Frage nach Zahlen zur S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Wittekind
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 30 Dez 2004, 15:23

Beitrag von Wittekind »

Weiß vielleicht jemand von Euch, wieviele Personenkilometer und wieviele Zugkilometer pro Jahr bei der Münchner S-Bahn gefahren werden? Ich konnte diese Zahlen nirgendwo im Web finden.
pok

Beitrag von pok »

Dann hast Du wohl nicht genug gesucht :rolleyes:
gugg mal hier:

http://www.mvv-muenchen.de/de/home/dermvv/...lung/index.html

Weiß leider nicht genau, was Personen- oder Zugkilometer sind.. vielleicht findest Du aber dort noch was über die Zugkilometer.
Über das Streckennetz findet sich auch was.

pok

EDIT: Da war ich wohl etwas zu schnell... das sind glaub ich alle MVV-Verkehrsmittel, nicth nur S-Bahn.. aber vielleicht hilft Dir die Seite dennoch weiter.
EDIT2: Über die Zugkilometer der S-Bahn von 2002 findest Du hier was:
http://213.185.128.130/s-bahn-muenchen.de/...t=42d18326e525c
Wittekind
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 30 Dez 2004, 15:23

Beitrag von Wittekind »

Die Seite kannte ich schon, trotzdem vielen Dank. Ja, ich hätte gerne die Zahlen nur für die S-Bahn, nicht für den gesamten MVV.

Personenkilometer ist die Anzahl der Kilometer, die alle Passagiere zusammen in einem Jahr zurücklegen.
Zugkilometer ist die Anzahl der Kilometer, die alle Züge zusammen in einem Jahr zurücklegen.

Wenn ich die Personenkilometer durch die Zugkilometer teile, weiß ich wieviele Leute im Durchschnitt in einem Zug sitzen.

P.S.: Vielen Dank für den zweiten Link! Die Seite muß ich mir mal genau ansehen.

P.S. 2: Hab's auf der Seite gefunden: 3,25 Mrd. Personenkm.

Das macht dann also im Durchschnitt 172 Fahrgäste pro Zug.
Wittekind
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 30 Dez 2004, 15:23

Beitrag von Wittekind »

Ich habe noch eine Frage an alle Lokführer bei der S-Bahn München: Ihr arbeitet doch wahrscheinlich so um die 40 Stunden pro Woche, oder? Wieviele Stunden davon fahrt ihr fahrplanmässige Züge, bei denen Fahrgäste mitfahren? Und wieviele Stunden bekommt Ihr für andere Arbeit bezahlt, vielleicht Fahrten zum und vom Arbeitsplatz, Betriebsfahrten oder anderes?

Ich frage, weil ich eine Zahl von der Webseite noch nicht verstehe: Die Zahl der Lokführer ist mit 585 angegeben, die Zahl der Zugkilometer mit 18,9 Mio. Bei einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 50 km/h fahren die Züge also 378000 Stunden im Jahr, das macht pro Lokführer 646, oder - bei 48 Arbeitswochen pro Jahr - 13,5 Stunden in der Woche. Demzufolge würde ein Lokführer also nur 13,5 Stunden in der Woche tatsächlich einen fahrplanmässigen S-Bahn-Zug fahren. Was müsst Ihr die restliche Zeit tun?

Oder gibt es bei Euch vielleicht besonders viele Teilzeitbeschäftigte?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wittekind @ 18 Jul 2005, 14:25 hat geschrieben: Ich habe noch eine Frage an alle Lokführer bei der S-Bahn München: Ihr arbeitet doch wahrscheinlich so um die 40 Stunden pro Woche, oder? Wieviele Stunden davon fahrt ihr fahrplanmässige Züge, bei denen Fahrgäste mitfahren? Und wieviele Stunden bekommt Ihr für andere Arbeit bezahlt, vielleicht Fahrten zum und vom Arbeitsplatz, Betriebsfahrten oder anderes?

Ich frage, weil ich eine Zahl von der Webseite noch nicht verstehe: Die Zahl der Lokführer ist mit 585 angegeben, die Zahl der Zugkilometer mit 18,9 Mio. Bei einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 50 km/h fahren die Züge also 378000 Stunden im Jahr, das macht pro Lokführer 646, oder - bei 48 Arbeitswochen pro Jahr - 13,5 Stunden in der Woche. Demzufolge würde ein Lokführer also nur 13,5 Stunden in der Woche tatsächlich einen fahrplanmässigen S-Bahn-Zug fahren. Was müsst Ihr die restliche Zeit tun?

Oder gibt es bei Euch vielleicht besonders viele Teilzeitbeschäftigte?
Hallo!

Also, alles muss hier nicht verraten werden. Das geht niemanden was an ;) Wir dürfen täglich maximal 7 Stunden fahren als S-Bahn-Triebfahrzeugführer. Somit ist zwischen 0 und 7 Stunden Plan-Fahrgastzüge fahren alles möglich. Wenn man keine Personenfahrten macht, gibt es ja noch das Rangieren, Leerzug fahren oder die Vorbereitungsdienste und so weiter.
Bisher habe ich etwa 24000km auf dem S-Bahn Netz zurückgelegt...die Zeit ist bei über 500 Stunden (reines Fahren).
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Übrigens sind wir nicht 585 Tf's sondern so um die 540 und damit im Moment viel zu wenig!
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

mellertime @ 18 Jul 2005, 22:02 hat geschrieben: Übrigens sind wir nicht 585 Tf's sondern so um die 540 und damit im Moment viel zu wenig!
Darf ich mal ganz vorsichtig fragen "Warum" ? Sind zu viele im Urlaub, oder was :unsure: ?!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

DispolokMaxi @ 19 Jul 2005, 15:24 hat geschrieben: Darf ich mal ganz vorsichtig fragen "Warum" ? Sind zu viele im Urlaub, oder was :unsure: ?!
Das hat nichts mit dem Urlaub zu tun. Es sind von vornherein einfach zu wenig Leute.
Die Diensteinteiler wissen teilweise nicht, wie sie die Schichten vergeben sollen. Die Leute feheln vorne und hinten. Die Personaletage wollte es nicht wirklich wahr haben...nun bekam sie die Quittung. Sämtliche Schichten mussten umgebaut werden, das die Züge nicht stehen bleiben. Fast alle Kollegen schieben Überstunden vor sich her, die nie abgebaut werden können. Die Teamleiter und Ausbilder sind zum teil zum Fahren verdonnert. Mir macht die Arbeit Spaß...aber nicht auf Kosten meiner Gesundheit, denn mehr als 190Std müssen es nicht unbedingt sein im Monat.

Aber nun soll ja Verstärkung kommen, sodass auch ch mal an nem Tag frei bekomme, wo ich ihn aus wichtigen termingründen brauche. Zur Zeit lebt man nur für die S-Bahn und Fahrgäste! Wie gesagt, ich tue es gerne...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 19 Jul 2005, 15:29 hat geschrieben: Aber nun soll ja Verstärkung kommen, sodass auch ch mal an nem Tag frei bekomme, wo ich ihn aus wichtigen termingründen brauche. Zur Zeit lebt man nur für die S-Bahn und Fahrgäste! Wie gesagt, ich tue es gerne...
Im Februar 2006 lernen 7 EiB's des jetzigen 2. Lehrjahres vorzeitig aus - ich bin dabei, also dann kannste dich freuen. :P :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten