[M] Aufgelassene Bushaltestellen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 271
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Interessant. War der denn länger weg? Angeschrieben an den Schildern ist nämlich nichts. So gut ausgebaute Haltestellen für eine einmal tägliche Schülerfahrt finde ich auch kurios. Vielleicht fuhr früher ja mal mehr.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12655
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von TramBahnFreak »

Seit dem Fahrplanjahr 2011 gibt es die Linie 169, welche die Haltestellen als Quartiersbus im Uhrzeigersinn bedient. Und seither gibt es auch die eine tägliche Fahrt gegen den Uhrzeigersinn und weiter zur Krautheimstraße.
Vorher wurden die Haltestellen von der Linie 162 (teilw. auch 163) bedient, welche erst zum Dezember 2010 ihre noch heute gültige direkte Linienführung via Untermenzinger Straße erhielt(en).

Edit: Länger weg? Ich würde vermuten, seit einem knappen Monat, mit Beginn der Sommerferien... 8)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10879
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 27 Aug 2025, 14:37 Wenn man es nicht versucht, hat man schon verloren.
Bis die erste Fahrzeuggeneration zu ersetzen ist hat die Batterietechnik das leicht überholt.
Da sind Steckdosen an der Endstation doch praktikabler. Und weniger kostenintensiv.
Solaris hat etwas in die Richtung im Angebot
Haben sie? Oder erzählen sie eher nur, das sie es haben wenns einer hören will?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von 4002 »

Ich bin auch für Schnellladesäulen an den Endstationen, absolut ist das günstiger!

Warum versperrt man sich dem genauso?

Da wäre der 154er ebenfalls ein gutes Testobjekt

Westerlandanger ist direkt eine Trafostation neben der Haltestelle und am Nordbad wird man auch nicht viele Kabel legen müssen.


Ist mit dem Oberleitungsnachladen wohl wie mit den Niederflurbussen, da braucht es einfach einen der die anderen in Zugzwang bringt.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
na, da hab ich ja was losgetreten mit meinen beiden O-Bus-Fotos vom Kreuzhof. War so eigentlich nicht gedacht, ist auch off topic geworden in diesem Thema, aber interessante Diskussion!
Gruß Josef
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 271
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

TramBahnFreak hat geschrieben: 28 Aug 2025, 01:47 Edit: Länger weg? Ich würde vermuten, seit einem knappen Monat, mit Beginn der Sommerferien... 8)
Interessant. An den Schildern angegeben oder in den Fahrplanvitrinen zu sehen ist die Fahrt nicht, aber wäre für eine Schülerfahrt wohl auch zu viel Aufwand. Aber das mit dem 162er bestätigt ja zumindest meine Vermutung, dass die Haltestellen auch mal anderweitig genutzt wurden.

Zum O-Bus könnte man noch erwähnen, dass zusätzlich zur nördlichen Schleife am Laimer Bahnhof auch noch die südliche besteht, und zwar direkt an der Ecke Plinganser- und Boschetsrieder Straße. Ist heute ein Taxistand, aber man sieht noch klar die Haltestellenstruktur. Wurde wohl auch danach noch als normale Busschleife genutzt, die Tram 8 hielt ja auf der heutigen Grünfläche direkt nebenan.

Außerdem habe ich in der Kreuzhof-Siedlung selbst nochmal was gesehen. Und zwar den Genfer Platz. Sieht mir ein bisschen nach einer ehemaligen Busschleife aus, könnte aber auch nur Zufall sein. Auf jeden Fall kann ich mich noch erinnern, dass hier mal eine Linie vom Luise-Kieselbach-Platz zum Kreuzhof Thema war. Eventuell hat die dort gewendet? Andererseits ist das aber ziemlich nah an ehemaliger Tram und heutiger U-Bahn, von daher wahrscheinlich eher nicht.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
richtig, der O-Bus wendete auch mal an der Ecke Boschetsrieder-/Plinganserstr. Wurde dann aber bald zur Hofmannstr. bzw. zum Ratzingerplatz zurückgezogen. An der Haltestelle Boschetsrieder-/Wolfratshauser Str. (so hieß die Haltestelle noch sehr lange) wendeten bis 1975 die Buslinien nach Solln (63) und Pullach/Höllriegelskreuth (62/162), wobei letztere als Besonderheit von der DB mit Bahnbussen bzw. dann von der RVO gefahren wurden. Dies als Nachfolgelinie für die in den 60er Jahren eingestellte Isartalbahn. 1975 wurden die genannten Linien zum damals neuen U-Bahnhof Harras verlängert, und (ich glaube) 1981 mit der Einbindung der S7 (zuvor S10) in die Stammstrecke auf diesem Streckenteil eingestellt. Und statt des 63ers fuhr die Linie 66 zum Harras (der Vorläufer des heutigen 134ers).

Zum Genfer Platz: erstmal heißt das dort nicht Kreuzhof-Siedlung, sondern Fürstenried Ost. Ich (Jahrgang 1958) bin in dieser Siedlung aufgewachsen...
An den Genfer Platz fuhr nie eine Buslinie. Die erwähnte Linie vom Luise-Kiesselbach-Platz (HVZ sogar ab Harras) zum Kreuzhof waren zwei Linien, die vor der Trambahnlinie 8 das damalige Neubaugebiet Fürstenried bedienten: Die 64 ab Kreuzhof in die Forstenrieder Allee bis zum alten Ortskern von Forstenried, dann rechts durch die Liesl-Karlstadt-Str. (war damals noch Teil der Neurieder Str.), weiter bis zur Maxhofstr. (heute U3 Bhf. Fürstenried West), und noch ein Stück hinein in die Maxhofstr., wo sie auf Höhe einer Gaststätte endete (die Endstation hieß einfach "Maxhof", die Gaststätte glaube ich, auch). Die andere Linie war die 65 , die zweigte am heutigen U-Bahnhof Forstenrieder Allee nach rechts in die Züricher Str. ab und fuhr diese entlang bis zum Ende kurz vor der heutigen A95 (damals Bundesstr. 2 "Olympiastr."). Im Verlauf der Züricher Str. konnte man noch lange Zeit die Positionen der stadtauswärtigen Haltestellen anhand der Pflasterung im Grünstreifen zwischen Straße und Radweg erkennen (in der Gegenrichtung nicht mehr, da war ja dann die Trasse für die Trambahn).

Es gab aber tatsächlich mal eine ziemlich kurzlebige Buslinie, die in dieser Siedlung wendete: In der Winterthurer Str., dort wo sich diese in zwei Einbahn-Fahrbahnen teilt, wendete kurzzeitig eine Buslinie, die meiner Erinnerung nach Richtung Solln gefahren sein muss und zusammen mit der Verlängerung der Tramlinie 8 eingeführt wurde, aber recht bald wieder verschwunden ist. Liniennummer und Linienweg weiß ich aber nicht mehr.

Viele Grüße, Josef
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9789
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Martin H. »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 28 Aug 2025, 16:06
TramBahnFreak hat geschrieben: 28 Aug 2025, 01:47 Edit: Länger weg? Ich würde vermuten, seit einem knappen Monat, mit Beginn der Sommerferien... 8)
Interessant. An den Schildern angegeben oder in den Fahrplanvitrinen zu sehen ist die Fahrt nicht, aber wäre für eine Schülerfahrt wohl auch zu viel Aufwand. Aber das mit dem 162er bestätigt ja zumindest meine Vermutung, dass die Haltestellen auch mal anderweitig genutzt wurden.
Also das Bild hier ist ca. zwei Wochen alt.
https://www.directupload.eu/file/u/8270 ... 6t_jpg.htm
Antworten