Der Zusammenhang ist der, das Büttner im vergangenen Dezember großkotzig erklärte, das diese Teilung auch für die Fahrgäste der S7 nur Vorteile hätte. Was sich inzwischen immer mehr als unwahr herausstellt. Es hat sich nichts verändert. Die Verspätungen und Ausfälle sind dieselben wie letztes Jahr. Nur der Umsteigezwang in eine meist überfüllte S-Bahn an der Donnersbergerbrücke ist dazu gekommen.Minga Jung hat geschrieben: ↑29 Jul 2025, 16:31Ich verstehe immer noch nicht, welchen Zusammenhang du zwischen der Infrastrukturstörung und der Umstellung zum Hbf herstellen willst... Es gibt hier keine Verbindung, außer das du etwas schlecht reden willst?!?!
[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: Aktuelle Störungen S7
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die S7 bringt dafür die anderen Linien erheblich weniger aus dem Tritt und genau dies war das Ziel.
Nicht die Stabilisierung der S7, die Maßnahme braucht erheblich länger
Nicht die Stabilisierung der S7, die Maßnahme braucht erheblich länger
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Auf gut deutsch, die Fahrgäste wollen wir nicht mehr. Sollen halt in Zukunft Auto fahren. Im München ja kein Problem.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Dann fahr endlich Auto und hör auf zu greinen, Jammerlappen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Vorhin waren mindestens 4 Busse im Pendel unterwegs, darunter der neue Kistler C2G (ED-AK 45), KUHBus Setra 319NF (GM-KB 6217) und zwei RVO eigene Busse aus dem Betriebshof Feldkirchen.
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Spannende Firma.
Wenn ich mir deren Impressum anschaue, kommt mir das Zitat eines Dozenten an der Uni in den Sinn:
"Dass Studierende in Hausarbeiten meinen Namen falsch schreiben, daran hab ich mich inzwischen gewöhnt. Auch, dass sie den Namen ihrer Uni falsch schreiben, kenn ich inzwischen. Aber dass sie ihren eigenen Namen falsch schreiben, überrascht mich dann doch immer wieder..."
(OK, der Name scheint immerhin korrekt zu sein...)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die aber leider nur vereinzelt in der Auskunft angezeigt werden. Kein Wunder, dass die Leute so weit fahren wie es geht (Leuchtenbergring).uferlos hat geschrieben: ↑29 Jul 2025, 18:01Vorhin waren mindestens 4 Busse im Pendel unterwegs, darunter der neue Kistler C2G (ED-AK 45), KUHBus Setra 319NF (GM-KB 6217) und zwei RVO eigene Busse aus dem Betriebshof Feldkirchen.
Derweil hat in Trudering auch noch ein Signal aufgegeben.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Vielleicht, ganz vielleicht, setzt sich ja auch in Deutschland irgendwann mal die Erkenntnis durch, dass man Eisenbahninfrastruktur warten kann - und dies auch regelmässig tun sollte, wenn man nicht immer nur spontan RE-agieren müssen möchte...
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Fahrten tauchen nur dann in der Auskunft (zumindest in den DB Apps, der MVV zeigt nur Mist an) auf, sobald sich der Busfahrer via APP auf die Fahrt eingebucht hat. Dann gibt es aber auch Echtzeitdaten des Busses.HVV_MVV hat geschrieben: ↑29 Jul 2025, 19:09Die aber leider nur vereinzelt in der Auskunft angezeigt werden. Kein Wunder, dass die Leute so weit fahren wie es geht (Leuchtenbergring).
Derweil hat in Trudering auch noch ein Signal aufgegeben.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Interessant. Danke.uferlos hat geschrieben: ↑29 Jul 2025, 19:32Die Fahrten tauchen nur dann in der Auskunft (zumindest in den DB Apps, der MVV zeigt nur Mist an) auf, sobald sich der Busfahrer via APP auf die Fahrt eingebucht hat. Dann gibt es aber auch Echtzeitdaten des Busses.
Die Sperrung ist jetzt nach 6 Std. aufgehoben.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Aufgrund der Dauer der Sperrung könnte es auch eine Unter/Unbesetzung gewesen sein des Stellwerks in Riem.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Lt. Strecken-Info war es wohl ein Kabelschaden:
Störung BZI_15342
München-Riem Pbf (MRI P) - München-Riem Ubf (MRIU) auf Strecke 7916
Störung am Fahrweg - Sonstige Störung am Fahrweg
Abweichung vom Fahrplan für Zugmeldestellen (SPFV)
Zurückhalten von Zügen (SGV)
Teilausfall (SPNV)
Kabelschaden mit nicht definierbarem Ausmaß, Techniker und Kabeltrupp vor Ort. Zugfahrten nur ÖPNV mit Ersatzmaßnahmen eingeschränkt möglich.
29.07.2025 17:05 - 30.07.2025 06:19
Störungsmeldung wurde bereits aufgehoben
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9743
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Diese Kabelschäden häufen sich im Moment aber auch irgendwie.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nicht nur Kabelschäden sondern auch Brandanschläge auf Baumzüge, Baustellenfahrzeuge und Verteidigungsindustrie.
Gab schon ein paar Presseartikel zu.
Gab schon ein paar Presseartikel zu.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Weiter geht's: Jetzt Weichenstörung in Markt Schwaben.
Die S2 wendet in Feldkirchen bzw. Markt Schwaben. Dazwischen Ersatzverkehr mit Bussen.
Die S2 wendet in Feldkirchen bzw. Markt Schwaben. Dazwischen Ersatzverkehr mit Bussen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Betraf aber wohl nur zwei bis drei Verbindungen?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Weiche (oder eine andere?) ist wieder defekt. Aktuell kein Zugverkehr zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Hauptbahnhof wird nicht angefahren. Feuerwehreinsatz.