[FS] Stadtbus Freising
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9839
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [FS] Stadtbus Freising
Die ganz neuen MAN-Elektrobusse haben ein MVV-Logo außen.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4662
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [FS] Stadtbus Freising
Haben die Lion's City Elektrobusse nicht mittlerweile die MVV-Pille auch an der Seite?Rohrbacher hat geschrieben: ↑04 Nov 2023, 00:35 Jetzt ist nur noch die Frage, wann übernimmt auch München das MVV-Design? Bisher steht da (anders als in Freising) nicht einmal "MVV" drauf, oder?![]()
EDIT: Hab Martins Antwort nicht gesehen gehabt...
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14829
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
Kaufbeurer
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [FS] Stadtbus Freising
https://www.merkur.de/lokales/freising/ ... 32299.html
Auch den Freisinger Stadtverkehr hat es nun einige Linien erwischt , wegen zu wenig Fahrern oder krankheitsbedingte Ausfälle ( siehe Bericht ).
Wer soll sich auch den Busschein noch leisten können , außer die Firma bezahlt Ihn. Aber auch dann ist es fraglich ob sich viele Fahrer finden , da heute kaum noch einer am Wochenende oder spät Abends arbeiten möchte.
Auch den Freisinger Stadtverkehr hat es nun einige Linien erwischt , wegen zu wenig Fahrern oder krankheitsbedingte Ausfälle ( siehe Bericht ).
Wer soll sich auch den Busschein noch leisten können , außer die Firma bezahlt Ihn. Aber auch dann ist es fraglich ob sich viele Fahrer finden , da heute kaum noch einer am Wochenende oder spät Abends arbeiten möchte.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14829
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [FS] Stadtbus Freising
Das ist schon seit mindestens zwei Jahren immer wieder mal so.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑26 Nov 2024, 23:49 Auch den Freisinger Stadtverkehr hat es nun einige Linien erwischt
Re: [FS] Stadtbus Freising
unattraktive Berufe werden sich immer schwerer tun Personal zu finden - das freie Wochenende ist heute vielen wichtiger als der letzte Euro
Re: [FS] Stadtbus Freising
Zumal man im Stadtverkehr beim Bus jetzt auch nicht viel verdient
mfg Daniel
Re: [FS] Stadtbus Freising
Ende Heujahr sollen die neuen E-Busse für die PVG kommen. Die Fahrzeuge werden von der PVG an den beauftragten Sub zur Verfügung gestellt. Jetzt bliebt nur die Frage, ob es weiterhin der Hadersdorfer ist, oder ob jemand neues kommt (und ob die Busse pünktlich kommen).
Der neue Betriebshof steht ja weiterhin noch nicht?
Der neue Betriebshof steht ja weiterhin noch nicht?
-
Kaufbeurer
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [FS] Stadtbus Freising
Oh wird es eng auf dem Gelände vom Hadersdorfer in der Angerstraße ?
Wird es dann ein Betriebsgelände vom Busunternehmer oder von den Stadtwerken Freising die es dann weiter vermieten ?
Wird es dann ein Betriebsgelände vom Busunternehmer oder von den Stadtwerken Freising die es dann weiter vermieten ?
Re: [FS] Stadtbus Freising
Der neue Hof wird wohl nur wegen der Ladeinfrastruktur gebaut und soll der Stadt Freising gehören. Der Busunternehmer (wenn es einen gibt) soll den Hof kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen.Oh wird es eng auf dem Gelände vom Hadersdorfer in der Angerstraße ?
Wird es dann ein Betriebsgelände vom Busunternehmer oder von den Stadtwerken Freising die es dann weiter vermieten ?
Re: [FS] Stadtbus Freising
und? Boos, Stanglmeier und co. Parken ihre Busse einfach in den Haltestellenbuchten, in Maisteig, in Allershausen, in Aiterbach. Das kann der Hadersdorfer auch....Kaufbeurer hat geschrieben: ↑01 Mai 2025, 12:16 Oh wird es eng auf dem Gelände vom Hadersdorfer in der Angerstraße ?
Wird es dann ein Betriebsgelände vom Busunternehmer oder von den Stadtwerken Freising die es dann weiter vermieten ?
Re: [FS] Stadtbus Freising
https://www.freisinger-stadtwerke.de/St ... gle.com%2F
Das Neue Busnetz in der Stadt Freising ab Dezember 2025 mit den neuen Nummern wegen des Beitritts vom Lkr. Landshut.
Der Freisinger Stadtbus ist künftig im Bereich 630-655 und das Netz wurde komplett überarbeitet und teilweise neu geknüpft. Gleichzeitig erfolgt die komplette Umstellung auf E-Busse.
Auch die neuen Fahrplantabellen der Linien ab Fahrplanwechsel sind auf dieser Seite bereits veröffentlicht
Das Neue Busnetz in der Stadt Freising ab Dezember 2025 mit den neuen Nummern wegen des Beitritts vom Lkr. Landshut.
