[M] Jahresfahrplan 2025

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
4002
König
Beiträge: 788
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von 4002 »

Der Link zum Parkplatzshuttle funktioniert nicht
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3403
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Valentin »

4002 hat geschrieben: 08 Sep 2025, 20:39 Der Link zum Parkplatzshuttle funktioniert nicht
Nur etwas mehr Geduld. Der kleine Anbieter nutzt nicht den Cloudflare Dienst.

https://www.samerbergernachrichten.de/g ... insteigen/

Edit:
Jetzt auch in der AZ: Taxis statt Shuttle: Was sich für Besucher der Isarphilarmonie ändert
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1010
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Step_3 »

Schätzungsweise zu Schulbeginn wird die Linie 182 über Kieferngarten hinaus zur Wallnerstraße verlängert. Online findet sich dazu nichts, aufgefallen ist mir nur, dass in den letzten zwei Wochen die Haltestelle Kulturheimstraße in der östlichen Heidemannstraße entstanden ist, inzwischen fertig bestückt (nur Mast mit 182 und N40) und ein rotes Häubchen erhalten hat.
Auf irgendeinem Rathauspapier vor ein paar Jahren war auf dieser Relation mal vom 180er die Rede. Damit hätte sich die Situation zu TopBus Einführung wiederholt. Auch damals fuhr ein 180er zur Wallnerstraße (181 hiess der BR-Ast, ging irgendwann dann in einer Linie auf).
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von FloSch »

Step_3 hat geschrieben: 11 Sep 2025, 20:59 Schätzungsweise zu Schulbeginn wird die Linie 182 über Kieferngarten hinaus zur Wallnerstraße verlängert. Online findet sich dazu nichts, ..
Die MVG schreibt mittlerweile u.a. hierzu:
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verbessert ihr Busangebot zum Beginn des neuen Schuljahres am Dienstag, 16. September, an einigen Stellen:

Der Bus 182 fährt künftig an allen Tagen – auch am Wochenende und in den Ferien – tagsüber durchgehend zwischen Kiefern¬garten und Neufreimann. Auf einzelnen Fahrten an Schultagen wird zusätzlich der Linienweg von Kieferngarten zur Wallnerstraße verlängert. Auf dieser verlängerten Strecke hält der Bus auch an der neuen Haltestelle Kulturheimstraße, die künftig auch von der Nachtlinie N40 bedient wird.

Auf den Linien 57, 157 und E162 werden aufgrund der wachsenden Schülerzahlen am Bildungscampus Freiham zusätzliche Fahrten angeboten. Teilweise werden die Fahrten auch verlängert.

Im Münchner Norden werden nach der Inbetriebnahme des neuen Schulgebäudes an der Eduard-Spranger-Straße die Verstärkerfahrten an die neue Situation angepasst. Deswegen verstärkt die MVG die Linien 170 und 171 mit zusätzlichen Fahrten. Die Verstärkerfahrten der Linien 60 und 173 werden aufgrund zurückgehender Nachfrage angepasst.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
4002
König
Beiträge: 788
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von 4002 »

Zum Schulbeginn geht der Cityring auch auf sein Ursprungskonzept zurück.

Heißt 68er und 58er werden wieder voll als Linienwechsler gefahren und nicht nur die Kurzläufer. Heißt man fährt einmal lang, einmal kurz, einmal lang usw.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 566
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Nordlicht »

Mit dem außerhalb der Früh-HVZ auf Takt10 ausgedünnten Fahrplan, der ab Dezember ja planmäßiger Zustand durch die Einsparungen wird, gibt's doch die meiste Zeit des Tages gar keine Kurzläufer...
4002
König
Beiträge: 788
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von 4002 »

Richtig, dies ist jedoch erst ab Dezember der Fall. Das aktuelle Konstrukt wird erstmal ab Schulbeginn laufen und dann muss man weitersehen. Evtl. kassiert man auch die Kürzung der untertäglichen Kurzläufer wieder.

Hat etwas mit der Baustelle in der Luisenstr. zu tun und der dadurch überschlagenen Wende am Hbf Nord und man möchte der Linie die Wendezeiten nicht kürzen, mit dem 100er steht man dann jedoch bis in die Kreuzung rein.

Man hat zwar die Linien damals zur Stabilisierung aufgetrennt, aber wir werden sehen.
Antworten