Weltjugendtag Köln 2005
Nordrhein-Westfalen: Bahn unterstützt Weltjugendtag Köln 2005
Die Deutsche Bahn unterstützt mit zahlreichen Maßnahmen den Weltjugendtag Köln 2005. In der Woche vom 15. bis 21. August stellt die Bahn allein im Fernverkehr 142 zusätzlich Züge mit 130.000 Sitzplätzen zur Verfügung. Dafür hat das Unternehmen unter anderem einhundert bereits ausgemusterte Wagen auf eigene Kosten aktiviert. Die Deutsche Bahn empfiehlt, Plätze in den Sonderzügen bereits jetzt zu reservieren, da die Nachfrage kurz vor dem Weltjugendtag sprunghaft ansteigen wird. Die Bahn erwartet zudem 19 Sonderzüge aus Italien, einen Sonderzug aus Frankreich sowie Sonderzüge aus Kleve, Stuttgart, Bamberg und Rosenheim.
Im Nahverkehr werden im Auftrag der Weltjugendtag gGmbH und in Abstimmung mit dem VRS die S-Bahn-Takte verdichtet und das Regionalbahn- und Regionalexpress-Angebot um 90.000 Zugkilometer erweitert, das bedeutet zusätzliche 1.250 Züge.
Zentraler Abfahrbahnhof für die Pilger ist am 21. August der Bahnhof Horrem. Nach den aktuellen Berechnungen können dort stündlich 12.000 Pilger abreisen. Von Mitarbeitern des Weltjugendtages werden die Pilger zu vorbereiteten Aufstell- und Warteflächen am Bahnhof geleitet, von wo sie die entsprechenden Bahnsteige erreichen. Von den Gleisen 1, 2, 3 und 6 fahren die S-Bahnen und Nahverkehrszüge Richtung Köln und Düren/Aachen. Von Gleis 10 wird in Richtung Grevenbroich und Neuss gefahren. Vom 400 Meter langen eigens errichteten Sonderbahnsteig (Gleis 7) fahren überwiegend die Sonderzüge des Fernverkehrs ab. Über 200 Mitarbeiter der Bahn sorgen hier und in den benachbarten Knotenbahnhöfen für die Reisendenlenkung und die Abfertigung der Regel- und Sonderzüge.
Extra zum Weltjugendtag hat die Bahn für Reisende außerhalb der Region attraktive Preise im Angebot. Mit dem WJT-Spezial kostet eine einfache Fahrt für Einzelreisende in der 2. Klasse für Entfernungen bis 350 Kilometer 39 Euro, über 350 Kilometer 59 Euro.
Für Gruppen ab sechs bis 80 Personen bietet sich für die Reise mit der Bahn das WJT Gruppen-Spezial an. Die einfache Fahrt kostet hier für eine Person in der 2. Klasse für Entfernungen bis 350 Kilometer 29 Euro, über 350 Kilometer 49 Euro. Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahren zahlen die Hälfte.
Der erste mögliche Reisetag ist der 10. August, die Rückfahrt ist bis zum 23. August möglich. Die Vorkaufsfrist beträgt drei Tage. Beide Angebote sind an einen festen Zug gebunden und werden verkauft, solange der Vorrat reicht. Mit den entsprechenden Aufpreisen können auch die Liege-, Sitz- und Schlafwagen von DB NachtZug genutzt werden (Pressemeldung Deutsche Bahn, 19.07.05).
Da hab ich sehr gespannt, wie diese Leistung mit verschiedene Züge aus Europa.....
Auch wertvolle Foto zu schiessen und auf www.lok-report.de zu schicken und mehr Informationen für verschiedene Züge zu berichten...
Grüss MVG :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Die Deutsche Bahn unterstützt mit zahlreichen Maßnahmen den Weltjugendtag Köln 2005. In der Woche vom 15. bis 21. August stellt die Bahn allein im Fernverkehr 142 zusätzlich Züge mit 130.000 Sitzplätzen zur Verfügung. Dafür hat das Unternehmen unter anderem einhundert bereits ausgemusterte Wagen auf eigene Kosten aktiviert. Die Deutsche Bahn empfiehlt, Plätze in den Sonderzügen bereits jetzt zu reservieren, da die Nachfrage kurz vor dem Weltjugendtag sprunghaft ansteigen wird. Die Bahn erwartet zudem 19 Sonderzüge aus Italien, einen Sonderzug aus Frankreich sowie Sonderzüge aus Kleve, Stuttgart, Bamberg und Rosenheim.
