[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Iarn »

Auto fährt in Tramhatellestelle Donnersbergerstraße -> 3 Schwerverletzte bisher
https://www.n-tv.de/panorama/Auto-faehr ... 52184.html
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von ralf.wiedenmann »

MVG Störmelder:
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Rettungseinsatzes im Bereich Donnersbergerstraße kommt es auf den Linien 16 und 17 derzeit zu einer Umleitung.
Die Linien 16 und 17 werden in beiden Richtungen zwischen Hauptbahnhof Nord und Romanplatz umgeleitet. Die Umleitung verläuft über die Haltestellen Rotkreuzplatz, Leonrodplatz, Stiglmaierplatz. Die Haltestellen Kriemhildenstraße, Steubenplatz, Briefzentrum, Burghausener Straße, Donnersbergerstraße, Marsstraße, Deroystraße, Hackerbrücke und Hopfenstraße können leider nicht bedient werden. Bitte weichen Sie unter anderem auf die Linien U1, 51, 53, 62, 63, 151, 153 und die S-Bahn aus. Es kommt zu Verspätungen und Ausfällen.
Den nicht angefahrenen Streckenabschnitt erreichen Sie für die Dauer der Störung mit kostenlosen Taxis. Bitte beachten Sie, dass der eingesetzte Ersatzverkehr nur über eine eingeschränkte Kapazität verfügt und teilweise am rechten Fahrbahnrand hält.

Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 16:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Martin H. »

Damit weiter geht es in "SUV-Trend, Gefahr für Fußgänger und Umwelt?"
Auch wenn's zunächst um das zubetonieren der Stadt ging, passt es alles nicht in eine Störungschronik.


viewtopic.php?p=783121#p783121
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von panurg »

Nachtrag:
Eine der Schwerverletzten hat die Folgen der unfallbedingten Verletzungen nicht überlebt.
Mein Beileid an die Angehörigen!
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 504
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Auf Grund der ADFC-Radsternfahrt gibt es im Münchner Norden offenbar einige Streckensperrungen. Die 17 wendet im Moment vorzeitig am Romanplatz und ebenda steht ein R2 auf der 12 mit Zielbeschilderung "Karl-Theodor-Straße" - was auch immer dann da mit dem Wagen passiert so ganz ohne Wendemöglichkeit...
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Pasinger »

Das Phänomen hatte ich jüngst bei einem 19er auch, da stand "Agnes-Bernauer-Platz" als Ziel drauf, wo es auch keine Wendemöglichkeit gibt.
Was auffällt ist, dass bei Deinem 12er und meinem 19er jeweils die darauffolgende Haltestelle wohl der tatsächliche (vorzeitige) Endpunkt war.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Es ist kein Fehler, es ist ein Feature!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 216
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von 4002 »

Heute T2+T2 auf dem 20er.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Und 2705 T2 solo heute auf dem 27er.

Sind T2 solo eigentlich in letzter Zeit regelmäßig auf Linie anzutreffen? Im Forum wurden schon sehr lange keine Sichtungen hierzu mehr gepostet.
phifue
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von phifue »

Letzte Woche hab ich seit längerem mal wieder nen T2 auf dem 12er gesehen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17177
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

phifue hat geschrieben: 19 Mai 2025, 12:40 Letzte Woche hab ich seit längerem mal wieder nen T2 auf dem 12er gesehen.
Wenn ich denke, dass in naher Zukunft dort T3 Doppeltraktionen fahren sollen... Aber Reiter kümmert sich ja lieber um die Surfer...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
phifue
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von phifue »

Jean hat geschrieben: 19 Mai 2025, 12:42
phifue hat geschrieben: 19 Mai 2025, 12:40 Letzte Woche hab ich seit längerem mal wieder nen T2 auf dem 12er gesehen.
Wenn ich denke, dass in naher Zukunft dort T3 Doppeltraktionen fahren sollen... Aber Reiter kümmert sich ja lieber um die Surfer...
Und um die S-Bahn Fahrer von außerhalb :lol:
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von AK1 »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 19 Mai 2025, 12:31 Und 2705 T2 solo heute auf dem 27er.

Sind T2 solo eigentlich in letzter Zeit regelmäßig auf Linie anzutreffen? Im Forum wurden schon sehr lange keine Sichtungen hierzu mehr gepostet.
Mir ist schon länger keiner mehr aufgefallen, erst heute Mittag dann wieder auf dem 27er. Auf die Kursnummer habe ich nicht geschaut, war wohl der von Dir genannte.
Nachdem heute früh mal ein Linienausfall für den 28er gemeldet war, könnte es Recht kuschelig geworden sein.
aengelke
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von aengelke »

Jean hat geschrieben: 19 Mai 2025, 12:42
phifue hat geschrieben: 19 Mai 2025, 12:40 Letzte Woche hab ich seit längerem mal wieder nen T2 auf dem 12er gesehen.
Wenn ich denke, dass in naher Zukunft dort T3 Doppeltraktionen fahren sollen...
... dann kann man beim nächsten Fahrermangel kapazitätsneutral auf Takt 20 reduzieren? Fahrermangel ist ja die primäre Motivation für längere Fahrzeuge, weil ein dichterer Takt ohne zusätzliche Fahrer nicht möglich ist.

(Sorry, off-topic und nicht konstruktiv :( )
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 19 Mai 2025, 12:42
Wenn ich denke, dass in naher Zukunft dort T3 Doppeltraktionen fahren sollen... Aber Reiter kümmert sich ja lieber um die Surfer...
Der würde schon voll werden, wenn man im Gegenzug den 53er streicht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17177
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 19 Mai 2025, 18:58 Der würde schon voll werden, wenn man im Gegenzug den 53er streicht...
Solange die Linie durch den Englischen Garten nicht gebaut ist gehe ich mal davon aus, dass die Linie 53 NICHT verschwindet...wie willst du sonst die Münchner Freiheit oder die Giselastraße anschließen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Dass jetzt wieder T2 solo auf Linie erscheinen, war eigentlich zu erwarten, denn das Netz ist ja zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder komplett baustellenfrei - dadurch mit erhöhtem (oder besser gesagt wieder "normalem") Fahrzeugbedarf, auch durch die 12er-Verlängerung seit dem neuen Jahresfahrplan.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von MAN ND 202 »

Jean hat geschrieben: 19 Mai 2025, 19:02 Solange die Linie durch den Englischen Garten nicht gebaut ist gehe ich mal davon aus, dass die Linie 53 NICHT verschwindet...wie willst du sonst die Münchner Freiheit oder die Giselastraße anschließen?
Seit wann fährt der 53er durch den Englischen Garten? Du verwechselst den gerade mit dem 54er ;)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17177
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

MAN ND 202 hat geschrieben: 20 Mai 2025, 12:23
Jean hat geschrieben: 19 Mai 2025, 19:02 Solange die Linie durch den Englischen Garten nicht gebaut ist gehe ich mal davon aus, dass die Linie 53 NICHT verschwindet...wie willst du sonst die Münchner Freiheit oder die Giselastraße anschließen?
Seit wann fährt der 53er durch den Englischen Garten? Du verwechselst den gerade mit dem 54er ;)
Ja, hast Recht... aber meine Aussage ist trotzdem richtig. Solange die Trambahnstrecke Elisabethplatz - Giselastraße nicht gebaut ist sehe ich die Linie 53 nicht obsolet.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4533
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von rautatie »

Jean hat geschrieben: 20 Mai 2025, 12:28
Ja, hast Recht... aber meine Aussage ist trotzdem richtig. Solange die Trambahnstrecke Elisabethplatz - Giselastraße nicht gebaut ist sehe ich die Linie 53 nicht obsolet.
Zumal die Busse 53 meistens ziemlich gut ausgelastet sind. Und sie bieten auch einen direkten Anschluss Richtung Donnersbergerbrücke und weiter südwärts.
Wo ist das Problem?
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von MAN ND 202 »

