Rübelandbahn abzugeben

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Unter dieser Adresse kann man lesen, dass DB Netz und DB Energie die Rübelandbahn und das Unterwerk in Blankenburg zur Übernahme ausgeschrieben haben. Dies ist der vorläufige Höhepunkt im Streit um die Erhaltung dieser Bahnlinie, der mit Vergabe einiger Güterzugleistungen an die OHE begann...Wenn sich kein Unternehmen findet, welches die Infrastruktur übernehmen will, wird die strecke stillgelegt. Die Rübelandbahn ist Deutschlands einzige Bahnstrecke, die mit der Spannung von 25kV mit einer Frequenz von 50 Hz elektrifiziert ist.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

...und von der DB AG wegen Unfähigkeit im Personenverkehr mit V-Traktion.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Unter dieser Adresse kann man lesen, dass DB Netz und DB Energie die Rübelandbahn und das Unterwerk in Blankenburg zur Übernahme ausgeschrieben haben. Dies ist der vorläufige Höhepunkt im Streit um die Erhaltung dieser Bahnlinie, der mit Vergabe einiger Güterzugleistungen an die OHE begann...Wenn sich kein Unternehmen findet, welches die Infrastruktur übernehmen will, wird die strecke stillgelegt.
Das ist falsch, diesen Automatismus gibt es nicht. Wenn sich kein Betreiber bereit erklärt, kann die DB Netz AG als Infrastrukturbetreiberin den Antrag auf Stilllegung der Strecke bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß AEG §11 stellen, der sie, wenn das Eisenbahnbundesamt als Aufsichtsbehörde zustimmt, von ihren Betreiberpflichten entbindet. Bis dahin muss die DB Netz AG den Verpflichtungen nachkommen, wie sie u. a. im AEG §4 festgeschrieben sind.

Lehnt das Eisenbahnbundesamt den Antrag auf Stilllegung ab, muss die DB Netz AG die Strecke weiterhin betriebsfähig vorhalten, im Prinzip völlig egal, ob es Sinn macht oder was es kostet. Ich persönlich gehe davon aus, dass das EBA einen Antrag auf Entbindung von den Betreiberpflichten ablehnt, da DB Netz außer den Kosten nicht nachweisen kann, dass ihr der Weiterbetrieb der Strecke nicht zugemutet werden kann. Hinzu kommt die große Bedeutung der Strecke im Güterverkehr. Sollte es daher zum Antrag auf Stilllegung der Strecke kommen, sehe ich ein sich abzeichnendes Kräftemessen zwischen der DB Netz AG und dem Eisenbahnbundesamt (wie um die Strecke nach (ich glaube...) Bad Lauterberg war das vor Kurzem).
Die Rübelandbahn ist Deutschlands einzige Bahnstrecke, die mit der Spannung von 25kV mit einer Frequenz von 50 Hz elektrifiziert ist.
Das ist mittlerweile richtig, wenn der elektrische Betrieb auch schon längst eingestellt ist. Die elektrischen Anlagen wie auch die Strecke und die beiden Lokomotiven 171 001 und 002 stehen als technische Denkmäler des Landes Sachsen Anhalt unter Denkmalschutz, ansonsten wäre wohl von Anlagen und Fahrzeugen nicht mehr viel übrig.


Zum gesamten Verfahren, das in letzter Zeit um die Strecke getrieben wurde, habe ich bei DSO einen Beitrag eingestellt. Aus Faulheit erlaube ich mir daher, mich mal selbst zu zitieren:
Vielen Dank, Herr Minister!

Sehr gute Arbeit, Herr Minister, es ist nun also so weit!

DB Netz hat das ständige falsche Gejammere ihrerseits satt und sich zur Abgabe der Eisenbahninfrastruktur entschieden. Ein unternehmerisch sehr vernünftiger Entschluss, denn ein wirtschaftlicher Betrieb ist nicht mehr möglich, erst recht nicht elektrisch. Wer auf der einen Seite mit Anwohnern und Verbänden ins gleiche Horn stößt und sich öffentlichkeitswirksam für einen elektrischen Betrieb und den Erhalt der Strecke einsetzt, auf der anderen Seite aber den gesamten Schienenpersonennahverkehr zwischen Blankenburg (Harz) und Elbingerode (Harz) abbestellt, wirkt nicht besonders glaubwürdig, sondern gerät schnell in den Verdacht, hier mit vorgetäuschtem Engagement Wählerstimmen erzielen zu wollen. Dass DB Netz keine Lust mehr hat, jährlich hunderttausende Euros in eine Strecke zu investieren, und gleichzeitig nur von der Poilitik den Schwarzen Peter zugeschoben zu bekommen, kann man nur zu gut verstehen.
Tja, Herr Minister: Wer eine Liberalisierung des Schienenverkehrs fordert, der muss dann auch die Folgen akzeptieren! Denn ein politischer Eingriff in unternehmerisches Handeln ist in der Verfassung dieses Landes weitgehend nicht vorgesehen!
Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich kann dem DSO-Posting von Plochinger nur zustimmen, allerdings ist derzeit auch mit den paar Personenzügen (ohne Quersubventionierung durch DB Regio) ein wirtschaftlicher Betrieb bei max. 10 Zugpaaren nicht möglich.
Ich glaube nicht, daß die DB Netz die Strecke ohne OHE und Abbestellung des SPNV nicht ausgeschrieben hätte, es sei denn die Bestellerentgelte für den SPNV sind wirklich höher als die Kosten.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

