Ausbau der S4 West in München
Re: Ausbau der S4 West in München
Bis 19.06. wendet die S5 noch in Giesing...
Ab 20.06 fährt sie wieder durch bis Pasing/Germering/Weßling. Aus betrieblichen Gründen (Wendekapazität Pasing) fährt die S5 weiter nach Germering.
Ab 20.06 fährt sie wieder durch bis Pasing/Germering/Weßling. Aus betrieblichen Gründen (Wendekapazität Pasing) fährt die S5 weiter nach Germering.
mfg Daniel
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 120
- Registriert: 07 Jun 2005, 21:27
Re: Ausbau der S4 West in München
Die Arbeiten jetzt in Eichenau sehe ich eher als Negativbeispiel.
Es soll doch 'in wenigen Jahren' der 4-gleisige Ausbau kommen.
Es ist also entweder eine Geldverschwendung den Bahnsteig anzufassen für kurzlebige Pflegearbeiten, oder realistisch: Der Ausbau kommt nochmal später dass eine Reparatur zwischnzeitlich nötig und sinnvoll ist.
Meine Meinung wäre ja gewesen, man macht erstmal nichts und beeilt sich mit der Planentscheidung Bahnsteige innen/aussen.
Wenn entschieden, kann dann umgehend der nicht abzureissende Bahnsteig (Süd oder Nord) saniert werden.
Mit S-Bahn aussen wäre ja der südliche Bahnsteig potentiell unverändert und dessen Sanierung tatsächlich jetzt schon möglich.
Vielleicht sollten ja als Vorarbeit in Puchheim erstmal Bauweichen reinkommen um das von Ralf beschriebene Problem mit Gleiswechsel 'nur' via Gleis 2 zu beheben.
Oder auch wenn dann in Eichenau der südliche Bahnsteig saniert ist, ist das ein Argument für Planung mit Aussenbahnsteigen, weil der 'ja schon saniert ist'?
Aussenbahnsteigen wäre es dann ja auch egal ob die Strecke abschnittsweise 3 oder 4 Gleise hat. Pasing-Aubing sehe ich aus Platzgründen eher nur 3. Ab Aubing dann 4 gleisig bis Eichenau (oder Emmering oder FFB) FFB bis Buchenau wird wieder enger, kommt man mit 3 Gleisen am Hang und Bebauung vor Buchenau einfacher durch.
Alles was erst Grundaufkauf(potentiell Enteignungen) benötigt bremst nur unnötig aus.
Es soll doch 'in wenigen Jahren' der 4-gleisige Ausbau kommen.
Es ist also entweder eine Geldverschwendung den Bahnsteig anzufassen für kurzlebige Pflegearbeiten, oder realistisch: Der Ausbau kommt nochmal später dass eine Reparatur zwischnzeitlich nötig und sinnvoll ist.
Meine Meinung wäre ja gewesen, man macht erstmal nichts und beeilt sich mit der Planentscheidung Bahnsteige innen/aussen.
Wenn entschieden, kann dann umgehend der nicht abzureissende Bahnsteig (Süd oder Nord) saniert werden.
Mit S-Bahn aussen wäre ja der südliche Bahnsteig potentiell unverändert und dessen Sanierung tatsächlich jetzt schon möglich.
Vielleicht sollten ja als Vorarbeit in Puchheim erstmal Bauweichen reinkommen um das von Ralf beschriebene Problem mit Gleiswechsel 'nur' via Gleis 2 zu beheben.
Oder auch wenn dann in Eichenau der südliche Bahnsteig saniert ist, ist das ein Argument für Planung mit Aussenbahnsteigen, weil der 'ja schon saniert ist'?
Aussenbahnsteigen wäre es dann ja auch egal ob die Strecke abschnittsweise 3 oder 4 Gleise hat. Pasing-Aubing sehe ich aus Platzgründen eher nur 3. Ab Aubing dann 4 gleisig bis Eichenau (oder Emmering oder FFB) FFB bis Buchenau wird wieder enger, kommt man mit 3 Gleisen am Hang und Bebauung vor Buchenau einfacher durch.
Alles was erst Grundaufkauf(potentiell Enteignungen) benötigt bremst nur unnötig aus.
Re: Ausbau der S4 West in München
Welchen Sinn hat es überhaupt, dass Eichenau 76cm hohe Bahnsteige erhält? Hatte man da mit dem Folgeeinsatz der ET 424 geplant?
Re: Ausbau der S4 West in München
Denke eher, dass 96cm hohe Bahnsteige das Lichtraumprofil für bestimmte Züge, die man gern auf der Strecke verkehren lassen möchte, zu stark beschneiden.
Re: Ausbau der S4 West in München
Womit wir wieder beim Kern dieses prähistorischen Problems angekommen wären.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Ausbau der S4 West in München
Wobei wieder bewiesen wurde, dass für die S-Bahn ein zu hoher Boden gewählt wurde. 76 cm wäre wohl definitiv besser gewesen.
Ich glaube die neueren S-Bahnnetze wurden alle für 76 cm ausgelegt oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Ausbau der S4 West in München
76 cm ist dort üblich, wo S-Bahn Takt 60 bedeutet 

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Ausbau der S4 West in München
Selbst für deine übliche Arroganz war der Spruch recht armselig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Ausbau der S4 West in München
S_Bahn Berlin Bahnsteighöhe 96 cm, Grundtakt 10
S-Bahn Hamburg Bahnsteighöhe 96cm, Grundtakt 10
S-Bahn München, Bahnsteighöhe 20cm, Takt 20/10
S-Bahn Stuttgart, Bahnsteighöhe 96cm, Takt 15/30
Dreh es wie Du willst, die hochfrequentierten netze sind im Trend eher 96 cm, die mit Takt 60 wie Dresden, Mitteldeutschland, Hannover etc sind eher Takt 76.
S-Bahn Hamburg Bahnsteighöhe 96cm, Grundtakt 10
S-Bahn München, Bahnsteighöhe 20cm, Takt 20/10
S-Bahn Stuttgart, Bahnsteighöhe 96cm, Takt 15/30
Dreh es wie Du willst, die hochfrequentierten netze sind im Trend eher 96 cm, die mit Takt 60 wie Dresden, Mitteldeutschland, Hannover etc sind eher Takt 76.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Ausbau der S4 West in München
Hamburg und Berlin sind ganz schlechte Beispiele. Berlin hat ein komplett eigenständiges Netz...und Hamburg hat nur eine Hybridlinie.
Wieso nennst du nicht Nürnberg oder Hannover?
Wieso nennst du nicht Nürnberg oder Hannover?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Ausbau der S4 West in München
Beide Städte sind nicht einmal halb so groß wie München. Der Vergleich hinkt genauso.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Ausbau der S4 West in München
Wann wurden Nürnberg und Hannover gebaut/etabliert?
Gibt schließlich noch Stuttgart und Frankfurt mit 96cm bzw. den entsprechenden Fahrzeugen
Gibt schließlich noch Stuttgart und Frankfurt mit 96cm bzw. den entsprechenden Fahrzeugen
Re: Ausbau der S4 West in München
Weil ich die 96cm Städte mit dichtem Takt genannt habe. Sowohl Hannover als auch Nürnberg haben Linien im Takt 60.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4057
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Ausbau der S4 West in München
Zürich hat 15-Minuten-Takt und internationale Norm: 55 cm. Funktioniert besser als München.
Re: Ausbau der S4 West in München
Zürich Münchenralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑30 Jun 2025, 23:32 Zürich hat 15-Minuten-Takt und internationale Norm: 55 cm. Funktioniert besser als München.
Bewohner Einzugsbereich 2,5 Mio 3 Mio
Fahrgäste pro Tag 600 Tsd 900 Tsd
Das Fahrgastaufkommen ist was ganz anderes und durch die Stammstrecke in München sind die Zeiten zum Fahrgastwechel dadurch bedingt sehr kurz. Wäre niemals mit Doppelstockfahrzeugen umsetzbar.