?????? :angry:  :angry:  :angry:

Man kann auch an jedem Beitrag herumnörgeln.

Den anderen Leuten hier vielen Dank für die schnellen Antworten.
:)  :)  :)
Laß dich von solchen Beiträgen wie dem von DT810 nicht abschrecken. In diesem Forum ist jeder willkommen, egal ob er Fahrgast, Lokführer oder sonstwas ist.

Deine Frage ist durchaus berechtigt, zumal du eine Besonderheit im Verkehr mit den Niederlanden angesprochen hast. Es gibt nämlich auch ICE-Verkehr von Deutschland nach Österreich. Allerdings wurden da keine ICE-1-Züge an die ÖBB "abgegeben". Einer der Umläufe, die über Passau nach Wien kommen, hat sogar als Zwischenleistung eine innerösterreichische Korridorleistung von Wien nach Innsbruck über Rosenheim (und zurück). "Korridorleistung" bedeutet, daß es sich um einen von der ÖBB gefahrenen Zug handelt, der aber wegen der kürzeren Weges zwischen Salzburg und Kufstein ohne Zwischenhalt über deutsches Gebiet fährt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

VT 609 @ 11 Jul 2005, 17:13 hat geschrieben: Einer der Umläufe, die über Passau nach Wien kommen, hat sogar als Zwischenleistung eine innerösterreichische Korridorleistung von Wien nach Kufstein über Rosenheim.
Fährt der nicht sogar weiter nach Innsbruck?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Fahrgast_S @ 11 Jul 2005, 16:27 hat geschrieben:... aber hier in Süddeutschland sieht man eher selten Züge aus Holland ...
...gabs aber schon:Bild

Gruß Martin
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

magra @ 11 Jul 2005, 17:42 hat geschrieben: ...gabs aber schon
"Geltendorf zurückbleiben bitte" ?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

magra @ 11 Jul 2005, 16:42 hat geschrieben:
Fahrgast_S @ 11 Jul 2005, 16:27 hat geschrieben:... aber hier in Süddeutschland sieht man eher selten Züge aus Holland ...
...gabs aber schon:Bild

Gruß Martin
Man sieht schon deutlich, wo die DB damals ihre ersten Dostos für den Nahverkehr abgeguckt hat... ;)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Bei der langsamen ICE-Linie von Stuttgart nach Köln (Stuttgart Hbf - Vaihingen(Enz) - Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf - Mainz Hbf - Wiesbaden Hbf - Limburg Süd - Montabaur - Köln/Bonn Flughafen - Köln Hbf) sehe ich öfters ICE 3 M, oft auch ein niederländischer. Bei den ICE 104/504 habe ich beobachtet, daß der 504 nach Dortmund öfters aus einem NS-ICE 3 besteht, der 104 nach Amsterdam dagegen aus einem DB 406.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 11 Jul 2005, 15:24 hat geschrieben: Die Frage ist doch eh' überflüssig! Die Nederlandse Spoorwegen (Man möge mir wegen der Sprachwahl verzeihen) hat m. W. 4 ICE-Züge im Besitz. Das ist jetzt nicht mehr aktuell, glaube ich. Im Übrigen ist das Logo nicht seltsam, sondern normal, einfach einem niederl. Eisenbahnunternehmen gehörend.
Deine Fragen bzw. die Antworten sind doch auch oft überflüssig, also was regst du dich überhaupt auf? Außerdem ist das in meinen Augen keine überflüssige Frage. Einen ICE mit einem anderen Logo wie mit dem der DB kriegt man nunmal selten zu Gesicht und ich wußte z.B. auch net, daß die Niederländischen Staatsbahnen ICE's besitzen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

ich wußte z.B. auch net, daß die Niederländischen Staatsbahnen ICE's besitzen.
Da muss man ab und zu in den Märklin-Katalog gucken, weil die suchen immer nach vielen Versionen ohne großen Aufwand... :lol:
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

AndreasZ @ 11 Jul 2005, 17:55 hat geschrieben: Man sieht schon deutlich, wo die DB damals ihre ersten Dostos für den Nahverkehr abgeguckt hat... ;)
Und was ist da jetzt abgeguckt?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Dave @ 11 Jul 2005, 20:19 hat geschrieben: Und was ist da jetzt abgeguckt?
Vor allem hat die DB eigentlich gar nichts damit zu tun,
der DoSto ist ein Industrieprodukt, welches die EVU kaufen/leasen können.
Und vermutlich ist der DoSto auch von Bombardier gebaut worden -> Ähnlichkeit zu späteren Generationen...



---


Zu den holländische ICEs:
Es wäre aber cooler gewesen, wenn diese auch in NS Lackierung lackiert geworden wären,
vielleicht auch nur die erste Hälfte der Endwagen mit einem fliessenden Übergang von gelb auf weiss *träum*
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Vor allem hat die DB eigentlich gar nichts damit zu tun,
der DoSto ist ein Industrieprodukt, welches die EVU kaufen/leasen können.
Die ersten Dostos wurden von der Deutschen Bundesbahn in Auftrag gegeben und sie war auch in die Entwicklung eingebunden, wie damals seit Jahrzehnten üblich. Gebaut wurden die ersten schließlich 1993 von Waggonbau Görlitz. Die sind später in Bombardier integriert worden, und haben auch das Produkt "Dosto" übernommen.
Und was ist da jetzt abgeguckt?
Vor allem die Aufteilung der Wagenkästen, wenn ich den Holländer mal mit den DBz vergleiche, die ich kenne...
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

AndreasZ @ 11 Jul 2005, 22:56 hat geschrieben:
Vor allem hat die DB eigentlich gar nichts damit zu tun,
der DoSto ist ein Industrieprodukt, welches die EVU kaufen/leasen können.
Die ersten Dostos wurden von der Deutschen Bundesbahn in Auftrag gegeben und sie war auch in die Entwicklung eingebunden, wie damals seit Jahrzehnten üblich. Gebaut wurden die ersten schließlich 1993 von Waggonbau Görlitz. Die sind später in Bombardier integriert worden, und haben auch das Produkt "Dosto" übernommen.

Vor allem die Aufteilung der Wagenkästen, wenn ich den Holländer mal mit den DBz vergleiche, die ich kenne...
Die ersten Dostos waren für die DR vom Werk Görlitz gebaut worden. Dieses Werk wurde anch der Wende zur DWA und irgendwann von Bombardier gekauft - aber die DWA entwickelte schon vorher die Dostos weiter und dachte auch an den Verkauf ins Ausland. Inwieweit die Wagen denen der NS ähnlich sind kann man ja auch argumentieren das kommt einfach davon dass es da aus praktischer und ökonomischer Sicht nicht viel anders machen lässt. Vermutung!

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
611
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 06 Jun 2005, 00:02
Wohnort: Illerrieden

Beitrag von 611 »

Interessant ist auch, dass die "von den Holländern abgekupferte" Wagenkastenaufteilung schon bei den ersten DR- Dostos ungefähr so aussah, und die sind, soweit ich weiß, aus den Sechzigern (und fahren in Tschechien heute noch ab und zu).
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
Benutzeravatar
ICE-Bsl Ffm
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 06 Jun 2005, 22:49
Wohnort: Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-Bsl Ffm »

Hallo.

Mensch ich hab garnicht erwartet, das ein ICE 3M der NS solch einen Wind machen kann, unglaublich. .-)

Der Zug kommt auf dem Umlauf Amsterdam - Basel planmäßig nach Baden-Würtemberg,
ansonste wie bereits erwähnt nur als Ersatzleitung für ICE 3-Züge.

MfG


PS: Frisch gewaschen erstrahlt der Tz 4652 der NS in Ffm-Höchst
http://www.db-triebfahrzeuge.de/Tz4652.jpg

/edit: Bild herausgenommen - Link gesetzt
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

ICE-Bsl Ffm @ 11 Jul 2005, 23:20 hat geschrieben: PS: Frisch gewaschen erstrahlt der Tz 4652 der NS in Ffm-Höchst
Tschuldige, aber wo iss der gewaschen? :blink:
-joey-

Beitrag von -joey- »

lölz maddin ... für FFM is der schon gewaschen *rofl* ... nuja whatever wir wolln hier mal nich FFM-feindlich werden *gg* ... sind ja keine ausländerfeinde (man denke an Südschweden) <- insider im übrigen ...
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Du hast Recht..

Wenn man den Zustand der örtlichen 420/423 in Frankfurt bedenkt ist das super sauber. Man sollte sich mal ein Beispiel an München nehmen und mit dem Dampfstrahler und Cillit BANG! (gell ET 423 :D) rangehen..

Gruß
Martin
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

VT 609 @ 11 Jul 2005, 17:13 hat geschrieben: Laß dich von solchen Beiträgen wie dem von DT810 nicht abschrecken.
Ich schrecke niemanden ab, habe aber meine Meinung nur kundgetan, weil ich bisher der Meinung war, daß ein "Holländischer" ICE bekannt wäre, das würde man überall davon hören, in diversen Web-Seiten ist auch von solchen Züge die Rede.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

DT810 @ 12 Jul 2005, 06:31 hat geschrieben:Ich schrecke niemanden ab, habe aber meine Meinung nur kundgetan, weil ich bisher der Meinung war, daß ein "Holländischer" ICE bekannt wäre, das würde man überall davon hören, in diversen Web-Seiten ist auch von solchen Züge die Rede.
Die meisten User kommen halt aus München. In Stuttgart sieht man halt die niederländischen ICE 3 öfters als in München, deshalb sind die Züge mir und dir mehr bekannt.
Antworten