"Rauchfreie Zone" Tramhaltestelle

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 18 Jul 2005, 20:04 hat geschrieben: HypoVereinsbank-Kunden werden sich darüber ganz besonders freuen - die haben nämlich gar keinen GeldKarte-Chip. Das eröffnet der HVB auch gleich ganz neue Werbemöglichkeiten - "Das erste Geldinstitut nur für Nichtraucher" :lol:
Ist mittlerweile nichtmehr so...auf Nachfrage kann man eine Geldkarte bekommen, werd ich wohl am Montag auch so beantragen...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Oliver-BergamLaim @ 18 Jul 2005, 20:04 hat geschrieben:[...] Echt? Auch Plakate etc. sind dann verboten? Na, da bin ich einserseits froh darüber (endlich Schluß mit dem bescheuerten Cowboy von Marl******), aber andererseits - keine lustigen Lucky Strike-Werbungen mehr...?
die Bundesregierung hat sich lange geweigert, das EU-Recht umzusetzen. Soweit ich weiß, kommt das generelle Werbeverbot für Zigaretten jetzt aber in Kürze. Plakatwerbung, Kinowerbung und alles nur Erdenkliche wird dann verboten, auch Schumis Marlboro-Aufkleber auf seinem lahmen Auto und auch sein Käppi werden dran glauben müssen, zumindest, wenn die Rennen in einem EU-Land stattfinden. Soweit mir bekannt ist, dürfen aber die Rennen, die außerhalb der EU ausgetragen werden, noch übertragen werden, auch wenn Zigarettenwerbung zu sehen ist. Ich bin mir aber nicht hundertprozentig sicher, wie so was gehandhabt wird, da auch hier das EU-Werbeverbot verletzt wird, falls auf EU-Fernsehbildschirmen Zigarettenwerbung gemacht wird. Auch Zeitschriften aus Nicht-EU-Ländern dürfen wohl noch importiert werden, auch wenn sie Zigarettenwerbung enthalten (ich nehme es einfach mal an, alles andere wäre nämlich Zensur).

Für Zeitschriften wie das Titanic-Magazin tut es mir leid, deren Existenz ist gefährdet. Die haben nämlich nur zwei oder drei größere Anzeigen im ganzen Heft und das ist Zigarettenwerbung. Andere Branchen wollen in dem Umfeld des Magazins nicht werben.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

andreas @ 18 Jul 2005, 20:11 hat geschrieben: Der nächste Witz ist ja, daß die Stadt München das weltgrößte Massenbesäufnis veranstaltet - dann aber nicht will, daß die Leute mit ihren Verkehrsmitteln heimfahren.....
Dass ist der Schlüsselsatz warum der Alkohol-Konsum bei uns in Deutschland nie besonders groß eingeschränkt wurde und wird. Den Alkohol gehört hier halt zur (Un-)Kultur. Zwar ist auch das Rauchen tief in der Gesellschaft verankert - aber längst nicht in dem Maße. Dagegen wird der Haschisch-Konsum in Deutschland verboten - ähnlich gefährlich wie Alkohol. Was nicht bedeutet dass ich fir die Legalisierung des selbigen eintrete - ich bin nur für eine objektivere Betrachtung des Suchtproblems. Auch will ich Alkohol nicht generell verbieten - ich bin aber doch für einen anderen Umgang damit. Zum Beispiel rege ich mich z.Z. immer mehr auf wenn Wodka in ganzen Kartons beim LIDL zum Sonderangebot angeboten wird... dies animiert doch zu großen Alkoholexzessen. Von mir aus sollte bei hochprozentigem noch mehr Steuer aufgeschlagen werden, allerdnigs nicht nur eine Prozentsteuer, sondern auch einen Mindestfestbetrag der gezahlt werden muss. Außerdem sollte die Abgabe pro Person auf einen halben Liter begrenzt werden. Ich denke fast jeder kennt in Familie oder Bekanntenkreis ein armes Schwein welches man auch als Alkoholiker bezeichnen kann der am Tag heftig was wegsteckt und für seine Angehörigen nicht einfach ist. Damit nicht noch mehr solcher Fälle entstehen muss gehandelt werden. Schweden ist ja noch viel härter als ich vorschlage.
Besoffene können von der Beförderung im ÖPNV ausgeschlossen werden - wer aber ein Gläschen zu viel getrunken hat aber noch gut drauf ist sollte trotzdem lieber den Bus als das Auto nehmen!
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich verstehe es nicht wirklich - an einem Rausch (natürlich net täglich!) ist doch nix einzuwenden? Warum sollte man dann Alkohol total verbieten? Womit soll ich mich denn dann besaufen? :lol: :D :P
Zigaretten kann man ruhig verbieten, solange meine Zigarillos weiterhin verkauft werden. :rolleyes: B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

