[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
phifue
Routinier
Beiträge: 378
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von phifue »

Braucht man nicht die zusätzlichen alleine um die R2.2 abzulösen?
Vlt nicht alle aber mit den noch kommenden 35 wird das zusammen mit den Neubaustrecken nicht reichen.
4002
König
Beiträge: 930
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von 4002 »

Genau darum und wenn wir allein von 2030 ausgehen, wenn die Neubaustrecken in Betrieb sind, die R3 30 Jahre und die Variobahnen 20 Jahre alt sind.

Was bleibt denn sonst an Kurzgelenkwagen? Viel im Angebot gibt es nicht und ob Solaris die Verfügbarkeit wie Siemens gewährleisten kann steht auch auf einem ganz anderen Blatt Papier.

Zumindest im Vollbahnsegment ist die Siemens Vectron bei den Betreibern sehr beliebt, da sie einfach IMMER läuft.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2217
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Tram-Bahni »

4002 hat geschrieben: 10 Okt 2025, 13:14 Zumindest im Vollbahnsegment ist die Siemens Vectron bei den Betreibern sehr beliebt, da sie einfach IMMER läuft.
Deswegen nutzt Siemens künftig ja auch lieber seine Kapazitäten für die Vollbahn, als für das komplizierte Straßenbahn-Geschäft.
Die alte Option mit 124 Avenios ist längst abgelaufen, durch die Umwandlung von 2 und 3 Teilern in 4 Teiler war da eh nicht mehr viel übrig.
Ohne eine Neuausschreibung besteht bei einem Abruf ohne gültige Optionen ein riesiges Klagerisiko, dem sich Siemens selbst dann nicht aussetzen wird, wenn die SWM deutlich mehr als bisher zahlen wollen würden.
Und bei einer Neuausschreibung wird Siemens nicht mehr bieten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21607
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Lazarus »

Ändert aber nichts daran, das man die R3 trotzdem wird ersetzen müssen. Weil irgendwann wird man schlicht an dem Punkt ankommen, das man schlicht keine Ersatzteile mehr hat für die veraltete Technik. Aber aussitzen konnte die MVG ja schon immer gut. Stichwort Hauptwerkstätte, wo das Problem ja auch hausgemacht ist...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
phifue
Routinier
Beiträge: 378
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von phifue »

Ich hoffe für zukünftige Fahrezuggenerationen abseits vom Avenio, dass man mindestens ein Fahrzeug, am besten aus einer anderen Stadt testet oder sich Prototypen bauen lässt. So ne Nummer wie bei der Variobahn braucht man echt nicht nochmal.

Einfacher wäre es bestimmt in Zukunft eher die Gleise anzupassen, als immer von einem Hersteller abhängig zu sein.
Tramino kann man ja leider nicht testen, da entweder zu breit oder andere Spurweite.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10939
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 10 Okt 2025, 13:14 Zumindest im Vollbahnsegment ist die Siemens Vectron bei den Betreibern sehr beliebt, da sie einfach IMMER läuft.
Vectron und noch mehr Smartron ist aber auch keine so volle rollende Wundertüte für Sonderwünsche der Chefs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
König
Beiträge: 930
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von 4002 »

Bei der Smartron gebe ich dir recht, bei der Vectron kann man sich schon jede Menge reinkonfigurieren lassen.
Es sind halt alles erprobte Optionen,
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13573
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von spock5407 »

4002 hat geschrieben: 10 Okt 2025, 13:02 Man hat damals 124 Fahrzeuge in bis zu drei Optionen ausgeschrieben. Zwei wurden abgerufen, muss mal nach dem Wortlaut suchen, den hatte ich kürzlich erst vor Augen
Optionen haben u.a. immer eine späteste Ausführung im Vertrag.
Und wenn die Optionen abgelaufen sind, das drumherum hat "Federspeicher" und "Tram-Bahni" beschrieben, dann gibt es keine Optionen mehr. Dann ist der Vertrag bzgl. zu liefernden Fahrzeuge abgeschlossen. Damit ist ein neuer Vertrag notwendig und vmtl. sogar eine Ausschreibung.
Und da Siemens wohl teure Konditionen aufruft, einer der Hauptgründe ist bekannt, dann ist Ende Gelände mit weiteren Avenio-Orders.

