[M| Alte Warthäuschen
Re: [M| Alte Warthäuschen
Du meinst die Schranne mit integriertem Fahrerklo?
Die wird noch einige Zeit stehen
Die wird noch einige Zeit stehen
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M| Alte Warthäuschen
Eigentlich meinte ich die an der Ecke Hultschiner und Zamdorfer Straße, die auch schon als aufgelassene Haltestelle Thema war. War eine ganz normale, die dort für viele Jahre stand. Laut Maps aber mittlerweile abgebaut und nur noch das Fundament sichtbar. Wo ist da denn eine mit Fahrerklo?
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M| Alte Warthäuschen
Wow! Habe diesen Post leider erst gerade gesehen und fühle mich jetzt mit meiner späteren, deutlich kleineren Aufzählung aus dem Gedächtnis heraus echt nutzlos.Avenio.Pasing hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 15:42 Zu dem Thema kann ich sogar mal sehr viel beitragen. Ich hab vor längerer Zeit mal für einen guten Freund, der die alten Häuschen sehr schön findet und daher einige fotografiert hat, eine Liste angefertigt, wo überall welche stehen. Dazu bin ich auch in den letzten Jahren mit den meisten Buslinien selber gefahren und hab es sogar live abgeprüft. Leider hat sich aber immer mal wieder was verändert, weshalb ich nicht garantieren kann, ob es die Haltestellen noch gibt. Ich hab trotzdem mal mit Streetview gekuckt, ob sich was verändert hat und es dementsprechend abgeglichen. Jetzt aber die Liste:

Am Pasinger Heuweg wurde nach dem Bau einer Schule die Haltestelle auf die andere Seite der Kreuzung verlegt, mitsamt Schranne und erhöhtem Bordstein. Das alte Häuschen ist seitdem weg. An der Waldhüterstraße wurde das Häuschen dagegen (warum auch immer) einfach ersatzlos abmontiert und stattdessen eine offene Sitzreihe hingestellt. Die Haltestelle Neuer Südfriedhof West wurde durch einen Straßenumbau komplett platt gemacht. An ähnlicher Stelle ist jetzt die neue Haltestelle Anneliese-Fleyenschmidt-Straße. Außerdem sind mir noch zwei schmale Häuschen an der Ferchenbachstraße eingefallen, die glaube ich in deiner Liste fehlen. Das Richtung Karlsfeld hat eine Holzbank, das Richtung München Gittersitze mit Lehnen. Der Tramhalt Senftenauerstraße ist auch interessant. Da gibt es (ähnlich wie am Herzogpark) ein in die Lärmschutzwand der Autobahn integriertes Häuschen, welches deutlich vom Münchner Standard abweicht.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M| Alte Warthäuschen
Ok, dachte du meinst die Haltestelle Kronstadter Str.
Dort gibt es einzelne Fahrten in Richtung Osten und eben das integrierte Fahrerklo, ob es noch aktiv ist weiß ich jedoch nicht
Dort gibt es einzelne Fahrten in Richtung Osten und eben das integrierte Fahrerklo, ob es noch aktiv ist weiß ich jedoch nicht
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M| Alte Warthäuschen
Dass da eins ist, wusste ich noch gar nicht. Wer fährt denn da "Richtung Osten"? Ist doch nur eine oder zwei Haltestellen weg vom Zamilapark, wo die 191 endet. Oder enden da manchmal Busse von anderen Linien (Z. B. aus Riem)?
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M| Alte Warthäuschen
Servus,
die Kronstadter Str. war mal Endstation des alten 137ers, vor Topbus, nur Mo bis Sa, wenn ich das richtig im Kopf habe (So nur ab Michaelibad). Der fuhr auswärts in der Zamdorfer Str, Richtung Neuperlach aber auf der anderen Seite der Autobahn (Eggenfeldener Str.).
Gruß Josef
die Kronstadter Str. war mal Endstation des alten 137ers, vor Topbus, nur Mo bis Sa, wenn ich das richtig im Kopf habe (So nur ab Michaelibad). Der fuhr auswärts in der Zamdorfer Str, Richtung Neuperlach aber auf der anderen Seite der Autobahn (Eggenfeldener Str.).
Gruß Josef
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 199
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Re: [M| Alte Warthäuschen
Dazu vielleicht zur Erläuterung. Das Häuschen an der Waldhüterstraße steht erst seit kurzem. Früher war da nur eine Sitzreihe. Auf Street-View ist es noch nicht eingetragen. War also anders herum: erst Sitzreihe, jetzt HäuschenU-Bahn Gern hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 21:55 An der Waldhüterstraße wurde das Häuschen dagegen (warum auch immer) einfach ersatzlos abmontiert und stattdessen eine offene Sitzreihe hingestellt.

Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M| Alte Warthäuschen
Dass man die alten heutzutage noch aufstellt ist ja krass. Werden die Schrannen-Teile nicht mehr produziert oder warum sonst?Avenio.Pasing hat geschrieben: ↑19 Jul 2025, 08:52 Dazu vielleicht zur Erläuterung. Das Häuschen an der Waldhüterstraße steht erst seit kurzem. Früher war da nur eine Sitzreihe. Auf Street-View ist es noch nicht eingetragen. War also anders herum: erst Sitzreihe, jetzt Häuschen![]()
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9728
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M| Alte Warthäuschen
Gibt sogar ganz neue, eine Version die noch nirgends steht.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M| Alte Warthäuschen
Kann man die irgendwo sehen? Also als Konzept oder so?
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9728
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M| Alte Warthäuschen
Fürchte nein.
Ich war nur kürzlich mal bei DSM Decaux was abholen, und war beeindruckt von der Halle was da alles ist.
Ist ein recht schmaler mit nur noch einer Säule hinten. Natürlich links und rechts, aber nur eine Reihe.
Auch der Prototyp von einem begrünten Dach ist da, hat sich aber nicht durchgesetzt.
Ich war nur kürzlich mal bei DSM Decaux was abholen, und war beeindruckt von der Halle was da alles ist.
Ist ein recht schmaler mit nur noch einer Säule hinten. Natürlich links und rechts, aber nur eine Reihe.
Auch der Prototyp von einem begrünten Dach ist da, hat sich aber nicht durchgesetzt.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M| Alte Warthäuschen
Interessant. Mal sehen, wann und ob die irgendwann mal eingesetzt werden. Aber wenn ich mir das so anhöre, sind das wohl dann einfache Standardhäuschen, oder nicht? Also Schluss mit blauer Schranne bzw. Münchner Eigendesign.Martin H. hat geschrieben: ↑19 Jul 2025, 21:02 Fürchte nein.
Ich war nur kürzlich mal bei DSM Decaux was abholen, und war beeindruckt von der Halle was da alles ist.
Ist ein recht schmaler mit nur noch einer Säule hinten. Natürlich links und rechts, aber nur eine Reihe.
Auch der Prototyp von einem begrünten Dach ist da, hat sich aber nicht durchgesetzt.

Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M| Alte Warthäuschen
Was war an diesem Dach denn besonderes? In anderen Städten stehen doch bereits begrünte Haltestellendächer?Martin H. hat geschrieben: ↑19 Jul 2025, 21:02 Fürchte nein.
Ich war nur kürzlich mal bei DSM Decaux was abholen, und war beeindruckt von der Halle was da alles ist.
Ist ein recht schmaler mit nur noch einer Säule hinten. Natürlich links und rechts, aber nur eine Reihe.
Auch der Prototyp von einem begrünten Dach ist da, hat sich aber nicht durchgesetzt.
Oder hätten in München sogar die Haltestellendächer gemäß der exklusiven Münchner Luxus-Stadtratsvorgabe mit 15cm (statt den bei Hausflachdächern üblichen 5-10cm) Substrat bedeckt werden?
Nachteil der Münchner Lösung: Es können sich auch größere Pflanzen und Bäume ansiedeln. Mindestens 3x Jährlich ist daher Mäh- und Jät-einsatz angesagt. Auf den dünneren Dächern dagegen würden diese Pflanzen nach dem Keimen meist einfach verdorren.
Zuletzt geändert von Valentin am 20 Jul 2025, 22:08, insgesamt 2-mal geändert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M| Alte Warthäuschen
Zum Wartehäuschen Krenmoosstraße stadteinwärts: Dieses steht derzeit unter absolutem Veränderungsschutz. Selbst der Netzplan innen stammt noch von 2010
Wohl 2006 wurden neue Vorschriften zu Mindestbreiten von gemeinsamen Geh- und Radwegen erlassen. Bei einer baulichen Änderung erlischt der Bestandschutz und die Kombination Zweirichtungsradweg mit Fußgängern muß an dieser Stelle entfallen. Also Fahrradfahrer auf die starkbefahrene vierspurige Bundesstraße - aber nur in einer Richtung.
Stadtauswärts wurde bereits neugebaut. Dort beginnt der Radweg dann unvermittelt hinter der Haltestelle, ohne jede Möglichkeit der Auffahrt von der Straße. Den Radfahrern wird aber nirgendwo vermittelt, daß sie dort auf dem Haltestellen-Teilstück überraschend auf einem ausschließlichen Gehweg fahren. Schlitzohrige Dorflösung halt - bis zu einem Unfall. Theoretisch könnte von der alten Sparkasse mit wenig Aufwand Grund zur Verbreterung abrezwackt werden, kostet dann aber.

Wohl 2006 wurden neue Vorschriften zu Mindestbreiten von gemeinsamen Geh- und Radwegen erlassen. Bei einer baulichen Änderung erlischt der Bestandschutz und die Kombination Zweirichtungsradweg mit Fußgängern muß an dieser Stelle entfallen. Also Fahrradfahrer auf die starkbefahrene vierspurige Bundesstraße - aber nur in einer Richtung.
Stadtauswärts wurde bereits neugebaut. Dort beginnt der Radweg dann unvermittelt hinter der Haltestelle, ohne jede Möglichkeit der Auffahrt von der Straße. Den Radfahrern wird aber nirgendwo vermittelt, daß sie dort auf dem Haltestellen-Teilstück überraschend auf einem ausschließlichen Gehweg fahren. Schlitzohrige Dorflösung halt - bis zu einem Unfall. Theoretisch könnte von der alten Sparkasse mit wenig Aufwand Grund zur Verbreterung abrezwackt werden, kostet dann aber.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M| Alte Warthäuschen
Üppig Sitzgelegenheiten 

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9728
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M| Alte Warthäuschen
Müsste ich mal bei Gelegenheit fragen.
Es steht am Boden, sieht von oben eigentlich aus wie ein normales, nur dass Pflanzen drauf wachsen.
Hat auch ne Rundung.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M| Alte Warthäuschen
Wozu aufwand mit sowas treiben. Solang keine Zahnarztpraxis mit Fenster zum Dach an der Haltestelle ist langt auch grün lackieren?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M| Alte Warthäuschen
Hat sich die Zahnarztpraxis an der Münchner Freiheit wieder beschwert?Auer Trambahner hat geschrieben: ↑21 Jul 2025, 12:19 Wozu aufwand mit sowas treiben. Solang keine Zahnarztpraxis mit Fenster zum Dach an der Haltestelle ist langt auch grün lackieren?

Aber wir wissen doch: wenn es grün angemalt ist, ist es ökologischer...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14704
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M| Alte Warthäuschen
Ich weiß nicht wie das in München gehandhabt wird, aber neue - nicht alte - Wartehäuschen habe ich jetzt schon in mehreren Städten (u.a. Duisburg) mit Dachbepflanzung gesehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!