Bundesamt legt Diesel-ICE still

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Ja, super...
Fahr bald wieder nach Zürich von München aus. Hoffentlich werden dann wieder die viel bequemeren Schweizer Eurocitys eingesetzt...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wenn ich das dort richtig verstanden habe, so werden die Triebzüge der BR 605 u.U. schon vor dem Fahrplanwechsel im Dezember wiederkommen. Also deren Abwesenheit ist nicht von langer Dauer. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

und so sieht der Ersatz aus Bild 1 Bild 2
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Öhm, was sind denn das für Loks? :blink: Scheint aber trotz allem nen guter Ersatz zu sein; nicht, daß sie mit alten Silberlingen in der Gegend rumfahren ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das sind Re 4/4" bzw. Re 420, wie ja auch in der Bildunterschrift steht ;) . Die Dinger sind meiner Meinung nach vergleichbar mit unseren Einheits-E-Loks.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:) Danke :) Eins frage ich mich trotz allem: Wie können die Diesel-ICE mit E-Loks ersetzen? Fahren die jetzt nen anderen Weg oder wie? Denn der 605er wurde ja eben bisher (und wird wieder :D ) dort eingesetzt, weil es dort Abschnitte ohne Elektrifizierung gibt...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

gibt es denn bilder von diesem Diesel-ICE? Habe den noch nie gesehen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

stuttgarterbahn @ 30 Jul 2003, 16:23 hat geschrieben: gibt es denn bilder von diesem Diesel-ICE? Habe den noch nie gesehen.
Guck mal hier.
Sieht auf den ersten Blick wie ein ICE-T aus, nur ohne Panto :D :D

/edit: Kürzer als jeder andere ICE-Typ ist er auch noch; Mehrfachtraktionen sind aber möglich (wie könnts auch anders sein? :D )
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Der EC wird von München bis Lindau mit 2 x 218 gefahren. In Lindau setzt sich dann die Re 4/4 an den Zug -> und ab geht´s, ins Käseland :D
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

ET 423 @ 30 Jul 2003, 16:31 hat geschrieben:
... Kürzer als jeder andere ICE-Typ ist er auch noch; Mehrfachtraktionen sind aber möglich (wie könnts auch anders sein?) ...

Man könnte ihn sogar mit dem elektrischen ICE-T zusammen fahren lassen.

Ursprünglich war geplant in den ICE-TD zusätzlich einen Wagen mit Stromabnehmer (für elektrifizierte Strecken) einzureihen - also eine "Duo-ICE". Das wird aber wahrscheinlich nie passieren. ;)

Zumindest besitzt der ICE-TD Bedienelemente zum Schalten der Stromabnehmer und Hauptschalter (welche auch bei Kombination von ICE-T und ICE-TD gebraucht werden).
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Habe für August eine Fahrt nach Zürich von München aus gebucht. Reservierung ICETD 196 /4 Tischplätze/Raucher. Bin mal gespannt ob die Reservierungen dann wirklich eingehalten werden. Bei der Bahn weiß man ja nie.....
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Habe für August eine Fahrt nach Zürich von München aus gebucht. Reservierung ICETD 196 /4 Tischplätze/Raucher. Bin mal gespannt ob die Reservierungen dann wirklich eingehalten werden. Bei der Bahn weiß man ja nie.....
Da sehe ich aber schwarz:

Am 25.7. zog die Re 4/4 II 11198 den Ersatzzug für den ICE 196 von Lindau nach Zürich, der aus 5 Wagen der DBAG bestand, davon die 2.Klasswagen unklimatisiert und in alter IC-Farbgebung.
Am 29.7.03 war der ICE-Ersatzzug 196 immer noch mit den selben DB-Wagen im Einsatz (davon 2 von der Tochter DB NachtZug), ergänzt zwischen den beiden Wagenklassen mit einem unklimatisierten Bpm Umbau der SBB (Serie 51 85 21-70) sowie einem klimatisierten EC-Am Seitengang der SBB (Serie 61 85 19-90 500), Traktion durch Re 4/4 II 11200.
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Na, super! Hab ich mir gedacht. Laut Hotline der Bahn bleibt alles mit den Plätzen wie es ist. Wer´s glaubt wird selig....

