3 Züge kollidieren in Pakistan
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 78
- Registriert: 21 Mai 2005, 08:15
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wird das pak. Bahnsystem eigentlich nie in Instand gesetzt?www.tagesschau.de hat geschrieben:Das pakistanische Bahnsystem ist größtenteils veraltet - Unfälle passieren häufig. Meist gehen sie auf technische Mängel oder menschliches Versagen zurück.
Was ich auf dem Foto in der Süddeutschen Zeitung gesehen habe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Anscheinend nicht oder nur sehr mangelhaft.DT810 @ 13 Jul 2005, 13:40 hat geschrieben: Wird das pak. Bahnsystem eigentlich nie in Instand gesetzt?
Hmm, wäre mal wieder Zeit, die Signatur zu ändern, oder?DT810 @ 13 Jul 2005, 13:40 hat geschrieben: Was ich auf dem Foto in der Süddeutschen Zeitung gesehen habe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Die Ursache für den aktuellen Unfall scheint aber nicht mangelnde Wartung, sondern menschliches Versagen gewesen sein. Die SZ schreibt: "der Zugführer des Karachi-Expresses habe ein rotes Stopp-Signal nicht beachtet".DT810 @ 13 Jul 2005, 13:40 hat geschrieben: Wird das pak. Bahnsystem eigentlich nie in Instand gesetzt?
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Brauch er ja auch nicht!Südostbayer @ 13 Jul 2005, 14:16 hat geschrieben: "der Zugführer des Karachi-Expresses habe ein rotes Stopp-Signal nicht beachtet".

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Da muss die Sausebahn aber aufpassen, dass die Leute das nicht nachmachen, jetzt wo die SZ so ein Bild online stellt... :rolleyes:Massensurferei
(bezieht sich etwas auf das S-Bahnsurf-Thema)
Ne, aber das ist doch 'ne Traumauslastung. So wünscht sich der Fernverkehr alle seine Züge, oder?

Aber mal im Ernst 3 Züge, anscheinend 200-300 Tote und 1000 Verletzte... furchtbar sowas...

Ich glaube, für Zugführer oder sonstiges Personal gibts da gar keinen Platz mehr.Südostbayer @ 13 Jul 2005, 14:16 hat geschrieben: "der Zugführer des Karachi-Expresses habe ein rotes Stopp-Signal nicht beachtet".

Die muß eher aufpassen, daß ihre Züge nicht auch so überfüllt rumfahren.Da muss die Sausebahn aber aufpassen, dass die Leute das nicht nachmachen, jetzt wo die SZ so ein Bild online stellt... :rolleyes:

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ach komm, die U6 fährt doch zu nem Teil oberirdisch, da könnte man schon noch ein paar mitnehmen...und wer sich nach der Studentenstadt nicht klein genug macht...mei, übernächste Station ist Nordfriedhof...uferlos @ 13 Jul 2005, 16:34 hat geschrieben: ach...
wäre es bei der u-bahn nicht so eng im Tunnel, könnte man auf der U3/U6 auch mehr leute mitnehmen *gg* auf dem dach versteht sich![]()
EDIT: Mein 1000. Beitrag....
ok...war wohl etwas übertrieben...FloSch @ 13 Jul 2005, 16:58 hat geschrieben:Leuts, euer Humor in Ehren, aber es geht um ein Zugunglück mit hunderten Toten...Christian aus München @ 13 Jul 2005, 16:50 hat geschrieben: Hat die U-Bahn nen Schneepflug?
Wenn ja, nach jeder U6 einmal von Studentenstadt bis Nordfriedhof fahren...anschliessend sofort wieder retour...
Die scheinen also nicht so etwas wie Indusi zu haben, das automatisch eine Zwangsbremsung auslöst, wenn man ein rotes Signal überfährt...Südostbayer @ 13 Jul 2005, 14:16 hat geschrieben: Die Ursache für den aktuellen Unfall scheint aber nicht mangelnde Wartung, sondern menschliches Versagen gewesen sein. Die SZ schreibt: "der Zugführer des Karachi-Expresses habe ein rotes Stopp-Signal nicht beachtet".
Dem kann ich auch nur anschließen, es ist einfach nur unvorstellbar, was in Pakistan passieren kann. Von meinen Beiträgen, das ich geschrieben habe, wäre mir das recht, wenn auch etwas ernsthaftere Antworten bzw. Meinungen rüberkommen würden.FloSch @ 13 Jul 2005, 16:58 hat geschrieben:Leuts, euer Humor in Ehren, aber es geht um ein Zugunglück mit hunderten Toten...
Das was ich bisher gesehen und gelesen habe, ist für mich einfach unvorstellbar, was passieren kann. Vor allem warum werden die Sicherungen vor oder an den Signalen ausgelassen, die Strecken nicht gewartet? Eine etwas ernsthaftere Frage ist, weshalb die pak. Regierung das Zugsurfen (s. Artikelfoto) zuläßt?
Erst mal auf mich bezogen: Wenn ich weiß, daß ich selbst bei vollem Zug an die Wand(außen) stehen müßte, würde ich lieber auf den nächsten Zug warten oder mit dem Taxi oder mit dem nächsten Bus(falls vorhanden) fahren (ich stehe lieber im Fahrzeug als draußen).
//PS.: Ich halte nix von einer Surferei (Egal, ob Lust oder Zwang).
Woher auch - die fahren da noch wie wir in Deutschland in den Anfängen der Eisenbahn...sbahnfan @ 13 Jul 2005, 17:55 hat geschrieben: Die scheinen also nicht so etwas wie Indusi zu haben, das automatisch eine Zwangsbremsung auslöst, wenn man ein rotes Signal überfährt...

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Naja, so ist das streng genommen nicht ganz richtig... Immerhin hatten wir um 1850 noch keine Dieselloks und die haben da eben 'ne andere Mentalität, was Sicherheit und "Basst scho" angeht und dann sind da sie finanziellen Mittel auch nicht so, wie in Deutschland, auch wenn man in Deutschland gerne darüber jammert... <_<Woher auch - die fahren da noch wie wir in Deutschland in den Anfängen der Eisenbahn...
Den nächsten Zug? Du musst da Zeit haben. Es kann sein, dass der erst nächste Woche kommt und dann sind wieder andere Leute da... Taxi und Bus? Naja, der gemeine Pakistani kann sich nicht so viel leisten, wie wir hier, falls es sowas überhaupt gibt!Erst mal auf mich bezogen: Wenn ich weiß, daß ich selbst bei vollem Zug an die Wand(außen) stehen müßte, würde ich lieber auf den nächsten Zug warten oder mit dem Taxi oder mit dem nächsten Bus(falls vorhanden) fahren (ich stehe lieber im Fahrzeug als draußen).
Ja es stimmt. Einige Zugverkehr kommt der nächste Zug erst morgen oder sogar in drei Tage.AndreasZ @ 13 Jul 2005, 20:40 hat geschrieben: Den nächsten Zug? Du musst da Zeit haben. Es kann sein, dass der erst nächste Woche kommt und dann sind wieder andere Leute da... Taxi und Bus? Naja, der gemeine Pakistani kann sich nicht so viel leisten, wie wir hier, falls es sowas überhaupt gibt!
Und man kann nicht einfach den ausländischen Eisenbahnen verklagen, dass sie den "Surfern" zulässt. Der will alle aufnehmen, natürlich. Aber der kann kein weitere Platz im Wagen bieten und der Lok würde weitere Waggons aus überschritte Gewichtskraft nicht "ziehen" könnte. Und das dazu noch, dass dort in Pakistan eigene Kultur hat als wir hier: Wir leben ganze Zeit an Sicherheit, Qualität wo andere Länder nur an Standard, Gewohnheiten leben.
Zum Beispiel: In Griechenland auf einem Insel (Paros) fahren alle Büsse in hohe Geschwindigkeit kurvenreiche Strasse mit offene Tür (trotz Überfüllug), ich dürfte mitfahren und hab hautnah erleben. Ich frage mich, was passiert, wenn einige Fahrgäste sich nicht festhalten können? Daran möchte ich nicht denken.
Wie gesagt, alle Gewohnenheit und jede Länder haben unterschiedliche Kultur, daran müssen wir akzeptieren. PS: Gehörlosen haben auch eigene Kultur.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Gewiß, es gibt zwar kulturelle und mentale Unterschiede zw. den Völkern. Wg. den angesprochenen ausl. Eisenbahnen machen wir mal einen Sprung hierher: Ich habe ein Buch "Interzonenzüge" darüber gelesen, daß die Züge in den Nachkriegsjahren so übervoll waren, daß die Leute auch draußen stehen mußten, im Laufe der Zeit wurde, um die Überfüllung bzw. Gefährdung auszuschließen, von einer Militäradministration die Reisen eingeschränkt. Dh. nicht jeder konnte da so ohne weiteres den Zug benutzen.
Jetzt wieder zurück.
Jetzt wieder zurück.
Es war auch mehr ein Vergleich, keine Metapher.AndreasZ @ 13 Jul 2005, 20:40 hat geschrieben: Naja, so ist das streng genommen nicht ganz richtig... Immerhin hatten wir um 1850 noch keine Dieselloks und die haben da eben 'ne andere Mentalität, was Sicherheit und "Basst scho" angeht und dann sind da sie finanziellen Mittel auch nicht so, wie in Deutschland, auch wenn man in Deutschland gerne darüber jammert... <_<

Daß solche Länder kein Geld für sowas haben, war mir auch bewußt. Leider sterben nur so immer Menschen und mich macht traurig, daß man das hätte verhindern können, verstehste? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Klar, ich wollt ja auch nicht dich kritisieren. Hätten alle Sicherheitseinrichtungen wie wir Deutschland, würden viele noch leben. Und ich wollte auch nochmal sagen, wie gut es uns auch in eisenbahnrelevanten Dingen geht. Bei uns macht man sich Gedanken um Lackierungen, Anschriften, irgendwelche Richtlinien und um Verspätungen im Minutenbereich. Bei denen geht's dadrum, dass da überhaupt was fährt: Egal was, wie. Und die haben auch kein 10 Minutentakt. Die haben vielleicht 10 Stundentakt, wenn's sehr gut läuft... (daher war ich anfangs sehr erstaunt, dass sich 3 Züge getroffen haben)
Gibt's in Pakistan eigentlich sowas wie 'ne Sifa auf den Loks?
Indusi oder was vergleichbares anscheinend nicht. Sind in Deutschland eigentlich alle Nebenstrecken mit Indusi ausgerüstet? Ich hab' mal gehört, dass die da teilweise noch ganz fehlt bzw. erst seit kurzen vorhanden ist oder nur teilweise vorhanden ist (z.B. nur 2000 Hz Beeinflussung).
Gibt's in Pakistan eigentlich sowas wie 'ne Sifa auf den Loks?
Indusi oder was vergleichbares anscheinend nicht. Sind in Deutschland eigentlich alle Nebenstrecken mit Indusi ausgerüstet? Ich hab' mal gehört, dass die da teilweise noch ganz fehlt bzw. erst seit kurzen vorhanden ist oder nur teilweise vorhanden ist (z.B. nur 2000 Hz Beeinflussung).
Öhm, also zur Sifa weiß ich es nicht, könnte mir aber denken daß sie es nicht haben (in Italien gibts sowas auch net). Hier in Deutschland dürfte man auch ohne Sifa fahren, nur müßte dann ein Beimann vorhanden sein, der im Falle einer Ohnmacht des Tf die Schnellbremsung und Notfallmaßnahmen einleitet.AndreasZ @ 14 Jul 2005, 14:46 hat geschrieben: Gibt's in Pakistan eigentlich sowas wie 'ne Sifa auf den Loks?
Indusi oder was vergleichbares anscheinend nicht. Sind in Deutschland eigentlich alle Nebenstrecken mit Indusi ausgerüstet? Ich hab' mal gehört, dass die da teilweise noch ganz fehlt bzw. erst seit kurzen vorhanden ist oder nur teilweise vorhanden ist (z.B. nur 2000 Hz Beeinflussung).
Bei den Nebenstrecken hier in Deutschland weiß ich es nicht genau, ich kann dir nur die Vorschriften sagen: Wenn auf Strecken eine Streckengeschwindigkeit nur bis zu 100km/h möglich ist, dann muß keine PZB-Einrichtung eingebaut werden. Das beträfe dann genau genommen keine Nebenbahn ==> auf Nebenbahnen müßte überhaupt keine PZB eingebaut werden. Es kann allerdings abweichend der Vorschrift verfügt werden, daß auch da, wo die Streckengeschwindigkeit unter 100km/h beträgt, PZB an den Signalen eingebaut wird. Das betrifft AFAIR vor allem dann auch eine Strecke, wenn ein gewisses Maß an Zugverkehr vorhanden ist (also auf einer Strecke wo vielleicht zweimal täglich ein Zug fährt, wird auf Indusi wohl verzichtet werden

Wenn ich mir überlege, daß da nur vereinfachte PZB-Bedingungen herrschen würden, könnte man sich die Indusi gleich ganz sparen. Auf Nebenbahnen darf ich immerhin mit bis zu 80km/h und wenn ich mir überlege, daß ich mit 80 über ein Hp0 fahre, dann muß der D-Weg schon verdammt lang sein, damit ich dadurch keinen gefährde... :blink: Daher kann ich mir net vorstellen, daß man dann auf Strecken nur die Hauptsignale mit 2000ern bestückt und die restlichen Magnete (1000 & 500) wegläßt. Aber ok, ich kanns auch net ausschließen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Stimmt, die fahren ja immer mit Beimann...(in Italien gibts sowas auch net)
(wäre mir eh lieber, dann hätte man jemanden zum Quatschen dabei, wenn man irgendwo in der Pampa steht...

Danke für die Erklärung.
Ich hab' davon mal gehört, leider kann ich hier nirgends mal auf die Schnelle nachschauen gehen...Daher kann ich mir net vorstellen, daß man dann auf Strecken nur die Hauptsignale mit 2000ern bestückt und die restlichen Magnete (1000 & 500) wegläßt. Aber ok, ich kanns auch net ausschließen.
Genauso spart man sich so viel ich weiß ab und an bei Blocksignalen den 500er...
Aber eigentlich ist das ja :offtopic:
Bitte, gern geschehen.AndreasZ @ 14 Jul 2005, 15:08 hat geschrieben: Danke für die Erklärung.

Jepp, das kann ich sogar bestätigen. Vor Blocksignalen, die keine Weichen decken, findet man so gut wie gar keine 500Hz-Magneten. Man dachte sich wohl, daß auch wenn ein Zug mit 85km/h übers Hp0 fährt, der D-Weg lang genug sei, da ja keine Weichen folgen (Flankenfahrt!), sondern man höchstens dem anderen Zug hinten rein (jetzt nicht falsch verstehenGenauso spart man sich so viel ich weiß ab und an bei Blocksignalen den 500er...


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
In Italien gibt es durchaus die Sifa, nur ist sie (noch) nicht in jedem Triebfahrzeug eingeschaltet bzw. vorhanden.Öhm, also zur Sifa weiß ich es nicht, könnte mir aber denken daß sie es nicht haben (in Italien gibts sowas auch net).
Einige Infos zum Thema Fahren mit/ohne Sifa und mit/ohne Beimann in Italien finden sich im Eisenbahnforum
an dieser Stelle
Hmm, hat mir mal ein Tf erzählt.Matthias1044 @ 16 Jul 2005, 22:27 hat geschrieben: In Italien gibt es durchaus die Sifa, nur ist sie (noch) nicht in jedem Triebfahrzeug eingeschaltet bzw. vorhanden.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.