Cigarillos, die stinken ja noch mehr, in meiner alten Klasse hat einer die ständig geraucht. War das ein Gestank. Man hört gleich raus, ich bin ein eingefleischter Nichtraucher. Erstmal ich bin dafür, das allgemein an Haltestellen jedweder Art das Rauchen verboten gehört. Man braucht nicht mal angeraucht werden, man kriegt das Gift auch so ab, dabei spielt es keine Rolle, ob im freien oder im Gebäude (im letzteren ist halt schlimmer).

Tabakwerbeverbot ist richtig, bloß unsere liebe Rot-Grüne-Regierung kriegt da so Schiss, weil da ein Millionen Eurochen nicht eingenommen werden, HALLO :blink: , was ist wichtiger, die Gesundheit des Volkes oder die Steuereinnahmen. Anscheinend doch letzteres. :angry: :blink: :angry:

Man sollte es wie in den anderen Ländern machen, rauchen in der Öffentlichkeit total verbieten. Nur erlaubt unter bestimmten Vorraussetzungen. Wie in Italien. Dann wird endlich mal auf die Nichtraucher Rücksicht genommen.

Ach ja, wie die Züge mit Raucherabteilung komplett stinken, brauch ich nicht zu erwähnen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 18 Jul 2005, 21:01 hat geschrieben: Also ich verstehe es nicht wirklich - an einem Rausch (natürlich net täglich!) ist doch nix einzuwenden? Warum sollte man dann Alkohol total verbieten? Womit soll ich mich denn dann besaufen? :lol: :D :P
Zigaretten kann man ruhig verbieten, solange meine Zigarillos weiterhin verkauft werden. :rolleyes: B)
ist Ansichtssache - ich finde, daß viele Menschen besoffen einfach ekelhaft und ungeniessbar werden.
Grundsätzlich bin gegen jegliches Verbot - aber ich finds halt extrem verlogen, wenn einerseits massiv gegen Raucher vorgegangen wird in einem Maße, daß schon ins lächerliche abtriftet und gleichzeitig die zumindest in meinen Augen schlimmere Droge Alkohol massivst verharmlost wird (und angeblich soll Alkohol ähnlich hohe Kosten verursachen im Gesundheitsbereich wie Nikotin) - fast jeden stört es, wenn sie Jugendliche rauchen sehen - keinen interessierts, wenn sich die 14jährigen auf irgendwelchen Parties ins Koma saufen....
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
andreas @ 18 Jul 2005, 22:26 hat geschrieben:[...] aber ich finds halt extrem verlogen, wenn einerseits massiv gegen Raucher vorgegangen wird in einem Maße, daß schon ins lächerliche abtriftet  und gleichzeitig die zumindest in meinen Augen schlimmere Droge Alkohol massivst verharmlost wird (und angeblich soll Alkohol ähnlich hohe Kosten verursachen im Gesundheitsbereich wie Nikotin) - fast jeden stört es, wenn sie Jugendliche rauchen sehen - keinen interessierts, wenn sich die 14jährigen auf irgendwelchen Parties ins Koma saufen....
ja, Alkohol ist auch extrem gefährlich. In meiner Nachbarschaft gibt's eine Alkoholikerin, der es wirklich dreckig geht und die gerade ihr Leben und das ihrer Familie zerstört. Aber wahrscheinlich nur ein Fall dieses Ausmaßes von Hundertausenden...