Jean hat geschrieben: 20 Mai 2025, 12:28
MAN ND 202 hat geschrieben: 20 Mai 2025, 12:23
Jean hat geschrieben: 19 Mai 2025, 19:02 Solange die Linie durch den Englischen Garten nicht gebaut ist gehe ich mal davon aus, dass die Linie 53 NICHT verschwindet...wie willst du sonst die Münchner Freiheit oder die Giselastraße anschließen?
Seit wann fährt der 53er durch den Englischen Garten? Du verwechselst den gerade mit dem 54er ;)
Ja, hast Recht... aber meine Aussage ist trotzdem richtig. Solange die Trambahnstrecke Elisabethplatz - Giselastraße nicht gebaut ist sehe ich die Linie 53 nicht obsolet.
Das ja, was die Netzweirkung betrifft, wäre Herkomerplatz - Englischer Garten - Giselastraße - Elisabethplatz natürlich eminent wichtig, aber bis da mal was passiert, fließt noch viel Wasser die Isar runter... Das heißt, wenn das überhaupt jemals kommt
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18032
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von 146225 »

Jean hat geschrieben: 19 Mai 2025, 12:42 Wenn ich denke, dass in naher Zukunft dort T3 Doppeltraktionen fahren sollen... Aber Reiter kümmert sich ja lieber um die Surfer...
Du denkst eben nicht als Politiker. Die Eisbachwelle, die nächste Olympia-Bewerbung und ähnliche "Events" der Extra-Klasse ragen heraus, transportieren die "Münchner Lebensart" und das Image der Weltstadt und lassen die Bühne des OB so recht im goldenen Licht erstrahlen. Aber der Trambahn zum geordneten Verkehr verholfen zu haben...mei, das ist so glamourös wie eine 14 Tage alte Leberkas-Semmel. Zumal man sich mit ungenügend-grottigem SPNV unter Deutschlands Großstädten ja in bester Gesellschaft weiß, und es auch in München noch genug Menschen geben dürfte, die sich beim Stichwort "OB+Tram" viel eher fragen, warum derselbige dieses antiquierte nutzlose Verkehrshindernis, welches nur Parkplätze!!!!!1!!11! kostet und Lärm!!!!!1!!11! macht, noch immer nicht endlich vollständig abgeschafft hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von AK1 »

146225 hat geschrieben: 20 Mai 2025, 20:13
Jean hat geschrieben: 19 Mai 2025, 12:42 Wenn ich denke, dass in naher Zukunft dort T3 Doppeltraktionen fahren sollen... Aber Reiter kümmert sich ja lieber um die Surfer...
Du denkst eben nicht als Politiker. Die Eisbachwelle, die nächste Olympia-Bewerbung und ähnliche "Events" der Extra-Klasse ragen heraus, transportieren die "Münchner Lebensart" und das Image der Weltstadt und lassen die Bühne des OB so recht im goldenen Licht erstrahlen. Aber der Trambahn zum geordneten Verkehr verholfen zu haben...mei, das ist so glamourös wie eine 14 Tage alte Leberkas-Semmel. Zumal man sich mit ungenügend-grottigem SPNV unter Deutschlands Großstädten ja in bester Gesellschaft weiß, und es auch in München noch genug Menschen geben dürfte, die sich beim Stichwort "OB+Tram" viel eher fragen, warum derselbige dieses antiquierte nutzlose Verkehrshindernis, welches nur Parkplätze!!!!!1!!11! kostet und Lärm!!!!!1!!11! macht, noch immer nicht endlich vollständig abgeschafft hat.
Naja, das kann man Reiter jetzt auch wieder nicht vorwerfen, dass er nur bei solchen Events auftaucht. Er hat sich Anfang des Jahres auch vor Glascontainern fotografieren lassen - die auch noch so dreckig waren wie üblich - und die zu seltene Leerung thematisiert. Im Nahverkehr war es ihm wichtig, die Bahnsteigkarte abzuschaffen...
Antworten