[M] Umstationierungen MVG-Busse

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich hab irgendwie kein geeignetes Thema gefunden, bisherige Veränderungen wurden immer irgendwo besprochen, vielleicht ist es sinnvoll das hier etwas zu ordnen.
Es scheint bisschen Bewegung in den Busfuhrpark gekommen zu sein. Nachdem die letzte Umstationierung vergangenes Jahr 5301-5311 von (W) nach (O) brachte scheinen jetzt Solobusse betroffen zu sein. Die noch recht neuen 43er sind jetzt im Btf Ost zuhause, im Tausch gingen einige andere in den Westen. Ein paar 49er (4941 und 4945 weiß ich sicher) und wohl auch 42er (4228 und 4229 sind sicher).
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Gestern habe ich auf dem 199er einen 43er erwischt und war etwas erstaunt, dass es sich um einen MVG-Bus handelt. Durchgehend gelbe Haltestangen, dritte Tür mit Aussenschwenkflügel sowie stehender Motor mit kleinen eingelassenen Sitzen aussenrum sind doch recht ungewöhnlich.

Aber jetzt ist alles klar ...
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 443
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Aha, darum. Letzte Woche habe ich mich über den 4307 auf dem 185er gewundert. Und vorhin fuhr der 4949 leer durch die Tübingerstr. Witzigerweise mit der Anzeige "Weihnachtstram". Da hat sich wohl jemand einen Gag erlaubt.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Wagen 4227 ist auch in den Bf. West umgezogen. Die Interessanteste Umstationierung dürfte die der ehemaligen MB O405N aus der 49er-Serie sein; zahlreiche dieser Fahrzeuge gingen ab 2002 (?) von West zum Bf. Ost. Wieviele dieser Fahrzeuge damals rüber gingen - keine Ahnung.
No animals were harmed in the making of this Signature
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

168er @ 24 Mar 2019, 19:32 hat geschrieben: Ich hab irgendwie kein geeignetes Thema gefunden, bisherige Veränderungen wurden immer irgendwo besprochen, vielleicht ist es sinnvoll das hier etwas zu ordnen.
Es scheint bisschen Bewegung in den Busfuhrpark gekommen zu sein. Nachdem die letzte Umstationierung vergangenes Jahr 5301-5311 von (W) nach (O) brachte scheinen jetzt Solobusse betroffen zu sein. Die noch recht neuen 43er sind jetzt im Btf Ost zuhause, im Tausch gingen einige andere in den Westen. Ein paar 49er (4941 und 4945 weiß ich sicher) und wohl auch 42er (4228 und 4229 sind sicher).
Interessant. Der Osten brucht die 49er Fahrzeuge doch für seine Buszüge. Die neue 43er Serie besitzt meines Wissens keine Busanhängerkupplung.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Bei den Umstationierungen von Bussen der 49er Serie vom Btf Ost nach Btf West kommt es nicht auf ein paar mehr oder weniger Fahrzeuge mit Anhängerkupplung an. Die MVG hat nämlich 24 zusätliche Zugfahrzeuge (1 x Solaris Urbino III und 23 x MAN Lion´s City A 21). Es dürfte also mit der 43er Serie, die keine Buszugausrüstung hat, nicht zu Problemen beim Betrieb der Buszüge in Folge Zugfahrzeugmangel kommen.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 443
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Ost hat ja 10 MAN der 2016er Serie für seine Buszüge (4951 bis 4960, wenn mich nicht alles täuscht). Die 4939 bis 4950 waren ohnehin meistens solo unterwegs. Zusammen mit den hier schon genannten 4227 bis 4229 also ein Tausch 15 gegen 15 Busse.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Maikäfer @ 26 Mar 2019, 19:04 hat geschrieben: Ost hat ja 10 MAN der 2016er Serie für seine Buszüge (4951 bis 4960, wenn mich nicht alles täuscht).
Doch, das ist korrekt.
No animals were harmed in the making of this Signature
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Wurde die Serie 5511-5524 nun permanent in den Westen umbeheimatet? Welche Gelenker hat der Osten zum Tausch bekommen?
Munich-Trucker
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 27 Feb 2012, 15:50

Beitrag von Munich-Trucker »

Mace @ 8 May 2019, 23:42 hat geschrieben: Wurde die Serie 5511-5524 nun permanent in den Westen umbeheimatet? Welche Gelenker hat der Osten zum Tausch bekommen?
Im Osten sind dafür 5567-5579...
Wobei der 5516 noch im Osten fährt und er 5578 im Westen steht, aber das wird sich schon noch fügen ;)
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

Munich-Trucker @ 11 May 2019, 16:36 hat geschrieben: Im Osten sind dafür 5567-5579...
Wobei der 5516 noch im Osten fährt und er 5578 im Westen steht, aber das wird sich schon noch fügen  ;)
Warum auch immer dieser Tausch...macht für mich wenig Sinn beinahe identische Fahrzeuge zu tauschen. Unterschiede gibt es aus meiner Sicht nur in der Differenz von einem Fahrzeug, der graue Zierstreifen an der Front sowie 1.5 Jahre. Aber bin natürlich nicht vom Fach.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14692
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich kenne jetzt weder die Busse noch deren Einsätze, aber was ist mit unterschiedlichen Laufleistungen? Wenn die auf dem einen Betriebshof wesentlich mehr Kilometer fahren als auf dem anderen, kann das bei "ansonsten völlig identischen" Fahrzeugen durchaus nicht unsinnig sein. Aus dem Grund wurden/werden auch von der Bauart und technisch identische Lokomotiven zwischen den Betriebswerken hin und her getauscht oder/und Umläufe so angelegt, damit sich der Verschleiß möglichst über die Jahre und Jahrzehnte halbwegs gleichmäßig über die Flotte verteilt. Geht das z.B. aus technischen Gründen nicht, dann ist klar, dass z.B. die 420.0-3 nach 20 Jahren fertig praktisch waren, während die 169 002 in den Ammergauer Alpen mit 73 Jahren und dennoch erheblich weniger Kilometern nicht so sehr aus technischen Gründen ausgemustert wurde. Nur so eine Idee. ;)
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

bobi18 @ 11 May 2019, 16:26 hat geschrieben:
Munich-Trucker @ 11 May 2019, 16:36 hat geschrieben: Im Osten sind dafür 5567-5579...
Wobei der 5516 noch im Osten fährt und er 5578 im Westen steht, aber das wird sich schon noch fügen  ;)
Warum auch immer dieser Tausch...macht für mich wenig Sinn beinahe identische Fahrzeuge zu tauschen. Unterschiede gibt es aus meiner Sicht nur in der Differenz von einem Fahrzeug, der graue Zierstreifen an der Front sowie 1.5 Jahre. Aber bin natürlich nicht vom Fach.
Laut der Farbphilosophie der MVG ist der "graue Zierstreifen" weiß-Aluminium. Das "Taubenblau" zusammen mit dem weiß-Aluminium soll dann das traditionelle weiß-blau darstellen. In der Tat sind die Absetzstreifen aus meiner Sicht eher silbern denn weiß-Aluminium. Aber was soll´s schließlich. Ich bin hinsichtlich der Farbgebung von einem Verantwortlichen der MVG aufgeklärt worden.
Munich-Trucker
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 27 Feb 2012, 15:50

Beitrag von Munich-Trucker »

bobi18 @ 11 May 2019, 17:26 hat geschrieben:
Munich-Trucker @ 11 May 2019, 16:36 hat geschrieben: Im Osten sind dafür 5567-5579...
Wobei der 5516 noch im Osten fährt und er 5578 im Westen steht, aber das wird sich schon noch fügen  ;)
Warum auch immer dieser Tausch...macht für mich wenig Sinn beinahe identische Fahrzeuge zu tauschen. Unterschiede gibt es aus meiner Sicht nur in der Differenz von einem Fahrzeug, der graue Zierstreifen an der Front sowie 1.5 Jahre. Aber bin natürlich nicht vom Fach.
5516-5524 sind EEV (Euro 5) Fahrzeuge ohne AdBlue
5567-5569 sind Euro 6 Fahrzeuge mit AdBlue

Im Osten sind dadurch anteilig gesehen deutlich mehr Euro 6 Busse als bisher...
Im Westen bleiben ja noch 55er Mercedes und Solaris sowie die 56er mit Euro 6...