elchris @ 12 Jul 2005, 18:25 hat geschrieben: ...und von der DB AG wegen Unfähigkeit im Personenverkehr mit V-Traktion.
Ja, die böse unfähige DB...

Das Land Sachsen-Anhalt hat durchgehende Züge von Halberstadt bis Elbingerode bestellt (was ja auch sinnvoll ist). Die Strecke von Halberstadt bis Blankenburg ist bekanntlich nicht elektrifiziert. Ist es nun "Unfähigkeit", wenn die DB auf der Gesamtstrecke Dieselloks einsetzt, anstatt zusätzlich E-Loks und (Rangier-)Personal vorzuhalten?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nö gugge dö (kann das nicht :lol: ):
Magdeburg, den 10. August 2005

Rübelandbahn : Land und Fels-Werke streben Rückkehr zur E-Traktion an

Verkehrsminister Daehre zu Gesprächen bei den Fels-Werken

Die Rübelandbahn im Harz soll in Zukunft wieder mit  E-Traktion befahren werden. Ein in den letzten Monaten gemeinsam erarbeitetes Konzept wurde bei einem Treffen des Ministers für Bau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Karl-Heinz Daehre, mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Fels-Werke GmbH, Dr. Matthias Stein, in Rübeland erörtert. Daehre erklärte: „Fels verfügt über ein tragfähiges Konzept. Allerdings müssen bis zur Rückkehr zum elektrischen Betrieb noch einige wichtige Fragen mit allen Beteiligten geklärt werden.“

Stein betonte, es sei unbedingt erforderlich, dass sein Unternehmen Eigentümer der zur Ausschreibung stehenden  Strecke wird. Nur so könne der langfristig wirtschaftliche Betrieb der Strecke gesichert und die umfangreiche Verlagerung von Transporten auf die Straße verhindert werden.

Daehre erklärte nach dem Gespräch mit Fels: „ Wenn wir das Ziel einer Rückkehr zur E-Traktion erreichen wollen, müssen in den nächsten Wochen die Voraussetzungen geschaffen werden. Geklärt werden muss unter anderem, welche Investitionen vorzunehmen sind und was dies kostet. Nicht zuletzt müssen wir auch sicherstellen, dass in Zukunft weiter touristische Fahrten an den Wochenenden stattfinden. Hierzu kann ich mir Kooperationen mit dem Blankenburger Eisenbahnverein vorstellen.“

Daehre abschließend: „Wir haben ein schlüssiges Konzept vor Augen. Die Rückkehr zur E-Traktion auf der Rübelandbahn. Weil damit die Lärmbelästigung sinkt und die Umwelt entlastet wird.“
Pressemeldung des Ministeriums für Bau und Verkehr, Sachsen-Anhalt.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Ich war dort und habe mich mit einer Zugbegleiterin unterhalten die meinte auf der Strecke wird ende September schon der Personenverkehr eingestellt! Ansonsten kommt da zur Zeit die tollen Stendaler 218 :)( incl wittenberger steuerkopf) zum Einsatz mhhh!! Ich würde mal gerne da einen Desiro erleben ob der das da hoch schafft :D ???Unser Verkehrsminister plant dort aber nicht den Personenverkehr komplett einzustellen sondern am WE sollen dort Sonderfahrten stattfinden mit Dampfloks! Aber diese Strecke muss man lieben allein schon die Brücke in Elbingerode einfach toll, wer lust hat kann sich ja bei mir mal melden ich suche noch leute die mit mir den ganzen Tag die Strecke auf und ab fahren, bevor sie dichtgemacht wird, für den Personenverkehr!
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Also die Fahrplanauskunft der Bahn meint weiterhin, daß die Züge "täglich" fahren, also bis zum 10.12.2005. Das ist auch mein letzter Stand.
Bei einer Abschiedsfahrt wäre ich auf jeden nochmal auf der Rübelandbahn, komme aus Wernigerode.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Tequila @ 29 Aug 2005, 18:17 hat geschrieben:Bei einer Abschiedsfahrt wäre ich auf jeden nochmal auf der Rübelandbahn, komme aus Wernigerode.
Mhh klasse du bist aus WR? Ich komme aus Gardelegen deswegen mein Nickname, wenn du Bock hast meld dich bei mit ein Sachsen-Anhalt Ticket ist schnell gekauft! Gruß Steffen
Nächsder Hald: Halladoar!
Antworten