Zum Glück werde ich nicht süchtig von dem Zeug. Mir schmeckt der Alk nicht und ich vertrage ihn nicht.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ach ja, wie die Züge mit Raucherabteilung komplett stinken, brauch ich nicht zu erwähnen.
Dass diese Abteile nach einiger Zeit eigentlich total kaputt sind und der DB dadurch ein Schaden entsteht, ist sicher auch klar.
Wer im Juni in Rosenheim nicht nur die ganzen Loks, sondern auch den Dosto mal angesehen hat, hatte mal in Ruhe die Gelegenheit den Wagen anzusehen. Das Raucherbateil war richtig ekelhaft: Die Wände, die Sitze alles leicht klebrig, gelbich verfärbt, vor allem an den Kopfstützen und Armlehnen ist einem das aufgefallen. Sogar die Scheiben waren nicht mehr ganz klar, eher gelblich versifft - und nicht weil der Wagen nicht gereinigt gewesen wäre! Und wer schonmal einen ganzen Zug hat saubermachen müssen (wie ich), weiß wie ekelhaft das alles ist. Den Mief bekommt man da nicht mehr raus! Wen ich für ein generelles Rauchverbot in allen Zügen bin, ist das sicher verständlich...
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

AndreasZ @ 18 Jul 2005, 22:53 hat geschrieben: Dass diese Abteile nach einiger Zeit eigentlich total kaputt sind und der DB dadurch ein Schaden entsteht, ist sicher auch klar.
Oh, das wäre eine neue Geschäftsidee: Raucher zahlen mehr! Nachdem das Antidiskriminierungsgesetz vorerst gekippt ist dürfte eine solche Handhabe keinerlei Probleme bereiten :D
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

dumsel @ 18 Jul 2005, 13:46 hat geschrieben: Überall sonst iss man an der frischen Luft und man kann mir einfach nicht weiss machen, dass man da soooo viel schädlichen Rauch einatmet und sich das Leben dadurch um Jahrzehnte verkürzt!
Verkürzen vielleicht nicht, aber bedenke bitte, dass Nichtraucher im Gegensatz zu Rauchern nicht an das Zeug gewöhnt sind. Raucher sind da abgehärtet und nehmen passiven Rauch wohl nicht wahr, fuer einen Nichtraucher kann es aber ziemliche ekelhaft werden neben einem Raucher zu stehen, auch im Freien. Es kommt oft genug vor dass ich an der Bushaltestelle stehe und der Rauch von der Zigarette nebenan direkt in meine Richtung weht. Dass hier so viele Nichtrauchen so energisch für ein Rauchverbot im Freien plädieren liegt nicht daran dass sie die Raucher damit ärgern wollen oder paranoid sind, es ist einfach extrem lästig.
FloSch @ 18 Jul 2005, 14:25 hat geschrieben:was jemand zu Hause bei sich macht oder irgendwo, wo er keine Nichtraucher damit belästigt, ist seine Sache. Man kann niemand am Selbstmord auf Raten hindern, das ist eine Entscheidung jedes Einzelnen.
Bei dem "zu Hause machen was man will" gib ts aber auch noch ein Problem: DIe Kinder. Leider gibt es viel zu viele Eltern die Rauchen - und das auch in gemeinschaftlich genutzten Räumen wie Wohnzimmer/Küche/was auch immer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tramfan

Beitrag von tramfan »

Als Nichtraucher merkt man das extrem, so empfand ich auch den Wagen, dieser war übrigens abgestellt und wurde an den Bahnsteig rangiert. Das finde ich echt ekelhaft.
Boris Merath @ 18 Jul 2005, 23:32 hat geschrieben: Bei dem "zu Hause machen was man will" gib ts aber auch noch ein Problem: DIe Kinder. Leider gibt es viel zu viele Eltern die Rauchen - und das auch in gemeinschaftlich genutzten Räumen wie Wohnzimmer/Küche/was auch immer.
Ganz einfach, auf den Balkon gehen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Auer Trambahner @ 18 Jul 2005, 10:25 hat geschrieben:Es würde mich wundern, wenn die militanten Umweltverschmutzer aka Raucher sich dran halten würden.
Und wieso landen die Kippen auf dem Boden bzw. auf die Gleise. Richtig! Weil es keine Aschenbecher gibt! Du hast Recht, daß sich daran niemand halten wird. Wieso auch?
Jean @ 18 Jul 2005, 13:39 hat geschrieben:Bei Haltestellen auf Inseln ist das Rauchverbot verständlich! Außerdem gibt es dort genug Feinstaubpartikeln einzuatmen...
Exakt, wir werden eh von allem möglichen bedroht.
Jean @ 18 Jul 2005, 13:54 hat geschrieben:Das mit dem fehlenden Geld ist vielleicht ein Problem (oder auch nicht, denn Raucher kosten der Gesellschaft viel)... Außerdem gibt es Allergiker... Ich finde es unangenehm wenn dann meine Kleidung nach Rauch stinkt, und belästigend ist es auch. Rauchen ja, aber dann nicht bei Menschenmassen...
Wenn du auf die Allergiker Rücksicht nehmen willst, nimmst du am besten auch kein Parfum mehr. Gegen sowas sind mehr Menschen allergisch als gegen Rauch.
sbahnfan @ 18 Jul 2005, 17:17 hat geschrieben:Sonst würden die ja am Ende mit dem Auto fahren...
Wegen dem ganzen Nichtraucher-Schwachsinn werde ich demnächst auch nur noch Auto fahren.
Oliver-BergamLaim @ 18 Jul 2005, 19:12 hat geschrieben:Und diese Sauerei der Raucher finanziere ich als nichtrauchender Fahrgast mit - genau wie Graffitis.
Jetzt übertreib mal nicht. Staubsauger gibts sowieso, allein für den Müll der rumfliegt. Und mit den Kippen-auf-den-Boden-Austretern kann man auch Geld machen, oder? Kostets in München nichts, die Kippe einfach wegzuschnippen?
ET 423 @ 18 Jul 2005, 21:01 hat geschrieben:Zigaretten kann man ruhig verbieten, solange meine Zigarillos weiterhin verkauft werden.
Leider sind Zigarillos bedeutend billiger als Zigaretten. Nur so nebenbei. Ich dreh mir mittlerweile meine Kippen meist selber, auch bedeutend billiger. Manchmal bin ich aber nur zu faul und sorge für ein paar mehr Euros an Steuern.

Jetzt hab ich wenigstens einen Vorzug meiner verhassten Karlsruher Straßenbahn entdeckt. Bei denen ihren Stationen gibts Mülleimer mit Kippen-Ausdrück-Möglichkeit!
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Wenn du auf die Allergiker Rücksicht nehmen willst, nimmst du am besten auch kein Parfum mehr. Gegen sowas sind mehr Menschen allergisch als gegen Rauch.
Frag' mal einen potenziellen Asthmatiker, wie mich, was er davon hält...
Wegen dem ganzen Nichtraucher-Schwachsinn werde ich demnächst auch nur noch Auto fahren.
Es hält dich keiner von ab, ich glaub' nur, dass die EU bald auch Rauchen am Steuer verbietet... wegen der Unfallgefahr... ;)
Exakt, wir werden eh von allem möglichen bedroht.
Richtig. Wie gesagt, früher als ich kleiner war hatte ich nach ein paar Stunden in der Stadt fast regelmäßig solche Probleme, dass ich eigentlich ständig irgendwelche Medikamente gebraucht hab'. Deshalb wohne ich ja jetzt 'n bisschen weiter draußen...
Jetzt hab' ich weniger Probleme, bin vielleicht etwas resistenter, aber bei zu viel "blauem Dunst" passiert's ab und an, dass mir die Luft weg bleibt. Das nennt man dann alergisches Asthma und hat mit Feinstaub nix zu tun. Ich bin schon mit diversen Dampfern durch die Gegend gefahren, hab' immer wieder dreckige Luft um mich, das macht mir heute nichts mehr, aber Zigarettenqualm ist abartig und hat (für mich) mit Spaß nichts zu tun. Ich wünsche ja jedem einsicht- und rücksichtslosen Raucher, dass der sowas auch mal erleben darf, nicht weil ich jemandem was schlechtes will, sondern nur, damit einige mal einsehen, dass sich einige eigentlich täglich 'ner oft mehrfachen gefährlichen Körperverletzung strafbar machen... <_< :angry:

Feinstaub, CO2 & Co. ist nicht gesund, das wissen wir alle, aber Heizungen und Straßenverkehr muss sein und dient auch irgendwie dem Gemeinwohl, aber es hat niemand einen Vorteil, wenn einer eine raucht. Klar, du könntest sagen, die Hersteller der Kippen. Aber die verdienen auch, wenn du nur welche kaufst, aber sie dann nicht ansteckst... ;)
Aber gerade weil so viel Zeug in der Luft ist, sollte man nicht noch für mehr dicke Luft sorgen...
Und wieso landen die Kippen auf dem Boden bzw. auf die Gleise. Richtig! Weil es keine Aschenbecher gibt! Du hast Recht, daß sich daran niemand halten wird. Wieso auch?
Warum landet das Fixerbesteck an Spielplätzen oder im Gebüsch?
Genau, weil's keine Behälter dafür gibt...
Jetzt übertreib mal nicht. Staubsauger gibts sowieso, allein für den Müll der rumfliegt. Und mit den Kippen-auf-den-Boden-Austretern kann man auch Geld machen, oder? Kostets in München nichts, die Kippe einfach wegzuschnippen?
Es kommt aber drauf an, wie viel Müll man hinterher entsorgen muss! Und mit diesem Argument könnte jeder alles da hin werfen, die räumen eh auf...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Am liebsten sind mir ja die "Ich muß die Kippe jetzt noch sorgfältig ausmachen auf das ich die letzten 2 Züge auch noch machen kann. Solange hat die Tram halt zu warten!" Typen.

Oder Situationen wie letztes Jahr im OEC Bartok Bela, wo ich mir nur unter Qualen eine Dose Cola im Speisewagen holen konnte.
Ich betrete den Wagen, und schon brennen mir die Augen, weil der Wagen so verqualmt war.

Raucher sauen nicht nur alles voll, das Zeug muß ja auch Produziert und transportiert werden. Und ich glaub nicht, das Tabakanbau und -transport immer ökologisch einwandfrei von statten gehen.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

luc @ 19 Jul 2005, 03:02 hat geschrieben: Kostets in München nichts, die Kippe einfach wegzuschnippen?
Leider nicht... offensichtlich geht es unserer Stadt finanziell noch nicht so dreckig, als dass man so etwas verfolgen müsste...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auer Trambahner @ 19 Jul 2005, 07:22 hat geschrieben: Raucher sauen nicht nur alles voll, das Zeug muß ja auch Produziert und transportiert werden. Und ich glaub nicht, das Tabakanbau und -transport immer ökologisch einwandfrei von statten gehen.
Schonmal daran gedacht, daß der Kaffee, den Millionen Bundesbürger jeden Morgen schlürfen, auch angebaut wird und der Anbau bzw. Transport auch nicht immer ökologisch einwandfrei von Statten geht?
Dann wird endlich mal auf die Nichtraucher Rücksicht genommen.
Auf Nichtraucher wird schon genug Rücksicht genommen, jetzt sind mal die Raucher dran, finde ich. Starke Raucher werden mit Tabaksteuer in den Ruin getrieben, auf Bahnsteigen unterm freien Himmel darf man net mehr rauchen, selbst Raucherbereiche (in die sich ein Nichtraucher nicht begeben muß) werden kaum eingerichtet und ahja: In Raucherabteile in Zügen muß sich auch kein Nichtraucher begeben. Diese Hetzjagd auf Raucher wird allmählich absurd.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

Kaffee trinke ich keinen, also macht mir das nichts aus

In dem Raucherabteil war ich nicht freiwillig drin, sondern musste durch, um zu einem Nichtraucherabteil zu kommen, nur mal so nebenbei. Und außerdem dringt das auch in die Nichtraucherabteile vor, appetitlich ist es nicht.

Warum auf Raucher Rücksicht nehmen, die machen sich ihren eigenen Körper kaputt, darum ist es richtig, auf Bahnhöfen ein Verbot auszusprechen. Ich selbst krieg von dem blöden Qualm immer ein Brennen in den Augen. Das mit dem Ruin kann man ganz leicht verhindern, entweder aufhören (was der Sinn ist der Steuer) oder gar nicht erst anfangen. Ein netter Nebeneffekt ist, das man aufeinmal mehr Geld hat. Und gesünder ist es auch.

Grüße vom tramfan, der sich wahrscheinlich jetzt den Ärger der Raucher zuzieht
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

es ist immer die Droge des anderen, die einem stört.....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 19 Jul 2005, 22:15 hat geschrieben: In dem Raucherabteil war ich nicht freiwillig drin, sondern musste durch, um zu einem Nichtraucherabteil zu kommen, nur mal so nebenbei. Und außerdem dringt das auch in die Nichtraucherabteile vor, appetitlich ist es nicht.
Wer Bilder richtig deuten kann, ist im Vorteil - die (Nicht-)Raucherbereiche sind mit Piktogrammen außen am Zug gekennzeichnet.
Warum auf Raucher Rücksicht nehmen, die machen sich ihren eigenen Körper kaputt, darum ist es richtig, auf Bahnhöfen ein Verbot auszusprechen. Ich selbst krieg von dem blöden Qualm immer ein Brennen in den Augen. Das mit dem Ruin kann man ganz leicht verhindern, entweder aufhören (was der Sinn ist der Steuer) oder gar nicht erst anfangen. Ein netter Nebeneffekt ist, das man aufeinmal mehr Geld hat. Und gesünder ist es auch.
Wieso denn? Die machen sich ihren Körper freiwillig kaputt und es ist richtig, auf Bahnhöfen ein Verbot auszusprechen, aber dann bitte mit Raucherbereichen. Wenn du von dem blöden Qualm ein Brennen in den Augen kriegst, dann ist es deine freie Entscheidung, auf Abstand zu gehen.
Daß die Steuer dazu da ist, daß die Raucher das rauchen aufgeben, glaubste doch net ernsthaft, oder? So blauäugig kann man nicht durch die Welt gehen! Das ist nur dazu da, um die marode Haushaltskasse zu füllen - was zum Glück nicht funktioniert.
Das mit dem mehr Geld ist korrekt, aber wir haben ja schon vorher festgestellt, daß Raucher freiwillig rauchen bzw. nicht mehr aufhören können. Warum also diesen Umstand ausnutzen? Das ist an sich eine maßlose Frechheit. Es fordert ja auch keiner eine Behindertensteuer, um den barrierefreien Ausbau der Stationen und Züge zu finanzieren, oder??
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

