[M] Aufgelassene Bushaltestellen
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 156
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Die damalige Linie 85 Münchner Freitheit U - Rainackerweg , der Haltepunkt war in dem Rainackerweg Ecke Untere Länge. Bei Google erkennt man den Asphaltierten Gehsteig im Gegensatz zu den weiter südlich gelegenen Grünflächen. Erst als das Baugebiet Carl-Orff-Bogen fertig gestellt wurde , verlängerte man die Linie 85 vom Rainackerweg zum Kieferngarten.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 230
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Ich glaube, die hatten wir hier sogar schon mal. Habe neulich aus der Tram 12 heraus an der Ackermannschleife eine asphaltierte Fläche gesehen, die sehr nach Bushaltestelle aussah. Das war auf der Schwere-Reiter-Straße etwas westlich der Kreuzung mit Infanterie- bzw. Ackermannstraße.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 156
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Das könnte eine provisorische Haltestelle vom 154 (?) gewesen sein , da die MVG nicht wusste wie die Fahrgastzahlen bei dem Neubaugebiet sind.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 230
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
154? Ist der da je gefahren? Wohin denn? Da fahren seit ich denken kann nur 12 und 53. Der 154er fährt doch Nordbad - Bogenhausen und dort einen Block weit weg. Oder meinst du den ehemaligen 144er (Heute 59), der heute an jener Kreuzung Richtung Ackermannbogen abbiegt?Kaufbeurer hat geschrieben: ↑01 Aug 2025, 23:53 Das könnte eine provisorische Haltestelle vom 154 (?) gewesen sein , da die MVG nicht wusste wie die Fahrgastzahlen bei dem Neubaugebiet sind.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Der 154er ist mal den Ackermannbogen entlang gefahren, als das Neubaugebiet im Innern des Bogens noch Baustelle war.
In einer grossen Schleife, vom Nordbad kommend -> Schwere-Reiter-Straße -> rechts Ackermannstraße -> Endstation an der heutigen Haltestelle Deidesheimer Straße. Und dann glaub rechts durch die Deidesheimer Straße, links in die Saarstraße (dort gleichnamige Haltestelle) und rechts via Winzererstraße wieder zum Nordbad, zur angestammten Haltestelle dort.
Edit: die angesprochene Haltestelle hatte damit allerdings nichts zu tun, westlich der Kreuzung kam der 154er ja nie vorbei.
In einer grossen Schleife, vom Nordbad kommend -> Schwere-Reiter-Straße -> rechts Ackermannstraße -> Endstation an der heutigen Haltestelle Deidesheimer Straße. Und dann glaub rechts durch die Deidesheimer Straße, links in die Saarstraße (dort gleichnamige Haltestelle) und rechts via Winzererstraße wieder zum Nordbad, zur angestammten Haltestelle dort.
Edit: die angesprochene Haltestelle hatte damit allerdings nichts zu tun, westlich der Kreuzung kam der 154er ja nie vorbei.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 230
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Interessant. Auch wenn es nichts mit der Haltestelle zu tun hat, habe ich wieder mal was dazu gelernt. Die Haltestelle Saarstraße kenne ich noch vom Namen, allerdings schon aus der Zeit, in der die Schleife von der 144/59 befahren wurde. Wurde dann ja mit der Führung dieser durch das Neubaugebiet und der Einführung der neuen 144 durch den Olympiapark aufgegeben. Die Haltestellenfläche kann man aber noch gut sehen, am südlichen Ende der Deidesheimer Straße direkt vor dem Eingang des Bürohauses. Heute natürlich meist zugeparkt. Glaube aber, die hatte ich hier schon mal erwähnt.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑02 Aug 2025, 01:01 Der 154er ist mal den Ackermannbogen entlang gefahren, als das Neubaugebiet im Innern des Bogens noch Baustelle war.
In einer grossen Schleife, vom Nordbad kommend -> Schwere-Reiter-Straße -> rechts Ackermannstraße -> Endstation an der heutigen Haltestelle Deidesheimer Straße. Und dann glaub rechts durch die Deidesheimer Straße, links in die Saarstraße (dort gleichnamige Haltestelle) und rechts via Winzererstraße wieder zum Nordbad, zur angestammten Haltestelle dort.
Edit: die angesprochene Haltestelle hatte damit allerdings nichts zu tun, westlich der Kreuzung kam der 154er ja nie vorbei.
Und nochmal zur Linienführung der 154: Also kam der Bus wie heute von Süden aus der Winzererstraße, fuhr dann erstmal die große Schleife und endete dann erst am Nordbad? Oder war das damals anders geregelt?
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Ich meine, von der (H) Winzererstr. kommend Richtung Norden und dann via Elisabethstraße und Schleißheimer Straße zur (H) Nordbad Richtung Westen. Und anschliessend dann die grosse Scheife. Aber sicher bin ich mir nimmer...U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑02 Aug 2025, 01:16Und nochmal zur Linienführung der 154: Also kam der Bus wie heute von Süden aus der Winzererstraße, fuhr dann erstmal die große Schleife und endete dann erst am Nordbad? Oder war das damals anders geregelt?
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Richtig...einige der Haltestellen hat dann die Linie 144 übernommen...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑02 Aug 2025, 01:32Ich meine, von der (H) Winzererstr. kommend Richtung Norden und dann via Elisabethstraße und Schleißheimer Straße zur (H) Nordbad Richtung Westen. Und anschliessend dann die grosse Scheife. Aber sicher bin ich mir nimmer...U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑02 Aug 2025, 01:16Und nochmal zur Linienführung der 154: Also kam der Bus wie heute von Süden aus der Winzererstraße, fuhr dann erstmal die große Schleife und endete dann erst am Nordbad? Oder war das damals anders geregelt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Der 154er fuhr damals mit der Zielanschrift ,,Ackermannbogen''
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
An der Mannertstraße 48/50 hängt an einem Verkehrsschild noch eine alte leere RVO-Fahrplantafel.
Hat dort früher vielleicht der MAN-Werksbus (heute Vogelloh) geendet?
Hat dort früher vielleicht der MAN-Werksbus (heute Vogelloh) geendet?
Zuletzt geändert von Valentin am 03 Aug 2025, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Ein Vorgänger der heutigen Linien 701/711?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 156
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
In Hohenschäftlarn auf der Münchner Straße ( B11) Ecke Zechstraße sind noch Bushaltestellenbuchten in Fahrtrichtung Wolfratshausen und München.
Weiter Richtung Wolfratshausen auf der ( B11 ) Höhe Holzen gibt es auf beiden Seiten ebenfalls Bushaltestellenbuchten.
Ebenso auf der Wolfratshausener Straße ( B11 ) Höhe Forststraße , ebenso Haltebuchten.
Auch wieder ein Überbleibsel von einer Linie aus München vom ZOB ( Hauptbahnhof ) . Könnten heute noch als Schulbushaltestellen genutzt werden.
Weiter Richtung Wolfratshausen auf der ( B11 ) Höhe Holzen gibt es auf beiden Seiten ebenfalls Bushaltestellenbuchten.
Ebenso auf der Wolfratshausener Straße ( B11 ) Höhe Forststraße , ebenso Haltebuchten.
Auch wieder ein Überbleibsel von einer Linie aus München vom ZOB ( Hauptbahnhof ) . Könnten heute noch als Schulbushaltestellen genutzt werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 230
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Interessant. Kannte nur die alte RVO-Haltestelle an der Vogelloh. Zwar noch in Benutzung, aber die hat auch noch ein RVO-Schild. Die sind im MVV-Raum ja verständlicherweise selten geworden. Dort kommt mir eine Werksbushaltestelle aber komich vor. Ist doch mitten im Wohngebiet. Eventuell war das einfach mal eine Extrahaltestelle für am Karlsfelder Bahnhof wendende Busse? Vielleicht sind die damals ja über die Mannertstraße eine Häuserschleife gefahren.
