Ende vorherigen Monats war ich mit ein paar S-Bahnfreunden aus Berlin und München in Kopenhagen, wo wir das gesamte S-Bahnnetz abgefahren sind. Dazu ein kleiner Bericht über die derzeitige Situation bei der Kopenhagener S-Bahn:
Derzeitig sind noch 3 Fahrzeuggenerationen im täglichen Einsatz, wovon sich die älteste (die 2.) immer mehr zurück zieht. Gegenwärtig sind Fahrzeuge der 2. Generation noch auf den Linien B, C, F und H anzutreffen. Die Linien A und E sind bereits komplett mit Fahrzeugen der 4. Generation bestückt, Fahrzeuge der 2. Generation sucht man dort inzwischen vergeblich. Die Fahrzeuge der 3. Generation kommen ausschließlich auf der Linie B zum Einsatz, wo neben der 3. Generation auch noch 2. Generation, aber auch schon 4. Generation verkehrt. Die Linie B ist somit die einzige Linie, auf der alle 3 gegenwärtig verkehrenden Fahrzeuggenerationen gleichzeitig zum Einsatz kommen. Von den 120 bestellten 4. Generationszügen sind zur Zeit mit rund 70 Einheiten etwas mehr als die Hälfte ausgeliefert, dementsprechend ist rund die Hälfte der 2. Generationszüge bereits ausgemustert. Es handelt sich hierbei vorwiegend um Steuerviertel der Baujahre 1967-71, welche in den 70er Jahren nicht durch die Beistellung von jeweils 2 Mittelwagen zu Halbzügen zusammen gestellt worden sind. Die von 1975-78 durch die Beistellung von 2 Mittelwagen zu Halbzügen zusammengestellten ehemaligen Steuerviertel der Baujahre 1971-75 sind größtenteils noch vorhanden und werden die letzten ihrer Art sein, die bis zum Schluss vsl. im Jahre 2006 ihren Dienst verrichten werden. Doch für einen kleinen Lichtblick ist gesorgt: Anfang dieses Jahres hat die DSB mit Restaurierung des erstgelieferten 2. Generations-Steuerviertels Nr. 7001 in den Anlieferungszustand des Jahres 1967 begonnen. Mit den nächsten auszuliefernden 4. Generationszügen soll ab 1. Mai begonnen werden, die Linie H von 2. Generation auf 4. Generation umzustellen. Rund 35 Einheiten werden dafür benötigt. Wer noch einmal 2. Generationszüge auf der Linie H erleben möchte, sollte sich also beeilen. Danach soll die Linie F mit 4. Generationszügen bestückt werden.
Ähnlich wie in Hamburg, Berlin und München gibt es in Kopenhagen einen historischen S-Bahnverein, den sogenannten "Veteran S-togsklub", welcher einen Zug der 1. Generation erhält. Dieser 1. Generationszug wurde 1972 ausgemustert und für 16 Jahre im Hafen von Gedser hinterstellt. Nach Gründung des "Veteran-S-togsklub" wurde dieser 1. Generationzug 1988 von Gedser nach Kopenhagen zurückgeholt und grundlegend restauriert. Dabei wurden ein Endwagen und der Mittelwagen in den Anlieferungszustand von 1933 restauriert. Der andere Endwagen hingegen verblieb im Modernisierungszustand der 50er/60er Jahre. Dieser 1. Generationszug ist seit 1994 immer an Ostern, in den Sommerferien Sonntags und an den Adventssonntagen, sowie zu besonderen Anlässen unterwegs und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit bei der Kopenhagener Bevölkerung. Neben diesem 1. Generationszug wird demnächst auch ein 2. Generationszug dem historischen Fuhrpark der Kopenhagener S-Bahn zur Verfügung stehen.