MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Nordlicht »

Eher nicht, denn die Umleitung gibt es schon seit Anfang Juni und letzte Woche war die 172 noch im System.
ÖPNV-Nutzer
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Ein neuer Artikel in der TZ:
https://www.tz.de/muenchen/stadt/kuerzu ... 09840.html

Zitat: „Ich gehe davon aus, dass wir die Einschränkungen bis Ende des Jahres nach und nach wieder aufheben können.“

Im Januar hieß das noch: "Es tut mir leid, dass wir erneut in den Fahrplan der U-Bahn eingreifen müssen, weil uns verfügbare Fahrzeuge fehlen. Das darf kein Dauerzustand werden und ich kann mich bei unseren Fahrgästen dafür nur entschuldigen."
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6820
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hat man bei der MVG mal drauf geschaut, ob die höhere Abnutzung der Radreifen damit zusammen hängt, dass statt des jahrzehntelang üblichen Schienenschleifzuges nun ein Schienenfräszug zum Einsatz kommt? Und was besagter Schienenfräszug mit den Schienen macht oder abschließend zum "Polieren" drauf schmiert, was unterschiedlich zum ggf. früher eingespielten Prozedere oder Material ist?
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Bei der Trambahn ignoriert man ja auch seit Jahrzehnten die Tatsache, daß die Gleise mangels adäquater Schleiftechnik schneller kaputt gehen. Andere Städte vermeiden die in München überall sichtbare Riffelbildung mit ganztägig eingesetzten Schleif-Arbeitswagen.
Das wird bei der U-Bahn nicht anders sein, bewährte Lösungen aus anderen Städten als gerade für München untauglich zu erklären. Und sich auch nicht weiter mit der Problemlösung zu beschäftigen.


Es kommt hinzu, daß man vor gut 10 Jahren meinte, ab einer bestimmten prozentualen Zahl an C-Wagen nicht mehr auf Neuperlach und die größeren Werkstätten verzichten zu können, ohne die Betriebsqualität einzuschränken. Dieser Zeitpunkt ist jetzt eben seit längerem erreicht. Auch wie seit fast 10 Jahren bei der Trambahn.
phifue
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von phifue »

Wir können froh sein, dass es in den vergangenen Jahren nie einen größeren Unfall morgends zwischen Grillparzerstraße und dem Betriebshof gab.
Was da wohl los wäre wenn mind. 60 Kurse fehlen würden.

Ebenfalls kann man froh sein, dass es so einen Unfall (https://www.u-bahn-muenchen.de/aktuelle ... erstrasse/) nicht mehr gab. Auch nur ein Werktag ohne die Verstärker, welche aus dem BW kommen wäre fatal.

Ich bin auch der Meinung ein Busbetriebshof mit nur einer Ausfahrt ist alles andere als praktikabel. Mindestens ein Nottor für den Störungsfall der Hauptzufahrt ist sinnvoll.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21396
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni hat geschrieben: 30 Jun 2025, 17:21 Bei der Trambahn ignoriert man ja auch seit Jahrzehnten die Tatsache, daß die Gleise mangels adäquater Schleiftechnik schneller kaputt gehen. Andere Städte vermeiden die in München überall sichtbare Riffelbildung mit ganztägig eingesetzten Schleif-Arbeitswagen.
Das wird bei der U-Bahn nicht anders sein, bewährte Lösungen aus anderen Städten als gerade für München untauglich zu erklären. Und sich auch nicht weiter mit der Problemlösung zu beschäftigen.


Es kommt hinzu, daß man vor gut 10 Jahren meinte, ab einer bestimmten prozentualen Zahl an C-Wagen nicht mehr auf Neuperlach und die größeren Werkstätten verzichten zu können, ohne die Betriebsqualität einzuschränken. Dieser Zeitpunkt ist jetzt eben seit längerem erreicht. Auch wie seit fast 10 Jahren bei der Trambahn.
Gab es nicht auch beim Tram Desaster mit der Hauptwerkstätte schon lange im Vorfeld Warnungen, das die Halle nicht dauerhaft halten würde?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 30 Jun 2025, 16:42 Ein neuer Artikel in der TZ:
https://www.tz.de/muenchen/stadt/kuerzu ... 09840.html

Zitat: „Ich gehe davon aus, dass wir die Einschränkungen bis Ende des Jahres nach und nach wieder aufheben können.“

Im Januar hieß das noch: "Es tut mir leid, dass wir erneut in den Fahrplan der U-Bahn eingreifen müssen, weil uns verfügbare Fahrzeuge fehlen. Das darf kein Dauerzustand werden und ich kann mich bei unseren Fahrgästen dafür nur entschuldigen."
Ich wusste gar nicht, dass die U-Bahn Reifen hat. Auch wieder was gelernt... :lol:
Ansonsten: MVG pur halt...und ich höre wieder nichts vom Rathaus...Reiter hätte sicherlich was gesagt würde es die S-Bahn betreffen...darauf wette ich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarus hat geschrieben: 30 Jun 2025, 17:49 Gab es nicht auch beim Tram Desaster mit der Hauptwerkstätte schon lange im Vorfeld Warnungen, das die Halle nicht dauerhaft halten würde?
Nö.
4002
Routinier
Beiträge: 384
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von 4002 »

Na klar, die Radreifen
Antworten