Im Nahverkehr werden im Auftrag der Weltjugendtag gGmbH und in Abstimmung mit dem VRS die S-Bahn-Takte verdichtet und das Regionalbahn- und Regionalexpress-Angebot um 90.000 Zugkilometer erweitert, das bedeutet zusätzliche 1.250 Züge.
Zentraler Abfahrbahnhof für die Pilger ist am 21. August der Bahnhof Horrem. Nach den aktuellen Berechnungen können dort stündlich 12.000 Pilger abreisen. Von Mitarbeitern des Weltjugendtages werden die Pilger zu vorbereiteten Aufstell- und Warteflächen am Bahnhof geleitet, von wo sie die entsprechenden Bahnsteige erreichen. Von den Gleisen 1, 2, 3 und 6 fahren die S-Bahnen und Nahverkehrszüge Richtung Köln und Düren/Aachen. Von Gleis 10 wird in Richtung Grevenbroich und Neuss gefahren. Vom 400 Meter langen eigens errichteten Sonderbahnsteig (Gleis 7) fahren überwiegend die Sonderzüge des Fernverkehrs ab. Über 200 Mitarbeiter der Bahn sorgen hier und in den benachbarten Knotenbahnhöfen für die Reisendenlenkung und die Abfertigung der Regel- und Sonderzüge.
Extra zum Weltjugendtag hat die Bahn für Reisende außerhalb der Region attraktive Preise im Angebot. Mit dem WJT-Spezial kostet eine einfache Fahrt für Einzelreisende in der 2. Klasse für Entfernungen bis 350 Kilometer 39 Euro, über 350 Kilometer 59 Euro.
Für Gruppen ab sechs bis 80 Personen bietet sich für die Reise mit der Bahn das WJT Gruppen-Spezial an. Die einfache Fahrt kostet hier für eine Person in der 2. Klasse für Entfernungen bis 350 Kilometer 29 Euro, über 350 Kilometer 49 Euro. Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahren zahlen die Hälfte.
Der erste mögliche Reisetag ist der 10. August, die Rückfahrt ist bis zum 23. August möglich. Die Vorkaufsfrist beträgt drei Tage. Beide Angebote sind an einen festen Zug gebunden und werden verkauft, solange der Vorrat reicht. Mit den entsprechenden Aufpreisen können auch die Liege-, Sitz- und Schlafwagen von DB NachtZug genutzt werden (Pressemeldung Deutsche Bahn, 19.07.05).
Da hab ich sehr gespannt, wie diese Leistung mit verschiedene Züge aus Europa.....
Auch wertvolle Foto zu schiessen und auf www.lok-report.de zu schicken und mehr Informationen für verschiedene Züge zu berichten...
Grüss MVG :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 08 Mai 2005, 13:38
Werden die Züge auch DOrtmund HBF anfahren (o.Essen()
Im Fahrplan steht ja nur Dortmund es kann ja sein das sie nur zum Betriebshof müssen/können
Im Fahrplan steht ja nur Dortmund es kann ja sein das sie nur zum Betriebshof müssen/können
Unser Eisenbahn und Busbilder Forum Bitte einfach mal anmelden und mitmachen Klick
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Hier ist die Überischt der Sonderzüge (aus DSO): Und zwar genau HIER !
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Kann man feine Nachtbilderchen am Bahnhof machen - da sieht man die ganze Christenjugend wenigstens nicht...DispolokMaxi @ 2 Aug 2005, 22:13 hat geschrieben: Ich hab den Plan zwar nur mal überflogen, aber diese Züge laufen in München schon ziemlich früh aus...Ich weiß ja nicht, wie es da mit fotografieren ist...
nananana - dafür sehen die dich auch nichtelchris @ 2 Aug 2005, 22:16 hat geschrieben: da sieht man die ganze Christenjugend wenigstens nicht...

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]