ET 423 @ 19 Jul 2005, 22:22 hat geschrieben:Wer Bilder richtig deuten kann, ist im Vorteil - die (Nicht-)Raucherbereiche sind mit Piktogrammen außen am Zug gekennzeichnet.
Dieser Zug hatte die bedauerliche Eigenschaft, das die Piktogramm schwer identifizierbar waren.
ET 423 @ 19 Jul 2005, 22:22 hat geschrieben:Daß die Steuer dazu da ist, daß die Raucher das rauchen aufgeben, glaubste doch net ernsthaft, oder? So blauäugig kann man nicht durch die Welt gehen! Das ist nur dazu da, um die marode Haushaltskasse zu füllen - was zum Glück nicht funktioniert.
Ich kenn den Unterschied zwischen dem Ziel des Gesetzes und der tatsächlichen Nutzung. Dafür aber, das die Raucher öfters zum Arzt müssen oder eine höhere Gefahr an Krebs haben, sollen sie auch mehr zahlen. Das ist gerecht.
ET 423 @ 19 Jul 2005, 22:22 hat geschrieben:Wieso denn? Die machen sich ihren Körper freiwillig kaputt und es ist richtig, auf Bahnhöfen ein Verbot auszusprechen, aber dann bitte mit Raucherbereichen. Wenn du von dem blöden Qualm ein Brennen in den Augen kriegst, dann ist es deine freie Entscheidung, auf Abstand zu gehen.
Was meinst du, wie ich das mit Freuden mache, aber es ist zwecklos, weil ein paar Meter weiter der nächste Qualmer steht.
ET 423 @ 19 Jul 2005, 22:22 hat geschrieben:Das mit dem mehr Geld ist korrekt, aber wir haben ja schon vorher festgestellt, daß Raucher freiwillig rauchen bzw. nicht mehr aufhören können. Warum also diesen Umstand ausnutzen? Das ist an sich eine maßlose Frechheit. Es fordert ja auch keiner eine Behindertensteuer, um den barrierefreien Ausbau der Stationen und Züge zu finanzieren, oder??
Das ist etwas was ich sowieso nicht verstehe, wie ein Mensch (der immer als intelligent beschrieben wird) sich selbst so niedermachen kann? :blink: :blink:
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Diese Hetzjagd auf Raucher wird allmählich absurd.
Ich werde dran denken, wenn ich wieder medikamentiert werden muss...
Wieso denn? Die machen sich ihren Körper freiwillig kaputt
Nein, in der Öffentlichkeit machen die meinen mit kaputt und da hab' ich echt was gegen!
Wenn du von dem blöden Qualm ein Brennen in den Augen kriegst, dann ist es deine freie Entscheidung, auf Abstand zu gehen.
Oh je... das kommentier' ich jetzt des Friedens willen nicht...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

AndreasZ @ 19 Jul 2005, 22:33 hat geschrieben: Nein, in der Öffentlichkeit machen die meinen mit kaputt und da hab' ich echt was gegen!
Ebenso die Autofahrer! Schonmal daran gedacht? Die Feinstaubdiskussion ist ja hier auch noch irgendwo im Forum zu finden. Daher schlage ich vor "wenn komplettes Rauchverbot" in der Öffentlichkeit, dann auch komplettes Fahrverbot - na, ist das auch so gut? Ahja, und Flugzeuge sind auch nicht gerade Ökokutschen und auch Kraftwerke brauchen irgendwas. Daher auch Abschalten aller Kraftwerke usw.
Oh je... das kommentier' ich jetzt des Friedens willen nicht...
;) Guter Vorschlag, ich schreib jetzt auch net weiter.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 19 Jul 2005, 22:44 hat geschrieben: Ebenso die Autofahrer! Schonmal daran gedacht? Die Feinstaubdiskussion ist ja hier auch noch irgendwo im Forum zu finden. Daher schlage ich vor "wenn komplettes Rauchverbot" in der Öffentlichkeit, dann auch komplettes Fahrverbot - na, ist das auch so gut?
Cool. Aber dann auch für die Eisenbahn, die produziert in Form von Abrieb auch ein Haufen Feinstaub. Redet nur keiner drüber. Und etwa 25% des Feinstaubs ist biologisch (Hautschuppen, Haarbruchstücke, etc.). Verbieten wir das Leben auch gleich.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MarcusMMA @ 20 Jul 2005, 00:39 hat geschrieben: Cool. Aber dann auch für die Eisenbahn, die produziert in Form von Abrieb auch ein Haufen Feinstaub. Redet nur keiner drüber. Und etwa 25% des Feinstaubs ist biologisch (Hautschuppen, Haarbruchstücke, etc.). Verbieten wir das Leben auch gleich.
Klar Marcus, ich wollte nur net alles aufzählen ;). Aber gut, führen wir die Liste weiter (btw. gesagt - Züge fahren auch net mit Luft, da brauchts Diesel oder Strom und wo der Strom herkommt, wissen wir ja alle).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 20 Jul 2005, 00:41 hat geschrieben: und wo der Strom herkommt, wissen wir ja alle
Klar - aus der Steckdose. :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MarcusMMA @ 20 Jul 2005, 00:47 hat geschrieben: Klar - aus der Steckdose. :lol:
:lol: Und in die Steckdose bringts der Weihnachtsmann, alles klar. :lol: Spaß beiseite, ich weiß schon, was du meinst. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 19 Jul 2005, 22:22 hat geschrieben: Wer Bilder richtig deuten kann, ist im Vorteil - die (Nicht-)Raucherbereiche sind mit Piktogrammen außen am Zug gekennzeichnet.
Wenn Du mit einem RE Richtung München Hbf fahren und nicht gerade im vollsten Wagen sitzen/stehen willst, was machst Du dann? Ich stelle mich in einem solchen Fall in den hinteren Bahnsteigbereich und warte auf den Zug. Nun habe ich es aber letzte Woche entgegen aller Erfahrung erlebt, dass ein solcher RE hinten gesteckt voll war, während es vorne sogar noch bei den Sitzplätzen freie Auswahl gab. :blink: Wie dem auch sei, jedenfalls dürfte es verständlich sein, dass ich dann doch lieber nach vorne wollte. Du hättest jetzt wahrscheinlich den ZUB erstmal in langer Diskussion davon überzeugt, dass er so lange warten solle, bis Du außen entlang nach vorne gelaufen bist, oder? ;) Ich bin dann doch lieber innen durch, weil ich schließlich pünktlich ankommen wollte. Und wenn nicht gerade zwei Raucherabteile aneinandergekuppelt sind (in denen dann auch noch wer im Weg steht), dann klappts normalerweise auch ganz gut mit Luft anhalten und schnell durch.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

