Oder heute früh auf den 264 an der Messestadt: Anzeige funktioniert nicht. Steht auf Papier 264. Fragt ein Fahrgast: wohin fahren Sie...Cloakmaster hat geschrieben: ↑26 Jun 2025, 07:36 Das dürften die gleichen sein, die sich am Flughafen in ein Taxi setzen, und zum Spiel von Gladbach gefahren werden wollen.
Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9858
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Bis Gladbach, da freut sich der Taxifahrer.
Fragen, man sgsjf unterhalb der Bahnsteiganzeige, gleich neben der Anzeige am Zug.
Fährt der Zug nach Xy?
Dürfen wir schon einsteigen?
Es ist immer das gleiche.
Wird ein Wagen abgehängt? Auch bei kurzen Zügen die offensichtlich nicht mehr teilbar sind außer mit schwerem Gerät.
Den Vogel schoss mal einer in Regensburg ab. Die ersten Fragen wir üblich, aber dann "fährt der obere Teil auch nach München?"
Ja, aber nur bei den vorderen drei Wagen, er ging dann nach vorne.
Zuteilung, steigen Sie bitte aus und vorne wieder ein, Fahrgast nimmt die nächste Türe und fragt mich dann ob das richtig war.
OK, genug davon.
Hier noch ein Bild vom Rosenheimer Platz und die Frage, ist die Anzeige so seltsam dass sie sich besser in's Umfeld einfügt?
https://www.directupload.eu/file/u/8270 ... ju_jpg.htm
Fragen, man sgsjf unterhalb der Bahnsteiganzeige, gleich neben der Anzeige am Zug.
Fährt der Zug nach Xy?
Dürfen wir schon einsteigen?
Es ist immer das gleiche.
Wird ein Wagen abgehängt? Auch bei kurzen Zügen die offensichtlich nicht mehr teilbar sind außer mit schwerem Gerät.
Den Vogel schoss mal einer in Regensburg ab. Die ersten Fragen wir üblich, aber dann "fährt der obere Teil auch nach München?"
Ja, aber nur bei den vorderen drei Wagen, er ging dann nach vorne.
Zuteilung, steigen Sie bitte aus und vorne wieder ein, Fahrgast nimmt die nächste Türe und fragt mich dann ob das richtig war.
OK, genug davon.
Hier noch ein Bild vom Rosenheimer Platz und die Frage, ist die Anzeige so seltsam dass sie sich besser in's Umfeld einfügt?
https://www.directupload.eu/file/u/8270 ... ju_jpg.htm
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4181
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
SZ zum neuen Stellwerken am Ostbf und Leuchtenbergring, 26.6.2025: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... li.3270725
Und: https://www.sueddeutsche.de/bayern/oeff ... 930-720937
Und: https://www.sueddeutsche.de/bayern/oeff ... 930-720937
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9858
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Nach langer langer Zeit ist der stadteinwärtige Bahnsteig der Donnersbergerbrücke gerade mit einer Örtlichen Aufsicht besetzt.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Das ist keine Aufsicht... da sitzt der Sanitätsdienst drin...
mfg Daniel
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9858
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ach so.
Der hatte auch eine Warnjacke und keine Weste an, aber auch die U-Schaltung war aus, Gleis 1 und 2 nach Osten waren die Us an.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4181
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
DB Pressestelle München:
Siehe PM der DB vom 26.6.26: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13427250
Die meinen wohl: ..ein Stellwerk für eines der am dichtesten befahrenen Strecke Strecke Deutschlands …Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der neuen Elektronischen Stellwerke (ESTW) München Ost und Leuchtenbergring wurde eines der am dichtesten befahrenen Stellwerke Deutschlands … durch moderne Technik ersetzt.
Siehe PM der DB vom 26.6.26: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13427250
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Das Stellwerke wird befahren? Von was?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Was ist ein Stellwerke? Wer selbst im Glashaus sitzt...
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Hast du etwa den Text verfasst, dass du so beleidigt reagierst?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Wie wird eigentlich die Livemap gesteuert?
Hintergrund der Frage:
Ich habe heute dreimal mitverfolgt, wann genau in der Livemap der Richtungspfeil umspringt, wenn S3 und S5 am Ostbahnhof sind. Möchte jemand einen Tipp abgeben?
Hintergrund der Frage:
Ich habe heute dreimal mitverfolgt, wann genau in der Livemap der Richtungspfeil umspringt, wenn S3 und S5 am Ostbahnhof sind. Möchte jemand einen Tipp abgeben?
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6896
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Welchen Sinn hat eigentlich die Treppenkonstruktion, die in Wellblech eingehaust am Tunnelmund der Stammstrecke kurz vor dem Ostbahnhof aufgebaut wurde?
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Warum entfallen eigentlich die Taktverstärker auf der S3 Ost vom 11.-22. August wenn in Eichenau, also im Westen der S4, gebaut wird? Schon gestern sind sie nur von Maisach zum Ostbahnhof gefahren. Könnte man nicht Deisenhofen-Ostbahnhof anbieten - wie schon früher das ein oder andere mal - oder wenigstens die Regelzüge auf Langzüge verstärken?
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Verstärker auf der S3 Ost entfallen derzeit, weil die BRB Oberland wegen der Baustelle zwischen Mittersendling und Donnersbergerbrücke teilweise zum Ostbahnhof umgeleitet wird.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Danke für die Aufklärung. Die Bautätigkeiten in Eichenau stehen als Grund für die Ausfälle auf der Website der Bahn. So ist das nachvollziehbar.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Theoretisch könnten die S3-Verstärker ab/bis Giesing fahren, weil die BRB zwischen Ostbahnhof und Giesing zwangsläufig über das Gütergleis fahren muss und es in diesem Abschnitt so keinen Konflikt mit der S-Bahn gibt. Den Tf-Wechsel am Ostbahnhof will man sich für zwei Station aber vermutlich sparen.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Wie fährt die BRB Oberland genau zwischen Siemenswerke und Ostbahnhof? Über den Nordring? Das wäre ja schon deftig. Ich bin heute in den Siemenswerken gestrandet und habe mich dann gefragt, wie und wo gewendet wird. Ostbahnhof wäre mir nie in den Sinn gekommen.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9858
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Die biegt schon in Deisenhofen ab und fährt über die S3-Strecke zum Ostbahnhof.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Die Züge wenden in Mittersendling im Abstellgleiscretu hat geschrieben: ↑11 Aug 2025, 00:09Wie fährt die BRB Oberland genau zwischen Siemenswerke und Ostbahnhof? Über den Nordring? Das wäre ja schon deftig. Ich bin heute in den Siemenswerken gestrandet und habe mich dann gefragt, wie und wo gewendet wird. Ostbahnhof wäre mir nie in den Sinn gekommen.
mfg Daniel
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ich habe ja geschrieben teilweise. Manche Züge biegen in Deisenhofen ab zum Ostbahnhof, andere fahren, so wie du es erlebt hast, mit Fahrgästen bis Siemenswerke und wenden in Mittersendling auf einem der bahnsteiglosen Gleise.cretu hat geschrieben: ↑11 Aug 2025, 00:09Wie fährt die BRB Oberland genau zwischen Siemenswerke und Ostbahnhof? Über den Nordring? Das wäre ja schon deftig. Ich bin heute in den Siemenswerken gestrandet und habe mich dann gefragt, wie und wo gewendet wird. Ostbahnhof wäre mir nie in den Sinn gekommen.
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6896
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
In letzter Zeit sind mir relativ viele Graffiti aufgefallen, die wohl im Rahmen von legalen Gestaltungsaktionen aufgebracht wurden und in diverser Art und Weise einen ET 420 zeigen.
Unter anderem in den Unterführungen in Moosach und Aubing, an einem Brückenpfeiler unter der Donnersbergerbrücke, und entlang der Strecke von Pasing zum Westkreuz auf Schaltkästen in der Wiese am Streckenrand.
Irgendwas meine ich beim Vorbeifahren auch mal in Hohenbrunn gesehen zu haben aus dem Augenwinkel.
Weiß jemand, ob es sowas noch irgendwo anders gibt?
Unter anderem in den Unterführungen in Moosach und Aubing, an einem Brückenpfeiler unter der Donnersbergerbrücke, und entlang der Strecke von Pasing zum Westkreuz auf Schaltkästen in der Wiese am Streckenrand.
Irgendwas meine ich beim Vorbeifahren auch mal in Hohenbrunn gesehen zu haben aus dem Augenwinkel.
Weiß jemand, ob es sowas noch irgendwo anders gibt?
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

U.A. das hier ist auf der Baustelle 2.StSt

Das ist Westkreuz.
Mir ist aus U'Schleißheim noch ein 420- Motiv bekannt.
Da muss man aber den Bahnsteig verlassen wie in Aubing.
420er sind ein beliebtes Motiv aber nicht das einzige.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
https://www.merkur.de/lokales/muenchen ... 63113.htmlOliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑16 Sep 2025, 20:29 In letzter Zeit sind mir relativ viele Graffiti aufgefallen, die wohl im Rahmen von legalen Gestaltungsaktionen aufgebracht wurden und in diverser Art und Weise einen ET 420 zeigen.
Vielleicht war er das.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Servus,
am Eingang Orleansstr. der alten Fuß-/Radwegunterführung zur Friedenstr. ist sogar schon ein S-Bahnzug der neuen Generation (so wie er zur IAA auf dem Königsplatz zu sehen war) angebracht.
Gruß Josef
am Eingang Orleansstr. der alten Fuß-/Radwegunterführung zur Friedenstr. ist sogar schon ein S-Bahnzug der neuen Generation (so wie er zur IAA auf dem Königsplatz zu sehen war) angebracht.
Gruß Josef
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 86203.html
Merkur Artikel von Dirk Walter zu einigen Dingen, die Büttner im Regionalen Planungsverband gesagt hat:
Aufwertung Haltepunkt München Haupbahnhof Tief zu Bahnhofsteil des Bf Hackerbrücke zum kommenden Fahrplanwechsel. Angestrebt wird laut Dirk Walter als Antwort auf X, dass langfristig die gesamte erste Stammstrecke zum "Großbahnhof" wird
Abschluss Grobplanung 4 gleisiger Ausbau S4 bis 2028
Fertigstellung Regiohalt Poccistraße Anfang der 30er Jahre
Fertigstellung RIngschluss Erding Mitte der 30er Jahre
Nordring Pendelzüge ebenfalls bis Mitte 30er Jahre
Merkur Artikel von Dirk Walter zu einigen Dingen, die Büttner im Regionalen Planungsverband gesagt hat:
Aufwertung Haltepunkt München Haupbahnhof Tief zu Bahnhofsteil des Bf Hackerbrücke zum kommenden Fahrplanwechsel. Angestrebt wird laut Dirk Walter als Antwort auf X, dass langfristig die gesamte erste Stammstrecke zum "Großbahnhof" wird
Abschluss Grobplanung 4 gleisiger Ausbau S4 bis 2028
Fertigstellung Regiohalt Poccistraße Anfang der 30er Jahre
Fertigstellung RIngschluss Erding Mitte der 30er Jahre
Nordring Pendelzüge ebenfalls bis Mitte 30er Jahre
Zuletzt geändert von Iarn am 15 Okt 2025, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Und ich wüsste nicht, wie die olympischen Spiele das ganze beschleunigen soll...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9858
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Das frag ich mich auch bei all den Jubelmeldungen was mit Olympia alles kommen soll. Das meiste davon wird einfach seit Jahren verschlafen.
Wenden an jedem Bahnsteig der Stammstrecke, das ging wenn ich mich recht entsinne schon einmal, war dann aber gegen den diskriminierungsfreien Netzzgang und wurde kassiert, oder so ähnlich.
Wenden an jedem Bahnsteig der Stammstrecke, das ging wenn ich mich recht entsinne schon einmal, war dann aber gegen den diskriminierungsfreien Netzzgang und wurde kassiert, oder so ähnlich.
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6896
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Vor allem ist das peinlich, dass in einer der reichsten und überfülltesten Metropolregionen das der Planungshorizont für die nächsten 10 Jahre sein soll.
Ein zusätzlicher Regiohalt am Südring, ein paar Pendelzüge auf dem Nordring (umsteigen in Moosach von einer S-Bahn im 20er-Takt auf eine andere S-Bahn, die wie die S20 nur ein paar Mal im Berufsverkehr im attraktiven 20/40-Takt fahren soll!?), und die seit 30 Jahren verschlafene Flughafen-Anbindung von Osten her (immerhin gibt es seit letztem Fahrplanwechsel nach Erding den 512er-Bus Mo-Fr im 20er-Takt und am Wochenende im 40er-Takt, statt vorher gefühlt alle 2 Stunden mal)... echt jetzt?
Meine Güte, es müsste so viel mehr getan werden. Der Vollausbau des Südringes mit einer S-Bahn wenigstens im 10er-Takt wäre zusätzlich zum 2. Stamm dringend notwendig. Nordring ganztags S-Bahn im 20er-Takt, im Idealfall durch eine zusätzliche neue Flughafen-S-Bahn-Linie, deren Laufweg Flughafen - Unterföhring - Nordring - Moosach - Pasing ist.
Ein zusätzlicher Regiohalt am Südring, ein paar Pendelzüge auf dem Nordring (umsteigen in Moosach von einer S-Bahn im 20er-Takt auf eine andere S-Bahn, die wie die S20 nur ein paar Mal im Berufsverkehr im attraktiven 20/40-Takt fahren soll!?), und die seit 30 Jahren verschlafene Flughafen-Anbindung von Osten her (immerhin gibt es seit letztem Fahrplanwechsel nach Erding den 512er-Bus Mo-Fr im 20er-Takt und am Wochenende im 40er-Takt, statt vorher gefühlt alle 2 Stunden mal)... echt jetzt?
Meine Güte, es müsste so viel mehr getan werden. Der Vollausbau des Südringes mit einer S-Bahn wenigstens im 10er-Takt wäre zusätzlich zum 2. Stamm dringend notwendig. Nordring ganztags S-Bahn im 20er-Takt, im Idealfall durch eine zusätzliche neue Flughafen-S-Bahn-Linie, deren Laufweg Flughafen - Unterföhring - Nordring - Moosach - Pasing ist.