Evtl. ist das der Grund?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ganz genau, mit Euro 5 und Euro 6 hat es zu tun. Es gibt wohl bald neue Vorgaben für speziellen Euro 6-Einsatz auf manchen Linien der Luftreinhaltung wegen. Ob der Schwachsinn was bringt sei mal dahingestellt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MatthiasSommer
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 11 Feb 2025, 08:14

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von MatthiasSommer »

In kürze werden ja die 42 er und 53 er MAN ausgemustert, weiß jmd was dafür von Moosach nach Ost geht ?
Münchner089
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 24 Feb 2025, 10:14

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von Münchner089 »

5702 einer der beiden Capa Citys ,,Kamelhöcker,, fährt nun seit 1 Woche schon für den Betriebshof Ost täglich MO-FR wie auch grad eben dreht er seine Runden aufm 197 Innen/Aussenring Neuperlach, 198,192,193 erstaunlich wenig KM hat das Fahrzeug auf dem Tacho.
Buslümmel
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 10 Mär 2025, 08:38

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von Buslümmel »

Mindestens 4333 fuhr letze Woche am 175 er er ist wohl wieder gen Moosach gewandert, 4246 steht abgestellt am Rappenweg
4002
Routinier
Beiträge: 379
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von 4002 »

Habe unteranderem 5596 auf dem 58er gesehen.
Umstationierung oder nun ein Leihbus
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 443
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von Maikäfer »

MatthiasSommer hat geschrieben: 11 Feb 2025, 20:57 In kürze werden ja die 42 er und 53 er MAN ausgemustert, weiß jmd was dafür von Moosach nach Ost geht ?
Servus,
die 53er MAN habe ich vorgestern, 24.6., alle drei noch am 139er gesehen. Mit zwei davon habe ich sogar zufälligerweise mitfahren können: 5368 kam in Neuperlach Zentrum als Kurzführung nach Trudering. Ich dachte, fährst erstmal mit und dann ab Trudering mit dem Folgekurs zur Messestadt weiter. Dann kam erstmal in der Bajuwarenstr. der 5369 entgegen. Und der Folgekurs in Trudering zur Messestadt war der 5370!
(Wobei: zuvor nach Neuperlach habe ich auf der U5 den A-Zug 106 erwischt, den ältesten noch eingesetzten U-Bahn-Zug in München).
Gruß Josef
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21396
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von Lazarus »

Also der 5368 durfte heute zum Abschied sogar nochmal in den Westen ausrücken in die alte Heimat. Heute auf dem 19 SEV.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
Routinier
Beiträge: 379
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von 4002 »

Zum Abschied?
Maxi Minga
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jun 2025, 19:22

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von Maxi Minga »

Wird der 5368 heute ausgemustert ? Oder wie soll man das verstehen. Bzw weiss den jemand von euch wann die restlichen 53 er & 42 er ausgemustert werden. Einige 3 Türer 5781-95 fahren schon im Osten
4002
Routinier
Beiträge: 379
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von 4002 »

Die werden umstationiert, da der Westen 30 neue e-Citaros erhält bzw. erhalten hat.

Von den 42er sind einige bereits seit über einem Jahr ausgemustert und andere fahren munter weiter.

Die werden ausgemustert, wenn man sie ersetzen kann.

4226 habe ich noch vor ein paar Wochen gesehen, während 4249 bereits vor einem Jahr verkauft wurde und nun in Mitteldeutschland unterwegs ist.

Auf dem 130/157er wirst du mindestens bis Ende des Jahres Mo-Fr noch einen 42er MAN sehen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21396
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von Lazarus »

4002 hat geschrieben: 30 Jun 2025, 20:12
Auf dem 130/157er wirst du mindestens bis Ende des Jahres Mo-Fr noch einen 42er MAN sehen.
Auf dem 130er maximal noch bis Fahrplanwechsel. Der bekommt Gelenkbusse auch Mo-Fr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Maxi Minga
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jun 2025, 19:22

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von Maxi Minga »

Jaja schon klar aber weiss jemand genaueres zu den verbliebenen 42 er und dem 53 er ,,TRIO,, ob die entgültig nun ausgemustert werden. Lazarus beitrag hat sich für mich so angehört als ob der 5368 heute das letze mal fährt
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7380
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von uferlos »

Nur weil der das schreibt, heißt das noch lang nichts! Man braucht die Fahrzeuge noch für div. SEVs
mfg Daniel
Maxi Minga
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jun 2025, 19:22

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von Maxi Minga »

Die 3 Türer 5781-95 sind wohl jetzt im Osten stationiert, einige von Ihnen heute in Neuperlach unterwegs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21396
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von Lazarus »

Erst holt man alle 3 Türer nach West und jetzt geht ein Teil wieder zurück. Muss man nicht verstehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Maxi Minga
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jun 2025, 19:22

Re: [M] Umstationierungen MVG-Busse

Beitrag von Maxi Minga »

Das komische daran ist das ursprünglich 5706-15 die Orginalen Ossis waren die jetzt Moosach aber behalten hat, im Gegenzug die Orginalen Wessi 5781-95 nach Ost….
Antworten