AndreasZ @ 19 Jul 2005, 22:33 hat geschrieben: Ich werde dran denken, wenn ich wieder medikamentiert werden muss...

Nein, in der Öffentlichkeit machen die meinen mit kaputt und da hab' ich echt was gegen!

Oh je... das kommentier' ich jetzt des Friedens willen nicht...
aber findest du nicht, daß mittlerweile viel genug gegen das Rauchen gemacht wird? in allen öffentlichen Gebäuden Rauchverbot, am Arbeitsplatz - ich frag mich echt, wann es auf dem Oktoberfest Rauchverbote in den Festzelten gibt.
Zudem werden die Dinger nicht mehr beworben und regelmäßig verteuert.

und in der Öffentlichkeit halte ich Betrunkene nach wie vor für ein größeres Risikio
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
andreas @ 20 Jul 2005, 10:32 hat geschrieben:aber findest du nicht, daß mittlerweile viel genug gegen das Rauchen gemacht wird? in allen öffentlichen Gebäuden Rauchverbot, am Arbeitsplatz - ich frag mich echt, wann es auf dem Oktoberfest Rauchverbote in den Festzelten gibt.
ich will nicht provozieren, aber ich hoffe, dass bereits dieses Jahr auf der Wiesn ein absolutes Rauchverbot eingeführt wird, zumindest in den Zelten.
Die Leute werden doch mal 2 Wochen im Jahr jeweils für wenige Stunden auf ihre Sargnägel verzichten können. Als Ersatzdroge gibt's ja das gute Wiesn-Bier...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tra(u)mmann @ 20 Jul 2005, 12:33 hat geschrieben: Mahlzeit,

ich will nicht provozieren, aber ich hoffe, dass bereits dieses Jahr auf der Wiesn ein absolutes Rauchverbot eingeführt wird, zumindest in den Zelten.
Die Leute werden doch mal 2 Wochen im Jahr jeweils für wenige Stunden auf ihre Sargnägel verzichten können. Als Ersatzdroge gibt's ja das gute Wiesn-Bier...
ich hätte ja lieber ein alkoholverbot auf der wiesn....
Antworten