Zumindest die in Hohenschäftlarn wird noch für S7-SEV benutzt. Habe ich tatsächlich auch schon einmal benutzt. Die in Holzen ist eine Schulbushaltestelle geworden. Würde mich trotzdem interessieren, was da früher fuhr und wann die Linie eingestellt wurde. Die S-Bahn nach Wolfratshausen gibt's ja schon seit den 70ern (Seit den 80ern mit Stammstreckenanschluss dann auch häufiger) und die fährt ja ziemlich genau parallel und mit nicht wirklich viel dazwischen, wo ein Bus hätte halten müssen.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑03 Aug 2025, 16:20 In Hohenschäftlarn auf der Münchner Straße ( B11) Ecke Zechstraße sind noch Bushaltestellenbuchten in Fahrtrichtung Wolfratshausen und München.
Weiter Richtung Wolfratshausen auf der ( B11 ) Höhe Holzen gibt es auf beiden Seiten ebenfalls Bushaltestellenbuchten.
Ebenso auf der Wolfratshausener Straße ( B11 ) Höhe Forststraße , ebenso Haltebuchten.
Auch wieder ein Überbleibsel von einer Linie aus München vom ZOB ( Hauptbahnhof ) . Könnten heute noch als Schulbushaltestellen genutzt werden.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 156
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Ich hatte mal einen alten MVV Fahrplan in der Hand wo es noch eine Linie 1086 (?) gab . Bin mir jetzt nicht mehr ganz so sicher ob es Wolfratshausen - Kochel oder Bad Tölz - Kochel war.
Wenn man die B13 ansieht , dort fuhr auch ein Bus vom ZOB München - Sauerlach - Holzkirchen - Oberland , also auch parallel zur heutigen S3.
Wenn man die B13 ansieht , dort fuhr auch ein Bus vom ZOB München - Sauerlach - Holzkirchen - Oberland , also auch parallel zur heutigen S3.
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Habe noch einmal was im Plan aus den 80ern ergefunden: der 704 ist in den 80ern die MAN-Schleife gefahren.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑03 Aug 2025, 18:35Interessant. Kannte nur die alte RVO-Haltestelle an der Vogelloh. Zwar noch in Benutzung, aber die hat auch noch ein RVO-Schild. Die sind im MVV-Raum ja verständlicherweise selten geworden. Dort kommt mir eine Werksbushaltestelle aber komich vor. Ist doch mitten im Wohngebiet. Eventuell war das einfach mal eine Extrahaltestelle für am Karlsfelder Bahnhof wendende Busse? Vielleicht sind die damals ja über die Mannertstraße eine Häuserschleife gefahren.
Damals gab es dort in der Bergetstraße (12?) auch eine Schule mit Haltestelle. Da macht eine weitere Haltestelle an der Mannertstraße auch Sinn.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 230
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Ich glaube von letzterer hatten wir hier auch schon mal ein paar alte Haltebuchten. Auf jeden Fall interessant, wie viel Parallelverkehr zwischen Bus und Bahn es damals gab. Heutzutage fährt ja noch kaum eine Provinzlinie direkt nach München rein, geschweige denn zum Hbf. Abgesehen von der 9410 nach Haag sind ja alle Geschichte. Ich persönlich hab noch die 9551 Hbf-Tegernsee und die 9658 (?) Hbf-Dießen erlebt. Beide vermisse ich sehr. Erstere war immer eine gute Alternative zur vollen BOB, letztere sowieso praktisch, weil es zwischen München und dem westlichen Ammersee ja eigentlich nichts direktes gibt.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑03 Aug 2025, 19:07 Ich hatte mal einen alten MVV Fahrplan in der Hand wo es noch eine Linie 1086 (?) gab . Bin mir jetzt nicht mehr ganz so sicher ob es Wolfratshausen - Kochel oder Bad Tölz - Kochel war.
Wenn man die B13 ansieht , dort fuhr auch ein Bus vom ZOB München - Sauerlach - Holzkirchen - Oberland , also auch parallel zur heutigen S3.
Wahrscheinlich findet man noch viele weitere solcher Haltebuchten, wenn man mal die ganzen Ausfallstraßen aus dem Münchner Umland raus absucht. Viele dieser Haltestellen wurden ja auch stillgelegt, weil man die Buslinien zur besseren Erreichbarkeit von den Hauptstraßenkreuzungen in die oft etwas weit davon entfernten Ortschaften selbst verlegt hat.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Der Bus fuhr noch Ende der 80er Jahre. Allerdings nur spätabends gegen 22 Uhr und 23 Uhr, wenn keine Züge mehr fuhren. Da fuhr damals der letzte gegen 20 Uhr.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑03 Aug 2025, 19:07
Wenn man die B13 ansieht , dort fuhr auch ein Bus vom ZOB München - Sauerlach - Holzkirchen - Oberland , also auch parallel zur heutigen S3.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Schon krass, wie mit der bayernweit ersten Ausschreibung und der Übernahme durch die BOB im Oberland der Fahrplan plötzlich signifikant besser wurde. (Auch wenn die Betriebsqualität anfänglich beeindruckend mies war, aber das ist ein anderes Thema – auf dem Papier war das Angebot plötzlich beeindruckend attraktiv.)Lazarus hat geschrieben: ↑03 Aug 2025, 22:52Der Bus fuhr noch Ende der 80er Jahre. Allerdings nur spätabends gegen 22 Uhr und 23 Uhr, wenn keine Züge mehr fuhren. Da fuhr damals der letzte gegen 20 Uhr.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑03 Aug 2025, 19:07
Wenn man die B13 ansieht , dort fuhr auch ein Bus vom ZOB München - Sauerlach - Holzkirchen - Oberland , also auch parallel zur heutigen S3.
Du hast nicht zufällig noch Fahrpläne für's Oberland (vom Zug oder noch spannender vom Bus) aus der "Vor-BOB-Zeit" griffbereit? Das wäre sicher mega spannend!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 230
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Bin zwar selbst noch viel zu jung um irgendwas darüber genau zu wissen, allerdings habe ich mich aus meinem Bahninteresse schon mehrmals mit meinem Vater (Gebürtiger Tölzer) über die Oberlandstrecken bzw. deren Geschichte unterhalten.
Er ist von 73 bis 85 mit dem Zug nach München gependelt und laut ihm war der damalige Betrieb wohl sehr chaotisch. Während "Schwachlastzeiten" gab es oft größere Lücken ohne Züge, dagegen an Wochenenden meist durch Ausflugsverkehr sogar mehr als heutzutage. Dieser vollgepackte Fahrplan führte 1975 wohl auch zum Unglück bei Warngau, trotz dass damals noch fast jeder Bahnhof der Strecken ein Kreuzungspunkt war und somit technisch gesehen sogar eine höhere Taktung als heute möglich war. Das mit dem relativ frühen Betriebsschluss hat er auch erwähnt.
Die Strecke Schaftlach - Tegernsee, bis zum Start der BOB 1998 ja noch von der Tegernsee-Bahn selbst betrieben, war damals wohl ein Inselverkehr, der sich fast immer auf die Züge nach München und Lenggries ausrichtete.
Er ist von 73 bis 85 mit dem Zug nach München gependelt und laut ihm war der damalige Betrieb wohl sehr chaotisch. Während "Schwachlastzeiten" gab es oft größere Lücken ohne Züge, dagegen an Wochenenden meist durch Ausflugsverkehr sogar mehr als heutzutage. Dieser vollgepackte Fahrplan führte 1975 wohl auch zum Unglück bei Warngau, trotz dass damals noch fast jeder Bahnhof der Strecken ein Kreuzungspunkt war und somit technisch gesehen sogar eine höhere Taktung als heute möglich war. Das mit dem relativ frühen Betriebsschluss hat er auch erwähnt.
Die Strecke Schaftlach - Tegernsee, bis zum Start der BOB 1998 ja noch von der Tegernsee-Bahn selbst betrieben, war damals wohl ein Inselverkehr, der sich fast immer auf die Züge nach München und Lenggries ausrichtete.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 123
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen
Waren das nicht (jedenfalls auch) Kurswägen? Bin selbst zu Vor-BOB-Zeiten nur zwei- oder dreimal nach Gmund gefahren, meine aber, dass man am Hauptbahnhof in den richtigen Wagen steigen musste und sitzen bleiben konnte.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑04 Aug 2025, 03:52 Die Strecke Schaftlach - Tegernsee, bis zum Start der BOB 1998 ja noch von der Tegernsee-Bahn selbst betrieben, war damals wohl ein Inselverkehr, der sich fast immer auf die Züge nach München und Lenggries ausrichtete.