[S] S3 nach Filderstadt?
Danke, dass du meinen uralten Beitrag wieder aus der Kiste zauberst! Ich halte "meinen" S-Bahn-Ring inzwischen nicht mehr für unbedingt notwendig, man lernt nie aus! Damals hielt ich das jedoch füt sinnvoller. Allerdings muss man schon sagen dass die Verbindung Renningen/Sindelfingen - Flughafen/Filderstadt auch in Zukunft nicht die beste sein wird. Aber eine Direktverbindung ist einfach zu teuer.luc @ 20 Jul 2005, 21:14 hat geschrieben:Außer den negativen Auswirkungen auf der S-Bahn-Strecke Rohr-Flughafen durch zusätzliche Züge sowie dem Bau der Rohrer Kurve (womit ein Teil deines S-Bahn-Ring Süd verwirklicht wäre) hat Stuttgart 21 wenig mit der S-Bahn zu tun. Die Kurve Goldberg-Sindelfingen wird nicht mehr weiter verfolgt, ich persönlich halte das Konzept mit der S60 auch für sinnvoller.
Die meinen damit nicht die S-Bahn sondern die Stadtbahn! So schlagen die vor die Stadtbahn nicht nur am S-Bahnhof halten zu lassen sondern auch noch zusätzlich an den beschriebenen Halten.luc @ 20 Jul 2005, 21:14 hat geschrieben:Übrigens noch was anderes:
Auf der Website der Grünen von Filderstadt fordern diese den Ausbau der Stadtbahn von Stuttgart über Bernhausen/Sielmingen nach Neuhausen. Für Bernhausen werden außerdem zusätzliche Haltepunkte zu dem Haltepunkt an der jetzigen S-Bahn gefordert. Jetzt wüßte ich gern, wie man das im Westen machen will, da die S-Bahn ja nur im Tunnel verläuft und man sicher keine Vorleistungen für einen zusätzlichen Haltepunkt gemacht hat.
Meinen die vielleicht eher eine Stadtbahn von Leinfelden über Echterdingen und Bernhausen nach Sielmingen?
Nachlesen könnt ihr das ganze übrigens hier.
Übrigens noch etwas anderes zu der Website: Viele der Vorschläge finde ich gut, nur was soll den dass bringen:
Spielt das wirklich eine solche große Rolle? Normalerweise werden Busse vom Verkehr eigentlich immer wieder auf die Fahrbahn gelassen. Ein Rückbau der Busbuchten würde den Verkehr doch noch viel mehr verstopfen!(...) (D)ie Beschleunigung der Busse durch den Rückbau von Busbuchten. Die Busse verlieren dann keine Zeit mehr beim Einfädeln in den fließenden Verkehr (...)
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Also die Stadtbahnmäßige Anbindung der neuen Messe / Flughafen sehe ich eher über die geplante Strecke Möhringen(Freibad) - Fasanenhof.
Das das die U3 übernehmen soll ? Möglich finde ich. Da müsßten aber die Strecken ein wenig umgebaut werden in dem Bereich.
U3 Plieningen - Möhringen - Fasanenhof - Flughafen
U5 ... Degerloch - Möhringen - Leinfelden
U6 ... Degerloch - Möhringen - Vaihingen
Quelle der Fasanenhofstrecke : http://www.ssb-ag.de/04-aktuelles/pressebe.../pm_05_075.html
(so etwa in der Mitte der Seite)
Eine Straßenbahn von Ostfildern nach Esslingen runter ? Japp die Idee ist ja fast schon revolutionär ? Lagen die nicht mal vor ein par Jahrzehnten die Schienen der END Esslingen Nellingen - Denkendorf (-Neuhausener) Straßenbahn ?
Die U4 nach Esslingen, nöö glaub ich nicht. Wäre paralleler Schienenverkehr zur DB-Strecke (und S-Bahn) und wird somit garantiert nicht vom Bund bezuschußt. Nur am Rande, die SL4 fuhr mal bis Obertürkheim, und wurde aus Zuschussgrünen bis Untertürkheim zurückgenommen.
Naja bis zum 2.Weltkrieg fuhren die Städtischen Straßenbahnen Esslingen auf der Strecke Esslingen - Mettingen - Untertürkheim.
Das das die U3 übernehmen soll ? Möglich finde ich. Da müsßten aber die Strecken ein wenig umgebaut werden in dem Bereich.
U3 Plieningen - Möhringen - Fasanenhof - Flughafen
U5 ... Degerloch - Möhringen - Leinfelden
U6 ... Degerloch - Möhringen - Vaihingen
Quelle der Fasanenhofstrecke : http://www.ssb-ag.de/04-aktuelles/pressebe.../pm_05_075.html
(so etwa in der Mitte der Seite)
Eine Straßenbahn von Ostfildern nach Esslingen runter ? Japp die Idee ist ja fast schon revolutionär ? Lagen die nicht mal vor ein par Jahrzehnten die Schienen der END Esslingen Nellingen - Denkendorf (-Neuhausener) Straßenbahn ?
Die U4 nach Esslingen, nöö glaub ich nicht. Wäre paralleler Schienenverkehr zur DB-Strecke (und S-Bahn) und wird somit garantiert nicht vom Bund bezuschußt. Nur am Rande, die SL4 fuhr mal bis Obertürkheim, und wurde aus Zuschussgrünen bis Untertürkheim zurückgenommen.
Naja bis zum 2.Weltkrieg fuhren die Städtischen Straßenbahnen Esslingen auf der Strecke Esslingen - Mettingen - Untertürkheim.
Die Flughafenstadtbahnanbindung war und ist über Möhringen- Westlich an Möhringen vorbei- Fasanenhof geplant.
Bernhausen-Neuhausen könnte dann die Verlängerung sein, wenn man zwischen Flughafen und Bernhausen Stadtbahnen statt der S-Bahn einsetzt.
Zwischen Nellingen (Ostflidern) und Esslingen wirds kaum eine neue Strecke geben, die Straßenbahn wurde (ich glaube 1978) eingestellt, die fuhr direkt auf der Straße, diese Strecke kann man mit Stadtbahnen nicht nutzen (Gefälle, enge Kurven, viel Verkehr), es gäbe nur die Möglichkeit, einen Tunnel den Hang runter zu bauen, der ist aber unfinanzierbar.
Bernhausen-Neuhausen könnte dann die Verlängerung sein, wenn man zwischen Flughafen und Bernhausen Stadtbahnen statt der S-Bahn einsetzt.
Zwischen Nellingen (Ostflidern) und Esslingen wirds kaum eine neue Strecke geben, die Straßenbahn wurde (ich glaube 1978) eingestellt, die fuhr direkt auf der Straße, diese Strecke kann man mit Stadtbahnen nicht nutzen (Gefälle, enge Kurven, viel Verkehr), es gäbe nur die Möglichkeit, einen Tunnel den Hang runter zu bauen, der ist aber unfinanzierbar.
Nicht die U3 soll nach Fasanenhof verkehren, sondern die U6, die bis "Schelmenwasen" verlängert wird und die Buslinie 72 ersetzt.
Und die Stadtbahn wird mit Sicherheit nicht die S-Bahn zum Flughafen ersetzen. Der Tunnel und die S2-Verlängerung ist mit Millionenzuschüssen für einen Eisenbahnbetrieb mit S-Bahn-Zügen gebaut worden. Da kann man nicht einfach nach Lust und Laune einen Stadtbahnbetrieb draus machen.
Und die Stadtbahn wird mit Sicherheit nicht die S-Bahn zum Flughafen ersetzen. Der Tunnel und die S2-Verlängerung ist mit Millionenzuschüssen für einen Eisenbahnbetrieb mit S-Bahn-Zügen gebaut worden. Da kann man nicht einfach nach Lust und Laune einen Stadtbahnbetrieb draus machen.
Im Verkehrsausschuss der Regionalversammlung gings neulich um den möglichen Einsatz von Zweisystemfahrzeugen in Stuttgart:
Die Überlegungen sind allerdings noch in einer frühen Phase, man will erstmal schauen, ob Zweisystemfahrzeuge überhaupt sinnvoll sind.
http://www.region-stuttgart.org/vrs/downlo....jsp?docid=5624Systemwechselstellen:
...
Im Süden bietet sich insbesondere der Bereich Leinfelden-Bahnhof an. Dort könnte nördlich der
Bahnsteige auf derzeit freien Flächen eine Systemwechselstelle zwischen der U 5 und der Filderbahn
eingerichtet werden. Die Zweisystemfahrzeuge könnten dann über die Trasse der U 5 aus
Stuttgart kommend auf die S-Bahngleise wechseln, an den S-Bahnsteigen halten und weiter auf
den S-Bahngleisen bis Bernhausen verkehren, von wo aus die Strecke mit BO-Strab-Ausbaustandard
bis Neuhausen verlängert würde.
Die Überlegungen sind allerdings noch in einer frühen Phase, man will erstmal schauen, ob Zweisystemfahrzeuge überhaupt sinnvoll sind.
Kein schlechter Gedanke, muss ich sagen.Sebastian @ 25 Jul 2005, 15:19 hat geschrieben: Die Überlegungen sind allerdings noch in einer frühen Phase, man will erstmal schauen, ob Zweisystemfahrzeuge überhaupt sinnvoll sind.
Kleines Manko: Die Stufendebatte wird wieder losgehen. Ich würde die 2-Systemer in der Fußbodenhöhe der Stadtbahnen bauen, da sie ja die meisten Halte an diesen haben. Für die S-Bahn-Stationen braucht man dann noch Hublifte für Rollstühle.
Das wären dann auch weitere Nachteile: Man bräuchte wohl viele neue Fahrzeuge auf einen Schlag (wenn jede zweite U5 verlängert wird läppert sich da schon was zusammen).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Und wie wird es mit freien Fahrplantrassen zwischen Leinfelden und Flughafen aussehen, wenn infolge Stuttgart 21 die REs nach FDS/Singen und die ICs nach Zürich auf dieser Strecke rollen?Sebastian @ 25 Jul 2005, 15:19 hat geschrieben:Im Verkehrsausschuss der Regionalversammlung gings neulich um den möglichen Einsatz von Zweisystemfahrzeugen in Stuttgart:
http://www.region-stuttgart.org/vrs/downlo....jsp?docid=5624Systemwechselstellen:
...
