[M] Avenio Sammelthema
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Avenio Sammelthema
Jetzt wäre eine interessante Frage, warum man es mehrere Jahre nach Einführung der einst als so tolle Lösung angekündigten Doppeltraktionen immer noch nicht hinbekommt, einfach mal alle Kurse auf dem 20er auch tatsächlich damit zu bestücken. Trotz einer satten 50%igen Fahrzeugreserve (9 mögliche DoTras bei 6 Kursen).
Immerhin hat man sich extra für diese ganze Geschichte gleich zwei eigentlich völlig unnötige und ansonsten sinnbefreite Splittergattungen (T2 und T3) auf den Hof geholt, und nutzt die Teile jetzt lieber solo für die Fahrschule, als zusammengekuppelt für die versprochene Erhöhung der Kapazität auf dem 20er.
Der 29er wurde ja neben anderen Gründen auch mit dem Hinweis eingestellt, dass er u.a. wegen der Doppeltraktionen auf dem 20er nicht mehr benötigt wird.
Immerhin hat man sich extra für diese ganze Geschichte gleich zwei eigentlich völlig unnötige und ansonsten sinnbefreite Splittergattungen (T2 und T3) auf den Hof geholt, und nutzt die Teile jetzt lieber solo für die Fahrschule, als zusammengekuppelt für die versprochene Erhöhung der Kapazität auf dem 20er.
Der 29er wurde ja neben anderen Gründen auch mit dem Hinweis eingestellt, dass er u.a. wegen der Doppeltraktionen auf dem 20er nicht mehr benötigt wird.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2165
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Weil sich eben alle Befürchtungen als wahr herausgestellt haben oder noch schlimmer eingetreten sind.
Die Verfügbarkeit ist jenseits von gut und böse. Es gibt von T2 und T3 Wagen, die seit mehreren Jahren abgestellt sind. Die völlig desolate Werkstatt ist verständlicherweise nicht in der Lage, solche Langzeitprobleme nebenbei noch wieder zum Fahren zu kriegen. Da finde ich die Solo-Nutzung für die Fahrschule ja noch akzeptabel.
Auch im Alltagsbetrieb machen die Fahrzeuge ständig Probleme, Tauschfahrten in den Betriebshof sind bei den DoTra an der Tagesordnung. Die Kupplungen halten dem Betrieb nicht stand (das liegt auch an der viel zu aggressiven Münchner Fahrweise). Die T3 sind überhaupt wenig zuverlässig.
Während andere Städte ihre Stromabnehmer extra ganz hinten montieren, um den Kohleabrieb nicht einmal aufs Dach zu schleudern, kippen die T2 eben diesen Abrieb auf die Frontscheibe der T2 oder T3, deren Scheiben nach ein paar Tagen Einsatz entsprechend aussehen oder gar nach längerer Zeit beschädigt werden.
Völlig absurd bei dieser fehlenden Stabilität die Ankündigung aus dem Elfenbeinturm der Emmy-Noether-Str., jetzt T3+T3 zu kaufen. Die nächste Splittergattung (da nicht mit den bisherigen T3 zu verbinden), mit fast allen obigen Problemen.
Bei Einführung der Linie 29 hat man übrigens auch den Einsatz der DoTra auf der Linie 20 angeführt, warum man keine 5-Minuten-Verstärker zur Fachhochschule mehr braucht und die Kapazität sogar extra in Wagenteile aufgeschlüsselt. Für die Genehmigung zur Einstellung der Linie 29 musste man dem Stadtrat eben etwas vorlügen.
Die Verfügbarkeit ist jenseits von gut und böse. Es gibt von T2 und T3 Wagen, die seit mehreren Jahren abgestellt sind. Die völlig desolate Werkstatt ist verständlicherweise nicht in der Lage, solche Langzeitprobleme nebenbei noch wieder zum Fahren zu kriegen. Da finde ich die Solo-Nutzung für die Fahrschule ja noch akzeptabel.
Auch im Alltagsbetrieb machen die Fahrzeuge ständig Probleme, Tauschfahrten in den Betriebshof sind bei den DoTra an der Tagesordnung. Die Kupplungen halten dem Betrieb nicht stand (das liegt auch an der viel zu aggressiven Münchner Fahrweise). Die T3 sind überhaupt wenig zuverlässig.
Während andere Städte ihre Stromabnehmer extra ganz hinten montieren, um den Kohleabrieb nicht einmal aufs Dach zu schleudern, kippen die T2 eben diesen Abrieb auf die Frontscheibe der T2 oder T3, deren Scheiben nach ein paar Tagen Einsatz entsprechend aussehen oder gar nach längerer Zeit beschädigt werden.
Völlig absurd bei dieser fehlenden Stabilität die Ankündigung aus dem Elfenbeinturm der Emmy-Noether-Str., jetzt T3+T3 zu kaufen. Die nächste Splittergattung (da nicht mit den bisherigen T3 zu verbinden), mit fast allen obigen Problemen.
Bei Einführung der Linie 29 hat man übrigens auch den Einsatz der DoTra auf der Linie 20 angeführt, warum man keine 5-Minuten-Verstärker zur Fachhochschule mehr braucht und die Kapazität sogar extra in Wagenteile aufgeschlüsselt. Für die Genehmigung zur Einstellung der Linie 29 musste man dem Stadtrat eben etwas vorlügen.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Die Emmy-Noether handelt aber meist nach den Vorgaben des Stadtrats. Also Rot Grüne Verkehrsverhinderungspolitik...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Musst du diesen Schwachsinn bei jeder Gelegenheit wieder absondern?!

Was Verkehrsverhinderungspolitik ist, zeigt eher die CSU, indem sie die Trambahn durch den Englischen Garten aus rein parteipolitischen Motiven blockiert. Die ganzen Einwände der Regierung von Oberbayern sind doch nur vorgeschoben. Außerdem ist die ROB keine Regierung, sondern eine der bayerischen Staatsregierung nachgeordnete Behörde. Und wer ist der stärkere Koalitionspartner in der Staatsregierung? Richtig, die CSU, die bekanntermaßen sehr trambahnfreundlich ist!
(Wer Ironie findet, darf sie behalten - auch ein gewisser L. aus P.)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2165
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Und das wo die Doppeltraktionen in einer Zeit überlegt, beschafft und angeliefert wurden, als die CSU nicht nur größte Fraktion war, sondern auch noch zusammen mit der SPD in einer Koalition war. Und all das von den Grünen gesteuert? Wann wechseln Baumgärtner und Pretzl dann endlich mal zu den Grünen?
Du scheinst da einer großen Sache auf der Spur zu sein. Oder vielleicht übersteigt auch nur selbst die kleine Münchner Stadtpolitik schon deinen Horizont.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Ja stimmt...Die Grünen darf man ja nicht kritisieren...sie sind ja an allem NICHT Schuld sondern immer die anderen...
Es gibt noch eine andere Partei die das immer sagt...
Es gibt noch eine andere Partei die das immer sagt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2165
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Daß dir Lazarus ausführliche „Kritik“ an den Grünen sympathisch ist, ist klar. Auch bei Jean ist der eigene Horizont irgendwo kurz vor der Nasenspitze anzutreffen.
Aber dann die Frage an Jean: Zu welchem Zeitpunkt genau tragen die Grünen als „Verkehrsverhinderer“ die Verantwortung für die fragwürdige Entscheidung für Doppeltraktionen? Im Sommer 2014 beim Start der Ausschreibung? Im Herbst 2015 bei der Auftragsvergabe? Im März 2018 bei der Auslieferung? Oder in Verantwortung für die TAB innerhalb der Regierung von Oberbayern? Jean, ich bitte um eine konkrete Darstellung.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Ich schaue nicht so in die Vergangenheit, lieber in die Zukunft. Das klappt das mit Doppeltraktionen ganz sicher, die schon in der Vergangenheit nicht funktionierten. Aber Rot Grün ist ja so lernfähig. Weiteres Beispiel ist die Nicht Beschaffung von Dieselbussen ohne wirkliche Alternative. Das man alle Buszüge nicht eins zu eins mit Gelenkbussen tauschen kann, sollte auch dir einleuchten.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 16:01Und das wo die Doppeltraktionen in einer Zeit überlegt, beschafft und angeliefert wurden, als die CSU nicht nur größte Fraktion war, sondern auch noch zusammen mit der SPD in einer Koalition war. Und all das von den Grünen gesteuert? Wann wechseln Baumgärtner und Pretzl dann endlich mal zu den Grünen?
Du scheinst da einer großen Sache auf der Spur zu sein. Oder vielleicht übersteigt auch nur selbst die kleine Münchner Stadtpolitik schon deinen Horizont.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2165
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Klar geht das, sogar mit ebenbürtiger Kapazität. Wäre auch eine gute Lösung, wenn sich die Gelenkbusse dann weniger störanfällig zeigen, als die ebenfalls problematischen Buszüge.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Wie wäre es mal mit einem Satz, dass ihr Grünen wohl nicht kennt: wir waren es zwar nicht, wir versuchen aber alles um das Problem zu lösen. Statt einfach nur immer zu jammern?Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 16:19 Aber dann die Frage an Jean: Zu welchem Zeitpunkt genau tragen die Grünen als „Verkehrsverhinderer“ die Verantwortung für die fragwürdige Entscheidung für Doppeltraktionen? Im Sommer 2014 beim Start der Ausschreibung? Im Herbst 2015 bei der Auftragsvergabe? Im März 2018 bei der Auslieferung? Oder in Verantwortung für die TAB innerhalb der Regierung von Oberbayern? Jean, ich bitte um eine konkrete Darstellung.
Ich brauche keine Politiker die nur Jammern!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Typisch Lazarus. In dem Moment, wo ihm konkret dargelegt wird, dass seine vorherigen Ergüsse Schwachsinn waren, lenkt er ab - oder schreibt gar nichts mehr, wie er es auch schon oft genug getan hat.Lazarus hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 16:26Ich schaue nicht so in die Vergangenheit, lieber in die Zukunft.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 16:01Und das wo die Doppeltraktionen in einer Zeit überlegt, beschafft und angeliefert wurden, als die CSU nicht nur größte Fraktion war, sondern auch noch zusammen mit der SPD in einer Koalition war. Und all das von den Grünen gesteuert? Wann wechseln Baumgärtner und Pretzl dann endlich mal zu den Grünen?
Du scheinst da einer großen Sache auf der Spur zu sein. Oder vielleicht übersteigt auch nur selbst die kleine Münchner Stadtpolitik schon deinen Horizont.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Ich hoffe doch, dass egal welche Parteien an der Macht sind, die Probleme irgendwann der Vergangenheit angehören. Zur Zeit ist es einfach nur ein Trauerspiel...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2165
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Was genau fällt dir eigentlich ein, mich als Grünen zu bezeichnen? Ich kann dich bei Bedarf gern künftig als Nazi oder Rechtsextremisten bezeichnen, einfach nur weil du Argumentationsmethoden der dir dadurch offensichtlich sehr nahestehenden Afd übernimmst.
Die Politik hat auf diese Probleme schlicht keinen Einfluss (aus gutem Grund), dazu ist die MVG zu sehr wie ein privates Unternehmen geführt. Selbst im Aufsichtsrat ist es nicht die Aufgabe, in die laufende Tätigkeit einzugreifen. Wenn die MVG darstellt, daß Doppeltraktionen oder Buszüge die beste Investition in den Wagenpark ist, hat die Politik da nicht hineinzuregieren. Wie ein Verkehrsunternehmen durch zu viel politische Einflussnahme gelähmt wird, zeigt Wien als abschreckendes Beispiel.
Einzige legitime Variante zur Einflussnahme ist, die Verträge einzelner Geschäftsführer nicht mehr weiter zu verlängern. Auch da gibts in Deutschland genügend abschreckende Beispiele, wenn jedes halbes Jahr eine neue Geschäftsführung antritt.
Die Probleme bei der Verfügbarkeit der Doppeltraktionen oder Buszüge sind wirklich kein Grund, den Geschäftsführer auszutauschen. Das Chaos bei den Werkstätten oder den Neubaustrecken könnte man viel eher als Grund sehen, nur selbst da hat die Regierung von Oberbayern so viel Dreck am Stecken, daß man die Probleme nicht alleine auf den Unternehmenschef abwälzen kann.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Na gut, ich will mich für diese Aussage entschuldigen.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 17:08 Was genau fällt dir eigentlich ein, mich als Grünen zu bezeichnen? Ich kann dich bei Bedarf gern künftig als Nazi oder Rechtsextremisten bezeichnen, einfach nur weil du Argumentationsmethoden der dir dadurch offensichtlich sehr nahestehenden Afd übernimmst.
Das einzige was ich will ist ein gut funktionierendes, zuverlässiges ÖPNV für München... Und zur Zeit sehe ich es nicht und ich sehe da auch keine Verbesserung...
Klingt zwar etwas einfach gedacht: aber mir ist es egal wer an der Misere Schuld ist. Die Probleme sollen gelöst werden. Sich gegenseitig die Schuld zuweisen löst die Probleme definitiv nicht.
Die MVG ist in meinen Augen allerdings kein privates Unternehmen! Genauso wenig ist die SWM ein privates Unternehmen...Es ist nur immer die Aussage damit die Politik sich die Hänge rein waschen kann.
Ich würde mich außerdem mal freuen wenn das Rathaus nicht nur immer auf die S-Bahn schimpft sondern auch mal zugibt, dass es bei den städtischen Unternehmen nicht alles rund läuft...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Bullshit. Ein Buszug hat eine Kappazität von etwa 130 Personen. Beim Gelenkbus sind es gerade mal 100.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 16:28Klar geht das, sogar mit ebenbürtiger Kapazität. Wäre auch eine gute Lösung, wenn sich die Gelenkbusse dann weniger störanfällig zeigen, als die ebenfalls problematischen Buszüge.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2165
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Meines Wissens nach gibt es derzeit die CapaCity aber nicht als Elektro.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 17:42Weils bei dir eh Wurscht ist: CapaCity Fahrgastkapazität Max. 181, CapaCity L Fahrgastkapazität Max. 199.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2165
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Dann bestellt man eben die CapaCity als Diesel.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Was aber laut Stadtratsbeschluss von Rot Grün verhindert wurde. Es dürfen nur noch Elektro bestellt werden. Selbst die Subs dürfen nicht. Ausnahme die Altfahrzeuge der MVG.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2165
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Stimmt doch überhaupt nicht. Nachweise?
Auch hier gilt: So eine Entscheidung könnte die Politik nicht einmal per Stadtratsbeschluß treffen.
Auch hier gilt: So eine Entscheidung könnte die Politik nicht einmal per Stadtratsbeschluß treffen.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Fakt ist aber, das in diesem Jahr bisher nur Elektrobusse als Neufahrzeuge beschafft wurden.
Aber mal zurück zum Thema. Ich finde es schon sehr verwunderlich, das man wieder diese unsäglichen Doppelzüge beschafft. Lernfähigkeit bei der MVG und damit auch bei der Geschäftsführung gleich null. Nicht die erste gravierende Fehlentscheidung. Das es davon schon eine Vielzahl gab, sieht man ja recht gut am desolaten Zustand, den Wien oder Hamburg in der Form nicht kennt.
Aber mal zurück zum Thema. Ich finde es schon sehr verwunderlich, das man wieder diese unsäglichen Doppelzüge beschafft. Lernfähigkeit bei der MVG und damit auch bei der Geschäftsführung gleich null. Nicht die erste gravierende Fehlentscheidung. Das es davon schon eine Vielzahl gab, sieht man ja recht gut am desolaten Zustand, den Wien oder Hamburg in der Form nicht kennt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2165
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Es ist ja auch noch kein Ersatz für die Buszüge bestellt worden.
Und zum Thema Wien:
https://wien.orf.at/stories/3106914/
ORF: Abgenutzte Gleise bremsen „Öffis“
https://wien.orf.at/stories/3283784/
ORF: Stadt-RH sieht Probleme bei Wiener Linien
https://kurier.at/chronik/wien/strassen ... /403012082
Kurier: So marode ist das Wiener Straßenbahnnetz

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9701
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Avenio Sammelthema
Kannst Du das näher beschreiben?Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 13:22 Auch im Alltagsbetrieb machen die Fahrzeuge ständig Probleme, Tauschfahrten in den Betriebshof sind bei den DoTra an der Tagesordnung. Die Kupplungen halten dem Betrieb nicht stand (das liegt auch an der viel zu aggressiven Münchner Fahrweise).
Ja, viele Fahrer fahren in Vollgas los, dann müssten aber beide halbwegs zeitgleich beschleunigen.
Enge Kurven?
Eigentlich sind die Dinger ja für München gebaut.....
Es interessiert mich nur.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10837
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Avenio Sammelthema
Gegen das Geruckel bräuchts hauptsächlich ein Softwareupdate. Solang der T2 nicht aus den Laufenlernschuhen kommt und permanent rumstolpert hilft auch Sollwertgeberstreicheln nix.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 13:22 Die Kupplungen halten dem Betrieb nicht stand (das liegt auch an der viel zu aggressiven Münchner Fahrweise). Die T3 sind überhaupt wenig zuverlässig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Ich stehe regelmäßig meine Wendezeit am Hbf Nord ab und kann die Trambahnen beobachten.
Der Wahnsinn wie manche über die Gleiskreuzung ballern. Ich warte auf den Tag, bis eine vor meinen Augen entgleist.
Andererseits dürfte das Thema bekannt sein und dann gehören die Fahrzeuge entsprechend gebaut.
Der Wahnsinn wie manche über die Gleiskreuzung ballern. Ich warte auf den Tag, bis eine vor meinen Augen entgleist.
Andererseits dürfte das Thema bekannt sein und dann gehören die Fahrzeuge entsprechend gebaut.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Wenn das so massivst auf die Fahrzeugstruktur beschädigen würde, hätte man da schon längst einen begrenzer für die Beschleunigung von Siemens her einprogrammieren lassen.4002 hat geschrieben: ↑13 Jul 2025, 17:25 Ich stehe regelmäßig meine Wendezeit am Hbf Nord ab und kann die Trambahnen beobachten.
Der Wahnsinn wie manche über die Gleiskreuzung ballern. Ich warte auf den Tag, bis eine vor meinen Augen entgleist.
Andererseits dürfte das Thema bekannt sein und dann gehören die Fahrzeuge entsprechend gebaut.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Allein ein Gelenkbus hat eine Kapazität von grob 150 Fahrgästen
Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 17:08
Wie ein Verkehrsunternehmen durch zu viel politische Einflussnahme gelähmt wird, zeigt Wien als abschreckendes Beispiel.
Wien ist für mich ÖPNV technisch, gerade im Trambahnbereich eine positive Ausnahme.
Auch im Bereich Bus.
In München: Die Haltestelle ist zugeparkt?
Halt doch in zweiter Reihe, fahr drumherum, klappt doch schon.
In Wien: Da ist gleich der Verkehrsmeister mit Abschleppwagen im Schlepptau vor Ort.
Auch Wiesbaden macht es gut mit den Frontkameras
Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Jul 2025, 13:22 Völlig absurd bei dieser fehlenden Stabilität die Ankündigung aus dem Elfenbeinturm der Emmy-Noether-Str., jetzt T3+T3 zu kaufen. Die nächste Splittergattung (da nicht mit den bisherigen T3 zu verbinden), mit fast allen obigen Problemen.
Warum macht man sowas?
Auf keiner Linie kann man die T3 künftig sinnvoll einzeln einsetzen, geschweige denn 30 Jahre.
Die Westtangente bis Kieferngarten würde alle noch abrufbaren T6 einfach aufsaugen.
Dazu reduziert man damit unnötig die aus den Optionen noch abrufbare Fahrgastkapazität.
Man stelle sich vor, man kann noch 50 Fahrzeuge bestellen.
Damit bekommt man entweder 25 Doppeltraktionen mit verschenktem Platz und allen weiteren obengenannten Nachteilen oder eben 50 T6 mit mehr als doppelt soviel Kapazität. (Führerstände und Kupplungsbereich können ebenfalls genutzt werden)
Selbst mit den T2 kuppelbare T4 hätte ich noch verstanden, da man die frei im Netz einsetzen könnte.
Bis mal T3+T3 fahren stehen die R3 zum Austausch an und da hat man meinem Vernehmen nichts in der Pipeline.
Allein über 60 R6 sind noch zu ersetzen+ die unmittelbar bevorstehenden Netzerweiterungen......
Re: [M] Avenio Sammelthema
phifue hat geschrieben: ↑13 Jul 2025, 17:27Wenn das so massivst auf die Fahrzeugstruktur beschädigen würde, hätte man da schon längst einen begrenzer für die Beschleunigung von Siemens her einprogrammieren lassen.4002 hat geschrieben: ↑13 Jul 2025, 17:25 Ich stehe regelmäßig meine Wendezeit am Hbf Nord ab und kann die Trambahnen beobachten.
Der Wahnsinn wie manche über die Gleiskreuzung ballern. Ich warte auf den Tag, bis eine vor meinen Augen entgleist.
Andererseits dürfte das Thema bekannt sein und dann gehören die Fahrzeuge entsprechend gebaut.
Selbst mit Begrenzer würde man da ausreichend Geschwindigkeit fahren können. Es geht um die vorhandenen Bögen und wie in diese eingefahren wird
So schnell würde ich nichtmal leer mit dem Bus abbiegen