Der Freisinger Stadtbus ist künftig im Bereich 630-655 und das Netz wurde komplett überarbeitet und teilweise neu geknüpft. Gleichzeitig erfolgt die komplette Umstellung auf E-Busse.
Auch die neuen Fahrplantabellen der Linien ab Fahrplanwechsel sind auf dieser Seite bereits veröffentlicht
Re: [FS] Stadtbus Freising
Dieser wilde Mix aus 12, 15, 20 und 30er Takten sowie auch noch Humpeltakte. 
Re: [FS] Stadtbus Freising
Ich verstehe den Sinn der Linie 630 nicht... 
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14829
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [FS] Stadtbus Freising
Was ist das Problem? In München hast du einen wilden Mix aus irgendwas zwischen 5, 6-7, 10, 20, 40er und wahrscheinlich auch irgendwo 60er, 80er oder 120er Takten. Anders als in München musst du im Stadtbusverkehr in Freising ja eher selten woanders als am Bahnhof umsteigen und durch die vielen Ringlinien erreicht man viele Punkte mit zwei Linien.
Wie lange hast du versucht, einen Sinn zu finden?
Nachdem der 630 mit dem 654 verknüpft ist, würde ich sagen dient der 630 als direkten Anschluss von Lerchenfeld an die Innenstadt, ans Klinikum, Seniorenzentrum, den Waldfriedhof und dem Steincenter. Lerchenfeld ist nur zwei Isarbrücken (die Korbinianbrücke ist für den motorisierten Verkehr außer dem Stadtbus gesperrt) an den nördlichen Teil der Stadt angebunden und wäre sonst auch im ÖPNV gar nicht an die Stadt angebunden. Zwischen Lerchenfeld und Freising wäre auch am Bahnhof sonst ein Zustand wie "Innbrücke Nord" und "Innbrücke Süd". Die älteren Herrschaften erinnern sich.
Re: [FS] Stadtbus Freising
Außer dem 3-4 und 6-7 Takt jedoch alles mit gut zu merkenden Abfahrtszeiten und bei den oben genannten engen Takten gehe ich sowieso einfach an die Haltestelle.
Ein 12er Takt? Naja, Abfahrtszeiten zur Minute 7, 19, 31, 43, 55 finde ich wenig intuitiv.
Es gibt in Freising keine über-Eck-Anschlüsse?
Ein 12er Takt? Naja, Abfahrtszeiten zur Minute 7, 19, 31, 43, 55 finde ich wenig intuitiv.
Es gibt in Freising keine über-Eck-Anschlüsse?
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14829
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [FS] Stadtbus Freising
Äh ... du kannst dir ja den Linienplan anschauen. Von wo nach wo willst du über Eck denn fahren? Von Weihenstephan zur Berufsschule ist die erste Umsteigemöglichkeit am Bahnhof. Und von Marzling via Landratsamt z.B. zur Haltestelle Wiesenthalstraße dürfte eher selten gefahren werden wollen.
So wie auch hierzuform rumgemotzt wird, wenn statt Takt5 die Realität mal ein Takt9 stattfindet, scheint ja auch nicht auf gut Glück zur Haltestelle marschiert zu werden, sondern mit einer gewissen Erwartungshaltung.
Die DB plant ja anscheinend auch die Online-Kursbuchtabellen zum 1. Januar 2027, also 18 Jahre nach dem gedruckten Kursbuch ganz einzustellen, angeblich lässt sich das ganze auch im digitalen Zeitalter nicht mehr aktuell halten. In Zeiten, wo jede Fahrplanseite zweimal im Jahr (plus extra Fahrplanmitteilungen) mit Wochen Vorlauf ganz analog aus hunderten einzelnen Lettern von Hand gesetzt, 8 Mio. Mal gedruckt und verteilt werden musste, ging das wohl mal ... naja, anderes Thema.
Re: [FS] Stadtbus Freising
ist ja auch witzig - München macht Buslinien immer länger und Freising macht das Gegenteil - macht die Linien kürzer für mehr Pünktlichkeit.
@Rohrbacher: Die Korbinansbrücke führt zwar über die Isar, nicht aber über die Bahnlinie, von daher ist nur für den Verkehr zum P+R Platz nützlich - um von Lerchenfeld auf die andere Seite von Isar und Bahn zu kommen hast du motorisiert nur die 'neue' Isarbrücke
@Rohrbacher: Die Korbinansbrücke führt zwar über die Isar, nicht aber über die Bahnlinie, von daher ist nur für den Verkehr zum P+R Platz nützlich - um von Lerchenfeld auf die andere Seite von Isar und Bahn zu kommen hast du motorisiert nur die 'neue' Isarbrücke