Im Süden bietet sich insbesondere der Bereich Leinfelden-Bahnhof an. Dort könnte nördlich der
Bahnsteige auf derzeit freien Flächen eine Systemwechselstelle zwischen der U 5 und der Filderbahn
eingerichtet werden. Die Zweisystemfahrzeuge könnten dann über die Trasse der U 5 aus
Stuttgart kommend auf die S-Bahngleise wechseln, an den S-Bahnsteigen halten und weiter auf
den S-Bahngleisen bis Bernhausen verkehren, von wo aus die Strecke mit BO-Strab-Ausbaustandard
bis Neuhausen verlängert würde.
Die Überlegungen sind allerdings noch in einer frühen Phase, man will erstmal schauen, ob Zweisystemfahrzeuge überhaupt sinnvoll sind.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Glaubst du an S21? Der Verkehrsausschuss der Regionalversammlung wohl schon nicht mehr. Anders ist das nicht zu erklären. Ich denke auch schon jetzt sind die Fahrplantrassen dort eng.remstalpendler @ 25 Jul 2005, 18:43 hat geschrieben: Und wie wird es mit freien Fahrplantrassen zwischen Leinfelden und Flughafen aussehen, wenn infolge Stuttgart 21 die REs nach FDS/Singen und die ICs nach Zürich auf dieser Strecke rollen?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Ich wollte damit gar keinen Glauben zum Ausdruck bringenDave @ 25 Jul 2005, 19:49 hat geschrieben:Glaubst du an S21?

Jetzt haben die Fahrplantrassen sicher noch ordentlich Luft - es fahren ja nur zwei S-Bahn-Linien ohne Mischverkehr, vgl. mit 6 Linien auf der Stammstrecke - auch wenn dort die Zugsicherungsausrüstung einen anderen Kaliber hat. Da passt sicher noch gut eine Stadtbahnlinie drauf, die ja sicher mit dem selben Haltestellenabstand fährt, und eine geringfügig niedrigere Höchstgeschwindigkeit, aber höhere Beschleunigung hat.Ich denke auch schon jetzt sind die Fahrplantrassen dort eng.
Naja, die Reihen der machthabenden Politiker sind noch geschlossen pro S21, muss man wohl feststellen, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Regionalausschuss kein S21-Befürworter ist - denen ist wohl einfach der Konflikt noch nicht aufgefallen - so sehr überschauen die die Auswirkungen ihres LieblingsprojektesDer Verkehrsausschuss der Regionalversammlung wohl schon nicht mehr. Anders ist das nicht zu erklären.

I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Die U5 fährt ja so im 20min-Takt ab/bis Leinfelden. Je nachdem wieviele ich jetzt weiter durchbinde über die EBO-Strecke kann es da dann schon voll werden. Wenn die S2 weiterhin nach Filderstadt-Bernhausen fahren soll passt in den eingleisigen Tunnel zwischen Bernhausen und Flughafen nur schlecht noch eine Stadtbahn rein. Die Alternative wäre Rücknahme der S2 zum Flughafen und reiner Verkehr der U5 durch den teuren Tunnel nach EBO-Standart!remstalpendler @ 25 Jul 2005, 20:23 hat geschrieben:Jetzt haben die Fahrplantrassen sicher noch ordentlich Luft - es fahren ja nur zwei S-Bahn-Linien ohne Mischverkehr, vgl. mit 6 Linien auf der Stammstrecke - auch wenn dort die Zugsicherungsausrüstung einen anderen Kaliber hat. Da passt sicher noch gut eine Stadtbahnlinie drauf, die ja sicher mit dem selben Haltestellenabstand fährt, und eine geringfügig niedrigere Höchstgeschwindigkeit, aber höhere Beschleunigung hat.
Scheinst wohl recht zu haben, aber warten wir mal ab...remstalpendler @ 25 Jul 2005, 20:23 hat geschrieben:Naja, die Reihen der machthabenden Politiker sind noch geschlossen pro S21, muss man wohl feststellen, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Regionalausschuss kein S21-Befürworter ist - denen ist wohl einfach der Konflikt noch nicht aufgefallen - so sehr überschauen die die Auswirkungen ihres Lieblingsprojektes
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
klar - ich hatte ganz verdrängt dass der Abschnitt nur 1-gleisig ist. Dann wird's natürlich knifflig ..eingleisigen Tunnel zwischen Bernhausen und Flughafen
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Die Idee war wohl schon, die S-Bahn zu ersetzen und zwischen Flughafen und Bernhausen nur die Stadtbahn einzusetzen. Die Fahrzeit der U5 nach Leinfelden ist ja nur geringfügig höher (2 Min.) als die der S-Bahn, dafür würde Bernhausen einen besseren Takt bekommen. Sollte S21 doch noch kommen, wäre ein dichter Takt zwischen Bernhausen und Flughafen mehr wert, da man ab da die schnellen RE-Züge zum Hbf. benutzen könnte.