Und bzgl. GTxN-"Patenten". Du kannst trotzdem nicht einfach 1:1 die Konstruktion einer anderen Firma nachbauen, da es um viel viel mehr als die Fahrwerkanordnung geht. Elektronik, Software, etc etc.

Eine Idee wär natürlich, der Astra Imperio. Der basiert auf dem Avenio bzw. ist ja sogar in Teilen ein Lizenznachbau. Haben die T1 nicht sogar aus dessen Fertigung Fahrgestelle bekommen?

Ich würde mal mutmaßen, man hat während der Zeit der Optionen durchaus in die Überlegungen einbezogen, die R3 oder gar Varios durch Avenios noch zu ersetzen und damit eine Bereinigung des Fuhrparks zu forcieren. Für die R3 kann man nicht mehr lange warten, die Varios will man eigentlich nicht haben. Nur: die Kombinantion aus Geld, kurzfristig verfügbarer Platz und ggf. auch limitiert verfügbare Restoptionen dürften da am Ende nen Strich durch die Rechnung gemacht haben.

Btw: auch der Vectron wurde ggü. dem Eurosprinter/ES64/"Taurus" schon runtergespart; nicht nur der Smartron.
Zuletzt geändert von spock5407 am 10 Okt 2025, 19:14, insgesamt 6-mal geändert.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3426
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Valentin »

phifue hat geschrieben: 10 Okt 2025, 14:41 Ich hoffe für zukünftige Fahrezuggenerationen abseits vom Avenio, dass man mindestens ein Fahrzeug, am besten aus einer anderen Stadt testet oder sich Prototypen bauen lässt. So ne Nummer wie bei der Variobahn braucht man echt nicht nochmal.

Einfacher wäre es bestimmt in Zukunft eher die Gleise anzupassen, als immer von einem Hersteller abhängig zu sein.
Tramino kann man ja leider nicht testen, da entweder zu breit oder andere Spurweite.
In München waren sogar einmal Fahrzeuge anderer Städte zu Gast. Allerdings ohne greifbarem Ergebnis.

Und neuer Gleisabstand ist bei den derzeitigen Verwaltungsabläufen bestenfalls eine Aufgabe für viele Dekaden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
GT6M
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von GT6M »

andreas hat geschrieben: 26 Aug 2025, 18:14 wo sind die Varios hin, die weg sind?
Die stehen beim Schrotthändler abgestellt in der Nähe von Augsburg, ein R3 und die Gt6 übrigens auch ausgelagert
Wisst ihr den genauen Standort nicht?
phifue
Routinier
Beiträge: 378
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von phifue »

GT6M hat geschrieben: 11 Okt 2025, 22:50 Die stehen beim Schrotthändler abgestellt in der Nähe von Augsburg, ein R3 und die Gt6 übrigens auch ausgelagert
Wisst ihr den genauen Standort nicht?
Schrotthändler würde ich dazu jetzt nicht sagen. Aber es ist ein abgezäuntes Gelände.

Wer mal genauer bei den Ausschreibungen der SWM reinschaut und ein bisschen logisch denkt kommt vlt selbst drauf. Genaueres schreibe ich jetzt nicht.
https://www.swm.de/unternehmen/einkauf/ ... hreibungen (dürfte zeitlich begrenzt verfügbar sein)

Auf den aktuellsten Sattelitenbildern die ich so finden konnte aus Mai kann man 4 Varios und 2 R2 erkennen.
Ansich müsste man die Fahrzeuge auch von einer öffentlichen Straße aus sehen.
Auf dem Gelände sieht man auch noch zwei weitere Schienenfahrzeuge, die zwar ansich so lang sind wie die R2 aber eine andere Form und Farbe auf den Bildern haben.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von GT6M »

Da war letzte Woche oder ist immer noch auch mindestens ein R3
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7525
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von uferlos »

GT6M hat geschrieben: 11 Okt 2025, 22:50
andreas hat geschrieben: 26 Aug 2025, 18:14 wo sind die Varios hin, die weg sind?
Die stehen beim Schrotthändler abgestellt in der Nähe von Augsburg, ein R3 und die Gt6 übrigens auch ausgelagert
Wisst ihr den genauen Standort nicht?
Nein, in der Ausschreibung der SWM steht was von Bobingen.
mfg Daniel
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 377
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Federspeicher »

Es stellt sich doch die Frage, warum das wichtig sein sollte zu wissen und warum manche sich berufen fühlen solche Informationen zu teilen.

Euch ist bewusst was passiert, wenn an den Fahrzeugen irgendetwas passieren sollte? Manche Dinge muss man einfach nicht breittreten...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10939
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Auer Trambahner »

Federspeicher hat geschrieben: 12 Okt 2025, 07:56 Es stellt sich doch die Frage, warum das wichtig sein sollte zu wissen
Es ist gesetzliches Grundrecht, alle Interna der MVG zu erfahren!
und warum manche sich berufen fühlen solche Informationen zu teilen.
"Schaut her, ich bin der große Infobabo!" ?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10939
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Auer Trambahner »

GT6M hat geschrieben: 12 Okt 2025, 00:20 Da war letzte Woche oder ist immer noch auch mindestens ein R3
1+1=2216
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 377
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Federspeicher »

Mir geht es eher um den Fakt, dass andere Unternehmen ihre Fahrzeuge aus gutem Grund ohne nähere Angaben in irgendwelchen toten Betriebsanlagen hinterstellen. Dadurch sollen die Fahrzeuge bewusst geschützt werden. Ob es da so klug ist, hier alles rauszuposaunen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17394
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Jean »

Federspeicher hat geschrieben: 12 Okt 2025, 11:47 Mir geht es eher um den Fakt, dass andere Unternehmen ihre Fahrzeuge aus gutem Grund ohne nähere Angaben in irgendwelchen toten Betriebsanlagen hinterstellen. Dadurch sollen die Fahrzeuge bewusst geschützt werden. Ob es da so klug ist, hier bewusst alles rauszuposaunen?
Was soll bitte passieren? Meinst du wirklich Sprayer lesen hier mit und werden extra dorthin fahren? Wenn dann beschmiert eher lokale "Künstler" die Fahrzeuge.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 377
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Federspeicher »

Kurz und knapp: Man weiß inzwischen, dass dem genau so ist. Nur weil sich das hier jemand nicht vorstellen kann, muss das nicht den Tatsachen entsprechen.

Und Schmiererei ist da nur eines der Probleme.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21607
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 12 Okt 2025, 11:51
Federspeicher hat geschrieben: 12 Okt 2025, 11:47 Mir geht es eher um den Fakt, dass andere Unternehmen ihre Fahrzeuge aus gutem Grund ohne nähere Angaben in irgendwelchen toten Betriebsanlagen hinterstellen. Dadurch sollen die Fahrzeuge bewusst geschützt werden. Ob es da so klug ist, hier bewusst alles rauszuposaunen?
Was soll bitte passieren? Meinst du wirklich Sprayer lesen hier mit und werden extra dorthin fahren? Wenn dann beschmiert eher lokale "Künstler" die Fahrzeuge.
Nur weil es deinen Horizont übersteigt, sollte einem halt klar sein, das die Sprayer Szene im ganzen Bundesgebiet aktiv ist. Zudem haben die eigene Treffpunkte, wo solche Informationen auch mal geteilt werden. Daher sehe ich das mit eher gemischten Gefühlen, wenn sowas hier preis gegeben wird. Man muss die bei ihrem Tun nicht auch noch ungewollt unterstützen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2217
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Tram-Bahni »

Das hat uferlos ja trotzdem gemacht.
mucal713
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 10 Jan 2025, 19:03

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von mucal713 »

Heute scheinbar 2+3 3+2 4 Kurse auf der 20er +1 4 teiliger
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3426
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Valentin »

Federspeicher hat geschrieben: 12 Okt 2025, 12:06 Kurz und knapp: Man weiß inzwischen, dass dem genau so ist. Nur weil sich das hier jemand nicht vorstellen kann, muss das nicht den Tatsachen entsprechen.

Und Schmiererei ist da nur eines der Probleme.
Nach einer ungeschützten Abstellung unter offenen Himmel muß sicherlich nicht nur der Lack erneuert werden. Z.B. versteckte Kabelisolationen könnten durch Wildtiere angenagt worden sein. Eine Hauptrevision bei der Wiederinbetriebnahme ist dann das mindeste..

Mich wundert es nur, daß sich die Tanklagerbetriebsgesellschaft im Gautinger Forst noch nicht gemeldet hat. Die suchten doch immer Nutzer ihres Grundes. Andere Züge waren dort bereits einmal sicher abgestellt worden.
Aber vielleicht soll das Gelände jetzt wieder ausschließlich im ursprünglichen Zwecke genutzt werden?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3426
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Valentin »

Jean hat geschrieben: 12 Okt 2025, 11:51
Federspeicher hat geschrieben: 12 Okt 2025, 11:47 Mir geht es eher um den Fakt, dass andere Unternehmen ihre Fahrzeuge aus gutem Grund ohne nähere Angaben in irgendwelchen toten Betriebsanlagen hinterstellen. Dadurch sollen die Fahrzeuge bewusst geschützt werden. Ob es da so klug ist, hier bewusst alles rauszuposaunen?
Was soll bitte passieren? Meinst du wirklich Sprayer lesen hier mit und werden extra dorthin fahren? Wenn dann beschmiert eher lokale "Künstler" die Fahrzeuge.
Die Sprayer werden eher die KI befragen als ewig in irgendwelchen Foren mitzulesen. Geht schneller und ist weitaus einfacher und altersgerecht. Nur die Hausnummer muß man sich dann noch selber suchen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
GT6M
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von GT6M »

Federspeicher hat geschrieben: 12 Okt 2025, 07:56 Es stellt sich doch die Frage, warum das wichtig sein sollte zu wissen und warum manche sich berufen fühlen solche Informationen zu teilen.

Euch ist bewusst was passiert, wenn an den Fahrzeugen irgendetwas passieren sollte? Manche Dinge muss man einfach nicht breittreten...
Weil ich es doch besonderst finde das man dafür extra einen Schrotthändler im Augsburger Umland auswählt, obwohl man doch die Augsburger so nervig findet :lol: sollte doch genug Schrotthändler in München geben denen die Platzmiete gut tuen würde.
Naja als 1860 noch in der 2.Liga spielte hatte der Mannschaftsbus auch ein A ugsburger Kennzeichen. Was wäre München nur ohne uns Augsburger
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21607
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Lazarus »

Mannschaftsbusse sind oft Teil eines Sponsoringvertrages. Daher würde ich darauf nicht so viel geben, wo der angemeldet ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
König
Beiträge: 930
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von 4002 »

Nach dem was hier bisher geschrieben wurde, macht es keinerlei Unterschied die Stadt hier zu schreiben.
Die Sprayer kannten den Standort anscheinend sowieso schon und sind untereinander vernetzt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10939
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Auer Trambahner »

GT6M hat geschrieben: 12 Okt 2025, 14:46 das man dafür extra einen Schrotthändler
Wer hat da seinen Stoffbeutel geraucht, das so ein Gerüchtlein zustande kommt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10939
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Avenio Sammelthema

Beitrag von Auer Trambahner »

Valentin hat geschrieben: 12 Okt 2025, 14:12 Mich wundert es nur, daß sich die Tanklagerbetriebsgesellschaft im Gautinger Forst noch nicht gemeldet hat.
Vielleicht haben sie, die Bedingungen haben aber nicht gepasst.
Und aufm Luftbild scheint keine geeignete Fläche zum abladen vorhanden zu sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten