Original von Matthias1044
Die zukünftige LZB kann aber auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Münchner S-Bahn schon lange an ihre Kapazitätsgrenze geraten ist.
Zitat Dr. Otto Wiesheu, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Technologie:
Über 700 000 Fahrgäste benutzen täglich die Münchner S-Bahn, über dreimal mehr als die Prognosen vorsahen. Betriebstechnist ist das System damit an seinen Grenzen angekommen und bedarf dringend eines Ausbaus.
Zitat Christian Ude, Oberbürgermeister der Stadt München:
Für etwa 230.000 Fahrgäste ausgelegt, befördert die S-Bahn heute über 700.000 Fahrgäste täglich. (...) Das S-Bahn-Netz ist in die Jahre gekommen und hat die Grenzen ihrer Kapazität erreicht, zum Teil schon überschritten. Gewaltige Anstrengungen sind nötig, um die S-Bahn Stammstrecke für die Zukunft fit zu machen, Pläne für den "Bypass" nehmen Gestalt an.
Zitat Michael Wuth, Geschäftsführer der S-Bahn München GmbH:
1972 pünktlich zu den XX. Olympischen Spielen für mehr als 200.000 Reisende geplant (...) Die Einbeziehung in den Münchner Tarif- und Verkehrsverbund MVV hat die positive Entwicklung der Fahrgastzahlen auf über 720.000 forciert.
Alle drei Zitate habe ich aus den Vorwörtern der "Festschrift zum Jubiläum 30 Jahre S-Bahn München" der IGS. Dem ist glaub ich nichts mehr hinzuzufügen.
Es wird Zeit, dass Politiker ihre Phantasien begraben (von wegen Transrapid durch die Innenstadt usw.), sondern schnellstmöglichst eine zweite Stammstrecke errichtet wird.
Leider haben die Herren Politiker keine Ahnung von den Problemen der Basis, sonst wären die Pläne schon längst übern Jordan.
Gruß,
Marcus