Hab ich dann eigentlich nicht ein Anspruch auf Teilrückerstattung? Hab schließlich ein ICE-Ticket (Plan & Spar) gekauft.

Warum können nicht wieder wie früher die Schweizer EC´s hernehmen, die waren super-bequem...
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Als ICE kann die Bahn den Ersatz eigentlich nicht verkaufen. Ein EC mit gleichem Laufweg (und sogar 1 Minute schneller bis Lindau) kostet ja auf der DB-Strecke auch weniger.
Eigentlich müßte da ja schon eine Rückerstattung fällig sein. Im anderen Fall fordert die DB ja auch Umtauschgebühr.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

ET 423 @ 30 Jul 2003, 15:31 hat geschrieben: Guck mal hier.
Sieht auf den ersten Blick wie ein ICE-T aus, nur ohne Panto :D :D

/edit: Kürzer als jeder andere ICE-Typ ist er auch noch; Mehrfachtraktionen sind aber möglich (wie könnts auch anders sein? :D )
danke für den link, wieviel power hat der ICE-TD denn so unter der haube?
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

wieviel power hat der ICE-TD denn so unter der haube?
Auf der Seite sind die Daten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Technische Daten des ICE-TD

Abmessungen:

Zuglänge über Kupplung: 106700 mm
Länge Endwagen: 27000 mm
Länge Mittelwagen: 25000 mm
Wagenkastenbreite: 2842 mm
Gesamthöhe von SOK (Schienenoberkante):
- über Dachblech: 4205 mm
- Fußbodenhöhe: 1250 mm
Spurweite: 1450 mm
Drehgestellmittenabstand: 19000mm
kleinster befahrbarer Gleisbogenradius
- für Einzelwagen: 125m
- für Zugverband: 150m

Radsatzanordnung: 2'Bo'+Bo'2'+2'Bo'+Bo'2'

Gewichte:

-Besetztgewicht: 232t
-Leergewicht: 216t

Leistungsdaten:

-Nennleistung am Rad: 1700kW
-Max. Anfahrzugkraft: 160kN
-Höchstgeschwindigkeit: 200km/h


So, hoffe, das beantwortet ein paar Fragen ;) ;)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Bald rollen alle ICE wieder:

"WELT am SONNTAG"

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

@magra: Ich glaube du hast deinen Beitrag ins falsche Thema gesetzt.
laroc

Beitrag von laroc »

Ich war heute mal am Bahnhof nachsehen. Statt dem ICE fahren zwischen Chemnitz und Nürnberg (seit 15. laut Plan) nur noch 612er als IC-Verbindung. Teilweise wurde der 2h Takt auf 4h erhöht.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

So, mal wieder was neues zum ICE-TD:
Nach dem geplatzten Verkauf der noch vorhandenen 19 Züge nach Österreich muss die Bahn sie weiter behalten - und hält sie auch vor. Laut einem Bericht in der jüngsten FAZ (ausnahmsweise sogar mal ein richtig guter Artikel zur Bahn und fachlich höchst kompetent) wollte man die Züge nun eventuell in den Iran verkaufen, was aber wegen dem dortigen staubigen Klima wieder vom Tisch fiel (Anmerkung meinerseits: Nicht nur der Staub, vorallem die Klimaanlage ist diesen Temperaturen wohl nicht ganz gewachsen). Das weitervorhalten der Züge ist für die Bahn aber teuer: Sowohl das sporadische Ausfahren der Züge, das Anhängen an das Stromnetz und dem Entlüften (Schimmelgefahr) sowie die Fahrerlaubnis für die Tf kosten jährlich eine halbe Million Euro! Ein Käufer kann ber mangels Referenzstrecke auch nicht gefunden werden, dem eigenen Einsatz widersprechen die nicht vertretbaren Ausgaben des nur 195 Sitzplätze enthaltenen Zuges.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dave @ 12 Jul 2005, 22:30 hat geschrieben: wollte man die Züge nun eventuell in den Iran verkaufen, was aber wegen dem dortigen staubigen Klima wieder vom Tisch fiel (Anmerkung meinerseits: Nicht nur der Staub, vorallem die Klimaanlage ist diesen Temperaturen wohl nicht ganz gewachsen).
Nicht nur deswegen: Was wollen die Iraner mit dem ICE-TD?? Wo wollen die denn damit so schnell fahren, wie es der Zug denn auch kann?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 423 @ 12 Jul 2005, 22:35 hat geschrieben: Nicht nur deswegen: Was wollen die Iraner mit dem ICE-TD?? Wo wollen die denn damit so schnell fahren, wie es der Zug denn auch kann?
Keine Ahnung. Die könnten vielleicht zwischen Teheran und Persepolis und noch so'n paar Mega-Städten so einen Zug anbieten. Dazu müssten sie die Vmax etwas höher setzen (ich präzisiere: wahrscheinlich einiges höher), was aber mit geringeren Sicherheitsstandarts möglich ist ;) . Die von mir genannten Städte sind zwar Millionenstädte, aber ein 4-teiliger Zug wird in der Klasse in dem Land ausreichen. Diesel weil sich eine Elektrifizierung nicht lohnt.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Naja, man wäre (als DB AG) die Dinger los und müsste nicht Angst haben, dass irgendeine Connextochter mit drei Buchstaben die Züge doch noch wirtschaftlich betreiben kann und so die eine oder andere unfähige Stelle offenbart werden würde...
Ebenso verhält es sich mit den 218ern, die in den Iran gehen: Die DB muss halt keine Angst haben, dass wer anders statt einem neuen Dispo-Hercules eine uralte 218 einsetzt und dann macht das auch nicht wenn man die Dinger, wie ich gehört habe, quasi als Wirtschaftshilfe oder so verschenkt... Ganz einfach.
Wenn das Zeug mal im Iran ist, kommt das nicht wieder. Das hofft zumindest die DB. Aber die V200 sind auch teilweise wieder aus Griechenland zurück...
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

AndreasZ @ 12 Jul 2005, 22:53 hat geschrieben: Naja, man wäre (als DB AG) die Dinger los und müsste nicht Angst haben, dass irgendeine Connextochter mit drei Buchstaben die Züge doch noch wirtschaftlich betreiben kann und so die eine oder andere unfähige Stelle offenbart werden würde...
Die ÖBB wäre dazu ja auch fähig gewesen...
Ich denke auch die Bahn AG, aber nicht zum gewohnten Standart als ICE sondern wohl nicht mal im IC-Standart. Also weniger Personal und halt irgendwelche Einsparungen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Silli15290
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 29 Jun 2005, 21:46

Beitrag von Silli15290 »

laroc @ 22 Aug 2003, 10:57 hat geschrieben: Ich war heute mal am Bahnhof nachsehen. Statt dem ICE fahren zwischen Chemnitz und Nürnberg (seit 15. laut Plan) nur noch 612er als IC-Verbindung. Teilweise wurde der 2h Takt auf 4h erhöht.
öhm du meinst eher Dresden<>Nürnberg, die fahren evtl. wieder mit 612(morgen mal schauen), aber ich habe auch schon sowas erlebt: BR232+IC1Kl.-Wagen+IC2Kl.+Wagen+IC2Kl.+Wagen+IC2Kl.+Wagen+BR234
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Silli15290 @ 12 Jul 2005, 23:05 hat geschrieben: öhm du meinst eher Dresden<>Nürnberg, die fahren evtl. wieder mit 612(morgen mal schauen), aber ich habe auch schon sowas erlebt: BR232+IC1Kl.-Wagen+IC2Kl.+Wagen+IC2Kl.+Wagen+IC2Kl.+Wagen+BR234
Der 612 fährt da meines Wissens nach nicht mehr. Das komtm davon wenn man uralte Themen ausgräbt :rolleyes:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten