[M] Störungschronik Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9646
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Martin H. »

Der 19er SEV steht gerade fast komplett an der Friedenheimer Straße wegen einem Heizölliefer-LKW in zweiter Reihe in der 30er Zone.
4002
Routinier
Beiträge: 379
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von 4002 »

Wegen sowas stand ich auch schon 10min, bis er sich in die Einfahrt bequemte.

Du meinst vorne auf der Landsberger Straße?

Wenn ja, da schaue ich gleich vorher die Nebenstraße lang und wenn alles zu ist, fahre ich eben außen.
Zuletzt geändert von 4002 am 30 Jun 2025, 14:00, insgesamt 2-mal geändert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9646
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Martin H. »

Nein, in der Friedenheimer Straße zwischen Maria-Birnbaum-Straße und Valpichlerstraße. Steht da Fahrtrichtung Süden auf der linken Seite, also falsch rum, nur so halb in einer Parklücke, Einfahrt gibt's keine.
Hätte er sich vernünftig reingestellt, aber war schon am Pumpen.
PKW kommen grade so vorbei.

So eine angefangene E-Wagen-Stunde ist nicht billig, aber wird wohl kaum passieren.
Ich hab ja eigentlich Verständnis für Lieferdienste etc., aber manche überspannen den Bogen einfach.
4002
Routinier
Beiträge: 379
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von 4002 »

Du, wenn man sich so hinstellt, dass man sich vorbeiwurschteln kann sage ich ja nichts. Gerade mit dem LKW in der Stadt hat man es nicht leicht.

Auch bei Lieferwagen, wenn kein Stau entsteht sag ich nichts. Die haben es ebenfalls mehr als schwer.

Wo mir das Verständnis fehlt, Bequemlichkeit und Arroganz.

Sich mit einem PKW in die Haltestelle stellen um schnell was im Laden zu holen, Uber/Taxen die in der Haltestelle aussteigen lassen obwohl dahinter ewig Platz ist oder Firma Schramm die jeden Morgen zur gleichen Zeit mit zig VW Bussen die Häberlstr. lähmen. und die Anfahrt der Haltestelle Kapuzinerplatz behindern.



Für so Fälle wünsche ich mir das Konzept aus Wiesbaden mit Frontkameras in den Bussen, wo dann mehr oder weniger automatisch Bußgeldbescheide erteilt werden.


https://m.youtube.com/watch?v=OAf0wfg5FgA

Der Projektleiter hat mir das Herz erwärmt, dass es Ihm nicht um die Lieferanten gehe
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9646
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Martin H. »

Immer wieder, Sprinter in zweiter Reihe, keine zehn Meter weiter, wirklich, ist ne Lücke.
Einmal stand so einer dann neben mir als ich gerade ausparken wollte.
Er ist ja nur kurz.....
Oder doch tatsächlich neben einer üppigen Lücke auf der rechten Spur....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21396
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Lazarus »

Martin H. hat geschrieben: 30 Jun 2025, 13:59
Ich hab ja eigentlich Verständnis für Lieferdienste etc., aber manche überspannen den Bogen einfach.
Problem ist halt, manchen Lieferdienst und Paketzustellern ist es einfach vollkommen gleich, ob sie den ganzen Verkehr behindern. Da stört das auch nicht, wenn es öffentliche Verkehrsmittel sind. Sollen halt warten. Die wissen genau, das ihnen nicht wirklich was passiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
Routinier
Beiträge: 379
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von 4002 »

Würde ich so zu 90% nicht unterschreiben.
Die Subunternehmer werden häufig nach Stopps bezahlt, zumindest weiß ich es von UPS.

Hausnummer 11 und 11a?
Wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt, ein Stopp.....

Solange ich ohne Zeitverlust vorbeikomme, stört es mich wenig, wo die Fahrzeuge aufhören zu fahren, parken kann man es nicht unbedingt nennen. Jaaaa der Begriff halten ist mir bekannt.

Gerade in der Theresienstr. ist da der Zeitverlust erstaunlich gering bzw. meist nicht vorhanden.

In eine Lücke rangieren kostet Zeit und ist mit Unfallrisiko verbunden.

Auf den Tag mit 100 Halten summiert sich die Zeit, die niemand zahlen will.

So ziemlich jeder von uns bekommt auch mal was geliefert und da kann auch mal jeder von uns um so ein Fahrzeug herumfahren.

Mehr für die Zustellung zahlen möchte dann auch wieder (fast) niemand.

Anders sieht es natürlich aus, wenn auf dem Frankfurter Ring in zweiter Reihe gehalten wird und der Rückstau des Todes entsteht.
4002
Routinier
Beiträge: 379
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von 4002 »

Heute war zwischenzeitlich die Ampelanlage am Laimer Kreisel ausgefallen.

Bevor die Polizei da war, ich habe diese Kreuzung noch nie so gut funktionieren sehen wie mit abgeschalteten Ampeln.
Antworten